Frage von DavidGoldmann:Hi Leute,
ich habe da mal einpaar Fragen zur Videobearbeitung und zum Windows Movie Maker.
Also ich habe einen Camcorder den Sony DCR-PC107E und habe den mal mit dem Firewire-Kabel mit meinem PC verbunden.
Als ich "Video von Gerät aufnehmen" gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?
Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?
Ansonsten würde mich noch folgendes Interessieren. Bei der Produktbeschreibung meines Camcorders steht dabei "Advanced HAD CCD™ Aufnahmechip mit 800.000 Pixel". Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder? Warum kann ich beim übertragen auf dem PC keine höhere Auflösung nehmen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnten.
Vielen Dank & Grüße
David
Antwort von Bernd E.:
Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder?
Diese Extra-Pixel werden schon bei der Aufzeichnung auf Band in der Kamera nicht mehr gebraucht, weil das SD-PAL-Format eben mit dieser Auflösung von gut 414.000 Pixeln definiert ist. Die darüber hinaus vorhandenen dienen - soweit vorhanden - der elektronischen Bildstabilisierung und/oder der Fotofunktion.
Gruß Bernd E.
Antwort von Axel:
Als ich "Video von Gerät aufnehmen" gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?
WMM kenne ich nur sehr oberflächlich. Was du beschreibst ist die automatische Szenentrennung, bzw. Cliperkennung. Ich weiß nicht, ob du diese in einer Voreinstellung von WMM ausschalten kannst. Wenn nicht, wäre dies m.E. aus zwei Gründen nicht tragisch:
Erstens ist es praktischer, für den Überblick bei mehr oder weniger umfangreichem Material, dieses bereits in Takes aufgeteilt und als Thumbnails angezeigt sortiert zu bekommen. Andere hier fragen immer wieder nach diesem Feature.
Zweitens kannst du die Clips in chronolgischer Reihenfolge in deine Timeline ziehen, ohne etwas zu verändern, dann hast du im Ergebnis deine Aufnahmen ohne Unterbrechung.
Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?
Wichtig ist, als was du nach dem Schnitt deine Timeline exportierst. Das hängt davon ab, für welchen Zweck. Für"s Web gäb"s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein.
"Avi" ist kein Codec, nur ein Dateiformat. In dieser Datei kann sich alles mögliche befinden. Der WMP zum Beispiel sollte aber ein gecapturetes Avi (=DV) aus WMM abspielen können, der VLC wahrscheinlich auch.
Antwort von DavidGoldmann:
Also weder der Windows Media Player noch der VlC-Player spielen das avi-File ab.
Du sagst "Für"s Web gäb"s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein."
Wo kann ich denn exportieren und dabei auswählen, ob es wmv, DV-Pal oder Mpeg2 sein soll?
Viele Grüße
Goldmann
Antwort von Axel:
Fenster
Aufgaben >
Auf Computer speichern (Namen und Speicherort festlegen) >
Weiter, jetzt erscheint der
Assistent zum Speichern des Films mit den Einstellungsoptionen. Hier meine
Quelle.
Mpeg2 für DVD benötigt wohl einen extra Encoder. Zitat:
Wer aus seinen Videos eine Video-CD oder DVD machen will, sollte sein Movie Maker-Projekt als DV-AVI rendern und anschließend mit einem MPEG-Encoder wie TMpeg ins passende Format umrechnen lassen.