Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Sony 7S Video Equipment selbstbauen



Frage von video-blick:


Hallo alle miteinander.
Schon nach den ersten Filmversuchen habe ich festgestellt, dass ich ein Kamera-Rig brauche. Schon nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass ich nichts Passendes im Internet kaufen kann. Daraufhin habe ich die Möglichkeit genutzt, etwas mit der CNC Maschine herzustellen, bzw. einen weiteren Kollegen an einer Laser und Kantbank anfertigen zu lassen. Ich habe meine eigene Kamera-Cage mit dem Illustrator entworfen, und später hergestellt. Das Schulterstativ habe ich aus Indien gekauft, weitere Kleinigkeiten dazu gebastelt und nun habe ich ein interessantes Ergebnis.





Space


Antwort von domain:

Liebevoll gebastelt, sowohl das Rig als auch das Video.
Allerdings hätte ich viel mehr Gewicht hinter die Schulterauflage verlegt, dafür die Kamera mit einem Doppelwinkelsucher möglichst nahe ans Auge gerückt. Wie du siehst ist der Einblick nach links verlegt, damit die Kamera etc. mit der rechten Schulterauflage fluchten kann.

zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dwinkl2fkdi9ngm7h.jpg

Space


Antwort von Viramedia:

Die Sony NPF Akku ösung ist ja mal genial... hast Du davon paar Details und vielleicht auch das Illustrator File?

Space


Antwort von Viramedia:

Ich habe noch paar Tipps für Dich wie ich mein Rig modifiziert habe....

1. Das Objektiv MUSS auf eine Schnellwechselplatte. Du machst Dir eine Schnellwechselvorrichtung auf Dein Cage drauf
http://www.amazon.de/gp/product/B00ISQM ... ge_o02_s00

Eine Schnellwechselplatte bekommt auch Deine Sony. Nun kannst Du die A7S sowohl alleine ohne das 28-135 am Stativ oder am Cage nutzen, zusammen mit dem 28-135 im Cage ohne lästiges rumgefummel an Schrauben und noch wichtiger, Du kannst die Kamera AUCH direkt am Stativ montieren (ohne Cage)

2. Das ExPro Ladegerät nutzt Du original wie es ist.... öffne es und Löte Dir ein Kabel und eine Buchse von jedem Akku raus. Nun brauchst Du nciht mehr nur die Adapter, sondern Du montierst komplett das ExPro Ladegerät drauf.

Der Vorteil: Du kannst 2 Akkus getrennt nutzen, Und Du hast gleichzeit ein Doppelladegerät dabei....

Ich hoffe Du kannst mit den Tipps was anfangen

Space


Antwort von video-blick:

Liebevoll gebastelt, sowohl das Rig als auch das Video.
Allerdings hätte ich viel mehr Gewicht hinter die Schulterauflage verlegt, dafür die Kamera mit einem Doppelwinkelsucher möglichst nahe ans Auge gerückt. Wie du siehst ist der Einblick nach links verlegt, damit die Kamera etc. mit der rechten Schulterauflage fluchten kann.

zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dwinkl2fkdi9ngm7h.jpg

Space


Antwort von video-blick:

Liebevoll gebastelt, sowohl das Rig als auch das Video.
Allerdings hätte ich viel mehr Gewicht hinter die Schulterauflage verlegt, dafür die Kamera mit einem Doppelwinkelsucher möglichst nahe ans Auge gerückt. Wie du siehst ist der Einblick nach links verlegt, damit die Kamera etc. mit der rechten Schulterauflage fluchten kann.

zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dwinkl2fkdi9ngm7h.jpg hi domain
super Lösung Doppelwinkelsucher damit habe ich noch kein Erfahrung gemacht.
ich hab mal an mein Canon Display Lupe gehabt, zwei mal benutzt, weggeschmissen, war wohl nicht teuer genug. Wie ist Qualität bei Doppelwinkelsucher?

Space


Antwort von video-blick:

Die Sony NPF Akku ösung ist ja mal genial... hast Du davon paar Details und vielleicht auch das Illustrator File? hi

Für Akku Adapter habe ich kein Zeichen, dort ist alles ganz einfach. Boden verstärken, vorhandenen Bohrungen benutzen. Bohrung für kabel dort platzieren wo es am besten passt, und Befestigung dort wo du es an Schulterstativ anbringen kannst.

wenn du möchtest kannst du auch fertigen kaufen
http://www.ebay.de/itm/371028892491?_tr ... EBIDX%3AIT

Space


Antwort von video-blick:

Ich habe noch paar Tipps für Dich wie ich mein Rig modifiziert habe....

1. Das Objektiv MUSS auf eine Schnellwechselplatte. Du machst Dir eine Schnellwechselvorrichtung auf Dein Cage drauf
http://www.amazon.de/gp/product/B00ISQM ... ge_o02_s00

Eine Schnellwechselplatte bekommt auch Deine Sony. Nun kannst Du die A7S sowohl alleine ohne das 28-135 am Stativ oder am Cage nutzen, zusammen mit dem 28-135 im Cage ohne lästiges rumgefummel an Schrauben und noch wichtiger, Du kannst die Kamera AUCH direkt am Stativ montieren (ohne Cage)

2. Das ExPro Ladegerät nutzt Du original wie es ist.... öffne es und Löte Dir ein Kabel und eine Buchse von jedem Akku raus. Nun brauchst Du nciht mehr nur die Adapter, sondern Du montierst komplett das ExPro Ladegerät drauf.

Der Vorteil: Du kannst 2 Akkus getrennt nutzen, Und Du hast gleichzeit ein Doppelladegerät dabei....

Ich hoffe Du kannst mit den Tipps was anfangen Danke für den Tipp.
mit wechsel Plate von Monfroto habe ich auch schon probiert.
erstens Rig wird noch höher.
zweitens, (jetzt individuell für mich) wenn ich ein anderes Objektiv brauche welche sowieso ohne Stabi sind benutze ich mein Städicam, dann kann ich mit dem rig nichts anfangen. deswegen lass ich den Objektiv gleich an den Rig dran.
zu 2
interessante Idee, wenn es technisch funktionieren wurde,
1) am liebsten wurde ich Adapter Plate von Ikan nehmen http://ikancorp.com/productlisting.php?id=128 weil wenn man während die Aufnahmen an die Akku leicht dran geht springt die so raus. Bei Ikan ist ein einraster vorhanden, der lässt das nicht zu das die Akkus von alleine raus fallen.
2) Laden mit ExPro möchte ich nicht mehr. es ist sogar für die kleinen Akkus zu langsam, deswegen habe ich es auch gekillt.
3) unterwegs brauche ich nicht mehr Laden ein NP 970 reicht für 4 Aufnahme Stunden/Speicherkarte. und zuhause habe ich mein Original Sony Ladegerät der lädt 3 mal so schnell wie ExPro.
4) noch mal technisch gesehen, parallel passt der Ladegerät nicht mit Schulterstativ breite, außer dem in der Reihe sieht nach mein Meinung besser aus.
Trotzdem danke für die mühe.

Space


Antwort von Viramedia:

Das ExPro ist um ehrlich zu sein ein Scheiß Ladegerät... billig, schlecht gemacht, der elektronik vertraue ich selbst nicht wirklich...

Leider gibt es kaum andere Doppelladegeräte.... und wenn, dann sauteuer...

Lanparte hat auch so ein adapter, aber das ist dann sowas von schwer.... ich habe mich auch für die leichtere Variante entschieden.

das mit dem rausspringen habe ich mit gaffer gelöst.... reicht für die meisten Fälle.

Ich nutze das ganze vor allem am Slider, an dem ich bis zu 3x NPF dranmachen kann, auf so ein Expor. Und habe mir dort 12V, 9V, 7,4V und 5V Out gemacht....

die Ikans sehen gut aus, aber 72 USD pro Platte... na gute nacht

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Sieht ja alles recht handlich aus, um es auf eine Citytour mitzunehmen...

Space


Antwort von video-blick:

Das ExPro ist um ehrlich zu sein ein Scheiß Ladegerät... billig, schlecht gemacht, der elektronik vertraue ich selbst nicht wirklich...

Leider gibt es kaum andere Doppelladegeräte.... und wenn, dann sauteuer...

Lanparte hat auch so ein adapter, aber das ist dann sowas von schwer.... ich habe mich auch für die leichtere Variante entschieden.

das mit dem rausspringen habe ich mit gaffer gelöst.... reicht für die meisten Fälle.

Ich nutze das ganze vor allem am Slider, an dem ich bis zu 3x NPF dranmachen kann, auf so ein Expor. Und habe mir dort 12V, 9V, 7,4V und 5V Out gemacht....

die Ikans sehen gut aus, aber 72 USD pro Platte... na gute nacht nicht für 72$ für 19$ schau mal hier http://ikancorp.com/productsearch.php?k ... +Connector

Space


Antwort von video-blick:

Sieht ja alles recht handlich aus, um es auf eine Citytour mitzunehmen... ???
Citytour?
Profi Equipment, mein Freund!

Space


Antwort von Viramedia:

und die 2 Flügel montiere ich dann wo drauf? Haben die das Lochmaß für ein Double Rod Clamp?

Space


Antwort von video-blick:

und die 2 Flügel montiere ich dann wo drauf? Haben die das Lochmaß für ein Double Rod Clamp? ich wurde die einfach abschneiden, glatt schleifen, etwas polieren, und zwei neue Bohrungen die auch schon an Schulterstütze angepasst bohren. Sonst schau mal dort gibt es auch für 29$ ohne flügel. So eine habe ich bei mir an mein Ikan Monitor dran. Wie gesagt wichtig für mich ist diese einraster der Akku festhält. Weil ich musste schon paar Aufnahmen mit Wiederherstellung retten.

Space


Antwort von PowerMac:

Sieht ja alles recht handlich aus, um es auf eine Citytour mitzunehmen... ???
Citytour?
Profi Equipment, mein Freund!
Voll professionelles Profi-Equipment.

Space


Antwort von domain:

Also der Doppelwinkelsucher ist ein Fake von mir, also eine Fotomontage. Würde zwar theoretisch funktionieren, aber viel zu klapprig abstehend und außerdem haben alle Winkelsucher den Nachteil, dass sie nicht plan über das gesamte Sucherbild abbilden.
Kannst du vergessen. In Frage kommen eigentlich nur externe elektronische Sucher, aber die haben derzeit noch eine zu geringe Auflösung.
Eigentlich wollte ich damit dezent andeuten, dass solche Monsteraufbauten mehr oder weniger das simulieren, was gut ausgewogenen Schultercamcorder schon seit Jahrzehnten bieten.

Space


Antwort von video-blick:

Also der Doppelwinkelsucher ist ein Fake von mir, also eine Fotomontage. Würde zwar theoretisch funktionieren, aber viel zu klapprig abstehend und außerdem haben alle Winkelsucher den Nachteil, dass sie nicht plan über das gesamte Sucherbild abbilden.
Kannst du vergessen. In Frage kommen eigentlich nur externe elektronische Sucher, aber die haben derzeit noch eine zu geringe Auflösung.
Eigentlich wollte ich damit dezent andeuten, dass solche Monsteraufbauten mehr oder weniger das simulieren, was gut ausgewogenen Schultercamcorder schon seit Jahrzehnten bieten. O ja da hast du recht mit Schultercamcorder, das Problem ist Qualität was die bitten. Ich habe vor kurzen Sony EX 3 und EX 1 verkauft, die beiden standen mir bis zum Hals.
Die nächst mögliche Kamera die für mich in Frage kämme ist die PXW-FS7 http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
und die kann ich mir nicht leisten.
Finde ich aber gut das du es mit dem Fake mir noch mitgeteilt hast, ich wolte morgen schon damit bei Foto Erhard auf dem Geist gehen.

Space


Antwort von domain:

Schon eindrucksvoll, wie du deine Ausstattung bis hin zum Professionellen ausgebaut hast.
Wird aber nur was bringen, wenn du sie auch nutzen kannst.
Vor 25 Jahren war ich mit Hans Gsellmann in Island unterwegs, ich mit 645 und 6*7 Kameras.
Aber die viel besseren Fotos hatte er mit seiner KB-Leica gemacht und heute wären es natürlich Videos.


zum Bild


http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... mtqmxoio_b

Space



Space


Antwort von video-blick:

Neue Rig von mir ist jetzt raus gekommen wer interesse hat


Space


Antwort von sottofellini:

Bei dieser extrem kopflastigen Konstruktion müsste ich mindesten 2 Kg Ballast mindestens 30 cm hinter meiner Schulter draufpacken. Habe schon verschiedene Rigs gebaut, auch schwerere mit grosser LED Leuchte vorne, plus 5 Zoll Moni aus Metall usw. und diese nicht nur für einen 30 Sekunden Schultereinsatz verwendet. Was ich immer als sehr hilfreich empfand, war mein breiter Klettverschlussbauchgurt mit Einsteckhülse für einen gefederten Stützstab mit Feineinstellung des Widerstandes. Dessen Spitze befindet sich ohne Verschraubung, nur gesteckt, in einem Loch unten am Quersteg des FF. Damit ist diese Stütze in 5 Sekunden entfernt, wenn ich das Rig auf das Stativ verlege.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Am beindruckensten fand ich die Tatsache,
das der TO im Internet nichts passendes an Rigs gefunden hat und sich dann "das" bauen mußte!

Das ist schon mehr als erstaunlich! Gut, einen gewissen Spaßfaktor hat das ganze natürlich auch. ;-)

Space


Antwort von video-blick:

sottofellini hat geschrieben:
Bei dieser extrem kopflastigen Konstruktion müsste ich mindesten 2 Kg Ballast mindestens 30 cm hinter meiner Schulter draufpacken. Habe schon verschiedene Rigs gebaut, auch schwerere mit grosser LED Leuchte vorne, plus 5 Zoll Moni aus Metall usw. und diese nicht nur für einen 30 Sekunden Schultereinsatz verwendet. Was ich immer als sehr hilfreich empfand, war mein breiter Klettverschlussbauchgurt mit Einsteckhülse für einen gefederten Stützstab mit Feineinstellung des Widerstandes. Dessen Spitze befindet sich ohne Verschraubung, nur gesteckt, in einem Loch unten am Quersteg des FF. Damit ist diese Stütze in 5 Sekunden entfernt, wenn ich das Rig auf das Stativ verlege.
Das mit dem gegenbalast hab ich bei Mark 1 schon verwendet. Nur unnötig Gewicht. Wie ich schon im Video ab 2min erklären ich Filme kaum noch ohne einbeinstativ.

Space


Antwort von video-blick:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Am beindruckensten fand ich die Tatsache,
das der TO im Internet nichts passendes an Rigs gefunden hat und sich dann "das" bauen mußte!

Das ist schon mehr als erstaunlich! Gut, einen gewissen Spaßfaktor hat das ganze natürlich auch. ;-)
Hast du ein rig der das ganze beinhaltet, würde gerne anschauen. Gib mal Link.

Space


Antwort von Sammy D:

video-blick hat geschrieben:
...
Hast du ein rig der das ganze beinhaltet, würde gerne anschauen. Gib mal Link.
Mittlerweile gibt es unendlich viele Einzelteile (Smallrig, Camtree etc), woraus man sich so ein Rig auch zusammenstellen kann; gerade fuer DSLR-Zeugs. Damit kann man auch die meisten Sachen abnehmen bzw. verschieben (Cages mit Nato-Schienen, Arri-Rosette, Griffe fuer Sony, V-Mount auch fuer andere Dinge ausser Akkus usw.).

Bin jetzt kein Fan davon, denn wenn ich mehr in der Hand habe als die Kamera, werde ich nervoes ^^, aber sowas laesst sich bestimmt nachbauen/bauen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

video-blick hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Am beindruckensten fand ich die Tatsache,
das der TO im Internet nichts passendes an Rigs gefunden hat und sich dann "das" bauen mußte!

Das ist schon mehr als erstaunlich! Gut, einen gewissen Spaßfaktor hat das ganze natürlich auch. ;-)
Hast du ein rig der das ganze beinhaltet, würde gerne anschauen. Gib mal Link.
Du brauchst Doch nur eine Schulterbasis mit Rods und Handgriff, dafür nimmt man am besten einen Käfig dazu.
Daran kann man sich per Gelekarme den Shogun und Mikro fummeln. Wenn man unbedingt Splitter und Audio boxen braucht,
verlegt man die nach hinten mit als Gegengewicht.

Generell gillt, das man die Cam in etwa der Position Wange/Ohren hat,
dann hat sich das Thema mit dem Gegengewicht und der Kopflastigkeit auch fasst von selbst erledigt.
Schaue Dir als Vorbild mal eine professionelles Schulter Setup einer Arricombo bei einem Filmmaking of an.

Space


Antwort von sottofellini:

Position Wange/ Ohr? In etwa so? http://www.spiegel.de/video/bodycam-kam ... 88071.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Naja, das ist ja quasi Mitte Schulter.
Je nach Cam etwas weiter nach vorn. Aber klar ist natürlcht, dass das ganze natürlich viel höher steht.
Liegt halt dran ob man mit ner richtigen Cam oder DSLR unterwegs ist.

https://www.cinema5d.com/wp-content/upl ... 40x360.jpg
https://cdn3.volusion.com/akmsw.skkga/v ... 1477382941
https://i.vimeocdn.com/video/616009875_1280.jpg
https://i.vimeocdn.com/video/624722594. ... 600&mh=338
https://i.vimeocdn.com/video/647704480_1280.jpg

Space



Space


Antwort von rush:

Wahnsinn womit sich Leute so beschäftigen... dieses von video-blick vorgestellte Rig ist ja ein Mörder-Teil - und ich könnte damit glaube überhaupt nicht effektiv arbeiten da man ja fast an gar keine Tasten der Kamera oder des Objektives herankommt... Blende, Fokus und Co mal schnell justieren? Bricht man sich ja fast die Finger - würde ich mir zumindest bei dieser Konstruktion. Respekt wenn du damit klar kommst. Für mich ist da definitiv weniger=mehr... selbst mit kleinen Cages habe ich mich immer etwas eingeengt gefühlt.

Aber umso spannender zu sehen was andere da so zusammenbasteln und nutzen... ich kann da nur den Kopf schütteln und wundere mich wie man damit tatsächlich klarkommt :D Aber das ist offenbar sehr individuell zu betrachten.

Space


Antwort von nachtaktiv:

PowerMac hat geschrieben:
Voll professionelles Profi-Equipment.
ich vermisse powermac.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Am beindruckensten fand ich die Tatsache,
das der TO im Internet nichts passendes an Rigs gefunden hat und sich dann "das" bauen mußte!

Das ist schon mehr als erstaunlich! Gut, einen gewissen Spaßfaktor hat das ganze natürlich auch. ;-)
rush hat geschrieben:
Blende, Fokus und Co mal schnell justieren? Bricht man sich ja fast die Finger
geht mir genauso. ich würde meine 7S eigentlich nie in so ein monsterding verwandeln. ich hab alles hier. rig mit kompendium, monitor, followfocus, micro, alles da. aber ich hab das ding noch nie benutzt. irgendwie hat sich herausgestellt, daß für meinen anwendungszweck die kamera + linse in einer kleinen tasche mit zwei weiteren objektiven unschlagbar ist. gerade die kleinen systemkameras sind ja eigentlich perfekt, um nicht aufzufallen. hier ist das genaue gegenteil beabsichtigt :D ...

Space


Antwort von rush:

@nachtaktiv: Geht mir genauso... habe da auch noch diverses Gerigge von der PMW-F3 und so rumliegen... kann man sich alles schön zusammenbasteln - aber ich bin damit eigentlich durch, zumindest was es kleine Kameras betrifft. Ich will da an alle Schalter direkt und sofort herankommen, weil die Kleinen ja schon weniger als ihre physisch großen Brüder haben... und ich gucke auch lieber durch den eingebauten EVF als durch einen per HDMi angeschlossenen leicht laggenden LCD Monitor.

Space


Antwort von video-blick:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Naja, das ist ja quasi Mitte Schulter.
Je nach Cam etwas weiter nach vorn. Aber klar ist natürlcht, dass das ganze natürlich viel höher steht.
Liegt halt dran ob man mit ner richtigen Cam oder DSLR unterwegs ist.

https://www.cinema5d.com/wp-content/upl ... 40x360.jpg
https://cdn3.volusion.com/akmsw.skkga/v ... 1477382941
https://i.vimeocdn.com/video/616009875_1280.jpg
https://i.vimeocdn.com/video/624722594. ... 600&mh=338
https://i.vimeocdn.com/video/647704480_1280.jpg
keine von deine Beispiele hat alle komponenten auf ein mal die ich in mein Rig besitze.
-Objektiv 28-135
-Lenskontroler
-Monitor
Das hier ist veraltet
-Licht mit Powerbank (ich filme allein, kann mir nicht leisten das meine Aufnahmen mitten drin ohne licht bleiben)
-Mikrofon mit SLR Anschlüssen.
-Funkstreckenhalte
-zusätzliche Stromversorgung auf schulterstütze. Für die jenige die nicht wiesen, Atomos Monitor frisst Strom, ich habe manchmal alle drei Akkus drin wenn eine fast leer ist kann ich mich auf zweite nicht lange verlasen, deswegen stecke ich schon die dritte rein. und außer dem in Schulterstütze ist Versorgung über DC, dort kann ich auch Sony NP Akkus reinstecken. in Atomos kann man nur Atomos original Akkus reinstecken, die haben es mit Elektronik gesperrt.
-Wenn ich Kirchliche Trauung Filme kann ich zweite Body mit 14mm Optik noch oben drauf packen
Das ganze ist so gebaut das ich es mit einem hub aus der Equipment Kiste raushole Monitor mit ein Klick rein baue kabel rein, Mikrophon liegt meistens auch schon bereit nur noch reinstecken und fest drehen, und schon kann ich loslegen.
welche von deine Beispiele beinhaltet das ganze was ich durchgezählt habe.
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640999
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640997

Space


Antwort von video-blick:

video-blick hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Naja, das ist ja quasi Mitte Schulter.
Je nach Cam etwas weiter nach vorn. Aber klar ist natürlcht, dass das ganze natürlich viel höher steht.
Liegt halt dran ob man mit ner richtigen Cam oder DSLR unterwegs ist.

https://www.cinema5d.com/wp-content/upl ... 40x360.jpg
https://cdn3.volusion.com/akmsw.skkga/v ... 1477382941
https://i.vimeocdn.com/video/616009875_1280.jpg
https://i.vimeocdn.com/video/624722594. ... 600&mh=338
https://i.vimeocdn.com/video/647704480_1280.jpg
keine von deine Beispiele hat alle komponenten auf ein mal die ich in mein Rig besitze.
-Objektiv 28-135
-Lenskontroler
-Monitor
-Licht mit Powerbank (ich filme allein, kann mir nicht leisten das meine Aufnahmen mitten drin ohne licht bleiben)
-Mikrofon mit SLR Anschlüssen.
-Funkstreckenhalte
-zusätzliche Stromversorgung auf schulterstütze. Für die jenige die nicht wiesen, Atomos Monitor frisst Strom, ich habe manchmal alle drei Akkus drin wenn eine fast leer ist kann ich mich auf zweite nicht lange verlasen, deswegen stecke ich schon die dritte rein. und außer dem in Schulterstütze ist Versorgung über DC, dort kann ich auch Sony NP Akkus reinstecken. in Atomos kann man nur Atomos original Akkus reinstecken, die haben es mit Elektronik gesperrt.
-Wenn ich Kirchliche Trauung Filme kann ich zweite Body mit 14mm Optik noch oben drauf packen
Das ganze ist so gebaut das ich es mit einem hub aus der Equipment Kiste raushole Monitor mit ein Klick rein baue kabel rein, Mikrophon liegt meistens auch schon bereit nur noch reinstecken und fest drehen, und schon kann ich loslegen.
welche von deine Beispiele beinhaltet das ganze was ich durchgezählt habe.
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640999
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640997


Space


Antwort von video-blick:

video-blick hat geschrieben:
video-blick hat geschrieben:


keine von deine Beispiele hat alle komponenten auf ein mal die ich in mein Rig besitze.
-Objektiv 28-135
-Lenskontroler
-Monitor
-Licht mit Powerbank (ich filme allein, kann mir nicht leisten das meine Aufnahmen mitten drin ohne licht bleiben)
-Mikrofon mit SLR Anschlüssen.
-Funkstreckenhalte
-zusätzliche Stromversorgung auf schulterstütze. Für die jenige die nicht wiesen, Atomos Monitor frisst Strom, ich habe manchmal alle drei Akkus drin wenn eine fast leer ist kann ich mich auf zweite nicht lange verlasen, deswegen stecke ich schon die dritte rein. und außer dem in Schulterstütze ist Versorgung über DC, dort kann ich auch Sony NP Akkus reinstecken. in Atomos kann man nur Atomos original Akkus reinstecken, die haben es mit Elektronik gesperrt.
-Wenn ich Kirchliche Trauung Filme kann ich zweite Body mit 14mm Optik noch oben drauf packen


Das ganze ist so gebaut das ich es mit einem hub aus der Equipment Kiste raushole Monitor mit ein Klick rein baue kabel rein, Mikrophon liegt meistens auch schon bereit nur noch reinstecken und fest drehen, und schon kann ich loslegen.
welche von deine Beispiele beinhaltet das ganze was ich durchgezählt habe.
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640999
zum Bild http://www.fotocommunity.de/photo/vlrig ... t/40640997


Space


Antwort von pixelschubser2006:

Für mich wäre das alles auch nix. Ich bin froh, daß ich nach den ersten Jahren mit der VDSLR bei Henkelmännern gelandet bin. Das ganze Gebastel ist nervtötend. Nun schaue ich seit Jahren nach einer leichten Schulterstütze, idealerweise mit Rods um eine kleine Mattebox anzubringen. Wobei ich die selbst garnicht brauche, die mitgelieferten Streulichtblenden sind ja auch nicht viel kleiner. Filter benutze ich eh nicht. Aber in manchen Extremsituation hätte ich gerne ein French Flag. Was zum anclippen an die originale Blende habe noch nicht gefunden, muss da wohl auch selbst bauen.

Jedenfalls ist der Markt völlig überhäuft und bietet doch manchesmal nicht das Gesuchte. Es gibt tonnenweise Baseplates mit Rod Support für verschiedenste Kameramodelle, aber nichts einfaches, universelles für Kompaktcamcorder. Einfach zwei Platten mit Klemmblöcken dazwischen. Nur schweineteure Kampfstern-Galaktika-Lösungen. Da lege ich keinen Wert drauf.

Space


Antwort von video-blick:

rush hat geschrieben:
Wahnsinn womit sich Leute so beschäftigen... dieses von video-blick vorgestellte Rig ist ja ein Mörder-Teil - und ich könnte damit glaube überhaupt nicht effektiv arbeiten da man ja fast an gar keine Tasten der Kamera oder des Objektives herankommt... Blende, Fokus und Co mal schnell justieren? Bricht man sich ja fast die Finger - würde ich mir zumindest bei dieser Konstruktion. Respekt wenn du damit klar kommst. Für mich ist da definitiv weniger=mehr... selbst mit kleinen Cages habe ich mich immer etwas eingeengt gefühlt.

Aber umso spannender zu sehen was andere da so zusammenbasteln und nutzen... ich kann da nur den Kopf schütteln und wundere mich wie man damit tatsächlich klarkommt :D Aber das ist offenbar sehr individuell zu betrachten.
Rechte Hand an Lenskontroler. Zoom, Start und Stopp.
Linke Hand an Blende, Fokus und Co
Iso auf Automatik, in schwierigen Lichtsituationen Belichtungskorrektur evtl. mit rechts nachjustieren.
wie ich schon gesagt habe Filme an Hochzeiten,durchgehend ganze Tag allein,habe dank diesen Rig und Monfrotto einbeinstativ alles unter Kontrolle

Schau dir den Film noch mal genauer an!

Space


Antwort von video-blick:

nachtaktiv hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:
Voll professionelles Profi-Equipment.
ich vermisse powermac.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Am beindruckensten fand ich die Tatsache,
das der TO im Internet nichts passendes an Rigs gefunden hat und sich dann "das" bauen mußte!

Das ist schon mehr als erstaunlich! Gut, einen gewissen Spaßfaktor hat das ganze natürlich auch. ;-)
rush hat geschrieben:
Blende, Fokus und Co mal schnell justieren? Bricht man sich ja fast die Finger
geht mir genauso. ich würde meine 7S eigentlich nie in so ein monsterding verwandeln. ich hab alles hier. rig mit kompendium, monitor, followfocus, micro, alles da. aber ich hab das ding noch nie benutzt. irgendwie hat sich herausgestellt, daß für meinen anwendungszweck die kamera + linse in einer kleinen tasche mit zwei weiteren objektiven unschlagbar ist. gerade die kleinen systemkameras sind ja eigentlich perfekt, um nicht aufzufallen. hier ist das genaue gegenteil beabsichtigt :D ...
Händy aus der Tasche raus, Knopf drücken, Händy in der Tasche wieder rein!!!

Space



Space


Antwort von rush:

video-blick hat geschrieben:

Schau dir den Film noch mal genauer an!
Ich habe deine Vorstellung nur überflogen... Wie gesagt: für mich wäre das einfach nichts in der Form... Wäre mir viel zu bulky und unflexibel aber wenn du damit hinkommst ist doch alles in Butter! Jeder muss seinen Weg finden... Und wenn du Spaß am basteln und bauen hast isses doch eine schöne Kombination :-)

Noch was zum Video an sich... Ich bin unterwegs und kann es mir nur auf dem Handy ansehen.... Die Hintergrundmusik nervt und ist zu laut, deine Stimme dagegen zu leise. Beim nächsten Mal also gern auch etwas mehr darauf achten und an den guten Ton denken ;-)
Das beste und größte Rig bringt eben nichts, wenn am Ende doch nur halbgares dabei herauskommt. Mag sein das es am PC mit entsprechenden Monitoren besser klingt - aber aufm Smartphone macht es keinen Spaß zuzuhören da Mucke zu laut, Sprache zu leise und indirekt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

video-blick hat geschrieben:
keine von deine Beispiele hat alle komponenten auf ein mal die ich in mein Rig besitze.
Wenn ich mir bei Mercedes einen Neuwagen kaufe, muß ich mir den Skigepäckträger schon selber kaufen und drauf schrauben!!

Space


Antwort von video-blick:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
video-blick hat geschrieben:
keine von deine Beispiele hat alle komponenten auf ein mal die ich in mein Rig besitze.
Wenn ich mir bei Mercedes einen Neuwagen kaufe, muß ich mir den Skigepäckträger schon selber kaufen und drauf schrauben!!
in welchen Film bist du den?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja ich meine was soll das palaber mit den Beispielfotos?
Kommt jetzt das nächste mal der Einwand das da auch nicht Deine eigene Kamera auf den Fotos Verbaut ist?

Albern das man das jetzt extra noch erwähnen muß,
aber wenn Du an eines der abgebildeten Rigs einen Monitor und sonst was haben möchtest,

"dann schraub es doch dran"

Space


Antwort von markusG:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
Aber in manchen Extremsituation hätte ich gerne ein French Flag. Was zum anclippen an die originale Blende habe noch nicht gefunden, muss da wohl auch selbst bauen.
Wenn es was "fertiges" sein soll gibt es noch diese hier: https://shop.equiprent.de/Skier-Flag-Ar ... :1388.html
Kann man sich aber natürlich relativ simpel auch selber bauen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

video-blick hat geschrieben:

Iso auf Automatik...
aua.
video-blick hat geschrieben:

Händy aus der Tasche raus, Knopf drücken, Händy in der Tasche wieder rein!!!
"händy" aus der tasche raus, knopf drücken, filmen, sich aufregen, daß "händy" nachts nur scheiße filmen kann, "händy" in mülleimer, 7S wieder aus der tasche, knopf drücken und hoffentlich nie wieder "händy" in die hand nehmen!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video Equipment Set PROFESSIONELL
Komplettes Videoset - Welches Equipment?
1. Youtube Video (Videoequipment)
Equipment für Video-AG gesucht
Video Equipment
Equipment für Video-Podcast
Live Stream Equipment Beginner
Umfangreiches Equipment flexibel verwalten
Verkauf von Profi Equipment
Cartoni: Zertifizierte Equipment-Desinfektion
Software/App für Equipment Packlisten
Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Equipment im Auto lassen
Equipment Leasing?
Equipment Dokumentarfilm
Josh verkauft Equipment
Online-Auktion mit Equipment von Pille Filmgeräteverleih
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
Die größten Equipment Fehlkäufe
Verdi-Tarifliste: was ist mit equipment?
Equipment in luftdichten Boxen im Keller - eine blöde Idee?
Passt auf euer Equipment auf...
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash