Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Solar Laden von JVC Akkus



Frage von ChristianR:


Ich habe mal eine Frage,
hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen ??

Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.

Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45 mA.

Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.

Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.

Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.

PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))




Space


Antwort von Lothar Preiser:

es gibt eine relativ einfache Lösung: zu dieser Camera gibt es doch bestimmt ein Auto-Adapter mit 12 bzw. 13,6 Volt. Vor diesen Adapter hängst du die Solarzellen. Dieser Adapter reduziert zuerst einmal auf die richtige Spannung. Die Solarzelle muss nur soviel Saft liefern, dass die benötigte Leistung (mA) über den Ladezeitraum aufrechterhalten wird. Bei zu kleinen Solarzellen dürftest du Probleme haben, da die Leistung nicht ausreicht.
viel Spass in Indien und Sonnencreme nicht vergessen. :
: Ich habe mal eine Frage,
: hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen
: ??
:
: Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat
: einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner
: Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf
: jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.
:
: Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich
: ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45
: mA.
:
: Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.
:
: Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen
: kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der
: genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie
: wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das
: es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit
: habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so
: weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.
:
: Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir
: ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.
:
: PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch
: mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))




Space


Antwort von Lothar Preiser:

Nachtrag:
Das Autoladegeraet hat den Vorteil, dass man es in jedem Auto und anderen 12 Volt-Lieferanten (jede Autobatterie) benutzen kann. So ein Fertig-Gerät gibt es z. auch bei "Unomat.de" und ist sehr klein und kann über das Internet
bezogen werden. Preis: ca. 130,-- DM



Space


Antwort von Merlin:

: Ich habe mal eine Frage,
: hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen
: ??
:
: Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat
: einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner
: Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf
: jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.
:
: Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich
: ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45
: mA.
:
: Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.
:
: Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen
: kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der
: genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie
: wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das
: es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit
: habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so
: weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.
:
: Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir
: ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.
:
: PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch
: mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))

In VIDEOFILMEN Juni/Juli 3/2000 ist ein vierseitiger Bericht über einen Radlausflug :-) quer durch Nordarfrika, gemeinhin als Sahara bekannt.

"Mit Rad und Camcorder durch Nordafrika", Seite 30,31,32,33

Dort sind auch Fotos und Quellen zu Akkulader (in der Sahara gibt es dem Hörensagen nach wenige Steckdosen):

einer für auf den Rucksack mit zwei Solarpanelen, damit die Akkus (sogar während der Fahrt) geladen werden, zusätzlich noch eine Lademöglichkeit über den Dynamo.




Space


Antwort von Lothar:

hallo christian!

bei der von mir angebotenen loesung handelt es sich um li-io-accus.da diese firma eine grosse anzahl verschiedener geraete vertreibt, ist es ein bisschen schwierig, das richtige zu finden. ich habe so ein ladegeraet, das auch adapter fuer jvc"s hat: bn-v712/bn-v607/v615/v907 sind die accu-bezeichnungen, die bei mir fuer jvc draufstehen. es hat die artikel-no. 2080 und lautet: fc 500 lilon. das ist ein 12 volt autogeraet mit einem passenden trafo fuer 230 volt, der auch auswechselbar fuer ein schaltnetzteil, das von 100- 230 volt geht. allerdings benoetigt man je nach land noch einen entsprechenden adapter.
dies wuerde ich auf jeden fall von solarzellen vorziehen, da die kleinen solarsammer meist sehr unhandlich und bruchempfindlich sind. ausser dem wenn sie im rucksack transportiert werden.... sehr unhandlich. im koffer oder tasche allerdings kein problem.
schau mal im katalog der firma nach, da wirst du 100 % fuendig.
gruss
lothar


Space


Antwort von ChristianR:

Ich vergaß zu sagen, die Kameras haben Li-Ionen Akkus, ich glaube da ist das ganze nicht so einfach. Das Ladegerät bei unomat ist für normale akkus, oder sehe ich das falsch :
: Nachtrag: Das Autoladegeraet hat den Vorteil, dass man es in jedem Auto und anderen 12
: Volt-Lieferanten (jede Autobatterie) benutzen kann. So ein Fertig-Gerät gibt es z.
: auch bei "Unomat.de" und ist sehr klein und kann über das Internet
: bezogen werden. Preis: ca. 130,-- DM




Space


Antwort von Dirk36:

Hallo
Bin urch Zufall hier gelandet. Hab so zimlich das selbe Problem. Vieleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen.
Ich spiele mit den Gedanken meine Akkus auch per Solar auf zu laden da meine nächste Trekkingreise abseits von Stromquellen führt.
Wie kann ich das anstellen und was brauch ich dafür alles?

Mein Camcorder Panasonik GS 320 und das dazu gehörige Ladegerät.

Wenn einer eine Lösung weiß schnell her damit
wär euch sehr dankbar

schöne Grüsse
Dirk

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
Audiodatei ins Internet laden
DJI Ronin RSC2 - Umgang mit Akku Laden/Entladen
Kamera und Atomos Shinobi über V-Mount laden
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
Hilfe JVC D9
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Lagerung der Akkus, brandgefährlich?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash