Gemischt Forum



Solar Laden von JVC Akkus Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ChristianR

Solar Laden von JVC Akkus

Beitrag von ChristianR »

Ich habe mal eine Frage,
hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen ??

Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.

Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45 mA.

Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.

Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.

Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.

PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))


ChrRu -BEI- gmx.de



Lothar Preiser

Re: Solar Laden von JVC Akkus

Beitrag von Lothar Preiser »

es gibt eine relativ einfache Lösung: zu dieser Camera gibt es doch bestimmt ein Auto-Adapter mit 12 bzw. 13,6 Volt. Vor diesen Adapter hängst du die Solarzellen. Dieser Adapter reduziert zuerst einmal auf die richtige Spannung. Die Solarzelle muss nur soviel Saft liefern, dass die benötigte Leistung (mA) über den Ladezeitraum aufrechterhalten wird. Bei zu kleinen Solarzellen dürftest du Probleme haben, da die Leistung nicht ausreicht.
viel Spass in Indien und Sonnencreme nicht vergessen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich habe mal eine Frage,
: hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen
: ??
:
: Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat
: einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner
: Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf
: jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.
:
: Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich
: ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45
: mA.
:
: Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.
:
: Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen
: kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der
: genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie
: wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das
: es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit
: habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so
: weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.
:
: Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir
: ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.
:
: PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch
: mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))



Lothar.Preiser -BEI- t-online.de



Lothar Preiser

Re: Solar Laden von JVC Akkus

Beitrag von Lothar Preiser »

Nachtrag:
Das Autoladegeraet hat den Vorteil, dass man es in jedem Auto und anderen 12 Volt-Lieferanten (jede Autobatterie) benutzen kann. So ein Fertig-Gerät gibt es z. auch bei "Unomat.de" und ist sehr klein und kann über das Internet
bezogen werden. Preis: ca. 130,-- DM

Lothar.Preiser -BEI- t-online.de



ChristianR

Li-IOnen Akku

Beitrag von ChristianR »

Ich vergaß zu sagen, die Kameras haben Li-Ionen Akkus, ich glaube da ist das ganze nicht so einfach. Das Ladegerät bei unomat ist für normale akkus, oder sehe ich das falsch
(User Above) hat geschrieben: :
: Nachtrag: Das Autoladegeraet hat den Vorteil, dass man es in jedem Auto und anderen 12
: Volt-Lieferanten (jede Autobatterie) benutzen kann. So ein Fertig-Gerät gibt es z.
: auch bei "Unomat.de" und ist sehr klein und kann über das Internet
: bezogen werden. Preis: ca. 130,-- DM



ChrRu -BEI- gmx.de



Lothar

Re: Li-IOnen Akku

Beitrag von Lothar »

hallo christian!

bei der von mir angebotenen loesung handelt es sich um li-io-accus.da diese firma eine grosse anzahl verschiedener geraete vertreibt, ist es ein bisschen schwierig, das richtige zu finden. ich habe so ein ladegeraet, das auch adapter fuer jvc´s hat: bn-v712/bn-v607/v615/v907 sind die accu-bezeichnungen, die bei mir fuer jvc draufstehen. es hat die artikel-no. 2080 und lautet: fc 500 lilon. das ist ein 12 volt autogeraet mit einem passenden trafo fuer 230 volt, der auch auswechselbar fuer ein schaltnetzteil, das von 100- 230 volt geht. allerdings benoetigt man je nach land noch einen entsprechenden adapter.
dies wuerde ich auf jeden fall von solarzellen vorziehen, da die kleinen solarsammer meist sehr unhandlich und bruchempfindlich sind. ausser dem wenn sie im rucksack transportiert werden.... sehr unhandlich. im koffer oder tasche allerdings kein problem.
schau mal im katalog der firma nach, da wirst du 100 % fuendig.
gruss
lothar



Merlin

Re: Solarladen von Akkus - hier gibt es einen Bericht

Beitrag von Merlin »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe mal eine Frage,
: hat hier jemand erfahrung mit dem Aufladen von JVC Camcorder Akkus mittels Solar Zellen
: ??
:
: Hintergrund: Eine Freundin von mir fährt nach Indien und nimmt ihre Kamera mit. Sie hat
: einen Digital Camcorder von JVC. Eins dieser kleinen Dinger, mit denen man meiner
: Meinung nach alles verwackelt weil Sie schon fast wieder zu klein sind. Na ja auf
: jeden Fall hat Sie dort eine ganze Zeit keinen Stromanschluß.
:
: Ich habe mal bei Conrad Elektronik nachgesehen, dort gibt es Solarzellen die eigentlich
: ungefähr die Anforderungen erfüllen. Ca 10 V Leerlaufspannung, 6,5 V unter Last, 45
: mA.
:
: Vieleicht brauche ich auch ein wenig mehr Volt, ich glaube mein Sony hat 7,2 V.
:
: Meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich die Akkus direkt an die Solarzelle hängen
: kann. Bisher wurden die ja immer in der Cam aufgeladen, aber dafür fehlt mir bei der
: genannten Solarzelle der Saft, und größere sind zu teuer. Schadet es der Batterie
: wenn Sie 5 Stunden mit 40 mA aufgeladen wird, statt 1 mal schnell. Klar ich weiß das
: es nicht die beste Art ist Akkus zu laden, aber da ich nur noch eine Woche Zeit
: habe, Sie nicht so viel Geld ausgeben will, und die Brennstoffzelle noch nicht so
: weit ist, werde ich mich wohl an die Sonne halten. Ich hoffe sie hat genug Saft.
:
: Ich bin für jede Stellungnahme dankbar. Wenn irgendwer eine JVC hat, dann könnte er mir
: ja mal die tech. Daten sagen. Ich frag aber heute abend auch nochmal meine Freundin.
:
: PS:Ich hab ne Sony TRV110E, wenn damit jemand Erfahrungen in die Richtung hat auch
: mailen. Ach schreibt einfach wenn ihr euch irgentwie mit Strom auskennt ,-))


In VIDEOFILMEN Juni/Juli 3/2000 ist ein vierseitiger Bericht über einen Radlausflug :-) quer durch Nordarfrika, gemeinhin als Sahara bekannt.

"Mit Rad und Camcorder durch Nordafrika", Seite 30,31,32,33

Dort sind auch Fotos und Quellen zu Akkulader (in der Sahara gibt es dem Hörensagen nach wenige Steckdosen):

einer für auf den Rucksack mit zwei Solarpanelen, damit die Akkus (sogar während der Fahrt) geladen werden, zusätzlich noch eine Lademöglichkeit über den Dynamo.




Dirk36

Re: Solar Laden von JVC Akkus

Beitrag von Dirk36 »

Hallo
Bin urch Zufall hier gelandet. Hab so zimlich das selbe Problem. Vieleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen.
Ich spiele mit den Gedanken meine Akkus auch per Solar auf zu laden da meine nächste Trekkingreise abseits von Stromquellen führt.
Wie kann ich das anstellen und was brauch ich dafür alles?

Mein Camcorder Panasonik GS 320 und das dazu gehörige Ladegerät.

Wenn einer eine Lösung weiß schnell her damit
wär euch sehr dankbar

schöne Grüsse
Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von pillepalle - Fr 0:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:52
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Jalue - Do 23:02
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27