Frage von Andreas Berger:Hallo,
kennt zufällig jemand ne Software die von ner DVB-S Karte (;hab ne Skystar 2)
TV Mitschnitte in vordefinierten Formaten macht ? Z.B. unterschiedliche
DVD-Formate oder sogar Divx ?
Habe bisher Progdvb und Skyview getestet. Geht wunderbar den Orginal Mpeg2
Stream aufzunehmen aber keine direkte Formatumwandlung beim Aufnehmen
möglich.
Denke von der Hardware hätt ich genug Rechenpower (;Athlon XP 3200 ) für die
Formatumwandlung.
Wäre dankbar für eure Softwarevorschläge.
Gruß Andreas
Antwort von Jonas Bach:
Andreas Berger wrote:
> Hallo,
> kennt zufällig jemand ne Software die von ner DVB-S Karte (;hab ne Skystar 2)
> TV Mitschnitte in vordefinierten Formaten macht ? Z.B. unterschiedliche
> DVD-Formate oder sogar Divx ?
> Habe bisher Progdvb und Skyview getestet. Geht wunderbar den Orginal Mpeg2
> Stream aufzunehmen aber keine direkte Formatumwandlung beim Aufnehmen
> möglich.
> Denke von der Hardware hätt ich genug Rechenpower (;Athlon XP 3200 ) für die
> Formatumwandlung.
>
Hallo
Eine real-Time-Lösung für DivX wäre mir nicht bekannt... und das gibts
wohl auch nicht... Die aufgenommenen *.pva lassen sich aber bestens in
die von dir gewünschten "End-Formate" bringen. [1]
Grüsse, Jonas
[1] www.doom9.org
Antwort von Andreas Berger:
"Jonas Bach"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Software =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_DVD/Divx_-_Aufnahme_vo?= =?ISO-8859-1?Q?n_DVB-S_Karte?=###
> Hallo
> Eine real-Time-Lösung für DivX wäre mir nicht bekannt... und das gibts
> wohl auch nicht... Die aufgenommenen *.pva lassen sich aber bestens in die
> von dir gewünschten "End-Formate" bringen. [1]
Hallo,
ja geht bestens aber halt nur mit stundenlang Rechner laufen und umkodieren
lassen. Besser wäre gleich bei der Aufnahme entscheiden zu können welche
Quali man aufnehmen will, so wie es bei DVD Recordern geht. Denke
theoretisch sollte dies mit den aktuellen CPUs doch problemlos gehen.
Ich nehme halt momentan die MPeg 1:1 auf DVD mit DVD-Lab, aber bei Serien
wird dies sehr teuer... Da wär DivX schon besser zumal ich zwei Standalone
DVD-Player hab die das bestens lesen können.
Gruß Andreas
Antwort von Arno Welzel:
Andreas Berger wrote:
[DivX in Echtzeit]
> theoretisch sollte dies mit den aktuellen CPUs doch problemlos gehen.
DivX in voller PAL-Auflösung selbst bei CPUs mit 2 GHz nicht in
Echtzeit, wenn man nicht erhebliche Abstriche bei der Qualität in Kauf
nimmt.
> Ich nehme halt momentan die MPeg 1:1 auf DVD mit DVD-Lab, aber bei Serien
> wird dies sehr teuer... Da wär DivX schon besser zumal ich zwei Standalone
> DVD-Player hab die das bestens lesen können.
Teuer? Bei Rohlingspreisen von 1-2 Euro? Es müssen ja nicht die neuesten
16x- oder DL-Rohlinge sein.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Andreas Berger wrote:
> Ich nehme halt momentan die MPeg 1:1 auf DVD mit DVD-Lab, aber bei Serien
> wird dies sehr teuer... Da wär DivX schon besser zumal ich zwei Standalone
> DVD-Player hab die das bestens lesen können.
Hallo
DVD Rohlinge gibt es lange schon deutlich unter 1 Euro, für 25 Stück
Verbatim DVD-R drückt man etwa 13-15 Euro ab. Wahrscheinlich ist der
stundenlange Rechnereinsatz der höhere Kostenanteil.
Gruß Lutz
Antwort von Andreas Berger:
"Lutz Bojasch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Software =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_DVD/Divx_-_Aufnahme_v?= =?ISO-8859-15?Q?on_DVB-S_Karte?=###
> Andreas Berger wrote:
>
>> Ich nehme halt momentan die MPeg 1:1 auf DVD mit DVD-Lab, aber bei Serien
>> wird dies sehr teuer... Da wär DivX schon besser zumal ich zwei
>> Standalone DVD-Player hab die das bestens lesen können.
>
> Hallo
> DVD Rohlinge gibt es lange schon deutlich unter 1 Euro, für 25 Stück
> Verbatim DVD-R drückt man etwa 13-15 Euro ab. Wahrscheinlich ist der
> stundenlange Rechnereinsatz der höhere Kostenanteil.
> Gruß Lutz
Hallo,
teuer meinte ich bei Serien wie z.B. 24 Twentyfour. Hier könnte man optimal
mit Divx bis zu 12 Folgen in guter Quali auf eine DVD brennen.
Zudem braucht das ja auch viel Platz im Videoregal.
Ich bin auch schon lang zum Schluss gekommen dass ein normaler Film 1:1 auf
die DVD kommt egal ob nur 3/4 voll oder so da sich reencoding nicht
rentiert,
deshalb meine Frage ob dies beim Aufnehmen geht.
Nun dann halt weiterhin 1:1- vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Andreas