Infoseite // Skystar2 -->Netzwerkadapter --> 100% CPU-Last

Netzwerkadapter --> 100% CPU-Last

Frage von Steffen Kühlborn:


Hallo

Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin.
Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und
überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest
verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll.
Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die
Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie
unterbinden?

Gruß
Steffen



Space


Antwort von Christian Steins:

Steffen Kühlborn schrieb:

> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin.
> Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und

Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters
sämtliche Bindungen rausnehmen.

> überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest
> verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll.
> Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die
> Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie
> unterbinden?

Mmmh, kann das eventuell an den DatenDiensten liegen, die die Skystar-
installation mitbringt ?

Christian



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:


"Christian Steins" schrieb im Newsbeitrag

> Steffen Kühlborn schrieb:
>
>> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin.
>> Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und
>
> Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters
> sämtliche Bindungen rausnehmen.

Super danke, das wars. Geht einwandfrei jetzt!

Danke nochmal!!!

Gruß
Steffen



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

>> Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters
>> sämtliche Bindungen rausnehmen.

Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie
gehabt.



Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin,

> Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie
> gehabt.

was ist dann noch in der Autostart?

Ahoj
>*))>><


Space


Antwort von Christian Steins:

Steffen Kühlborn schrieb:
>>> Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters
>>> sämtliche Bindungen rausnehmen.
>
> Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie
> gehabt.
>
>

Hi,
was sagt denn der Windows Taskmanager?

Strg-Alt-Del, dann in der Spalte "Processe" nach CPU Nutzung
sortieren.

Christian



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> was ist dann noch in der Autostart?

Yahoo Widgets (;Beenden bringt nichts)
AntiVir
Nvidia Media Center
Soundblaster Treiber
Druckertreiberzeugs
Getright und halt Fritz Protect

Auch Ahoi



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> Hi,
> was sagt denn der Windows Taskmanager?
>
> Strg-Alt-Del, dann in der Spalte "Processe" nach CPU Nutzung
> sortieren.

Nehme den Process Explorer, der sagt folgendes:

>90% IGDCTRL.EXE (;Fritz Protect halt)
4% System
Rest schwankt: Interrupts, csrss.exe, DPCs



Space


Antwort von Paul Muster:

Steffen Kühlborn schrieb:

> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin.
> Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und
> überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest
> verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll.
> Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die
> Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie
> unterbinden?

Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere
"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.

mfG Paul


Space



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere
> "Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.

Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause
telefonieren. Das reicht mir schon.
Das Thema wird seit Jahren im Netz durchgekaut und auf solche Diskussionen
habe ich auch keine Lust.



Space


Antwort von Paul Muster:

Steffen Kühlborn schrieb:

Einleitungszeile?

>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere
>>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.
>
> Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause
> telefonieren.

Nein.

> Das reicht mir schon.

Aha.

> Das Thema wird seit Jahren im Netz durchgekaut und auf solche Diskussionen
> habe ich auch keine Lust.

Ok, jeder wie er mag.

mfG Paul


Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

>>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere
>>>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.
>>
>> Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause
>> telefonieren.
>
> Nein.

Verstehe ich nicht. Wenn die Firewall mich fragt, ob Software xyz nach Hause
telefonieren darf und ich das verneine, dann darf ich doch davon ausgehen,
daß das auch so von der Firewall umgesetzt wird, oder?

MfG
Steffen



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Steffen Kühlborn schrieb:

> >>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere
> >>>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.
> >>
> >> Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause
> >> telefonieren.
> >
> > Nein.
>
> Verstehe ich nicht. Wenn die Firewall mich fragt, ob Software xyz nach Hause
> telefonieren darf und ich das verneine, dann darf ich doch davon ausgehen,
> daß das auch so von der Firewall umgesetzt wird, oder?

Das wird in relevanten Gruppen jeden Tag diskutiert. Wenn Du Deinen
Firewallplacebo noch ein wenig leiden magst, solltest Du *nicht* hier
einsteigen:

Message-ID: <4tvd7iF15joitU1@mid.individual.net>

Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream
Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich
noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du
lieber über Workarounds?


Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

>> Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream
> Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich
> noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du
> lieber über Workarounds?

Meine ursprüngliche Frage war, wie kann ich verhindern, daß die TV-Karte
ständig Netzwerkverkehr verursacht, auch wenn ich sie nicht benutze.
Des Übels Wurzel ist nicht die Firewall, die verursacht den Verkehr nicht.
Das ständig (;unnötigerweise) Daten fliesen, wird mir auch von anderen Tools
angezeigt.

Gruß
Steffen



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Steffen Kühlborn schrieb:

> >> Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream
> > Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich
> > noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du
> > lieber über Workarounds?
>
> Meine ursprüngliche Frage war, wie kann ich verhindern, daß die TV-Karte
> ständig Netzwerkverkehr verursacht, auch wenn ich sie nicht benutze.
> Des Übels Wurzel ist nicht die Firewall, die verursacht den Verkehr nicht.
> Das ständig (;unnötigerweise) Daten fliesen, wird mir auch von anderen Tools
> angezeigt.

Eine Skystar/Airstar erzeugt mit WDM-Treibern ständig Netzwerktraffic,
da sie als *Netzwerkkarte* eingebunden wird. Das ist normal. Seit
neuestem gibt es BDA-Treiber dafür, welche sich aber noch im Betastadium
befinden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Deine PFW etwas
abhorcht, was sie gar nichts angeht, und deswegen völlig aus dem Tritt
gerät. Hohe CPU-Last bei hohem Netzwerktraffic würde mich auch jenseits
Deines Problems nerven.


Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> Eine Skystar/Airstar erzeugt mit WDM-Treibern ständig Netzwerktraffic,
> da sie als *Netzwerkkarte* eingebunden wird. Das ist normal. Seit
> neuestem gibt es BDA-Treiber dafür, welche sich aber noch im Betastadium
> befinden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Deine PFW etwas

Na danke, geht doch.
;-)
Der BDA-Treiber war meine Rettung.

Gruß
Steffen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
The Last Screenwriter - komplett KI-verfasstes Drehbuch verfilmt
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Ihse Draco Sira CPU
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021
COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp
AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
Asus Zenbook 17 Fold OLED: Faltbares 17.3" Riesen-Tablet mit neuester Intel CPU und Thunderbolt 4
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash