Frage von TMike:Hiho,
ich habe ein Problem mit meinen Simpsons DVDs.
Wenn ich die anschaue, habe ich sehr störende "Artefakte" (nennt man das so?) die sehr stark flimmern und dadurch ist die Qualität sehr unangenehm.
Ich habe ein Bild angehängt, ich hoffe dass man erkennen kann was ich meine. Die verpixelten Stellen, es sind nur wenige Beispiele eingerahmt, "flimmern" sehr stark.
Meine Frage:
Was genau ist das? Der Name für sowas würde mir schon helfen bei der weiteren Problemsuche.
Kann man das beheben?
Ich habe schon mehrere Codecs ausprobiert, sowie mehrere DVD Spieler. Auch habe ich schon versucht die DVD auf den Computer zu ziehen, jedoch bleibt das Problem bestehen
Antwort von robbie:
Ich habe schon mehrere Codecs ausprobiert, sowie mehrere DVD Spieler.
Darf man dann noch nachfragen ob es sich um eine Original - DVD handelt?
Antwort von TMike:
Hiho,
ja es handelt natürlich sich um die Original DVD.
In diesem Beispiel die 4te der 9. Season.
Ich habe diese Fehler auch bei anderen DVDs aus der Season sowie anderen Seasons (6, 7 und 8).
Bei den ExtraDVDs, die ich noch von Simpsons besitze (Bartwars, etc, Sonderdvds mit je 4 Folgen), sind solche extremen Bildfehler nicht vorhanden.
Antwort von Eva Maier:
Hab mal bei Amazon geschaut , da steht : Spieldauer 575 Minuten
Selbst bei DVD9 ist das etwas Viel.
Die haben sich wohl zu Herzen genommern, das man bei Zeichentrickfilmen mit niedrigen Datenraten fahren kann.
/E
Antwort von Eva Maier:
Nachtrag:
Sind 575 Min auf 4 DVDs, da ist dann doch wohl das Quellmaterial nicht gerade das Beste.
/E
Antwort von Anonymous:
Hab mal bei Amazon geschaut , da steht : Spieldauer 575 Minuten
Selbst bei DVD9 ist das etwas Viel.
Die haben sich wohl zu Herzen genommern, das man bei Zeichentrickfilmen mit niedrigen Datenraten fahren kann.
/E
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe die Duck Tales RC1 DVDs hier. Da sind teilweise so viele Folgen auf einer DVD untergebracht worden, dass die Datenrate dermaßen weit runtergefahren werden musste, dass das Bild jetzt richtig pixelig ist und rauscht. Bei allem was recht ist....ich finde es zwar gut, dass man versucht, nicht bloß 2-3 Folgen auf einer DVD unterzubringen, aber wenn die Quali massiv leidet, dann bitte weniger Folgen auf eine DVD pressen.
Antwort von Quadruplex:
Was genau ist das?
Kammfilterartefakte - Perlschnüre oder neudeutsch crawling dots genannt.
In den US-TV-Stationen arbeitet man zwar schon lange mit digitalen Videorecordern, nutzt(e) aber meistens Composite-Formate, also D2 oder D3. Die haben gegenüber analogen MAZen nur den Vorteil, das Signal optimal und über beliebig viele Generationen verlustfrei bearbeiten zu können. Die typischen Fehler von Composite (also dem, was man umgangssprachlich mit PAL oder NTSC bezeichnet), also Farbflimmern in feinen Strukturen und begrenzte Farbauflösung, hat man mit dieser Digitaltechnik immer noch.
Eine solche MAZ ist als Vorlage für eine DVD suboptimal. Man kann zwar versuchen, mit mehr oder weniger guten Kammfiltern Farb- und Schwarzweißanteil des Bilds zu trennen. Die Kammfilter machen aber ihrerseits die im Bild zu sehenden Fehler. Sieht man übrigens auch auf vielen TV-Geräten, wenn man Bilder vom eingebauten Empfangsteil betrachtet oder über Composite reingeht.
Mit zu langer Spielzeit bzw. zu niedriger Datenrate hat das nix zu tun - die typischen MPEG-Fehler (Blockbildung, ruckelnde Bewegungen) sehen anders aus.
Antwort von Eva Maier:
@Sieht man übrigens auch auf vielen TV-Geräten, wenn man Bilder vom eingebauten Empfangsteil
Stelle ich bei MTV.UK auch fest wenn der Titel eingeblendet wird, konnte mi das aber bisher nicht erklären.
Danke für die Info.
/E
Antwort von TMike:
Nachtrag:
Sind 575 Min auf 4 DVDs, da ist dann doch wohl das Quellmaterial nicht gerade das Beste.
/E
Es handelt sich bei den DVDs um Dual-Layer DVDs, damit hat eine Folge etwa 1GB (normalerweise 7 Foglen pro DVD).
Die Bitrate liegt bei ca 5500kbit somit sollte die Qualität eigentlich nicht darunter leiden.
Kammfilterartefakte - Perlschnüre oder neudeutsch crawling dots genannt.
Danke für die Info, ich werde versuchen bisschen mehr darüber rauszufinden.
Ich hab bis jetzt gefunden, dass man mit einem Programm wie VirtualDub sehr viel verändern/verbessern kann, jedoch weiss ich noch nicht genug darüber.
Kennt sich da jemand aus?
Antwort von Quadruplex:
Ich hab bis jetzt gefunden, dass man mit einem Programm wie VirtualDub sehr viel verändern/verbessern kann, jedoch weiss ich noch nicht genug darüber.
Kennt sich da jemand aus?
Genug, um zu wissen, daß Du damit diese Fehler kaum wegbekommst. Bei grobflächigen Sachen wie Zeichentrickfilmen kannst Du natürlich versuchen, mit brutal eingestellter Rauschunterdrückung/Scharfzeichnung etwas rauszuholen. Das heißt aber auch, daß Du Deine Simpsons danach erneut MPEG-2-kodieren und DVDs erstellen mußt. Ob's danach besser aussieht, wage ich zu bezweifeln - und der Zeitaufwand wäre auch nicht ohne ...
Antwort von Eva Maier:
Hier ist mal ein Beispiel
http://home.earthlink.net/~tacosalad/vi ... crawl.html
Obs was bringt und wies funktioniert kann ich auf die kürze leider auch nicht sagen.
/E