Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Shoulder Support für Sony FX1000 und ähnliche



Frage von BJ:


Hallo Zusammen,

kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird.



Allgemeine Frage: Lohnt sich ein Schulterstativ dieser Art? Ist es nur sinnvoll zur Gewichtsentlastung oder sind damit auch ruhigere Aufnahmen möglich?

Hier ist es für ca. 80 euro zu haben: (allerdings aus dem Ausland)

http://www.mitcorp.com/public/view_item ... camcorders

Kennt jemand alternativen dazu?

Space


Antwort von Axel:

So ergonomisch wie echte Schulter-Camcorder ist sowas jedenfalls nicht. Nach einer halben Stunde verschiebt sich was im Knochengerüst. Stabilisieren? Klar, wird es schon. Ein Einbeinstativ aber auch.

Space


Antwort von Bernd E.:

...kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird... Ein Schulterstativ hab ich in diesem Video zwar nicht gesehen, aber das von dir verlinkte scheint mir nicht so überzeugend. Die Abstützung auf Brust bzw. Bauch dürfte das Ganze unruhig machen, falls man nicht beim Drehen den Atem anhält.
...Kennt jemand alternativen dazu?... Von allen Schulterstativen, die mir bisher begegnet sind, macht das CB-105 von DMV den besten Eindruck. Allein schon der separate Halter für den Funkempfänger ist praktisch:
http://www.dynamicmotionvideo.com/products/index.php

Space


Antwort von BJ:

...kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird... Ein Schulterstativ hab ich in diesem Video zwar nicht gesehen, aber das von dir verlinkte scheint mir nicht so überzeugend. Die Abstützung auf Brust bzw. Bauch dürfte das Ganze unruhig machen, falls man nicht beim Drehen den Atem anhält.
...Kennt jemand alternativen dazu?... Von allen Schulterstativen, die mir bisher begegnet sind, macht das CB-105 von DMV den besten Eindruck. Allein schon der separate Halter für den Funkempfänger ist praktisch:
http://www.dynamicmotionvideo.com/products/index.php
sorry, falscher link zum video!
hier der richtige:

danke für deinen link ... werd ich mir mal genauer ansehen!

Space


Antwort von markusG:

Hi!

Habe mal mit solch einem Stativ (CVP SM1) in Verbindung mit einer Canon XL1 gedreht...

SEHR bequem, die Cam wird theoretisch freihändig gehalten ohne dass man großartig was spürt (macht natürlich keinen Sinn). Ist imho für Cams wie die XL1 wie geschaffen; für die PD150 z.B. völlig ungeeignet.

Stabilisiert wird da nichts großartig, und ausserdem muss man höllig aufpassen dass man keine schiefen Aufnahmen hinlegt. Atembewegungen lassen sich aber auch ohne Luftanhalten ausgleichen.

Zum stabilisieren hab ich nur nen Fig Rig eingesetzt. Macht keinen Spaß.

Space


Antwort von TiMovie:

ich arbeite seit jahren damit und ich kann es sehr empfehlen, 100x besser als wenn du freihändig filmen möchtest, klar ist, dass man keine super ruhige aufnahmen hinbekommt, da -wenn du die cam extrem ruhig halten möchtest du sogar deinen herzschlag erkennen kannst ganz zu schweigen von deinem brustkorb - auf der anderen seite hat es bei freihändiger verwendung (nicht auf schulter) eine stabielisierende wirkung!

ich arbeite damit sehr gerne!
gruß TiMovie

Space


Antwort von Ficeduld:

Hi!

Zum stabilisieren hab ich nur nen Fig Rig eingesetzt. Macht keinen Spaß. Darf ich mal nachfragen wegen den Fig Rig? Was heisst keinen Spass? Ich interesseier mich für das Teil und würde gerne Erfahrungsberichte hören.
Gruss

Space


Antwort von markusG:

Nunja,

es ist anstrengend für ein mäßiges Ergebnis. Sicher kann man entsprechend trainieren und üben, aber ich persönlich finde dann das Handling gelinde gesagt bescheiden.

Man muss die Kamera vollautomatisch laufen lassen, und ohne Monitor - also nur mit Sucher - ist schonmal nicht. Du hälst um die Kamera möglichst gut zu stabilisieren das ganze weit weg vom Körper - geht natürlich auch in die Arme. Und wenn ich mich recht entsinne ist nicht jede Kamera dafür geeignet wegen der Größe bzw. den Maßen. Ich meine jetzt keine Schulterkamera, aber ich weiß grad leider nicht welche Kamera das war die nicht passte. Oder nicht zusammen mit Kopflicht, irgendwie sowas (jaja, dafür gibt es glaube ich Extra "Mounts")

Versteh mich nicht falsch - völlig nutzlos ist das Teil sicher nicht. Nur finde ich das Ergebnis für die Mühe ziemlich...ernüchternd. Ich für meinen Teil würde eher in ne Steadycam investieren und mächtig üben. Kann auch selbstgebaut sein, hab da super Ergebnisse gesehen im Vergleich zum Fig Rig!

Gruß,
Markus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
AtomOS 10.67 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony FX9/FX6 und FujiFilm GFX100
Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
Neues von Fujifilm -- Support für BRAW angekündigt sowie ua. FUJIFILM X-T30 II
GoPro HERO10 Black Firmware v1.2 bringt Support für Max Lens Mod und 24p
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash