Frage von BJ:Hallo Zusammen,
kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird.
Allgemeine Frage: Lohnt sich ein Schulterstativ dieser Art? Ist es nur sinnvoll zur Gewichtsentlastung oder sind damit auch ruhigere Aufnahmen möglich?
Hier ist es für ca. 80 euro zu haben: (allerdings aus dem Ausland)
http://www.mitcorp.com/public/view_item ... camcorders
Kennt jemand alternativen dazu?
Antwort von Axel:
So ergonomisch wie echte Schulter-Camcorder ist sowas jedenfalls nicht. Nach einer halben Stunde verschiebt sich was im Knochengerüst. Stabilisieren? Klar, wird es schon. Ein Einbeinstativ aber auch.
Antwort von Bernd E.:
...kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird...
Ein Schulterstativ hab ich in diesem Video zwar nicht gesehen, aber das von dir verlinkte scheint mir nicht so überzeugend. Die Abstützung auf Brust bzw. Bauch dürfte das Ganze unruhig machen, falls man nicht beim Drehen den Atem anhält.
...Kennt jemand alternativen dazu?...
Von allen Schulterstativen, die mir bisher begegnet sind, macht das CB-105 von DMV den besten Eindruck. Allein schon der separate Halter für den Funkempfänger ist praktisch:
http://www.dynamicmotionvideo.com/products/index.php
Antwort von BJ:
...kennt jemand das Schulderstativ (Shoulder Support) welches in folgendem Video vorgestellt wird...
Ein Schulterstativ hab ich in diesem Video zwar nicht gesehen, aber das von dir verlinkte scheint mir nicht so überzeugend. Die Abstützung auf Brust bzw. Bauch dürfte das Ganze unruhig machen, falls man nicht beim Drehen den Atem anhält.
...Kennt jemand alternativen dazu?...
Von allen Schulterstativen, die mir bisher begegnet sind, macht das CB-105 von DMV den besten Eindruck. Allein schon der separate Halter für den Funkempfänger ist praktisch:
http://www.dynamicmotionvideo.com/products/index.php
sorry, falscher link zum video!
hier der richtige:
danke für deinen link ... werd ich mir mal genauer ansehen!
Antwort von markusG:
Hi!
Habe mal mit solch einem Stativ (CVP SM1) in Verbindung mit einer Canon XL1 gedreht...
SEHR bequem, die Cam wird theoretisch freihändig gehalten ohne dass man großartig was spürt (macht natürlich keinen Sinn). Ist imho für Cams wie die XL1 wie geschaffen; für die PD150 z.B. völlig ungeeignet.
Stabilisiert wird da nichts großartig, und ausserdem muss man höllig aufpassen dass man keine schiefen Aufnahmen hinlegt. Atembewegungen lassen sich aber auch ohne Luftanhalten ausgleichen.
Zum stabilisieren hab ich nur nen Fig Rig eingesetzt. Macht keinen Spaß.
Antwort von TiMovie:
ich arbeite seit jahren damit und ich kann es sehr empfehlen, 100x besser als wenn du freihändig filmen möchtest, klar ist, dass man keine super ruhige aufnahmen hinbekommt, da -wenn du die cam extrem ruhig halten möchtest du sogar deinen herzschlag erkennen kannst ganz zu schweigen von deinem brustkorb - auf der anderen seite hat es bei freihändiger verwendung (nicht auf schulter) eine stabielisierende wirkung!
ich arbeite damit sehr gerne!
gruß TiMovie
Antwort von Ficeduld:
Hi!
Zum stabilisieren hab ich nur nen Fig Rig eingesetzt. Macht keinen Spaß.
Darf ich mal nachfragen wegen den Fig Rig? Was heisst keinen Spass? Ich interesseier mich für das Teil und würde gerne Erfahrungsberichte hören.
Gruss
Antwort von markusG:
Nunja,
es ist anstrengend für ein mäßiges Ergebnis. Sicher kann man entsprechend trainieren und üben, aber ich persönlich finde dann das Handling gelinde gesagt bescheiden.
Man muss die Kamera vollautomatisch laufen lassen, und ohne Monitor - also nur mit Sucher - ist schonmal nicht. Du hälst um die Kamera möglichst gut zu stabilisieren das ganze weit weg vom Körper - geht natürlich auch in die Arme. Und wenn ich mich recht entsinne ist nicht jede Kamera dafür geeignet wegen der Größe bzw. den Maßen. Ich meine jetzt keine Schulterkamera, aber ich weiß grad leider nicht welche Kamera das war die nicht passte. Oder nicht zusammen mit Kopflicht, irgendwie sowas (jaja, dafür gibt es glaube ich Extra "Mounts")
Versteh mich nicht falsch - völlig nutzlos ist das Teil sicher nicht. Nur finde ich das Ergebnis für die Mühe ziemlich...ernüchternd. Ich für meinen Teil würde eher in ne Steadycam investieren und mächtig üben. Kann auch selbstgebaut sein, hab da super Ergebnisse gesehen im Vergleich zum Fig Rig!
Gruß,
Markus