Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Sennheiser MKE600 zerrt in den Höhen - mögliche Ursachen?



Frage von D.T.Doris:


Ich habe gestern Material reinbekommen, bei dem der Ton schlecht klingt: Die Höhen sind leicht verzerrt. Bei lauteren Stellen stört das schon...

Aufgenommen wurde mit einem Sennheiser MKE 600 (mit Rycote Windschutzsystem) direkt via XLR in eine Sony PMW200.

CH1 = manuelle Aussteuerung (ca. -10 bis -5 dB ist der Zielbereich)
CH3 = automatische Aussteuerung
(auf 2+4 liegt das interne Mikrofon)

Es geht nur um geangelte Sprachaufnahmen.
Wir haben von oben und von unten geangelt.
Mikro ist ca. 50 cm vom Sprechen entfernt und möglichst direkt auf den Mund gerichtet.

Wir hören das Zerren am Set (Kopfhörer AKG K240 Mk II) und im Avid (CH1 oder 3 solo)


Wir testen das in den kommenden Tagen mal systematisch.

Fällt euch dazu etwas ein?
Ist sowas ein typischer Defekt?
Oder typisch für das Mikro?
Oder ein klassischer Bedienungsfehler??

Ich bin für jeden Hinweis dankbar...

Grüße
D

Space


Antwort von srone:

vielleicht das mikro durch einen sehr explosiven sprecher "übersteuert"?

geht mal wenig off axis und/oder weiter weg und versucht es noch mal.

lg

srone

Space


Antwort von Jalue:

Hm... ähnliche Effekte mit vergleichbaren Mikros hatte ich a) wenn der Schalldruck zu hoch war (z.B. bei Veranstaltungen nahe der Boxen) oder bei Funktstreckeneinsatz (falsche Einstellungen, um es mal kurz zu machen).

Beides entfällt bei euch, also würde ich spontan auf ein defektes Mikro tippen, wahlweise auf einen Defekt an der Kamera. Testet das Setup mal mit anderen Mikros (z.B. NTG-2), bzw. mit dem gleichen Mikro und einem anderen Tonaufnahmegerät, so solltet ihr das eingrenzen können. Auch mal den Limiter in der Kamera zu- / abschalten.

Was mir noch auffällt: Auf -3 bis -10 dB pegeln, ist schon recht 'sportlich', mehr als -12 versuche ich zu meiden, eben weil manche Leute einen enormen Dynamikumfang in ihrer Stimme haben, was besonders bei hohen Frequenzen (sorry, aber... Frauen!) schon mal zu Zerren / Klingeln führen kann.

Letztlich werdet ihr um eine neue Aufnahme kaum herumkommen. Bugs wie Grundrauschen / Hall / Zerren / Klingeln nachträglich wegfiltern, klappt meiner Erfahrung nach fast nie überzeugend.

Space


Antwort von ruessel:

Feuchtigkeit?

Space


Antwort von D.T.Doris:

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

Wir testen in den nächsten Tagen und dann berichte ich...

Space


Antwort von nahmo:

Digitales Zerren ist natürlich Audio-Höchststrafe. Ein bisschen was geht aber auch da. Wenn Neuaufnahmen nicht möglich ist, kannst Du dich ja mal melden. (nahmo ett gmx.de)

Space


Antwort von Dr.Matzinger:

Ich war immer der Ansicht: Analoge übersteuerungsbedingte Verzerrung nimmt nach und nach zu - digitale ist entweder voll da oder gar nicht?
Insofern würde ich von analogen Verzerrungen (vermutlich am Mikro wegen zu geringer Abstände zum Sprecher) setzen. Bei derart geringen Abständen würde ich eine Hyperniere z.B.: AKG C 391 B testen oder ein Rode NT-55 (Niere).

Space


Antwort von Jalue:

@nahmo. Interessant: Verrätst du uns den Trick ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
Sennheiser ME 2 ii an Zoom H6
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Sennheiser fokussiert sich auf Pro Audio
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich
Sennheiser MKH 416 rappelt beim Angeln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash