Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Semi Proffesioneller Camcorder



Frage von MaverikMS2001:


Hallo,

ich muss mir nun endlich einen neuen Camcorder zulegen aber ich stehe vor einigen Problemen und evtl. könnt Ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.

Die Grundlegende Frage soll es eine klassische DV oder ein HD Recorder sein. Ich habe mir beim Media Markt die Sony HDR-SR12E "ausgeliehen" war nunmal das teuerste was der Laden da hatte. Bild war top und die Vorstellung das Bildmaterial nicht mehr 1zu1 einspielen zu müssen fand ich nicht schlecht. Nun der schock nach den Aufnahmen gab es nur eine möglichkeit die Videos in Premieres CS3 zu bearbeiten. Sony legt eine Software dabei die Videos in mpeg zu konvertieren die Qualität ist allerdings bescheiden. Als nächstes Konvertierte ich die Videos mit Procoder 3 das sah schon besser aus kann aber auch nicht Sinn und zweck der Sache sein. Mein letzter Versuch war die installation des Mainconcept decoder für CS3 damit konnte ich AVCHD Files direkt bearbeiten doch so richtige Freude kam da nicht auf und ich behaupte mal ich habe kein langsamen Rechner:

2x XEON 5460 Quadcore
16 GB RAM
2 TB SAS Platten
Quadro FX 5600

Nun stellt sich die Frage für was ich mich entscheiden soll. Preislich hatte ich mir eine Marke von 2000 - 2500 EUR gesetzt. So wie ich das sehe macht dieser ganze HD quatsch noch keinen Sinn, wenn ich mir jetzt aber ein klassischen DV Camcorder kaufe ärgere ich mich in einem halben Jahr wenn CS4 AVHCD unterstützt und das ganze evtl. auch noch funktioniert.

Was würdet Ihr mir empfehlen DV oder HD ? Und was was muss ich sonst noch achten ?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Unterstüzung.

Space


Antwort von Zizi:

Warum soll sich HD nicht rentieren ?
Kauf dir eine sony FX7 die passt genau in deinen Rahmen Neu !
Alles andere kannste vergessen meiner meinung .. ist entweder viel teurer oder viel billiger !
Für was benötigst du 16GB Ram ?
Es wären ja 8gb schon Sinnlos übertrieben...

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf ne Canon XH A 1 ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Wollt ich auch sagen .. aber für 2500€ wirds schwierig ... bin auch auf der suche nach einer !

Space


Antwort von Camcharger01:

Wollt ich auch sagen .. aber für 2500€ wirds schwierig ... bin auch auf der suche nach einer ! Ich gebe Dir einen Tip!
Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Gruß

Space


Antwort von Markus73:

Ich gebe Dir einen Tip!
Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€ ... und wenn man ein bisschen hier im Forum sucht, dann findet man auch ganz schnell heraus, warum das ein schlechter Tipp ist ;-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Meggs:

Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Gruß Wurde hier schon öfter diskutiert. Erstens hast du in Deutschland keine Garantie auf US-Ware, und zweitens fressen Zoll u. Einfuhrumsatzsteuer den Kostenvorteil wieder auf.

Space


Antwort von partylogger:

Es gibt aber auch ein paar britische Shops, die PAL-Modelle anbieten. In der Regel gilt die Garantie dieser Geräte auch in D, da es sich bei den Sony-Geräten immer um die mit dem Zusatz E handelt. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll ist aus GB nicht zu zahlen.

Space


Antwort von Zizi:

Falsch ! Wenn du beim Flughafen/Zoll die Kamera ohne Originalverpackung ins Reisegepäck legst ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das sie das Gerät unter die Fittiche nehmen ..
Zumindest ist das Personal zu Faul oder zu beshcäftigt jede Kamera durchzuchecken ! verdächtig wirts nur bei mehreren Geräten !
Mit einer sollte es keine Probleme geben !
Falls sie es doch tun mußt du Steuer,zoll + Strafe zahlen da machst du dann mehr verlust wie wenn du es Vorort kaufst ! den durch die Seriennummer können die genau zurückverfolgen wo die Kamera gekauft wurde !

Space



Space


Antwort von Markus73:

Falsch ! Wenn du beim Flughafen/Zoll die Kamera ohne Originalverpackung ins Reisegepäck legst ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das sie das Gerät unter die Fittiche nehmen .. Wenn ich nur mit Hilfe einer Straftat zu einer Einsparung komme, dann sollte doch eigentlich klar sein, was von solchen "Tipps" zu halten ist. Dass es vielleicht gelegentlich trotzdem funktioniert, ändert daran absolut nichts.

Ich zahle im Supermarkt ja auch für meine Sachen, obwohl ich sie vielleicht auch erfolgreich klauen könnte...

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Zizi:

Naja .. ich möchte nicht wissen wieviel von euch Schwarz Kohle im Jahr schöfeln oder zu schnell mit dem Auto fahren oder bei rot über die Ampel gehen etc. etc. etc. Dass es vielleicht gelegentlich trotzdem funktioniert, ändert daran absolut nichts.

Space


Antwort von Bernd E.:

...gibt aber auch ein paar britische Shops, die PAL-Modelle anbieten... Großbritannien hat sowieso die PAL-Norm, da ist es natürlich kein Problem, dort PAL-Geräte kaufen zu können. Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

TigerDirect XH A1

Nur mal so als "Ich kauf in den USA und spare" Link gedacht

ma addiere noch ca 30% plus shipping ca 30$ und man sehe da .....es lohnt sich nicht wirklich.

Ok TigerDirect ist nun auch nicht gerade ein Geizhals Geheim Tip aber um mal Preise zu vergleichen ganz ok.

..................

Bei dem Pfund Kurs lohnt es nicht eine XH A1 auf der Insel zu kaufen.

Wenn das Geld also nicht reicht einfach 2000 Euro anzahlen und den Rest in Raten zu halben Jahr Laufzeit. Gut ist.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...Falsch !...Falls sie es doch tun mußt du Steuer,zoll + Strafe zahlen... Du verwechselst das mit Importen beispielsweise aus den USA! Es geht hier aber um einen Kauf zu privaten Zwecken in Großbritannien, also EU-Inland. Das bedeutet, Zollgebühren fallen sowieso nicht an (du überschreitest mit der Ware ja keine EU-Außengrenze). Zu zahlen ist nur die Umsatzsteuer im Erwerbsland, in Großbritannien meines Wissens zur Zeit 17,5%. Detailliert nachzulesen ist das auf www.zoll.de .

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von partylogger:

...gibt aber auch ein paar britische Shops, die PAL-Modelle anbieten... Großbritannien hat sowieso die PAL-Norm, da ist es natürlich kein Problem, dort PAL-Geräte kaufen zu können. Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?

Gruß Bernd E. Ja, ich denke schon:

http://bentonvillemall.co.uk/acatalog/Sony_FX7E.html

In Euro kostet die Kamera dann etwas über 1800 Euro. Versand nach D kostet nochmal 49,99 GBP. Das preiswerteste Angebot in D liegt so um die 2400 Euro. Also kann man hier um die 500 - 600 Euro sparen. Den Anbieter gibt es schon länger und er ist auch auf ebay aktiv und hat ein gutes Profil. Die XH-A1 ist in GB in der Tat nicht so drastisch vom Preisunterschied.

P.S.: Habe noch einen Shop gefunden, der ebenfalls aus UK nach ganz Europa liefert:

http://www.simplyelectronics.net/mainpr ... hp?pid=373

Da kann man die Preise sogar direkt in Euro anzeigen lassen. Dort habe ich nun bestellt, da man auch den Google Checkout verwenden kann. Ich berichte, wenn die Cam da ist.

Space


Antwort von MaverikMS2001:

Warum soll sich HD nicht rentieren ?
Kauf dir eine sony FX7 die passt genau in deinen Rahmen Neu !
Alles andere kannste vergessen meiner meinung .. ist entweder viel teurer oder viel billiger !
Für was benötigst du 16GB Ram ?
Es wären ja 8gb schon Sinnlos übertrieben... Ich mache nicht nur Videobearbeitung sondern arbeite viel mit CS3 Suite, Maya, usw. unter Windows XP 64 Bit machen sich die 16 GB schon erheblich bemerkbar kann auch sein das es mir subjektiv nur so vor kommt.

Space


Antwort von MaverikMS2001:

Nun nochmal zurük zum Camcorder. Die XH A 1 nimmt auf sog. HDVM Casetten auf heißt also ich muss das Rohmaterial 1zu1 einlesen oder ? Gibt es auch einen Camcorder der das ganze auf Festplatte bannt oder gibt es das nur im Home bereich ? Die vorstellung das Material nicht einlesen zu müssen fände ich schon sehr kompfortabel.

Übrigens ich muss wirklich in den nächsten Wochen in die USA ich wenn ich mich entschieden habe werde ich berichten wie es mir beim Zoll ergangen ist :-)

mfg
Mav2001

Space


Antwort von Zizi:

Naja das alles betreibe ich auch .. aber 8 GB sollten da niemals über 80% ausgelastet werden .. soviele Programme kann ich garned geöffnet haben gschweige den gleichzeitig bedienen .. vorher fängt mein kopf an zu rauchen als die Rams ! Aber bei den Ram Preisen ists eh schon wurst !
Es gibt externen Geräte wo du mit Bandcamcorder auf eine Platte in AVI etc. Speichern kannst !

Space



Space


Antwort von tommyb:

Wenn es Dir um bandlosen Workflow geht, dann:

1. Camcorder mit Speicherkarten (z.B. Panasonic HVX-200 oder SONY EX1)
2. Vorort direkt über Firewire von der Kamera capturen mit einem Notebook
3. Firestore organisieren (siehe Zizi)

Space


Antwort von Johannes:

Wollt ich auch sagen .. aber für 2500€ wirds schwierig ... bin auch auf der suche nach einer ! Ich gebe Dir einen Tip!
Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Gruß In England gibt es einen Laden / Onlineshop der verkauft die dir neu für 2500 ok. dann kommt noch bissel Versand rauf. Steuer und Zoll brauchst du auch nicht weil es ja in Europer ist. Wenn ich ihn finde werde ich mal den Link zu dem gesagtem Shop posten. Ich persönlich rate von Canon ab.
Ich habe immer wieder probleme mit deren Camcordern. Gerade die im Semi bereich. Angefangen von der Schärfe die sich troz manuellem Fokus ständig verändert, über Pumpen beim Autofokus, bis hin zum bekannten Laufwerk problem.

Space


Antwort von Zizi:

Also das hab ich noch nie gehört das Canon da scheiße sein soll ..??
Aber wär dir trotzdem sehr verbunden den Händler hier mitzuteilen !
Bin zurzeit auf der Suche nach einer A1 ! billigst versteht sich ;-) !

Space


Antwort von Johannes:

Sorry aber den Link finde ich nicht mehr. Ich werde morgen mal wen fragen der ihn hat (hat dort seine xh a1 gekauft)
Nochmal zu meiner Kritik an Canon dazu drei Worte: "Remove the cassette"
Dazu gibt es hier threads die über 5 Seiten sind. In denen sich nur Leute eingetragen habe die das selbe Problem haben. Ob es dieses auch bei der xh a1 gibt kann ich schlecht sagen wundern würde es mich nicht.

Space


Antwort von dvcut:

Die Tiefstpreise gehören nach Beendigung der Cashback-Aktion leider bei der XHA1 der Vergangenheit an. Mal von den beliebten Internet-Betrugsversuchen per Vorkasse abgesehen. Vielleicht auch ein Zeichen für ein neues Modell. In der Vergangenheit wurden die Neuheiten neben der NAB auch auf der Photokina und IBC vorgestellt, aber vielleicht wählen die Hersteller auch einen ganz anderen Termin. Bei so vielen Pressemitteilungen fühlen sich manche Anbieter auch in den ruhigen Monaten Okt. und Nov. besser plaziert.

Space


Antwort von partylogger:

..... Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?.... Ja, ich denke schon:

http://bentonvillemall.co.uk/acatalog/Sony_FX7E.html

In Euro kostet die Kamera dann etwas über 1800 Euro. Versand nach D kostet nochmal 49,99 GBP. Das preiswerteste Angebot in D liegt so um die 2400 Euro. Also kann man hier um die 500 - 600 Euro sparen. Den Anbieter gibt es schon länger und er ist auch auf ebay aktiv und hat ein gutes Profil. Die XH-A1 ist in GB in der Tat nicht so drastisch vom Preisunterschied.

P.S.: Habe noch einen Shop gefunden, der ebenfalls aus UK nach ganz Europa liefert:

http://www.simplyelectronics.net/mainpr ... hp?pid=373

Da kann man die Preise sogar direkt in Euro anzeigen lassen. Dort habe ich nun bestellt, da man auch den Google Checkout verwenden kann. Ich berichte, wenn die Cam da ist. So, Kamera ist diese Woche per DHL International Express gekommen. Alles einwandfrei. Preis war nun bei umgerechnet 1850 Euro inkl. Versand. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen nicht an, da innerhalb der EU. Einzige Defizite:

Englisches Handbuch => bei Sony kann man sich das deutsche runterladen

Englischer Netzstecker => es passt auch ein deutsches Netzkabel mit entsprechenden Anschluss für das Netzteil, z.B. von meiner Sony Digitalkamera DSC-W55.

Also es lohnt sich in GB zu kaufen. Ich habe so ca. 450 Euro gegenüber dem günstigsten Preis in D gespart. Da habe ich noch Luft für einiges Zubehör.

Space


Antwort von Zizi:

Also die FX7 PAL um unter 1900€ mit voller Garantie in Deutschland ?
Ich will auch .. was genau muß ich machen um mir das auch zu ermöglichen ? link..

Space


Antwort von dvcut:

Preise unter 2.000 EUR sind meiner Meinung nach nur möglich, wenn in der Lieferkette ein Mehrwertsteuerbetrug stattfindet. Aber was mich viel interessieren würde. Liegt eine EU-Garantiekarte bei ? Ohne dt. Rechnung und ohne Garantiekarte wird die Garantiereparatur vermutlich etwas schwierig. Vielleicht handelt es sich auch einfach nur um Grauware die nicht für die EU bestimmt ist.

Space


Antwort von Johannes:

Eine Alternative wäre eine Massenbestellung.
Einige Videoclubs bieten es an das man als nicht Mitglied auch eine der bestellten Kameras erwerben kann. Vor einiger Zeit habe ich VCM-markt wieder eine solche Anzeige gefunden. Also Fleißig suchen!

Space



Space


Antwort von partylogger:

Preise unter 2.000 EUR sind meiner Meinung nach nur möglich, wenn in der Lieferkette ein Mehrwertsteuerbetrug stattfindet. Aber was mich viel interessieren würde. Liegt eine EU-Garantiekarte bei ? Ohne dt. Rechnung und ohne Garantiekarte wird die Garantiereparatur vermutlich etwas schwierig. Vielleicht handelt es sich auch einfach nur um Grauware die nicht für die EU bestimmt ist. Es ist eine FX7E, also keine FX7, die nach EU importiert wurde. Halt nur mit englischer Rechnung. Garantie gilt in EU und nicht nur in D. Ist ja auch wurscht, keiner ist gezwungen, mir dies nach zu machen.

Space


Antwort von dvcut:

Bitte schaut Euch die Geschäftsbedingungen genau an. Hier handelt es sich um Nettopreise und Ware aus Hongkong mit 12 Monaten Garantie. Ich werde gleich mal eine Meldung beim Zoll machen. Die sollen sich um die Angelegenheit kümmern.

http://www.simplyelectronics.net/terms.php

Bentonville Mall alledings ist ein bekannter Anbieter mit 12 Monate Garantie. Allerdings sind 1629 Pfund über 2.000 EUR. Der Wechselkurs vom 5.9.2008 war 1.2382. Ob die auch wirklich saubere Ware liefern kann man schnell bei einer Bestellung mit UST-ID Nummer feststellen.

FX7(E) steht für PAL. Es gibt auch grössere Shop in den US und Australien die eine FX7E anbieten. Hier darf man sich nur nicht vom Zoll erwischen lassen.

http://bentonvillemall.co.uk/acatalog/info.html

Space


Antwort von Starter:

Nun stellt sich die Frage für was ich mich entscheiden soll. Preislich hatte ich mir eine Marke von 2000 - 2500 EUR gesetzt. So wie ich das sehe macht dieser ganze HD quatsch noch keinen Sinn, wenn ich mir jetzt aber ein klassischen DV Camcorder kaufe ärgere ich mich in einem halben Jahr wenn CS4 AVHCD unterstützt und das ganze evtl. auch noch funktioniert.

Was würdet Ihr mir empfehlen DV oder HD ? Und was was muss ich sonst noch achten ? Hi,

auf jeden Fall HD wählen.

Für AVCHD kann ich mich gar nicht erwärmen und die aktuelle Meldung, dass Sony wieder "grosse" HDV Camcorder heraus bringt, zeigt doch meiner Meinung nach, dass AVCHD noch nicht wirklich ausgereift ist und viele Profis auf Tape setzen...

http://www.videoaktiv.de/200805311704/N ... nsley.html

Gruss

Starter

Space


Antwort von domain:

Das war natürlich ein Sony-Faustschlag auf den WoWu-Mann von La Mancha. Hat mich auch zum Nachdenken gebracht

Space


Antwort von dvcut:

In 5 Jahren gibt es keine Bänder und Scheiben mehr !

Space


Antwort von wolfgang:

Na klar kann man mit einer FX1 ein Konzert filmen - aber Profiformate sind weder HDV noch AVCHD. Bei HDV fehlt die Hinterbandsicherung, es kann zu droped frames kommen - gerade für ein durchgängiges Konzert eher tödlich. Für so eine Anwendung sollte man wohl wenigstens auf eine Firestore Speicherung gehen - beziehungsweise wird den Ton wohl ohnedies extra aufgezeichnet werden. Aber nix gegen die FX1, ich schätze meine immer noch!

Trotzdem: es gibt heute kaum noch einen guten Grund, 2000 - 2500 Euro ausgeben zu wollen, und nicht auf HD zu gehen. Sowohl HDV wie auch AVCHD sind ausgereift, wobei gegenwärtig die HDV-Camcorder mit besseren Camcorder-Eigenschaften verfügbar sind als bei den AVCHD-Geräten (die bisher primär den Consumer-Markt ansprechen).

Space


Antwort von domain:

In 5 Jahren gibt es keine Bänder und Scheiben mehr ! Das dürfte nicht stimmen. Auch heute noch gibt es Scheiben und erst recht Bänder in der dritten Welt.
Und selbst in unserer hochtechnisierten Welt stimmt diese Ausage nicht.
Jedoch, mir persönlich ist es egal, ich denke nur gerade an die Megaflops der Electronikbranche der letzten 20 Jahre und die könnte ich dir Punkt für Punkt mit den entsprechenden Milliardenverlusten ausgoogeln

Space


Antwort von B.DeKid:

In 5 Jahren gibt es keine Bänder und Scheiben mehr ! Es gibt ja auch noch - 8mm; MCs; LPs; DAT; Negativ KB Filme;HI 8; VHS; Kreide und Schiefer Tafeln..... seh Ich also keinen Grund warum es nicht auch noch Mini DV Bänder geben sollte.

Von der Entwicklungs Sicht aber herraus, kann Ich dir Recht geben. Gehe Ich persönlich auch davon aus das Flash basierende Medien dann den Markt besiedeln.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

ganz sicher werden in 5 Jahre keine Cams mit Band mehr Hergestellt !
1. sind Bandlaufwerke viel zu kostspielig für die Camcorder Produktion
2. ist die Nachfrage zu gering
3. Laufwerkgeräusche

aber im moment ist für mich das Band der einfachere und bessere Weg für gut geschnittenen Video.. AVCHD ist immer noch der gleiche müll wie es vor 2 Jahren mit meiner ersten Pana SD1 war .. nur die Shcärfe wurde bei paar modellen verbessert.
Wenn diese hyrde mal überwunden wird dann bin ich für dieses Medium Total offen aber was jetzt damit möglich ist ist mir das Geld einfach nicht wert !
Aber auch Flash wird in 20-30 Jahren verschwinden .. da wirds dan solche oled display cams geben die unendlich Datenvolumen besitzen oder so was ähnliches ..
Band war sicher eines der langlebigsten und besten Aufnahmemedium was es je gegeben hat !
Auch im Kino wird seit der erfindung mit analogem Band gearbeitet ....
und wird noch etliche jahre keinen konkurenten finden !

Space



Space


Antwort von Starter:

Das war natürlich ein Sony-Faustschlag auf den WoWu-Mann von La Mancha. Hat mich auch zum Nachdenken gebracht Versteh ich jetzt nicht ganz...wer ist der WoWu-Mann?

Was ich damit eigentlich sagen wollte, man sollte bewährtes nicht schlecht reden lassen.

Ich verstehe sowieso nicht, dass gerade kleine AVCHD Kameras die sich auch weniger liquide Leute kaufen so hoch gepriesen werden und anfallende Kosten für Speichermedien oder erhöhter Bedarf an Systemleistung, einfach verschwiegen wird. Wahrscheinlich gilt auch hier: "Hauptsache Geschäft gemacht"!!!

Gruss

Starter

Space


Antwort von Zizi:

Genauso ist es .. zudem darf man nicht vergessen das so eine Cam utopisch niedrige Herstellungskosten verlangt und zudem trotzdem kaum billiger sind wie damals Konsumer Geräte !
Das gehalt der Manager ist am Wichtigsten der Kunde kann/soll nur das kaufen was die Industrie Herstellt !
Genau so isses auch im Fernseher segment .. Warum werden Plasma nicht mehr weiterentwickelt und verschwinden vom Markt .. weil die Gewinnspane kaum an LCD rankommt !
ein 1000€ Plasma kostet den Hersteller ca.400€
ein 1000€ LCD nicht mal 150€
ein damals umgerechneter 1000€Röhrenschirm verschlang volle 600€.
Genau so siehts bei den Camcorder wahrscheinlich aus !
Die Qualität wird natürlich auch besser aber auch die Geldbeutel der Reichen .. ob es besser ginge könnte man natürlich immer diskutieren aber das ist halt der Kapitalismus . Einfache gute Produkte verschwinden halt leider vom Markt .. Was mit dieser Profitgier der Hersteller rauskommt sieht man an AVCHD und seine Begleitenden Plastik billig chips Camcordern ..

Space


Antwort von dvcut:

@partylogger - mich würde mal das Impressum auf der Rechnung und die Steuernummer von Bentonville interessieren. Auf der Webseite und auch bei Ebay kann ich nichts finden. Der Warenstrom und die Warenherkunft sind sehr interessant.

Space


Antwort von Meggs:

Versteh ich jetzt nicht ganz...wer ist der WoWu-Mann?
.....
Ich verstehe sowieso nicht, dass gerade kleine AVCHD Kameras die sich auch weniger liquide Leute kaufen so hoch gepriesen werden und anfallende Kosten für Speichermedien oder erhöhter Bedarf an Systemleistung, einfach verschwiegen wird. Wahrscheinlich gilt auch hier: "Hauptsache Geschäft gemacht"!!! WoWu ist ein Anwender, der AVCHD als den besseren Codec stets und unermüdlich verteidigt. Damit hat er ja eigentlich auch nicht unrecht: AVCHD ist MPEG2 überlegen. Bei gleicher Datenrate kömmt ein besseres Bild raus. Unglücklicherweise wird die AVCHD-Speicherung aber hauptsächlich bei Einsteiger und Mittelklasse-Camcordern verwendet. Bei denen kommt es nicht auf bessere Bildqualität an, sondern auf mehr Aufnahmekapazität auf teuren Speichermedien, sowie auf das Werbeargument "FullHD", das die kleinen Camcorder mit der Durchschnittsoptik wohl eher theoretisch Dank AVCHD-Aufzeichnung erfüllen. Deswegen sind die Datenraten rel. niedrig, die theoretisch besseren Bildeigenschaften von AVCHD kommen nicht zum tragen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Modellberatung Semi-Pro
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash