Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Seltsames Verhalten von HV 20 beim Capturen über Firewire



Frage von Yheeky:


Hi,

ich habe mir schon vor längerem eine Firewire-Karte und ein Kabel geholt. Das hat bisher auch immer ganz gut funktioniert. Beim ersten Start wurde die Firewire-Karte und auch die Canon HV 20 erkannt. Die Canon HV 20 finde ich inzwischen garnicht mehr im Gerätemanager. Nunja, das Capturen hat in der letzten Zeit immer einwandfrei funktioniert (bis letzte Woche noch). Jetzt wollte ich heute ein Video einlesen (auf der MiniDV ist erst DV, dann HDV und dann wieder DV-Material...ich habe aber alles auf DV gestellt und befinde mich an der richtigen Stelle auf dem Band - abspielen kann es der Camcorder auch. Habe nun alles korrekt angeschlossen wie immer und die Kamera wird manchmal auch erkannt, manchmal allerdings auch nicht. WENN ich mal alles eingestellt bekomme und Premiere mir nicht abstürzt läuft die Aufnahme einwandfrei, aber wenn ich dann die Kamera etwas bewege und das Kabel wackelt, bricht die Aufnahme (und wohl auch die Verbindung ab). Was kann das sein?
Hat das Kabel n Schaden? Die Karte? Oder vielleicht sogar die Kamera? Ganz komisch, manchmal stecke ich das Kabel ein und aus und es wird unter Vista nicht erkannt - auf einmal funktioniert es dann wieder, wenn die Kamera eine bestimmte Position hat. Wenn ich die dann drehe bricht die Verbindung ab - spricht für einen Wackelkontakt, aber was ist schuld?

Ich hoffe nicht, dass es die Kamera ist :-/ ist es denn bekannt, dass die HV 20 anfällig dafür ist? Wielange habe ich denn übrigens Garantie? Habe sie nämlich jetzt knapp über ein Jahr.

Zusatzinfo: hab Windows Vista und ne Noname-Firewire-Karte mit nem günstigen Kabel - aber wie gesagt, es hat ja bisher gut funktioniert.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen und es hat jemand ne Idee.

Gruß Yheeky

Space


Antwort von Yheeky:

Kann mir keiner einen Rat geben? :-(

Space


Antwort von thos-berlin:

Was sollen wir Dir raten ? Du hast doch Deine Fehlersuche schon richtig begonnen. Du schreibst selber, daß es je nach Position der Kamera und mit Gewackel am Kabel mal geht und mal nicht. An welchem Ende des Kabels (Kamera oder PC) hast Du gewackelt ?

Mein Vorschlag : Lade einen Bekannten mit DV-Kamera und Kabel ein und probiert einfach mal dessen Kabel und dessen Kamera an Deinem PC aus. Wenn alle 4 Kombinationen von Kabel und Kamera getestet wurden, dürfte "der Schuldige" gefunden sein.

Space


Antwort von Yheeky:

Ich kenne leider niemanden, der noch eine Kamera hat, ansonsten wäre das auch meine erste Idee gewesen.
Inzwischen hab ich den PC neu aufgesetzt in der Hoffnung es sei ein Treiberproblem, aber leider Fehlanzeige. Gestern habe ich garkeine Verbindung mehr hinbekommen. Es erscheint weder das "HDV/DV" im Bildschirm, noch ein Ton in Windows. Manchmal erscheint "HDV/DV" aber es tut sich trotzdem nix am PC.
Also ich hatte die Kamera in der Hand und wenn es dann mal lief und ich capturen konnte, wollte ich die Kamera abstellen und dann blieb das Bild stehen und die Verbindung brach ab.
Klingt wie gesagt nach nem Wackelkontakt, aber ich weiss nicht, ob es die Kamera oder das Kabel ist. Ein Kabel könnte ich ja neu kaufen, aber da weiss ich ja auch nicht, ob das "gut" ist...
Übrigens: das Kabel wackelt auch etwas, wenn es im Camcorder steckt (also es sitzt nicht richtig fest). Ist das normal oder ist das Kabel vielleicht schlecht? Riechen tut nix, von daher müsste die Platine ja i.O. sein oder?

Space


Antwort von thos-berlin:

DV-Kabel haben sehr kleine Kontakte und damit ist die Gefahr von Fehlfunktionen bereits bei kleinsten Verschmutzungen oder Beschädigungen gegeben. Wollen wir mal hoffen, daß es nicht der kameraseitige Anschluß ist, der die Probleme verursacht. Da etwas zu reparieren ist nicht einfach und daher auch nicht billig.

Riechen wirst Du da auch nichts, dazu sind an den Stellen Strom und Spannung m.E. zu gering. Entweder ist in einem IC was kaputt, oder an der Buchse selbst - z.B. ein Haarriss auf der Leiterplatte, dort wo die Buchse an die Platine gelötet ist. Da treten große mechanische Belastungen auf. (Mal auf den Stecker großen seitlichen Druck ausgeübt ? Irgendwie Hängengeblieben oder so ? ... Das kann für einen Defekt der Einbaubuchse schon reichen ...)

Hoffen wir auf das Kabel. (Da iist übrigens der kritische Punkt direkt hinter dem Stecker, wo das Kabel aus dem Kunststoffgriff herauskommt.)

Mangels anderer Testmöglichkeiten solltest Du Dir einfach mal ein neues DV-Kabel kaufen. Ob es gut oder schlecht ist, zeigt dann die Zukunft. Um diese Möglickeit überhaupt zu checken, mußt Du nicht das € 30,- High-End-Kabel vom HiFi-Foto-Fachhändler kaufen. Irgendetwas um die € 10,- reicht völlig aus (z.B. 8,95 beim großen "C" oder für etwa € 5,- bei K&M).

Space


Antwort von Yheeky:

Naja, seitlichen Druck hab ich jetzt nicht groß ausgeübt. Gewackelt hab ich schon dran, aber erst, als es nicht mehr funktioniert hat. Wollte halt schauen, ob ich so irgendwie wieder Kontakt bekomme.
Wie sieht es da i.d.R. mit der Garantie aus? Wenn da kein Kurzschluss vorhanden ist, sollten die das doch reparieren. Garantie habe ich da ja wohl zwei Jahre, also könnte ich die locker noch einschicken.
Mhmm okay, ich hab mir damals eins beim MM geholt. War glaub ich das günstigste, aber die sind ja allgemein nicht günstig bei Kabeln. Ich schau mal, was ich da finden kann.

Danke schonmal für die Hilfe!

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn es das Kabel nicht ist, kannst Du sie immer noch einschicken. Ich denke, der Kabelpreis ist für den ersten Test noch akzeptabel, Kabel braucht man immer ;-)

Hast Du wenigstens jemanden mit einem anderen PC oder in Deinem eine zweite unabhängige Firewire, um die Problematik "PC-Karte defekt" auszuschließen ?

Space


Antwort von Yheeky:

Leider nein, aber die Karte wird mir unter Windows ja angezeigt und wenn ich den Treiber deinstalliere und "Neue Hardware suchen" mache, wird die Firewire-Karte wieder gefunden. Ist natürlich nicht sicher, dass der Port auch funktioniert, aber ich hab ja zwei Stück außen am Gehäuse, und dass beide kaputt gehen, halte ich für unwahrscheinlich...

Space


Antwort von Yheeky:

So, habe mir heute ein neues Kabel gekauft - sogar noch von 20 Euro auf 10 Euro herabgesetzt, da MM die Kabel aus dem Sortiment nehmen will...Kabel eingesteckt und siehe da - sofort wurde alles erkannt und auch das Capturen funktioniert wieder! Da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen! Erstaunlich, dass es wirklich nur am Kabel lag.

Danke nochmal für die Hilfe!

Gruß Yheeky

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro Textanimation Keyframes seltsames Verhalten
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Seltsames Problem mit Atomos Ninja!
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
RED KOMODO - RAW-Sensor Verhalten und Global Shutter
RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash