Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Sehr unzufrieden mit Panasonic NV-GS230!!



Frage von tyson:


Hallo ich habe nach langem hin und her mir heute den Panasonic NV-G230 Camcorder gekauft. Jetzt habe ich mir zum erstenmal ein paar Aufnahmen auf meinem 42er Plasma angeschaut und bin wirklich erschrocken. Das Bild ist total verrauscht und unscharf bzw. unklar und nicht wirklich "farbenfroh"!
Hat jemand evtl. einen Tip woran dass liegen könnte? In der Anleitung kann ich keinen Punkt finden in dem die Änderung der Auflösung o.ä. erwähnt wird.

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Falsch angeschlossen?
Wie ist denn auf dem Computer das Bild"?

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe es mit S-Video angeschlossen, auf dem Rechner ist es zwar besser aber ich auch nicht wirklich toll.

Space


Antwort von Frank B.:

Der Panasonic Camcorder ist ein DV Modell, der in SD 720x576 Pixel auflöst. Auf einem so großen Monitor fällt auf, dass es nur SD-Auflösung ist und sehr viel an der HDV Auflösung fehlt. Klar, dass es rastert. Ein HDV- oder AVCHD-Camcorder wurde die entsprechende Auflösung bringen, die der Monitor verlangt.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

Das heisst das diese Kategorie der Camcorder eigentlich nur für Pc Bildschirme geeignet sind und weniger für TV geschweige denn Plasma-TV"s?

Space


Antwort von Eva Maier:

Sicherlich hast Du 14 Tage Rückgaberecht, das löst dann das Problem auf einfachste Weise.

/E

Space


Antwort von FrankB.:

Das heisst das diese Kategorie der Camcorder eigentlich nur für Pc Bildschirme geeignet sind und weniger für TV geschweige denn Plasma-TV"s?
Auf "normalen" Röhren TVs/ -Monitoren bzw. bei Monitoren mit Standardauflösung hat die Kamera dank 3-Chip-Technik sicher ein besseres Bild, als manch andere. Hochauflösende Monitore sollten aber auch mit einem hoch aufgelösten Signal beschickt werden. Sonst sind sie beinahe sinnlos.
Bevor Du aber eine neue Kamera kaufst, solltest Du erst mal ein paar Fragen für Dich klären.

1. Was willst Du mit Deinen aufgenommenen Filmen machen? Sollen sie auf DVD landen und so verbreitet werden (evtl. im Familienkreis verschenkt) oder sollen sie ins Internet gestellt werden? Dann musst Du nicht unbedingt hochauflösend arbeiten, da Deine Endprodukte das nicht erfordern.
2. Soll Dein Film am PC bearbeitet werden? HDV und vor allem AVCHD brauchen erheblich mehr Hardwarevoraussetzungen als das DV Format.
Von AVCHD ist momentan noch abzuraten, wenn am PC bearbeitet werden soll, obwohl es langsam Programme gibt, die das ermöglichen können.
3. Willst Du Deine Aufnahmen unbedingt für deinen 42" Monitor haben oder willst Deine derzeitigen Aufnahmen in zukünftige Projekte integrieren , dann solltest Du den Camcorder versuchen umzutauschen und Dir eine HDV-Kamera beschaffen.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

Also ich werde im Oktober Vater und möchte die Filme auf dem Fernseher anschauen und auch auf DVD brennen um in der Familie zu "verteilen".

Space


Antwort von Frank B.:

Also ich werde im Oktober Vater und möchte die Filme auf dem Fernseher anschauen und auch auf DVD brennen um in der Familie zu "verteilen".
Nur, um das noch mal klar zu stellen: Hochauflösende Aufnahmen kann man i.R. leicht im Schnittprogramm auf ein Standardformat herunter rechnen lassen. Das Hochskalieren wird dann schon sehr viel schwieriger. Wo die Bildinformation fehlt, ist sie kaum möglich neu zu generieren.

Frank

Space



Space


Antwort von VolkerS:

Der Panasonic Camcorder ist ein DV Modell, der in SD 720x576 Pixel auflöst. Auf einem so großen Monitor fällt auf, dass es nur SD-Auflösung ist und sehr viel an der HDV Auflösung fehlt. Klar, dass es rastert. Ein HDV- oder AVCHD-Camcorder wurde die entsprechende Auflösung bringen, die der Monitor verlangt.

Frank Ist der Plasma überhaupt HDV, da ist oben nirgends die Rede davon

Space


Antwort von Frank B.:

Ist der Plasma überhaupt HDV Das wäre in der Tat unbedingt vorher noch zu klären. Ich bin einfach davon ausgegangen bei 42" Plasma. Da kenne ich eigentlich keinen, der nicht HDready ist. Möglich ist aber alles.

Frank

Space


Antwort von VolkerS:

Ist der Plasma überhaupt HDV Das wäre in der Tat unbedingt vorher noch zu klären. Ich bin einfach davon ausgegangen bei 42" Plasma. Da kenne ich eigentlich keinen, der nicht HDready ist. Möglich ist aber alles.

Frank Die älteren Modelle hatten z.T. nicht mal voll PAL-Auflösung.
HDready sagt meines Wissens nur aus, das ein Gerät technisch in der Lage ist HDTV Bilder anzuzeigen, aber nichts über die letztliche Qualität oder Auflösung des Bildes.

Space


Antwort von Frank B.:

Die älteren Modelle hatten z.T. nicht mal voll PAL-Auflösung.
HDready sagt meines Wissens nur aus, das ein Gerät technisch in der Lage ist HDTV Bilder anzuzeigen, aber nichts über die letztliche Qualität oder Auflösung des Bildes.
Ob nun das betreffende Gerät HD-Ready ist, müsste uns der Threadstarter mitteilen. Wenn es das ist, muss es eine erhöhte Auflösung gegenüber des PAL- SD -Standards haben. Das ergibt sich aus den HD-Ready Spezifikationen. Die Möglichkeit ein HD-Signal anzuzeigen reicht nicht aus, um das HD-Ready- Siegel zu führen. Hier sehr schön nachzulesen:
http://www.hifi-regler.de/hdtv/hd-ready.php

Frank

Space


Antwort von Babaluba:

Oft rauschen Plasma TVs auch einfach von Haus aus. Ich kenne nur sehr wenige Plasma Fernseher, die ein rauschfreies Bild (auch bei HD, bzw wirklich echter HD-Darstellung) haben und die sind meißt unbezahlbar. Speziell in den dunklen Farben, am schlimmsten im Schwarz, sind die allesamt noch sehr verbesserungsbedürftig.
Schaut doch mal im Media Markt, wo 30 verschiedene HD Geräte das gleiche Bild zeigen, keiner ist wirklich rauschfrei...

Space


Antwort von Daigoro:

... aber nichts über die letztliche Qualität ... Ueber die letzendliche Qualitaet schon garnicht. Ich besitze zwar selbst kein HD ready Geraet, aber im Bekannten- und Verwandtenkreis grassiert das schon spaetestens seid der letzten WM.

Aber grad die sehr beliebten <1000 Euro "Schnaeppchen" aus'm Discounter oder Baumarkt finde ich persoenlich sehr enttaeuschend.
Grad bei der interpolation von PAL Material (aber nicht nur) grausamst. Liegt aber nicht nur am niedrig aufgelosten Material. Guter Plasma (oder besser LCD) Fernseher bringt da wesentlich schickere Ergebnisse.

Space


Antwort von thos-berlin:

Interessant wäre ja auch mal der Vergleich mit einem normalen Fernsehbild. Das hat ja ebenfalls PAL-Auflösung. Wenn das Kamerabild punkto Unschärfe genauso aussieht, wie ein normales Fernsehprogramm, dann ist die Kamera wohl OK. (Hast Du die Aufnahmen überhaupt schon einmal auf einem normalen Fernseher gesehen ?).

Man neigt beim Anschauen von Kamerabildern auf großen Bildschirmen auch zu ungünstiger Betrachtuungsposition. Während der Spielfilm im Fernsehen oder von DVD (auch PAL) bequem vom Sofa betrachtet wird, schaut man sich die Filme der angeschlossenen Kamera direkt vor dem Fernseher hockend an, schhließlich muß die Kamera auch bedient werden. Da sieht das PAL-Bild system-/auflösungsbedingt sowiso "grottenschlecht" aus. (Ich kenne das von meinem Panasonic "Einchipper" GS11 und meinem 32"-Flachbildschirm)

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß eine andere Amateur-MiniDV-Kamera wesentlich bessere Bilder (auf diesem Bildschirm) liefern wird.

Und das Rauschen kann auch daher rühren, daß man die von den Herstellern beworbenen "Aufnahmen bei Kerzenlich" allzu wörtlich nimmt. Gutes Video braucht immer Licht.
auf dem Rechner ist es zwar besser aber ich auch nicht wirklich toll. Und das kann das berühmte "Interlaced-Problem sein. Siehst Du "kammartige" Unschärfen an senkrechten Kanten bei (selbst leichtesten) horizontalen Bewegungen ? Das liefert Dir jedes am PC angezeigte PAL-Signal ! Das gilt nicht nur für Kameraufnahmene. Selbst erstellte DVDs zeigen das auch, gepresste "Kauf-DVDs" systembedingt meistens nicht. (Aber das ist ein anderes Problem)

Space


Antwort von Gerdy:

Hallo,
habe mit Interesse Eure Diskussion verfolgt...!

Ich stehe kurz davor mir auch die NV GS230 zu kaufen. Doch bis jetzt weiß ich noch nicht ob ich mir eine Camera mit einem Chip oder mit 3 Chips kaufen soll?
Wir haben auch einen Flachbildschirm (kein Plasma) und möchten die Camera für den "normalen" Hausgebrauch benutzen! Was würdet Ihr nun empfehlen (auch bzgl. Qualität in der Zukunft bei den fernsehern!)?????? Mir ist schon klar, das ich für diese Preisklasse kein "HD"-Modell bekomme! Ein Händler hat mir die GS230 wegen der 3 Chips und entsprechend besserer Qualität empfohlen!

Vielen Dank.
Gerdy

Space


Antwort von Jan:

Es ist nicht wesentlich besser als ein 1 Chipper, bei 1 Chipper mit optischen Stabi ist der Unterschied noch geringer (GS 80 & H 20) als eine 3 CCD mit digitalem Stabilisator. Du musst selber testen ob dir das Bild an deinem HD Fernseher ausreicht, nicht jede Firma bei den TVs kann gut "aufblasen". Das was ich in der letzen Zeit gesehen habe - war nur schwer ertragbar (PAL an Full HD - gute Firmen)

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Markus73:

Es ist nicht wesentlich besser als ein 1 Chipper, bei 1 Chipper mit optischen Stabi ist der Unterschied noch geringer (GS 80 & H 20) Hm, also gerade bei den hier oft zitierten Testbildern finde ich den Unterschied zwischen GS80 und GS230 schon recht auffällig, gerade was Bildschärfe angeht.
Das was ich in der letzen Zeit gesehen habe - war nur schwer ertragbar (PAL an Full HD - gute Firmen) Gilt das dann auch für "normales" PAL-Fernsehen auf solchen HD-Geräten?

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Gerdy:

Wenn ich es richtig verstehe, sollen die 3 Chips "nur" eine besser/saubere Darstellung der Bilder liefern, oder...?
Wenn doch alle Camcorder dieser Preisklasse mit 400.000 Pixeln aufzeichnen, woher kommt denn dann dieser gravierende qualitative Unterschied (oder ist das nur alles reine persönliche Gefühls-/ Anssichtssache?)?

Danke
Gerdy

Space


Antwort von Markus73:

Wenn ich es richtig verstehe, sollen die 3 Chips "nur" eine besser/saubere Darstellung der Bilder liefern, oder...? Na ja, nicht ganz. Ich erkläre mal so einfach und praxisnah wie möglich, wenn auch technisch evtl. nicht ganz wasserdicht: Bei nur 1 Chip nimmt nicht jedes Pixel alle Farbinformationen auf, man verwendet dabei eine Art Rasterfilter ("Bayerfilter"), der dafür sorgt, dass jedes Pixel nur 1 der 3 Grundfarben abbekommt und den entsprechenden Wert liefert. Man braucht noch einiges an Mathematik, bis man schließlich aus diesen - letztlich unvollständigen - Informationen ein brauchbares Farbbild berechnet hat.

Bei 3CCD-Kameras gibt es dageben tatsächlich pro Bildpunkt auch getrennte Pixel, die die Farbwerte der 3 Grundfarben vollständig aufnehmen (die anschließend zwar im Amateurbereich auch nicht so vollständig gespeichert werden, aber das ist eine andere Sache...).

Das führt generell zu sauberer differenzierten Farben und zu einem schärferen Bild.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Gerdy:

Hallo Markus,
und was wäre Dein Fazit:
den 1Chiper NV GS80 von Panasonic oder den 3 Chiper NV GS230??? Der Camcorder soll für den normalen Haugebrauch an einem Flachbildschirm dienen!!!

Gerdy

Space


Antwort von Markus73:

Hallo Markus,
und was wäre Dein Fazit:
den 1Chiper NV GS80 von Panasonic oder den 3 Chiper NV GS230??? Der Camcorder soll für den normalen Haugebrauch an einem Flachbildschirm dienen!!! Ich finde das Bild der 230 schon ein gutes Stück besser. Die GS80 kenne ich von diversen Berichten hier (Nutzer waren nicht immer zufrieden) und von Testbildern, habe sie selbst aber nicht gestestet, einige andere kleine Einchipper allerdings schon.

Was Jan allerdings oben meinte: Beide haben nur "normale" PAL-Auflösung, sind also keine HD-Kameras. Bei Wiedergabe auf modernen hochauflösenden Bildschirmen wird sich also ein gewisser Unschärfe-Effekt einstellen, weil die Kamera nicht so viel liefert, wie der TV darstellen könnte (was grundsätzlich aber für das Standard-Fernsehprogramm auch gilt).

Die Frage ist daher, ob Dir die einfache PAL-Auflösung generell reicht. Falls ja, dann bekommst Du mit der 230 (wie eigentlich mit allen 3CCDs von Panasonic) ein sehr ordentliches Bild, gute Lichtverhältnisse mal vorausgesetzt.

Hol Dir doch im Zweifelsfall eine solche Kamera (GS 230, 320 ...), achte auf Rückgabemöglichkeit und probiere es in Ruhe. Sei beim Testen fair und wähle einen Betrachtungsabstand, den später auch die Zuschauer haben werden, wenn sie sich Deine Filme ansehen.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Gerdy:

Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Problem ist einfach, das man bei der ganzen Informationsflut gar nicht mehr genau weiß was richtig ist!!!
Viele sagen auch, das die GS80 ein besseres/schärferes Bild als die GS230 hervorbringt!!!
Gibt es denn eine gute alternative/Empfehlung in dieser Preiskklasse???

Gerdy

Space


Antwort von Markus73:

Viele sagen auch, das die GS80 ein besseres/schärferes Bild als die GS230 hervorbringt!!! Also nach allem, was ich gesehen habe, würde ich hier ganz entschieden widersprechen. Die GS80 mag ein ordentliches Bild liefern, aber an die Dreichipper kommt sie nicht heran. Sie erinnert mich vom Bild her an die anderen Einsteiger-1CCDs von Panasonic.
Gibt es denn eine gute alternative/Empfehlung in dieser Preiskklasse??? Hm, eine häufige Standardempfehlung hier ist die 320. Bei gutem Licht wirst Du in dieser Preisklasse für Standard-PAL kein wesentlich besseres Bild bekommen.

Ich selbst nutze die GS180 (Vorjahresmodell und quasi baugleich zur GS230). Unterschiede zu den besseren Modellen liegen vor allem in der Ausstattung, aber kaum im Bild. Ich bin sehr zufrieden damit.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Jan:

Geh bitte in einen Markt, oft ist ein HDTV Bildschirm in der Abteilung, und lasse dir in einer ruhigen Minute (also nicht Samstag im Rummel) eine Kamera anschließen, oder am Besten Beide. GS 230 hat da einen kleinen Vorteil, weil bei ihr im Gegensatz zu einer GS 60 & 80 ein S- Video Ausgang vorhanden ist - der der besseren Bilddarstellung von HD entgegenkommt.

Wir müssen immer klar definieren, bist du Neueinsteiger oder schon ein erfahrener Filmer der recht gute Ansprüche besitzt ?

Ein Neueinsteiger kann nur schwer einen wirklichen Bildvorsprungs Unterschied zwischen einer GS 230 und einer GS 80 feststellen, vor allem wenn er nur ein Gerät daheim hat und das Andere nie sieht. Vergleichst du Schärfeverluste, Vignettierungen und CA"s ? Wenn man in den höheren Zoombereich der GS 230 vorprescht, möglicherweise noch bei Licht filmt, das stärker abnimmt, ist der Schärfegewinn eher geringer, und nur von amitionierten Filmern zu sehen. Der optische Stabi der GS 80 sorgt auch für weniger Bildfehler. Na klar hat auch die GS 230 Vorteile.
Wenn ich mich aber an den VAD Bildtest erinnere, gabs da fast die gleiche Punktzahl 20 oder 21 - müsste noch mal nachschauen, ich glaub nur bei Schärfe gabs ein sehr gut zu gut.


Wie schon gesagt, ich wurde von Kunden oft in der letzten Zeit gebeten :

"Schliessen sie doch mal bitte schnell eine SDR H 250, H 20, GS 320, GS 230, SDR S 10 oder GS 60 an den HD Fernseher an, damit ich mir einen Eindruck machen kann"

Es gab keinen Kunden der zufrieden mit dem Bild war, die Mehrzahl meinte, da sehen ja die SD Fernsehbilder noch deutlich besser aus.

Wenns dich zufriedenstellt Gerdy, nimm halt die GS 230, der Kopfhörerausgang, der Mikrofoneingang, der S-Videoausgang, ein Zubehörschuh, Belichtungs Wiedergabedaten etc haben ja auch eine nicht unbedeutende Rolle.

VG
Jan

Space


Antwort von fantasmo:

Ich hatte mir vor Längerem auch mal die Panasonic NV-GS230 gekauft.

Ich bin kein Profi, hatte aber schon öfters die Gelegenheiten mit etwas größeren Camcordern zu filmen (so in der Art wie Sony HDR-FX 1 HD Camcorder nur mal als bildhaftes Beispiel). Da wurde mir auch immer gesagt "jaja, 3-Chips müssens sein". Also dachte ich, mit der Panasonic den Knaller ergattert zu haben.

Aber die Aufnahmen waren tatsächlich ziemlich verrauscht und blass wie ein klappriges 08/15-Spaßvideo.

Zuletzt hatte ich überlegt, vielleicht einen Weitwinkeladapter zu kaufen und so das Ganze etwas aufzuwerten. Aber ich glaube ich sollte vielleicht doch lieber nen richtigen Camcorder kaufen.

Natürlich hab ich jetzt keine 3.000 EUR, aber welche Camcorder (vielleicht am Besten unter 1.000 EUR) könntet ihr mir empfehlen?
Es muss auch nicht das Neueste vom Neuesten sein... ich möchte damit Kurzfilme und so erstellen... ich erwarte also, dass es auf alle Fälle TV-sendefähig ist (zumindest sich nicht verstecken muss)!
Vielleicht habt ihr auch Tipps für alte Modelle, die ich versuchen könnte gebraucht zu ergattern.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Panasonic S1-S5 - Firmware-Updates sind da - Jetzt mit ProRes Raw
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash