Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schüsse in den Film?



Frage von Michael R.:


Hallo.
Meine Frage direkt mal ganz salop zu Anfang:
Wie kriege Schüsse in ein Video?

Jetzt die Erklärung:
Die Schüsse sollen einfach Feuerausstöße aus einer Pistole sein, wie aus Actionserien hinreichend bekannt.
Es sind viele Schüsse (Maschinengewehr), also muss es einfach zu implementieren sein.

Ich habe im Netz nach Schusswolken gesucht, aber keine Bilder gefunden? Wo kriege ich sowas? Bei 3D-Spielen klauen? Wenn ja, wie?
Oder vielleicht selbst direkt ins Video zeichnen mit z.B. Video Paint?
Wieviele Frames dauert so eine Feuerausstoss-Wolke?
Ich weiss, dass es da Software extra dafür gibt, allerdings ist diese für einen Normalstudenten etwas unbezahlbar.

Bitte um eure Hilfe, mich beim Nachdenken zu unterstützen.

Gruß,
Michael R.



Space


Antwort von Marco:

Eine mögliche Antwort darauf ist die Software AlamDV:

--> http://www.csb-digital.com/alamdv/http: ... om/alamdv/

Marco



Space


Antwort von Sören:

In Premiere von Adobe (sehr teuer)
kann man mit Blendenflecken einen
sehr guten effekt machen. Es siht dann
da weiß aus aber es wirkt wie wunder.
Probier doch einfach mal aus.
Sören




Space


Antwort von Hogar:

Versuch mal nur einen einzigen DV Codec zu verwenden, also einen der beiden die du hast zu deinstallieren. Vielleicht klappts...



Space


Antwort von Manfred:

: Im Grunde genommen ist es die Software die ich suche, allerdings unterstützt die
: Software, jedenfalls bei mir, keine DV-Dateien. Somit erleidet die Aufnahme
: einen hohen Verlust.
:
: Gruß,
: Michael R.

Hi,

habe das gleiche Problem (übrigens ebenso wie in Combustion - sowohl Panasonic-Codec, als auch mainconcept Codec werden unter XP nicht akzeptiert). Die Programme weigern sich das Material abzuspielen (nur bunte Pixel werden angezeigt). Kennt jemand zufällig die Lösung für dieses Problem ?



Space


Antwort von Michael R.:

Wo sind denn diese Blendenflecken in Premiere zu finden?

Gruß,
Michael R.



Space


Antwort von metulski:

Warum nicht unkompremiert ausspielen, und dann sofort mit VirtualDub in DV wandeln?


Space


Antwort von Jan:

: Mist. Ich wüßte nur zu gerne, wo da der Unterschied in unseren Systemen ist.
: Du kannst ja auch mal versuchen, beim Rendering nicht den SonicFoundry-Codec, sondern
: einen Fremd-DV-Codec zu benutzen, also z.B. entweder den MainConcept-, den
: Panasonic- oder den Microsoft-Codec. Ich würd dann dennoch darauf achten, es NICHT
: als AVI 2.0 zu rendern.
:
: Ja, das stimmt leider.
:
: Nein, DV über FireWire ein- und ausspielen ändert nichts an der Qualität.
:
: Auf direktem Wege geht's nicht. Aber über einen Umweg: Clip rückwärts rendern auf - 100
: Prozent. Dann den gerenderten Clip nehmen und darauf dann nochmals eine
: Geschwindigkeitsänderungen im +-Bereich anwenden.

Ok., ich dachte, es gibt noch einen Trick, das oben Beschriebene zu umgehen (ist aber nicht wirklich ein Problem).

Danke Dir.

Jan




Space


Antwort von Marco:

: ich habe es noch einmal probiert und es funktioniert definitiv nicht.

Mist. Ich wüßte nur zu gerne, wo da der Unterschied in unseren Systemen ist.
Du kannst ja auch mal versuchen, beim Rendering nicht den SonicFoundry-Codec, sondern einen Fremd-DV-Codec zu benutzen, also z.B. entweder den MainConcept-, den Panasonic- oder den Microsoft-Codec. Ich würd dann dennoch darauf achten, es NICHT als AVI 2.0 zu rendern.
:
: Aber was ist, wenn man
: zum Beispiel in Combustion eine Farbkorrektur machen oder global was am kompletten
: Film ändern wollte ? Dann habe ich ein Problem, mit so großen Datenmengen.

Ja, das stimmt leider.
:
: (die Qualität dürft ja eigentlich nicht darunter leiden, oder ?).

Nein, DV über FireWire ein- und ausspielen ändert nichts an der Qualität.
:
: Ich hätte aber mal noch eine andere Frage: ist es möglich, den Film in Vegas auch mehr
: als 100 % rückwärts abzuspielen ? Ich meine vorwärts ist das ja kein Problem, aber
: beim rückwärts kriege ich nur die Original-Geschwindigkeit hin.

Auf direktem Wege geht's nicht. Aber über einen Umweg:

Clip rückwärts rendern auf - 100 Prozent. Dann den gerenderten Clip nehmen und darauf dann nochmals eine Geschwindigkeitsänderungen im +-Bereich anwenden.

Marco



Space



Space


Antwort von Jan:

Hi Marco,

ich habe es noch einmal probiert und es funktioniert definitiv nicht. Die Einstellungen stimmen soweit, aber ich kanndas Material nur unkomprimiert in den anderen Programmen verwenden. Im Grunde gebe ich Dir ja recht, in Bezug auf die kurzen Szenen, die man gewöhnlich mit solchen Programmen bearbeitet. Aber was ist, wenn man zum Beispiel in Combustion eine Farbkorrektur machen oder global was am kompletten Film ändern wollte ? Dann habe ich ein Problem, mit so großen Datenmengen.

Man könnte natürlich den Film erst fertig schneiden, zurück auf"s Tape spielen und dann noch einmal direkt in dem Compositingprogramm noch einmal capturen (das ging glaube ich in Combustion, soweit ich mich erinnere), aber schön ist das nicht (die Qualität dürft ja eigentlich nicht darunter leiden, oder ?).

Ich hätte aber mal noch eine andere Frage: ist es möglich, den Film in Vegas auch mehr als 100 % rückwärts abzuspielen ? Ich meine vorwärts ist das ja kein Problem, aber beim rückwärts kriege ich nur die Original-Geschwindigkeit hin.

Gruß
Jan



Space


Antwort von Jan:

: Klar, sollte dann gut 5x so groß sein, wie eine DV-Datei. Aber wenn es um die
: Bearbeitung solch spezifischer Special-Effects geht wie hier um Schüsse, dann
: bearbeitet man ja doch immer nur einen winzigen Teil eines Vidoes, manchmal nur
: Bruchteile von Sekunden. Ob dann der exportierte Teil 3,6 MB hat oder 25 MB sollte
: der Sache keinen Abbruch tun.
: Aber egal, es sollte auch anders funktionieren.
:
: Ich hab das jetzt nochmal bei mir getestet. Da funktioniert es wirklich problemlos. Ich
: muss aber auch dafür sorgen, dass in VegasVideo die Datei NICHT als AVI 2.0
: gerendert wird.
: Ich habe "AlamDV 1 Final Version Patch 3".
: Dort muss ich vor dem Programmstart noch auswählen, ob ich das Programm im
: "Standard-Import" oder im "Extended-Import"-Modus öffnen will.
: Nur im Modus "Extended-Import" werden mehrere AVI-Codecs unterstützt, also
: muss man für die AVIs, die von VegasVideo kommen, AlamDV auch unbedingt mit
: "Extended Import" öffnen.
:
: Ich vermute, dass dann bei Dir irgendwas in VegasVideo an den Voreinstellungen in
: Verbindungen mit den Rendereinstellungen nicht stimmt.
: Schau in VegasVideo zuerst mal im Menü "Options/Preferences" unter dem Reiter
: "General".
: Dort gibt es eine Checkbox für die Funktion "strictly conform to AVI 2.0
: specification".
: Diese Checkbox muss zwingend DEAKTIVIERT sein.
: Dann nochmal prüfen, ob in dem Einstellungsfenster für die Renderparameter, wenn
: "PAL-DV" ausgewählt ist, unter "Custom" und hier dann unter dem
: Reiter "Video" die Checkbox "create an OpenDML compatible file"
: ebenfalls DEAKTIVIERT ist.
:
: Das glaube ich nicht, denn genau diese Brandmarkung fehlt bei VegasVideo, da der
: DV-Codec von VegasVideo gar nicht in das System eingebunden wird. Aus genau diesem
: Grund kann es ja u.U. notwendig sein, einen zusätzlichen AVI-DV-Codec in das System
: zu installieren.
:
: Du meinst eine Alternative für das Capturing? - Als Freeware VirtualDub und dann
: natürlich ScenalizerLive.
:
: Aber irgendwie muss das doch auch bei Dir mit VegasVideo zu machen sein.
: Zusätzlich in Windows installiert ist bei mir übrigens der MC-DV-Codec.
:
: Marco

Hi,

also vielen Dank für die schnelle Antwort (kompetent, wie immer von Dir).
Also ich kann es im Moment nicht ausprobieren, aber ich checke Deine Hinweise mal in Bezug auf die Einstellungen. Ich werde Dir dann berichten ;-) !

Jan



Space


Antwort von Marco:

: tja das Problem ist nur: unkomprimiert wird das Material riesig groß.

Klar, sollte dann gut 5x so groß sein, wie eine DV-Datei. Aber wenn es um die Bearbeitung solch spezifischer Special-Effects geht wie hier um Schüsse, dann bearbeitet man ja doch immer nur einen winzigen Teil eines Vidoes, manchmal nur Bruchteile von Sekunden. Ob dann der exportierte Teil 3,6 MB hat oder 25 MB sollte der Sache keinen Abbruch tun.
Aber egal, es sollte auch anders funktionieren.
:
: Also habe ich das Feld in Vegas (beim exportieren) mal deaktiviert. Aber trotzdem kann
: ich das Material nicht abspielen.

Ich hab das jetzt nochmal bei mir getestet. Da funktioniert es wirklich problemlos. Ich muss aber auch dafür sorgen, dass in VegasVideo die Datei NICHT als AVI 2.0 gerendert wird.
Ich habe "AlamDV 1 Final Version Patch 3".
Dort muss ich vor dem Programmstart noch auswählen, ob ich das Programm im "Standard-Import" oder im "Extended-Import"-Modus öffnen will. Nur im Modus "Extended-Import" werden mehrere AVI-Codecs unterstützt, also muss man für die AVIs, die von VegasVideo kommen, AlamDV auch unbedingt mit "Extended Import" öffnen.

Ich vermute, dass dann bei Dir irgendwas in VegasVideo an den Voreinstellungen in Verbindungen mit den Rendereinstellungen nicht stimmt.
Schau in VegasVideo zuerst mal im Menü "Options/Preferences" unter dem Reiter "General".
Dort gibt es eine Checkbox für die Funktion "strictly conform to AVI 2.0 specification".
Diese Checkbox muss zwingend DEAKTIVIERT sein.
Dann nochmal prüfen, ob in dem Einstellungsfenster für die Renderparameter, wenn "PAL-DV" ausgewählt ist, unter "Custom" und hier dann unter dem Reiter "Video" die Checkbox "create an OpenDML compatible file" ebenfalls DEAKTIVIERT ist.
:
: Aber wenn ich nun schon wieder eine Software nicht nutzen kann, würde mich schon
: interessieren, woran es denn liegen könnte ? Du meintest ja, bei Dir hätte es nach
: der Installation des Codecs funktioniert. Liegt"s also doch an Vegas und der
: "Brandmarkung" beim capturen ?

Das glaube ich nicht, denn genau diese Brandmarkung fehlt bei VegasVideo, da der DV-Codec von VegasVideo gar nicht in das System eingebunden wird. Aus genau diesem Grund kann es ja u.U. notwendig sein, einen zusätzlichen AVI-DV-Codec in das System zu installieren.
:
: Ein anderes Programm habe ich zum capturen
: noch nicht ausprobiert - kannst Du eine Alternative empfehlen, mit der ich das
: Resultat dann auch ohne Qualitätsverluste in Vegas weiterverwenden kann ?

Du meinst eine Alternative für das Capturing? - Als Freeware VirtualDub und dann natürlich ScenalizerLive.

Aber irgendwie muss das doch auch bei Dir mit VegasVideo zu machen sein.
Zusätzlich in Windows installiert ist bei mir übrigens der MC-DV-Codec.

Marco



Space


Antwort von Jan:

: AlamDV unterstützt durchaus DV-Dateien, denn AlamDV heißt eben genau deswegen so (*DV).
: Ich hab sowohl mit Quicktime, als auch mit AVI-DV mit AlamDV arbeiten können.
: Sollte es Probleme damit geben, dann würde ich empfehlen, mit unkomprimierten AVI zu
: arbeiten, das sollte in AlamDV immer problemlos sein.
:
: Marco

Hi Marco,

tja das Problem ist nur: unkomprimiert wird das Material riesig groß. Vielleicht erinnerst Du Dich, wir hatten dazu schon mal einen Thread in Bezug auf Combustion (hatte das gleiche Problem wie Manfred) und ich habe es bis heute nicht hinbekommen, daß Avis abgespielt werden können (zumindest nicht alle avis - ein paar bestimmte lassen sich abspielen). Es wurde ja dann der Hinweis gegeben, daß bestimmte Software (auch Combustion und wohl auch Alam-DV) nicht die Avis nach der 2.0-Norm (??) abspielen können.
Also habe ich das Feld in Vegas (beim exportieren) mal deaktiviert. Aber trotzdem kann ich das Material nicht abspielen. Auch das Installieren der Codecs von Panasonic und Mainconcept brachte keinen Erfolg. Combustion war eh nur "ne Demoversion und ich habe das Problem nicht weiter verfolgt (das Programm war sowieso nicht bezahlbar). Aber wenn ich nun schon wieder eine Software nicht nutzen kann, würde mich schon interessieren, woran es denn liegen könnte ? Du meintest ja, bei Dir hätte es nach der Installation des Codecs funktioniert. Liegt"s also doch an Vegas und der "Brandmarkung" beim capturen ? Ein anderes Programm habe ich zum capturen noch nicht ausprobiert - kannst Du eine Alternative empfehlen, mit der ich das Resultat dann auch ohne Qualitätsverluste in Vegas weiterverwenden kann ?

Danke.
Servus
Jan




Space


Antwort von Marco:

: Im Grunde genommen ist es die Software die ich suche, allerdings unterstützt die
: Software, jedenfalls bei mir, keine DV-Dateien. Somit erleidet die Aufnahme
: einen hohen Verlust.

AlamDV unterstützt durchaus DV-Dateien, denn AlamDV heißt eben genau deswegen so (*DV).
Ich hab sowohl mit Quicktime, als auch mit AVI-DV mit AlamDV arbeiten können.
Sollte es Probleme damit geben, dann würde ich empfehlen, mit unkomprimierten AVI zu arbeiten, das sollte in AlamDV immer problemlos sein.

Marco



Space


Antwort von Michael R.:

: Eine mögliche Antwort darauf ist die Software AlamDV: -->
: http://www.csb-digital.com/alamdv/http: ... om/alamdv/
:
: Marco

Im Grunde genommen ist es die Software die ich suche, allerdings unterstützt die Software, jedenfalls bei mir, keine DV-Dateien. Somit erleidet die Aufnahme
einen hohen Verlust.

Gruß,
Michael R.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Oscars 2022: ?Coda? von Apple TV+ bester Film - Dune mit den meisten Einzeltiteln
Den deutschen Film- und TV-Produzenten geht jedes Maß verloren
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
PRO QUOTE FILM - UMFRAGE
Seinen Film in Eigenregie Streamen / Auswerten
Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
THE BOND - James Bond Fan-Film mit professionellen Actionszenen
Cyberpunk 2077 fan film : Phoenix Program
Sundance Film Festival 2021: Online und an vielen Orten
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash