Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Schnittsystem auf folgendem PC einrichten...



Frage von DoBBy:


Howdy Slashcam-Forum,

Ich hätte da mal ein paar Fragen, da ich mir ein Videoschnittrechner (-platz) einrichten möchte und zwar:
Mein momentaner Rechner ist leider zur Zeit nach wie vor aus unerklärlichen Gründen kaputt, aber noch diese Woche wird er repariert. Ich gebe euch mal die Daten von meinem Rechner durch, zusammen mit der Frage, ob dieser Rechner Videoschnitt-tauglich ist (Software ist noch nicht da, wird aber höchstwahrscheinlich, wenn ihr keine Guten Gründe dagegen habt, Adobe Production Suite CS3 werden.) Die krieg ich sogar für 315€ bei www.unimall.de als Schülerlizenz. Ist zwar nicht gerade billig, aber wenn man sich mal überlegt, was das Teil sonst kostet, ist das doch echt ein Schnäppchen... Die ist dann leider nicht kommerziell nutzbar, aber ich bin noch nicht derart fortgeschritten, dass ich meine Videos nun öffentlich verkaufen würde. Im privaten Umfeld ist das was anderes, da verkaufe ich meine Videos schon... So aber ich schweife ab^^
Hier die Daten von meinem Rechner:

http://www.computer-nachrichten.de/hard ... d8800.html

Die Grafikkarte und den RAM wurden ersetzt durch:
Geforce Nvidia 7950 GT und 2x 1GB Kingston RAM 667 MHz
Außerdem wurde noch eine zusätzliche 250GB SATA Festplatte mit 16MB Cache eingebaut.

Mehr wurde an dem Rechner hardwaremäßig (noch) nicht ausgetauscht, bzw verändert. Sofwaremäßig habe ich komplett formatiert und nur das installiert, was ich drauf haben möchte.
Ich habe außerdem einen 19-Zoll DVI Monitor und einen 17-Zoll VGA Monitor (Röhre). Letzteren will ich auch ans System ankoppeln, somit habe ich 2 Bildschirme zum schneiden.
Zur Einrichtung des Rechners:
Mir stehen insgesamt 4 Festplatten a 250 GB zur Verfügung. 2 interne SATA Festplatten und 2 externe USB Festplatten. Mein Vorschlag wäre nun gewesen auf jede der 2 internen Platten XP zu installieren und die beiden XPs durch Bootmanager verstecken, somit habe ich ein reines Schnittsystem und ein normales System zum Surfen, Gamen, etc... Also bleiben noch 2 externe USB-Platten... Wie lassen die sich nun noch sinnvoll ins Schnittsystem integrieren? Die interne Schnittplatte lässt sich natürlich auch noch partitionieren, ich brauche ja für das C System nicht mehr als 20 GB würde ich mal pauschal sagen. Also hätte ich noch 230 GB intern zu vergeben und noch 2 externe USB Platten mit jeweils 250 GB. Die andere interne Platte die ich privat benutze ist vom Schnittsystem aus nicht zugreifbar und "existiert" für den PC eigentlich nicht. In der Datenträgerverwaltung steht dann "unbekannte Partition". Das gleiche natürlich mit der Schnittplatte wenn ich mich auf dem privaten System befinde. Sinn und Zweck des Ganzen ist halt, dass keine Viren auf die jeweils andere Platte kommen und mein Schnittsystem nicht verlangsamt wird durch Internet oder andere Software. Ich habe noch sehr viele Fragen, aber eins nach dem anderen. Zuerst würde ich gerne mal wissen, ob der oben aufgeführte Rechner mit den ausgetauschten Komponenten videoschnitttauglich ist und wie ich meine Festplatten am effizientesten nutzen kann für Videoschnitt. (ich habe da irgendwas gehört, vonwegen auslagern und Rohmaterial dort hin und alles andere dort hin, etc...)

Wäre echt dankbar über Hilfe,
mfg DoBBy

Space


Antwort von Anonymous:

Meist genügt ein Blick in die Systemvoraussetzungen bei Adobe, um das herauszufinden, was du MINDESTENS brauchst. Meist sollte es mehr sein:

Windows

* Intel® Pentium® 4 (Prozessor mit 2 GHz für DV; 3,4 GHz für HDV), Intel Centrino®, Intel Xeon® (Dualprozessor mit 2,8 GHz für HD) oder Intel Core™ Duo (oder kompatibel); Prozessor mit SSE2-Unterstützung für AMD-Systeme erforderlich
* Microsoft® Windows® XP Professional oder Home mit Service Pack 2 oder Windows Vista™ Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise (nur für 32-Bit-Versionen zertifiziert)
* 1 GB RAM für DV; 2 GB RAM für HDV und HD
* 10 GB freier Festplattenspeicher (zusätzlicher Speicher für die Installation erforderlich)
* Dediziertes 7200-RPM-Festplattenlaufwerk für DV- und HDV-Bearbeitung; Festplatten-Array mit Striping (RAID 0) für HD (SCSI-Festplatten-Subsystem empfohlen)
* 1280 x 1024 Punkt Monitorauflösung mit 32-Bit-Farbtiefe; von Adobe empfohlene Grafikkarte für schnelleres Rendern (genaue Angaben finden Sie in der vollständigen Liste kompatibler Hardware*)
* Microsoft DirectX- oder ASIO-kompatible Sound-Karte
* Von Adobe zertifizierte Digitalisierungskarte für Aufnahme und Ausgabe von SD/HD-Videomaterial auf Band
* DVD-ROM-Laufwerk
* Blu-ray-Brenner für die Blu-ray Disc-Erstellung
* DVD+/-R-Brenner für die DVD-Erstellung
* OHCI-kompatible IEEE 1394-Schnittstelle für DV und HDV-Aufnahme, -Export auf Band und -Übertragung auf DV-Geräte
* QuickTime 7 für QuickTime-Funktionen erforderlich
* Internet- oder Telefonanschluss für die Produktaktivierung
* Breitband-Internet-Verbindung für Adobe Stock Photos* und weitere Services erforderlich

Damit du nicht extra danach googeln musst, um die vollständige Liste kompatibler Hardware sehen zu können, hier der Link:
http://www.adobe.com/de/products/premiere/systemreqs/

Space


Antwort von Anonymous:

Damit du nicht extra danach googeln musst, um die vollständige Liste kompatibler Hardware sehen zu können, hier der Link:
http://www.adobe.com/de/products/premiere/systemreqs/ Lol :-D Danke. Um jetz nicht hier als fauler "Nicht-Sucher" rüberzukommen: Ich war natürlich schon auf dieser Adobe-Seite, aber das sind ja die MINDESTandorderungen. Es ist ja meist so, dass es in der Praxis dann wieder anders ist... Vllt gibt es ja hier jemand, der den gleichen Rechner hat und auch Videoschnitt betreibt auf ihm, der mal Erfahrungen etc posten könnte?!

Was genau meint Adobe mit dem "Dediziertes 7200-RPM-Festplattenlaufwerk für DV- und HDV-Bearbeitung; Festplatten-Array mit Striping (RAID 0) für HD (SCSI-Festplatten-Subsystem empfohlen)"
Ist das genau sowas, wie ich es vorhabe, also 2 interne Platten, jeweils getrennt voneinander!? Kenne mich leider mit Festplatten gar nicht aus. Man hat sie halt im Rechner und betet jeden Tag, dass sie ihre Zwecke erfüllt^^

Und mein Mainboard verfügt über 2 FireWire Anschlüsse, brauche ich dann noch eine von Adobe empfohlene "Digitalisierungskarte für Aufnahme und Ausgabe von SD/HD-Videomaterial auf Band", wenn ja, was genau bewirkt diese?!

Mfg DoBBy

Space


Antwort von darg:

Was genau meint Adobe mit dem "Dediziertes 7200-RPM-Festplattenlaufwerk für DV- und HDV-Bearbeitung; Festplatten-Array mit Striping (RAID 0) für HD (SCSI-Festplatten-Subsystem empfohlen)"
Ist das genau sowas, wie ich es vorhabe, also 2 interne Platten, jeweils getrennt voneinander!? Kenne mich leider mit Festplatten gar nicht aus. Man hat sie halt im Rechner und betet jeden Tag, dass sie ihre Zwecke erfüllt^^
Nein, was Du machen willst ist zwei XP auf zwei Platten laufen lassen, damit sich die Installtionen nicht ins Gehege kommen. Was Adobe meint ist, eine extra Platte (mindestens 7200RPM fuer schnelle Zugriffe) fuer Dein Datenmaterial, welche nicht die Systemplatte ist, besser ein RAID 0, welches zwei Platten sind, die sich die Arbeit teilen und damit schneller sind, als ein einzelne Platte. RAID 0 hat den Vorteil, da Festplattenzugriffe schneller werden, da die Daten aufgesplittet verteilt werden. Das hast Du nur, wenn Du eine RAIDKarte hast oder Dein Board sowas untstuetzt.
Was fuer eine CPU hast Du auf dem Ding?

Gruss

Axel, San Jose

Space


Antwort von Anonymous:

Ja, das mit dem Raid ist das einzige was du nicht beachten brauchst auf der Liste ;)

Für DV und HDV reichen normale Festplatten vollkommen aus, da ja nur 25Mbit pro Spur verwendet werden.

Space


Antwort von DoBBy:

Was fuer eine CPU hast Du auf dem Ding? Das müsste eigentlich in dem Link mit drin stehen:

Intel Pentium D 830 Prozessor (Dual-Core, 3,0 GHz, 800 MHz FSB, 64 Bit)

Und Gruß zurück nach San Jose^^

Also ich denke, die Anforderungen von Adobe packt er locker, wenn nicht sogar schon HD. Aber da ich keine HD-Kamera habe, spielt das auch keine Rolle. WENN ich mal eine HD-Kamera haben sollte, dann wird höchstwahrscheinlich auch ein anderer Rechner da sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich ALDI-PCs nicht sehr gut auf ein bestimmtes Gebiet eingrenzen lassen, da sie eigentlich Allrounder sind. Sobald man etwas spezifischer wird, macht das Teil nicht mehr so gut mit...

Wie soll ich denn nun meine Festplatten schnittsystemgerecht einrichten?! Wie gesagt habe ich noch 2 externe USB-Platten zur Verfügung und meine interne 250 GB Platte lässt sich partitionieren. Wie soll ich nun was wie einrichten, damit die Schnittsoftware am besten (schnellsten) arbeitet? Also ich meine jetzt wegen: Bestimmte Daten nur auf externe, das Rohmaterial auf die interne, etc. Hoffentlich wisst ihr, was ich meine. Da gabs doch mal solche Wundertipps?!

Mfg
DoBBy

Space


Antwort von Anonymous:

Ich würde eine der Platten fürs Betriebssystem und die Software verwenden, da würde ich etwa 50GB einplanen. Den Rest davon als Laufwerk für Dateien, die man immer wieder mal braucht, deine selbstgemachten Musikstücke, Bilder,... nie von der Platte schneiden.
Die nächste Platte NUR als Arbeitslaufwerk zum Videoschnitt. Die kannst du ja eventuell durch ein aktuelles 500GB SATA - Laufwerk ersetzten, zahlt sich bei den Festplattenpreisen echt aus!... Eventuell die 500GB dann in 2x250GB partitionieren, und pro Partition immer nur ein Projekt abspeichern. Nach der Fertigstellung - Projekt sichern (zB USB, das was du halt braucht vom Projekt) und dann die Partition formatieren. Dann spart man sich das defragmentieren ;)...
Die beiden USB-Platten würde ich nur als Archiv verwenden, nicht für den Schnitt. USB beansprucht den Prozessor, das is nie gut...

Space


Antwort von DoBBy:

Also da ich ja eine Dualboot-Konfig. auf meinem PC installiere, fällt ja eine interne HDD schonmal weg. Bleibt also noch eine 250GB Sata Platte intern und 2 externe 250GB USB-HDDs. Mein PC hat übrigens nur Platz für 2 interne HDDs, diese sind bei mir schon drin, also habe ich kein Platz mehr für ne dritte. Auch Budgetmäßig habe ich nicht vorgehabt noch eine HDD in naher Zukunft zu kaufen. Ich muss also aus dem was ich habe das Beste machen.

Du meintest, ich solle das Rohmaterial, das ich direkt von der Cam einspiele, NIE auf die externen USB-HDDs speichern, da das den Prozessor beansprucht?! Das wusste ich z.B. schonmal nicht. D.h. ich erstelle von meiner internen 250 GB HDD eine sagen wir 200 GB große Partition und speichere dort das Rohmaterial drauf? Für was soll ich dann die externen Platten benutzen, für Audiomaterial, Bilder, Vorlagen, etc?!
Wäre es dann sinnvoll eingerichtet? Und was ist mit den Projektdateien, wo müssen die hin? Und WIESO müssen die überhaupt seperat gespeichert werden, können die nicht einfach in den Installationsordner des Programms, also C:\xxxx ??

Space


Antwort von Anonymous:

Ja, nicht von der USB-Platte schneiden. Es kann funktieren, aber irgendwann funktionierts nicht mehr. Wenn er dann auf mehrere Auslagerungsdateien zugreift...

Wieso die Projekte im gleichen Ordner speichern? Nun ja, das ist an und für sich eine Workflowfrage. Das hängt auch davon ab, wo du in Premiere die Auslagerungsdateien hinschreiben lässt. "Wie Projektfile" oder in einem eigenen Ordner.
Du musst dir das so vorstellen, dass, nachdem du deine Videos importiert hast, werden bestimmte Premiere-eigene Datein zu jedem Clip angelegt, besonders Audiodateien (angleichen). Zusätzlich werden alle Vorschaudatein dort abgelegt. Diese Ordner haben schnell mal 100Gb und sie werden NICHT gelöscht, wenn du nur die Projektdatei löscht. Dann ist das gleich mal unwitzig...

Wenn du alle Dateien in einem Ordner hast, kannst du auch alle zu einem Projekt gehörigen Datein nach der Fertigstellung löschen, wenn du sie nicht mehr brauchst.

Du willst ein Dualboot - Funktion, aja...
Dann teile deine Systemfestplatte ind 50-50-150Gb
Verwende die verbleibende SATA 250er für Videos
Und die externen USB für alle möglichen anderen Dateien.

Space



Space


Antwort von DoBBy:

Dann teile deine Systemfestplatte ind 50-50-150Gb
Verwende die verbleibende SATA 250er für Videos
Und die externen USB für alle möglichen anderen Dateien. Hm ja, das scheint eigentlich eine gute Idee zu sein... Und die Projektdateien von Premiere (die ziemlich schnell ziemlich groß werden) soll ich dann auf die verbleibende Sata250er draufschreiben lassen, da wo dann auch das Rohmaterial der Kamera drauf sein wird?! Ich würde halt dann immer einen Ordner machen, wo dann alles drin ist. Z.b. Ordnername: Urlaubsfilm, dort ist dann das Rohmaterial der Kamera drin und die ganzen Projektdateien, die Premiere anlegt dafür. Ist das dann alles so OK?!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streaming Studio einrichten
Asus ROG Ally: Spiele Handheld als ultramobiles Schnittsystem?
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
14 Stundenfilm auf BD: LA FLOR
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
DaVinci Resolve auf MacBook Air




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash