Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Samsung Galaxy NOTE 3 vs. Canon 5D Mark III - 4K in a cell phone!



Frage von Klose:




NOTE 3 Rockt....!

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

So weit ist es jetzt schon? Wie kann man das denn auch nur ansatzweise ernst nehmen...

Space


Antwort von TaoTao:

Mark III meist weniger Details...nice X]

Space


Antwort von Angry_C:

Mark III meist weniger Details...nice X] Das ist Quatsch. Es sind nur digitale Filter, die den Eindruck vermitteln, das Galaxy würde mehr Details zeigen.

;-)

Space


Antwort von lilbarby:

habe ich das richtig verstanden dass man den shutter der Note 3 nicht so weit runtersetzen kann damit dieser ruckelige 24p Eindruck verschwindet ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das Note 3 liefert Videos mit variabler Bildwiederholrate!

Space


Antwort von lilbarby:

wenn ich das Original 1080p-Video(download geht nur mit dem 4K Video Downloader) aus dem Youtube Beispiel runterlade hat die Datei exakt 23.976 fps.
Bei 01:08 sieht man bei den vorbeifahrenden Autos den unflüssigen Eindruck des Note 3 ganz deutlich im Vergleich zur Canon.
Das Ruckeln ist dabei über die ganze Szene gleichbleibend und nicht variabel.
Da das 1080p Original-Video bereits in einem NLE mit 23.976 fps ausgerendert und dann erst hochgeladen wurde und das Canon Beispiel in diesem Video nicht ruckelt sieht es für mich eher nach einer shutter Ursache aus, denn beide Kameras arbeiten doch mit NTSC und 29.976 fps, oder ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich habe hier einen NOTE 3 - Clip im Original, dafür zeigt mir MediaInfo:

Bildwiederholungsrate : 30,021 FPS
minimale Bildwiederholungsrate : 26,698 FPS
maximale Bildwiederholungsrate : 34,273 FPS

das sieht bei den anderen 4K-Smartphones ähnlich aus.

Space


Antwort von lilbarby:

variable fps, ok.
Aber das kann in dem Beispielvideo von Youtube für mich aus bereits erwähnten logischen Gründen nicht die Ursache des Ruckelns sein oder habe ich hier einen Denkfehler ?

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Keine Ahnung ob Dein Sichtgerät eine variable Input-Bildwiederholrate ausgleichen kann?

Space


Antwort von lilbarby:

ich glaube nicht dass das das etwas mit dem Sichtgerät zu tun hat denn wenn ich die besagte Autokreuzung Szene des originalen 1080p clips von YT in die Timeline lege und Bild für Bild abfahre sehe ich dass alle Bilder vom Bewegungsablauf her mit der Canon deckungsgleich sind.

Aber von einer variablen fps der Canon ist nichts bekannt...
Und im Clip ruckelt die Aufnahme der Canon NICHT.

Space


Antwort von lilbarby:

ich glaube du weißt nicht wovon ich rede denn du hast dir gar nicht den Youtube clip richtig angesehen.

Space


Antwort von WoWu:

Das hat auch nichts damit zu tun, dass die Kamera die Framerate ändert sondern lediglich damit, dass z.B. 24 fps in einem 60 bzw. 59,96 fps Stream abgelegt werden. Es bleiben aber 24 fps und es werden nicht weniger oder mehr. Allein die Darstellungsdauer verändert sich, wie auch schon früher.
Ein paar Programme zucken allerdings mit dem "VFR Flag" rum.

Space


Antwort von lilbarby:

Diese Erklärung erklärt auch nicht warum es im obigen Clip bei Samsung abgehackt wirkt und bei Canon dagegen flüssig.

Space


Antwort von WoWu:

Weil der Fester zwar gesagt hat, er habe bei der canon den Shutter hochgedreht, aber wo der Shutter bei der Samsung stand war nirgend zu erfahren.
Die Sensoren mit Pixelgrössen unter 3µ haben aber keinen Belichtungsspielraum mehr durch irgendwelche Blenden, weil sie sofort beugen. daher mµäsen sie alles über die Integrationszeit machen.
Dazu kommt noch, dass man nur über die Integration auch die Bewegungsunschärfen bei so hohen Auflösungen in den Griff bekommt.
(BBC empfiehlt für 4K 1/300 sec).
Ich denke, dass das Samsung eine entsprechend Shutter Einstellung im automatic mode schon wählt. Denn 1/200 bei der Canon und 4K bereits als "hoch" anzusehen ist der falsche Standpunkt. Es ist eher noch niedrig.
Ich tippe also mal drauf, dass das der Unterschied liegt.

Space


Antwort von lilbarby:

also doch ein Shutter Problem und keine fps Geschichte...

Space


Antwort von WoWu:

Nennen wir es mal ein "zeitliches" Problem, weil einige Kameras dazu übergehen, statt eines Shutters, der nur einen Teil des Frames belichtet, dazu über gehen mehrere kurze Frames in den Speicher zu schreiben, auch um den RS Effekt zu verkürzen und daraus hinterher die Menge an Bildern zu speichern, die die eingestellte Framerate vorgibt.
(Aus dem Speicherburst können auch ggf. dann Zeitlupen abgespeichert werden).
Irgendwann ist die Zeit der "analogen" Belichtungssysteme auch mal vorbei.
Insofern kann man kaum mehr zwischen Shutter und Frame(s) unterscheiden.
Selbst die Framelänge (also bei 25 Bildern die 40ms) werden heute nicht mehr durch einen "starren Takt" erzeugt sondern durch die das Flag im Frame selbst, dass den Anforderungen entsprechend gesetzt wird und dann unterschiedlich lange dargestellt werden kann.
Bestes Beispiel sind die ganzen ungeraden US-Normen, die Bilder ja auch nur 1/1000 sec verkürzt darstellen.

Aber im Grunde genommen kommt das auf sowas wie das Shutter hinaus, wird nur etwas anders gemacht.

Space


Antwort von lilbarby:

das Ruckeln sieht vollig ungeniessbar aus. Es wäre interessant zu wissen wieviele Leute imstande sind es auch wahrzunehmen, und wenn, es auch als störend wahrzunehmen.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Tja, das ist der Auflösung geschuldet.
Der Vergleich ist aber auch nicht so ganz fair, denn die Canon macht ja keine 4K und das Samsung ist nach 2K unter-abgetastet -wenn ich das richtig verstanden habe-, sodass man da nicht wirklich viel vergleichen kann, weil man auch nicht weiss, an welcher Stelle welcher Effekt eigentlich eingetreten ist.

Space


Antwort von otaku:

ich kann nicht im ansatz verstehen was da unter der haube statt findet, ich kann nur ueber das sprechen was man sieht, natuerlich ist der vergleich erstmal balla balla, weil ja jedem klar ist das die qualitaet die ne 5d raushaut auf jeden fall ok ist und man die kamera sicherlich niemals durch ein handy ersetzen wuerde.
ich finde den test aber in anderen punkten durchaus interessant und das ist zum einen bildqualitaet zu preis und wie schlaegt sich die 5d die ja schon so eine art meilenstein/referenzkamera status hat im vergleich zu anderen kameras.

ich fange mal mit dem 2ten punkt an. ich habe jetzt mehrfach vergleiche der 5d gegen andere kameras gesehen, vor ein paar tagen noch hier der vergleich canon vs nikon und auch da war die darstellung der canon mindestens eine klasse schlechter und das ist noch wohlwollend fuer canon formuliert. der trend setzt sich also fort.

was ich aber wirklich interessant finde ist, das nun bildqualitaet wirklich gar keine frage des geldes oder der technik mehr ist. ein bloedes handy macht inzwischen eine farbdarstellung die klasse ist, es ist baller scharf und ist von der bildqualitaet deutlich hoeher als alles was ich irgendwie sinnvoll brauchen kann.

das ich unter umstaenden in der post deutlich weniger optionen habe als direkt in raw aufzuzeichen steht ja ausser frage, und gerade als postman ist mir das natuerlich auch wichtig, aber im grunde sagt das handy fuer mich nur noch, wenn eine kamera kein raw, 4k und slomo kann, dann will ich sie nicht mehr weil dann einfach ein bloedes handy schon ueberlegen ist.

d.h. im umkehrschluss, die handys werden in naheliegender zukunft die kamera qualitaet pushen damit die kamera hersteller ueberhaupt noch argumente haben ihre produkte zu verkaufen.

Space


Antwort von lilbarby:


ein bloedes handy macht inzwischen eine farbdarstellung die klasse ist, es ist baller scharf und ist von der bildqualitaet deutlich hoeher als alles was ich irgendwie sinnvoll brauchen kann. Das ist Quatsch. Es sind nur digitale Filter, die den Eindruck vermitteln, das Galaxy würde mehr Details zeigen.

;-) Angry_C, machst du dich hier etwa über WoWu lustig ? :-)

Space


Antwort von WoWu:

d.h. im umkehrschluss, die handys werden in naheliegender zukunft die kamera qualitaet pushen damit die kamera hersteller ueberhaupt noch argumente haben ihre produkte zu verkaufen. ...jedenfalls im Consumersegmanet.
Das ist das, was ich seit Monaten sage ... wer heute noch mehr als 350 € für einen 4K Camcorder der Consumerklasse auf den Tisch legt, muss mit dem Klammerbeutel gepudert sein.
Allerdings muss er auch auf Vieles von dem verzichten, was bisher allgemein zur Bildgestaltung zählte.
Alle Bilder sind knacke überschärft, vom Objektivdeckel, bis zum Horizont und schön bunt.
Eben Consumerklasse.

@lilbarby

Angry_C versucht zwar immer meine Postings zu verstehen- jedenfalls behauptet er das- , aber dabei bleibt er dann auch meistens stecken.
Ich gebe ja zu, für Einige sind meine Postings schwierig.
Zum Verständnis gehören aber immer zwei, also auch der, der es verstehen kann -und das setzt in einem technischen Forum immer ein paar Basiskenntnisse voraus.
Kommt man auf das Niveau, ist es für die nicht mehr interessant, an die es eigentlich adressiert ist.

Space


Antwort von Bruno Peter:

d.h. im umkehrschluss, die handys werden in naheliegender zukunft die kamera qualitaet pushen damit die kamera hersteller ueberhaupt noch argumente haben ihre produkte zu verkaufen. ...jedenfalls im Consumersegmanet.
Das ist das, was ich seit Monaten sage ... wer heute noch mehr als 350 € für einen 4K Camcorder der Consumerklasse auf den Tisch legt, muss mit dem Klammerbeutel gepudert sein.
Allerdings muss er auch auf Vieles von dem verzichten, was bisher allgemein zur Bildgestaltung zählte.
Alle Bilder sind knacke überschärft, vom Objektivdeckel, bis zum Horizont und schön bunt.
Eben Consumerklasse. Ganz große Klasse!
zum Bild


Danke für die Vorlage!

Space


Antwort von lilbarby:

Alle Bilder sind knacke überschärft, vom Objektivdeckel, bis zum Horizont und schön bunt.
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/vlcsnap82p3mnhufd_thumb.jpg

Also fehlendes Bokeh kann man einem Handychip nicht wirklich vorwerfen...
wo sähe man denn deiner Meinung nach hier im Screenshot Kantenaufsteilungen ?

Space


Antwort von eko:

Diese Handys dienen der Kommunikation und Dokumentation,kaum niemand wird damit Oskar-verdächtig filmen wollen.Knackescharf ist dafür doch genau richtig,man stelle sich vor diese Dinger brächten nur die "Qualität" einer 550D oder 700D-Aufnahme,wo HD noch nicht einmal angekommen ist-kein Mensch würde so etwas kaufen wollen,die Sehgewohnheiten haben sich geändert.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du erzählst Käse..., beide DSLR liefern die erforderliche Bildpunktezahl wie in der FHD-Norm vorgeschrieben, genauso wie bei den anderen FHD-Kameras, nicht weniger und nicht mehr!

Space


Antwort von Jott:

1:50 im Video zeigt, dass auf Wunsch eben doch nicht alles von vorne bis hinten scharf ist. Und nein, die Unschärfe ist nicht künstlich errechnet.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@Jott
Da bin ich aber froh, dass das einer sagt, der nicht mal weiss, wie man das feststellen kann.
Andernfalls rechne das doch mal vor.
Ich lerne ja gern dazu, warum optische Gesetze plötzlich nicht mehr gelten.

Space


Antwort von Jott:

Kann man recht einfach feststellen. Dazu muss man halt mal ein filmendes Smartphone in die Hand nehmen. Selbst bei einem solchen Minisensor reicht's bei Macro für einen unscharfen Hintergrund. Vorrechnen, was alles nicht geht, ist dein Terrain.

Space


Antwort von WoWu:

War ja klar, dass Du mit optischen Gesetzen nix am Hut hast und nur einfach dröhnst, dass das Bild nicht aus reinen Nachberechnungen besteht.
Aber ich sag ja ... für denn Consumerbereich sind auch errechnete Kanten hübsch und bunte Bilder. Deswegen ja auch ... 350€ reichen heutzutage für so etwas.
Mit vertrag wird das handy für 22 € im Monat gehandelt.
Wer braucht da noch einen Camcorder oder gar ein gerät mit guten Objektiven.
Superresolution Algorithmus rein in den Kasten und gut ist.

Oder warten, bis es die Algorithmen für den PC gibt, dann reichen auch die alerten Kameras um solche Bilder zu machen.
Jedenfalls hat das mit optischer Reproduktion nicht mehr viel zu tun.
Selbst bei einem solchen Minisensor reicht's bei Macro für einen unscharfen Hintergrund. DoF nur bei Macro ... ich lach' mich tot.

Space


Antwort von Jott:

Ist doch schön, dass wir uns gegenseitig so gut unterhalten können!
Das weiss ich nicht, wie die Farbe aussieht, ich hab nur den Wert ausgerechnet.

Space


Antwort von WoWu:

Speziell wenn man solche Teile aus dem Zusammenhang reisst.
Reiner hatte damals nur nach dem WERT gefragt. Den hab ich ihm ausgerechnet.
Danach erst hat er gefragt, wie die Farbe aussieht.

Werte rechnet man nun mal aus und kann sie nicht aus der Farbe erkennen.

Aber solche, aus dem Zusammenhang gerissenen Beispiele sind ja Deine Spezialität weil Dir Argumente fehlen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 5D Mk4 – 4K jetzt sicher?
kommt nächste woche die 4k Canon 5D MK IV?
Canon 5D C: 4k Nachfolger im Herbst 2015?
Samsung Galaxy NOTE 3 vs. Canon 5D Mark III - 4K in a cell phone!
AI-Phone (Galaxy S24 Ultra)
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Resolve 17.3.2 pre installation note
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
DJI Rs3 Gimbal oder Galaxy Weste?
Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash