Frage von beiti:Ich suche Ersatz für mein ACE-Stativ (es geht jetzt nur um die Stativbeine; der Kopf ist ein ganz anderes Thema). Mich stört unterwegs die relativ umständliche Bedienung (jedesmal pro Bein zwei Schrauben auf- und zudrehen).
Beibehalten werden soll die Aufnahme für 75-mm-Köpfe. Wenn das Neue neben der schnelleren Bedienung noch etwas höher ausfahrbar, etwas verwindungssteifer und dazu ein bisschen leichter wäre, wäre die Sache perfekt.
Ich kenne aus eigenen Versuchen ein paar größere Sachtler-Stative und das Manfrotto 546B.
Die großen Sachtler sind alle recht gut (und man könnte sie mittels Adapter auch für 75-mm-Köpfe verwenden), aber für meine Zwecke von vornherein zu schwer.
Das Manfrotto 546B ist unter den 75-mm-Stativen sicherlich eines der verwindungssteifsten (zumindest spürbar besser als das ACE-Stativ) und sogar relativ preiswert, aber es ist nochmal ein Stück schwerer und voluminöser und - trotz der Schnellklemmen - noch umständlicher zu bedienen als das ACE-Stativ. Ist also für meine Zwecke auch keine praktikable Alternative.
Jetzt bin ich bei zwei Modellen gelandet:
Das Manfrotto 535 MPRO (baugleich Sachtler TT 75/2 CF) wiegt 2,3 kg und hat pro Bein zwei Schnellklemmen, also wie gängige Fotostative. Es kommt ohne Mittel- oder Bodenspinne aus. Mit 171 cm geht es ein Stück höher als das ACE-Stativ, was manchmal eine gute Reserve wäre. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich außerdem, dass die Verwindungssteifheit des 535 trotz Single-Rohr-Konstruktion ein Stück besser ist als beim normalen ACE-Stativ; die Festigkeit eines Manfrotto 546B würde ich ja gar nicht erwarten.
Das Sachtler SpeedLock 75 CF wäre mit 2 kg noch etwas leichter (falls die Angaben stimmen - Sachtler nimmt Gewichtsangaben nicht immer so genau), und die SpeedLock-Konstruktion mit nur einer Klemme je Bein gilt als besonders schnell bedienbar (konnte sie leider noch nie selber testen). Für den schnellen, mobilen Einsatz wären diese Eigenschaften perfekt.
Allerdings erreicht das SL 75 CF nur eine Maximalhöhe von 147 cm, was kaum besser wäre als die meines jetzigen ACE-Stativs. Was die Verwindungssteifheit im Vergleich zu den anderen angeht, fehlen mir bisher Informationen.
Lange Einleitung, kurze Frage:
Wer kennt das Manfrotto 535 MPRO (Sachtler TT) und/oder das Sachtler SpeedLock 75 CF aus eigener Anschauung - idealerweise im Vergleich mit dem einfachen ACE-Stativ - und kann eine Einschätzung dazu abgeben?
Antwort von Jörg:
Wenn es wirklich nur ums Tempo geht, ist das Sachtler 75 sehr empfehlenswert, ist natürlich schneller ausgefahren als das ACE, auch in allen übrigen Situationen ein rundum Klasseteil.
Manfrotto kann ich nix zu sagen.