Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sachtler ACE-Stativ gegen Manfrotto 535 MPRO gegen Sachtler SL 75 CF



Frage von beiti:


Ich suche Ersatz für mein ACE-Stativ (es geht jetzt nur um die Stativbeine; der Kopf ist ein ganz anderes Thema). Mich stört unterwegs die relativ umständliche Bedienung (jedesmal pro Bein zwei Schrauben auf- und zudrehen).
Beibehalten werden soll die Aufnahme für 75-mm-Köpfe. Wenn das Neue neben der schnelleren Bedienung noch etwas höher ausfahrbar, etwas verwindungssteifer und dazu ein bisschen leichter wäre, wäre die Sache perfekt.

Ich kenne aus eigenen Versuchen ein paar größere Sachtler-Stative und das Manfrotto 546B.
Die großen Sachtler sind alle recht gut (und man könnte sie mittels Adapter auch für 75-mm-Köpfe verwenden), aber für meine Zwecke von vornherein zu schwer.
Das Manfrotto 546B ist unter den 75-mm-Stativen sicherlich eines der verwindungssteifsten (zumindest spürbar besser als das ACE-Stativ) und sogar relativ preiswert, aber es ist nochmal ein Stück schwerer und voluminöser und - trotz der Schnellklemmen - noch umständlicher zu bedienen als das ACE-Stativ. Ist also für meine Zwecke auch keine praktikable Alternative.

Jetzt bin ich bei zwei Modellen gelandet:

Das Manfrotto 535 MPRO (baugleich Sachtler TT 75/2 CF) wiegt 2,3 kg und hat pro Bein zwei Schnellklemmen, also wie gängige Fotostative. Es kommt ohne Mittel- oder Bodenspinne aus. Mit 171 cm geht es ein Stück höher als das ACE-Stativ, was manchmal eine gute Reserve wäre. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich außerdem, dass die Verwindungssteifheit des 535 trotz Single-Rohr-Konstruktion ein Stück besser ist als beim normalen ACE-Stativ; die Festigkeit eines Manfrotto 546B würde ich ja gar nicht erwarten.

Das Sachtler SpeedLock 75 CF wäre mit 2 kg noch etwas leichter (falls die Angaben stimmen - Sachtler nimmt Gewichtsangaben nicht immer so genau), und die SpeedLock-Konstruktion mit nur einer Klemme je Bein gilt als besonders schnell bedienbar (konnte sie leider noch nie selber testen). Für den schnellen, mobilen Einsatz wären diese Eigenschaften perfekt.
Allerdings erreicht das SL 75 CF nur eine Maximalhöhe von 147 cm, was kaum besser wäre als die meines jetzigen ACE-Stativs. Was die Verwindungssteifheit im Vergleich zu den anderen angeht, fehlen mir bisher Informationen.

Lange Einleitung, kurze Frage:

Wer kennt das Manfrotto 535 MPRO (Sachtler TT) und/oder das Sachtler SpeedLock 75 CF aus eigener Anschauung - idealerweise im Vergleich mit dem einfachen ACE-Stativ - und kann eine Einschätzung dazu abgeben?

Space


Antwort von Jörg:

Wenn es wirklich nur ums Tempo geht, ist das Sachtler 75 sehr empfehlenswert, ist natürlich schneller ausgefahren als das ACE, auch in allen übrigen Situationen ein rundum Klasseteil.

Manfrotto kann ich nix zu sagen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Manfrotto Nano Plus Lichtstativ bietet 4Kg Traglast
Manfrotto: 190Go! Mobile Ergänzung der 190er Stativserie
Kurznews: Manfrotto stellt Update zur professionellen 055er Premium Stativs
Manfrotto Stativ oder Monopod?
Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2
Wer hat Erfahrungen mit dem Manfrotto 509/545GB Set Stativ
ACE Stativ mit 504er Kopf von manfrotto
Manfrotto Magic Arm auf Stativ schrauben.Wie?
Manfrotto Stativ 546BK Problem
MANFROTTO 501 Stativschraube gesucht
Artikel:Stativ Manfrotto 503/055SSBK
Passenden Videokopf für das Manfrotto xprob055 Stativ gesucht
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?
Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Sachtler Stativ zu verkaufen
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
DZOFilm bringt Catta Ace Cine-Zooms 35-80mm und 70-135mm T/2.9 für PL/EF
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
insta360 ace pro und dji Mic2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash