Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // SONY PMW 150 -> Aufzeichnung in Final Cut Pro bearbeiten



Frage von muratacikgöz:


Hallo,

möchte mir den Camcorder SONY PMW 150 anschaffen, im Moment arbeite ich mit JVC GY HM 700 dies zeichnet in MOV (QUICKTIME) auf was natürlich für Final Cut Pro kein Problem ist, möchte jetzt wiesen ob SONY PMW 150 auch Problemlos Funktionieren würde? Oder ob ich es erst encodieren muss?

Space


Antwort von muratacikgöz:

Hallo,

möchte mir den Camcorder SONY PMW 150 anschaffen, im Moment arbeite ich mit JVC GY HM 700 dies zeichnet in MOV (QUICKTIME) auf was natürlich für Final Cut Pro kein Problem ist, möchte jetzt wiesen ob SONY PMW 150 auch Problemlos Funktionieren würde? Oder ob ich es erst encodieren muss?
brauche schnell wie möglich ein Antwort bitte

Space


Antwort von Jott:

Natürlich, das geht schon immer, ist ja Wald- und Wiesen-XDCAM. Bei Sony findest du das passende Plug In.

Das verpasst deinen Files beim Importieren einen mov-Wrapper, ohne sie verändern - genau das, was deine JVC (die ebenfalls in XDCAM aufnimmt) schon in der Kamera für dich erledigen kann (tolles Feature, würde auch Sony gut anstehen).

Du kannst zum Testen in deiner JVC das mov-Wrapping abschalten, dann hast du XDCAM EX-Files zum Ausprobieren.

Space


Antwort von muratacikgöz:

Natürlich, das geht schon immer, ist ja Wald- und Wiesen-XDCAM. Bei Sony findest du das passende Plug In.

Das verpasst deinen Files beim Importieren einen mov-Wrapper, ohne sie verändern - genau das, was deine JVC (die ebenfalls in XDCAM aufnimmt) schon in der Kamera für dich erledigen kann (tolles Feature, würde auch Sony gut anstehen).

Du kannst zum Testen in deiner JVC das mov-Wrapping abschalten, dann hast du XDCAM EX-Files zum Ausprobieren. Danke für den schnellen Antwort, wo finde ich den plugin? bin noch ein amatör filmer, wie müsste ich da vorgehen?

Ein weiter frage wäre noch ob ich dann beide dateien z.B. die aufnahmen von JVC und die aufnahmen von Sony im Final cut pro in einem Projekt schneiden?

Space


Antwort von Jott:

Klar, ist doch beides XDCAM. Wenn's nicht so wäre, ginge es aber auch.

Das Sony-Plug In für fcp x gibt's bei Sony:
http://www.sony.de/pro/support/software ... SS-03QV/10

Space


Antwort von muratacikgöz:

Klar, ist doch beides XDCAM. Wenn's nicht so wäre, ginge es aber auch.

Das Sony-Plug In für fcp x gibt's bei Sony:
http://www.sony.de/pro/support/software ... SS-03QV/10 Frage:
1. Danke die für den Plug In echt super Sache, ich muss quasi also diesen Plug In downloaden, und installieren, verknüpft dies dann automatisch mit final cut pro oder müsste ich da bestimmte Einstellungen durch führen?

2. Zur frage der Aufzeichnung, müsste ich dann mit meiner JVC GY HM 700 als MPEG aufzeichnen, weil ich bis jetzt als mov Datei aufgezeichnet habe, oder spielt das keine Rolle? Weil Sony pmw 150 als MPEG aufzeichnet.

Space


Antwort von Jott:

Deine JVC zeichnet IMMER MPEG auf, egal ob .mov dran steht oder nicht. Die Datei ist die gleiche - natürlich weiterhin gleich als mov aufnehmen, wenn's zu fcp geht. Ich hab's doch schon erklärt: die JVC macht das gleiche wie das Plug-In: MPEG als mov verpacken, weil fcp das so will.

Space


Antwort von Bergspetzl:

.mov .avi .mxf .etc sind alles nur container. was das ist erklärt dir beispielsweise wiki. sie sollen eine gewisse norm garantieren, und geben vorgaben an das material. (vereinfacht gesagt, funzt auch net immer)

darin steckt dann ein file mit dem codec. zb mpeg, h264, xdcam etc...

kann man sich gaaaanz vereinfacht als bierflasche vorstellen:

braun, 0,5l <- passt schonmal in fast jeden kasten. is gut. kann aber verschiedenst gefüllt sein. meistens schmeckts. nicht immer - leider. aber relativ sicher wird keine limo drin sein...

Space


Antwort von muratacikgöz:

Natürlich, das geht schon immer, ist ja Wald- und Wiesen-XDCAM. Bei Sony findest du das passende Plug In.

Das verpasst deinen Files beim Importieren einen mov-Wrapper, ohne sie verändern - genau das, was deine JVC (die ebenfalls in XDCAM aufnimmt) schon in der Kamera für dich erledigen kann (tolles Feature, würde auch Sony gut anstehen).

Du kannst zum Testen in deiner JVC das mov-Wrapping abschalten, dann hast du XDCAM EX-Files zum Ausprobieren. Hallo muss noch einmal stören, ich hatte den Plug In installiert, leider hatte ich danach nur Probleme mit FCPX meine effekte unsw. haben danach nicht mehr Funktioniert, deshalb musste ich es wieder löschen. Gibt es da noch weitere Lösung?

Space



Space


Antwort von Jott:

Wohl schon, weil das Problem nur wenige haben. Du musst wohl schauen, ob deine Software (Betriebssystem und fcp) aktuell ist bzw. zeitlich zueinander passt. Dazu dann das richtige Sony Plug-In. Du kannst sowohl bei Apple als auch bei Sony alles zum Thema XDCAM-Import nachlesen.

Die elegante JVC-Lösung mit dem mov-Wrapping direkt in der Kamera ist genial, würde auch Sony gut anstehen.

Space


Antwort von muratacikgöz:

Wohl schon, weil das Problem nur wenige haben. Du musst wohl schauen, ob deine Software (Betriebssystem und fcp) aktuell ist bzw. zeitlich zueinander passt. Dazu dann das richtige Sony Plug-In. Du kannst sowohl bei Apple als auch bei Sony alles zum Thema XDCAM-Import nachlesen.

Die elegante JVC-Lösung mit dem mov-Wrapping direkt in der Kamera ist genial, würde auch Sony gut anstehen. Ich hatte den neuesten stand vom Software, Betriebssystem und FCPX sind aktuell auf dem neusten stand, trotz dem ganzen hatte ich nur Probleme.

Bei JVC ist es echt eine tolle Sache, ich nimm auf kopier meine ganze material auf ein externe Festplatte und von dort aus importiere ich die ganze Aufnahme in FCPX hinein, aber bei sony geht es leider nicht so leicht, oder geht das mit sony auch so leicht?

Space


Antwort von Jott:

Ist doch alles gesagt: mov-Wrapping bei JVC in der Kamera, bei Sony nicht, da muss das beim Import in fcp erledigt werden.

Space


Antwort von muratacikgöz:

Ist doch alles gesagt: mov-Wrapping bei JVC in der Kamera, bei Sony nicht, da muss das beim Import in fcp erledigt werden. 1.Brauch ich dafür den Plug In von Sony?
2.Wenn ich es auf sdhc Karte aufnehme muss ich es dann von der Karte direkt in FCPX importieren oder wie meinen Sie das genau?


Grüße

Murat

Space


Antwort von Jott:

1. ja
2. nein, aber immer alle Daten incl. Ordner darüber behalten.

Lies doch bitte die detaillierten Anleitungen bei Apple und Sony auf der jeweiligen Website oder im Manual zu fcp.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony XAVC Support für Apple Final Cut Pro X
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash