Frage von henric-a:Hallo,
ich heiße Henric bin neu hier, um mich zur Thematik Camcorder zu belesen. Da ich im Juli Nachwuchs erwarte :-))) möchte ich mir in nächster Zeit einen HD Camcorder zulegen. Ich habe hier schon fleißig Tests und Forenbeiträge gelesen.
Zu aller erst, ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet der Filmerei und werde die Cam wahrscheinlich "nur" für den Amateurbereich nutzen wollen, meist auch ohne manuelle Einstellungen, wobei sich da mit der Zeit vielleicht die Ansprüche ändern???
Ich gebe mal meine Erkenntnisse wieder, ihr könnt mich gerne berichtigen, wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Da ich nicht mehr auf Band setzen möchte, bleibt als Videoformat nur AVCHD, richtig? Mein Budget lag ursprünglich bei max. 500,-. Hatte mir da die Panasonic HS9 rausgesucht, aber die dann ganz schnell wieder verworfen, nachdem ich hier den Test gelesen habe. Hab jetzt mein Budget auf 700,- hochgeschraubt. In dem Bereich kommen wohl bei AVCHD im Moment am ehesten die SR11 von Sony und die HF-100 con Canon in Frage, oder wobei ich eher zur Sony tendiere.
Da jetzt meine Fragen.
1. Sind das im Moment immernoch die am ehesten zu empfehlende Cams in dem Preissegment, ohne Band oder gibt es da schon was schöneres? Die Tests sind ja immerhin auch schon bald ein Jahr alt?
2. Die Sony hätte ja ne Festplatte, muss nicht unbedingt sein, wobei die Memory Sticks teuer sind, also bei der sony dann irgendwie doch ein Muss. Generell die Frage, sind die Geräusche einer Festplatte hinterher in der Aufname zu hören, wenn ja wie laut? Ist das wirklich störend?
3. Was ich noch nicht gefunden habe, bei der Panasonic war als großer Nachteil, dass man an den HDMI Port nur ran kommt, wenn man den Akku entfernt. Wie ist es bei diesen beiden Cams?
4. Zur Nachbearbeitung, komme ich da mit meinem 2 1/2 Jahre alten Core 2 Doe 2x 2,7 Ghz, 2GB RAM, 8800GT hin, was die Bearbeitung angeht? Die Files der beiden Cams sollen ja laut den Tests recht gut mit den meisten Progz zu bearbeiten sein?
Vielen vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße
Henric
Antwort von Shiranai:
1) Ja. Es gibt mittlerweile zwar auch bessere Cams (Panasonic SD-300) aber die kosten dann schon 1000 Euro. Bei Geizhals ist die HF100 auf dem ersten Verkaufsrang bei Camcordern (gefolgt von o.g. Panasonic und dann der SR11), das sagt doch schonmal einiges, oder?
2) Nein. Schau dir einfach Aufnahmen auf vimeo.com an, ich habe bisher noch keine Festplattengeräusche bei der SR-11 gehört.
3) Wie es bei der SR-11 aussieht keine Ahnung. Aber bei der HF100 kommst du ohne Probleme an den HDMI Port - er liegt unter dem Trageband auf der rechten Seite.
4) Ja, kein Problem. 2 GIG mehr RAM wären aber von Vorteil, bei heutigen RAM Preisen sollte das aber das kleinste Problem sein.
Antwort von nachtspion:
Ich hab anfangs auch immer zu der HF100 geschielt, aber nur weil hier niemand auf die HG20/21 aufmerksam macht. Hat quasi die gleiche Bildleistung wie die HF100 beherscht aber Aufzeichnung mit 24Mbit (Mpeg4) und hat eine Festplatte integriert.
Sie kostet im Handel auch nur ca. 70 Euro mehr als die HF100.
Antwort von Plenz:
Ähnliche Überlegungen stelle ich auch gerade an, und ich tendiere sehr stark zur SR11. Aus dem einfachen Grund: sie hat einen Sucher. Ich kann schließlich nicht immer ein Stativ benutzen, und das Bild wird einfach ruhiger, wenn ich die Kamera nicht in den ausgestreckten Armen halte, sondern leicht gegen meinen Kopf presse. Und auf diese kurze Entfernung sehe ich nichts mehr scharf auf dem Schirm, also muss ich den Sucher benutzen, der außerdem noch den Vorteil hat, vom Tageslicht abgeschirmt zu sein.
Das Nachbearbeiten ist allerdings auch so eine Frage. Am liebsten würde ich das Material erst mal in gängiges AVI konvertieren (soll doch der Computer ruhig die ganze Nacht dafür brauchen) und dann damit flüssig arbeiten.
Antwort von Shiranai:
Da musst du das Material dann schon auf SD-Auflösung runterrechnen für flüssiges Arbeiten. Mal ganz davon abgesehn, dass von einem Codec in den nächsten umrechnen nie so das gelbe vom Ei ist - die Qualität verschlechtert sich - ausser du rechnest es in ein unkomprimiertes Format um.
Mit Full HD-Material wird der Prozessor immer belastet - sei es nun komprimiert oder unkomprimiert. Immerhin hast du 4x mehr Bilddaten als bei einem SD-Video, dein Rechner muss also quasi 4 Filme gleichzeitig abspielen. Sind die Daten komprimiert, kann der Rechner mehr im Arbeitsspeicher ablagern u spart dadurch Zeit - braucht aber Rechenleistung zur Dekodierung. Bei unkomprimierten Dateien braucht er zwar keine Rechenleistung zur Dekodierung, muss aber ständig Daten von der Festplatte nachscheffeln und dies führt dann auch wieder zu unflüssigem Arbeiten.
Antwort von henric-a:
Vielen Dank für die Antworten.
Hab mir am WE mal die SR12 im MM angucken können, sieht schon schön aus, die HF-100 hatten sie leider nicht da.
Hab jetzt hier in nem anderen Thread auch nochmal über die Vor-und Nachteile gelesen.
Irgendwie tendieren die meisten doch zur Canon weil man dort vieles manuell einstellen kann und der AF wohl besser ist.
Ist echt blöd, dass man sich immer für eins von beiden entscheiden muss und auch immer auf etwas verzichten muss.
Mich reizt bei der Sony das viel viel bessere Display und der Sucher schon sehr.
Was mich jetzt bei der Sony verunsichert ist, dass ich in dem anderen Thread viel über sehr schlechten Ton gelesen habe. Hab mir hier von einem anderen User Testvideos auf meinen Plasma mit AC3 Spur angeguckt, konnte da nichts negatives feststellen.
Was mach ich denn nu??? Hilfe :-)))
Henric
Antwort von Shiranai:
Mach ne Tabelle mit dem was für jede Cam spricht und dann vergibst du Punkte je nachdem wie wichtig dir die verschiedenen Dinge sind. D.h. zb ist dir Sucher bei der SR11
a) egal 0 Pkt
b) wäre gut 1 Pkt
c) wichtig 2 Pkt
d) muss 3 Pkt
Und dann rechneste nachher zusammen ;-)
Antwort von henric-a:
Also eigentlich tendiere ich schon mehr zur Sony, wobei ich mich bestimmt schon ärgern würde, wenn ich Szenen verpasse, weil der Focu so lange braucht, bis er sich richtig einstellt, bzw. wenn ich bestimmte Sachen nicht filmen kann, weil der Autofocus nicht klar kommt und ich manuell nichts ändern kann.
Was mich wundert, ich hab gerad mal die Canon HG-20 mit der HF-100 und der Sony verglichen. Die HG-20 scheint mir von den Werten im Vergleich zur HF-100 besser da zu stehen? Allerdings hat sie keine manuelle Blende, inwiefern ist das ein Handycap? Bei diesem Vergleich ist mir aufgefallen, dass hier in der Vergleichstablle bei der Sony beim Focus etwas von manuell steht. Ich denke mit der Sony kann man nicht manuell focusieren? Was ist nun richtig.
Ich danke euch
Henric
Antwort von Bernd E.:
...Ich denke mit der Sony kann man nicht manuell focusieren?...
Du kannst dir von der Sony-Homepage die Bedienungsanleitung der Kamera herunterladen: Darin findest du immer noch die verlässlichsten Angaben, was ein Camcorder kann und wie man was einstellt.
Antwort von henric-a:
Kann mir mal bitte jamnd folgende Aussage aus dem Slashcam Test der HG20 erklären
Wie schon alle Vorgänger glänzen die Canon-Kameras durch tadellose Bildschärfe und gute manuelle Einstellmöglichkeiten. Kritisieren muss man vor allem den geringen Weitwinkel und die fehlende Zebra-Funktion. Die Konkurrenz besitzt im Vergleich mittlerweile teilweise deutlich bessere Displays (Sony SR11/12) und mehr manuelle Steuerung von außen (Sony SR11/12, CX11, Panasonic HS100, SD100).
Muss ich das verstehen, einerseits, werden die manuellen Möglichkeiten der Canons als Vorteil zur Konkurenz angeprisen, andererseits soll das die Konkurenz auch können.
Henric
Antwort von Schlingel:
Muss ich das verstehen, einerseits, werden die manuellen Möglichkeiten der Canons als Vorteil zur Konkurenz angeprisen, andererseits soll das die Konkurenz auch können.
Henric
Einerseits können das zwar beide Kameras, andererseits kann man das ander Sony auch über den Touchscreen.
Anders ausgedrückt: Zwischen dem WAS und dem WIE herrschen definitiv Unterschiede. ;)
Antwort von nachtspion:
@henric-a: Ich verzweifle hier auch andauernd weil ich in den Test und der Testdatenbank immer wieder auf Wiedersprüche oder falsche Angaben stoße.
Die HG20 hat gegenüber der HF100 weniger Punkte bekommen, aber nur deshalb weil die HF kleiner ist. Aber nur weil die kleiner ist, ist sie nicht unbedingt handlicher, sprich ein bisserl mehr Gewicht ist meiner Meinung nach sogar besser.
Soweit ich das gesehen habe, bestehen so gut wie keine Unterschiede zwischen der HF100 und der HG20. Die HG20 hat eine Festplatte und zeichnet bei bester Einstellung in 24Mbit auf. Das mit der Blende habe ich genau so wie du wohl falsch verstanden:
viewtopic.php?p=343922#343922
Ich habe übrigens die HF100 wieder zurück geschickt:
viewtopic.php?t=69239?highlight=hf100
Entscheide selbst ob dich das stören würde. Die HG20 hat sowie ich das im Mediamarkt testen konnte, keine derartigen Verzögerungen gezeigt.
Ich bin jetzt wieder zur Warteschleife, weil ich sehen möchte ob nicht vielleicht doch die neue HF S100 was für mich wäre. Aber die kommt erst in den nächsten Tagen auf den Markt.
Antwort von henric-a:
Vielen Dank nachtspion für deine Hinweise.
Man man man, ist echt schwer für sich das richtige zu finden, glaub ich nehm erstmal die Sony, und wenn sie mir völlig missagt, geht sie zurück.
Henric
Antwort von Rolf Hankel:
Vielen Dank nachtspion für deine Hinweise.
Man man man, ist echt schwer für sich das richtige zu finden, glaub ich nehm erstmal die Sony, und wenn sie mir völlig missagt, geht sie zurück.
Henric
Hallo
Ich habe mich für die HF 100 entschieden und als Vielfilmer diesen Schritt bis jetzt nicht bereut; dachte auch erst, dass ich den Sucher vermisse, geht über das Display aber einwandfrei. Ein Sucher müsste schon hochauflösend sein und das ist keiner.
Die manuellen Einstellmöglichkeiten möchte ich auch nicht missen.
Über die exzellente Bildqualität der HF 100 ist ja genug geschrieben worden
Bedenke, dass eine Festplatte anfällig ist.
Aufzeichnung auf SDHC Karten ist besser, die werden vor allem immer billiger.
Die Nachbearbeitung geht mit EDIUS ganz flüssig.
Gruss...Rolf
Antwort von xkoy:
Servus,
hab hier mal mitgelesen, weil wir uns für unseren bevorstehenden Ausreise nach Australien befinden, und ich mir mim Kumpel noch nen HD Recorder holen will.
Die HF macht sehr geile Aufnahmen, hier ein Video was mich echt beeindruckt hat bei Youtube :
Aber ich sah jetzt, das bal die LEGRIA rauskommen, die neue Serie.
Weiss jemand wo da die Unterschiede sind ?? s100, hf200, hfs10, hf20 ?!
Seh da absolut nicht durch !
Wollten auch bis 700€ ausgeben ! Und SDHC wäre mir auch lieber !
danke
Antwort von Plenz:
dachte auch erst, dass ich den Sucher vermisse, geht über das Display aber einwandfrei.
Ehrlich? Filmst Du grundsätzlich nur mit Stativ?
Antwort von Rolf Hankel:
dachte auch erst, dass ich den Sucher vermisse, geht über das Display aber einwandfrei.
Ehrlich? Filmst Du grundsätzlich nur mit Stativ?
Ob Du es glaubst oder nicht, NUR mit Stativ. Da ich meine Filme hin und wieder öffentlich vorführe und das auf grossen Leinwänden wüde jeder Wackler zur visuellen Katastrophe.
Einzige Ausnahme, wenn ich Gehaufnahmen mache, aber da muss ja etwas Bewegung drin sein.
Gruss...Rolf
Antwort von henric-a:
@all die auf die auf die neuen Canon Modelle (Legria) verweisen.
Lohnt es denn, auf diese Modelle zu warten, technisch wahrscheinlich schon, ich meine eher vom preislichen her.
Die HF S100 kostet im Moment ja noch ca. 1050,- da bin ich ja weit über meinem Budget?
Bin da ein wenig erstaunt, dass einige Vorredner auf diese Modelle verweisen, obwohl sie sich selbst auch nur ein Budget von 700,- gesetzt haben. Oder haben die jenigen noch keine Preise verglichen ???
Vielen Dank
Henric
Antwort von Plenz:
Lohnt es denn, auf diese Modelle zu warten, technisch wahrscheinlich schon
Warum? Ich bin schon fast :) entschlossen, mir eine Sony SR12 zu kaufen. Was haben die LEGRIA, was die SR11/12 nicht hat? Ich sehe da nur die eingebaute Leuchte, dafür fehlt leider der Sucher. Und sonst? Der 15-fache Zoom statt des 12-fachen bringt auch nicht so viel mehr. Und die Sonys sind deutlich preiswerter.
Antwort von Schlingel:
Lohnt es denn, auf diese Modelle zu warten, technisch wahrscheinlich schon
Warum? Ich bin schon fast :) entschlossen, mir eine Sony SR12 zu kaufen. Was haben die LEGRIA, was die SR11/12 nicht hat?.
Einen manuellen Verschluss, sowieso mehr Kontrolle durch den Nutzer.
SR11/12 schränken den Benutzer ein, im hiesigen Test ist gar von "Entmündigung" die Rede...
Nene, warum Sony diesen tollen Sensor und das durchdachte Touchdisplay einfach nicht abrunden wollen, entzieht sich meinem Verständnis. Für mich wäre das nichts, aber das muss jeder selber wissen...
Antwort von henric-a:
Damit ist meine Frage trotzdem nicht beantwortet :-)
Antwort von Schlingel:
Damit ist meine Frage trotzdem nicht beantwortet :-)
Edit: ich habe auch nicht deine Frage beantwortet, sondern die von Plenz ;)
Antwort von Shiranai:
Aber ich sah jetzt, das bal die LEGRIA rauskommen, die neue Serie.
Weiss jemand wo da die Unterschiede sind ?? s100, hf200, hfs10, hf20 ?!
HF S100 / HF S10
Beides Topmodelle, die HF S100 setzt ausschließlich auf Flashspeicher, die HF S10 hat noch internen Speicher. (wie bei HF100/HF10)
Fototechnisch besser (8 Megapixel) als letztjährige Cams. Zusätzliche Goodies wie Gesichtserkennung, x.v.Color, PreRec, etc. Im Gegenzug weniger Schärfe und schlechtere Lowlight-Qualität.
HF200 / HF20
Hier auch wieder ohne Speicher / mit Speicher. Consumermodelle mit kleinerem Chip und etwas mehr Megapixeln als letztjährige Modelle. Daher auch wieder lichtschwächer. Ausser mehr Zoom und ebenfalls den Goodies (s.o) keine wirklichen Vorteile.
Antwort von henric-a:
Aber ich sah jetzt, das bal die LEGRIA rauskommen, die neue Serie.
Weiss jemand wo da die Unterschiede sind ?? s100, hf200, hfs10, hf20 ?!
HF S100 / HF S10
Beides Topmodelle, die HF S100 setzt ausschließlich auf Flashspeicher, die HF S10 hat noch internen Speicher. (wie bei HF100/HF10)
Fototechnisch besser (8 Megapixel) als letztjährige Cams. Zusätzliche Goodies wie Gesichtserkennung, x.v.Color, PreRec, etc. Im Gegenzug weniger Schärfe und schlechtere Lowlight-Qualität.
HF200 / HF20
Hier auch wieder ohne Speicher / mit Speicher. Consumermodelle mit kleinerem Chip und etwas mehr Megapixeln als letztjährige Modelle. Daher auch wieder lichtschwächer. Ausser mehr Zoom und ebenfalls den Goodies (s.o) keine wirklichen Vorteile.
Das ist doch wirklich mal ne sehr gute Antwort, vielen vielen Dank
Also hab ich jetzt für mich entschieden, dass es sich nicht lohnt, auf die Modelle zu warten bzw. dass sie mir zu teuer sind.
Henric
Antwort von weitwinkel:
nachteile der canons: der fehlende sucher und das manuelle
fokussieren mit dem elenden joystick (unmöglich)...da ist sonys peak fokus
via touchscreen gold wert... der IAF und optische stabi der canons ist jedoch
den sonys deutlich überlegen...
gruß cj
Antwort von Plenz:
Faszinierend, wo andere Leute ihre Prioritäten haben... jedenfalls habe ich noch nie, wirklich nie eine manuelle Verschlusszeit haben wollen (eine manuelle Blende schon eher).
der IAF und optische stabi der canons ist jedoch den sonys deutlich überlegen...
Ich denke mal, dass ich darauf verzichten könnte, gerade weil die Sony einen Sucher hat. Damit kann ich die Kamera vors Gesicht halten und habe auf diese Weise sowieso eine ruhigere Kameraführung.
Antwort von RickyMartini:
Faszinierend, wo andere Leute ihre Prioritäten haben... jedenfalls habe ich noch nie, wirklich nie eine manuelle Verschlusszeit haben wollen (eine manuelle Blende schon eher).
der IAF und optische stabi der canons ist jedoch den sonys deutlich überlegen...
Ich denke mal, dass ich darauf verzichten könnte, gerade weil die Sony einen Sucher hat. Damit kann ich die Kamera vors Gesicht halten und habe auf diese Weise sowieso eine ruhigere Kameraführung.
Du glaubst garnicht, wie ruhig die Bilder z.B. einer HF100 werden können, wenn man sie richtig hält! :)
Antwort von Hagi:
Und hast du dich entschieden ???
Ich überlege nähmlich auch :-(
sehr schwer die Entscheidung.
Ist wirklich der Ton bei HF 100 / 10 schlecht ???
Der Sony SR11 - hat er einen HDMI Anschluss???
Gruß
neuling
Hagi
Antwort von RickyMartini:
Der Ton der HF100 ist zumindest alles andere als schlecht!
Antwort von Hagi:
Unterschied von SR11 und SR12 ???
Nur die Festplatten Größe ???
Gruß
neuling
Hagi
Antwort von weitwinkel:
soweit ich weiß, ja.
aber schau doch einfach in die datenbank hier...
gruß cj
Antwort von xkoy:
Hey, danke für die schöner Erklärung :)
Aber, wo is der Unterschied zum Flashspeicher, und Interner ? Is doch dat selbe oder ?
Also ich will Super Qualie !! Sucher brauch ich nicht. Fotofunktion auch nicht !!
Welche wirds denn nun ??
Antwort von Shiranai:
Ja im Prinzip ist interner Flashspeicher und Flashspeicher das selbe. Nur das mit letzterem SD-Karten gemeint sind und der andere halt schon integriert ist. Das ist dann für Leute, die vergessen, ihre SD-Karten mitzuholen und sich dann totärgern würden wenn der Camcorder sagt: "Keine Karte eingelegt" ;-)
Antwort von Hagi:
Ich glaub ich habe mich entschieden den HF 10 zu kaufen!
Sony SR 11 Kostet ca. 100.- mehr
habe mir im Tevi mal angeschaut ist etwas dicker wegen der Festplatte.
Die ist evtl. eher Anfällig mit der Zeit muss aber nicht sein.
HF 10 weil Schwarz sieht einfach edler aus find ich und Interner Speicher vorhanden unterschied zum HF 100 incl. SDHC Speicher ca. 25,- € !
Sucher brauch ich nicht.
Wie ist das mit dem Weitwinkel zwischen den beiden Geräten ?
Mfg
Hagi
Antwort von Plenz:
Ich habe mir jetzt die SR12 bestellt. Der Sucher rulez.
Wie ist das mit dem Weitwinkel zwischen den beiden Geräten ?
Für solche Fragen gibt es doch die wunderbare Vergleichsfunktion bei https://www.slashcam.com
Antwort von Hagi:
wie ist das mit der ton zwischen sr12 und hf10/100
sony 5.1 canon 2.0
Kann der Canon an Sony rankommen (dolby mäßig)?
Gibts große unterschiede beim weitwinkel?
Gruß
Hagi
Antwort von B.DeKid:
Es gibt keine (richtigen) Dolby Mikros !
Alles emulierter Werbe Schrott , Standard ist MONO , oder eben Stereo - Ich persl. finde aber Stereo Mikros auch für den Popo.
MfG
B.DeKid
Antwort von deti:
Ganz klar: Bei Canon kann man den Audiopegel einstellen - das ist entscheidend!
Keine der Kameras hat eine Brennweite, die man als Weitwinkel bezeichnen könnte. Es empfiehlt sich daher der Einsatz eines Adapters, wie z.B. den Canon WD-H37II.
Deti
Antwort von Hagi:
Schwanke doch noch hin und her zwischen den beiden Geräten.
HF 10 oder SR11 :-( schwierig....
Bildqualität unterschiedlich - macht sich das extrem bemerkbar auf Plasma FullHD Fernseher ?
Sony + Display
+ Sucher evtl. (zitrige Hände)
- Festplatte ( wird auch mal älter :-( geräusche evtl.)
HF 10 + Speicher
+ Klein
Ich brauche halt ein Cam wo ich einschalte loslege und tolle Filme von meine Kidis machen kann (Einschulung etc...)
Dann auf DVD Brennen ...
Zeit zum schneiden und etc. habe ich nicht, und mit verschiedene Einstellungen zum Arbeiten ist auch mir auch nicht wichtig wie gesagt einschalten und loslegen...
ruß
Hagi
Antwort von RickyMartini:
Nimm ein Canon-Modell, denn der AF ist bei Canon weitaus besser, als es zumindest bei der Sony SR11/12 der Fall ist!
Kinder bewegen sich nicht gerade selten schnell. Beim Mitschwenken wird dir eine Canon ein scharfes Bild liefern, während eine dieser Sony-Modelle nur noch ein gänzlich verschwommenes Bild bieten wird.
Beim direkten Vergleich zwischen einer HF100 und einer SR12 konnte ich diese Beobachtungen machen.
Antwort von Hagi:
Danke...
Ich deneke auch dass ich HF 100/10 nehme,
Sucher von Sony konnte mich nicht so überzeugen , weine aber den scharfen Display nach und die gute verarbeitung von der Gehäuse...
HF 10 schaut schon edler aus wie der HF 100 aber da muss die Preis/Leistung passen unterschied Höchstens 60,- € ...
mal schaun ....
Mfg
Hagi
Antwort von nachtspion:
@hagi: Wenn dich Festplatten nicht stören, dann schau dir auch mal die HG20 an. Die Bildqualität liegt auf dem gleichen Niveau wie die HF10/100.
Durch die verbute Festplatte ist sie etwas größer und schwerer, aber das ist für mich ehrlich gesagt ein Vorteil, ich halte nichts von dem Miniaturwahn. Ausserdem nimmt die HG20 in 24Mbit auf.
Antwort von Hagi:
Wie gesagt Festplatte, da bin ich noch zurückhaltend..
Ja und mein limit ist beim 700,- bis 750,- €
SR 11 ist das wirklich so wenn man schnelle bewegungen macht das Bild wird eher unscharf als beim Canon?
HG 20 kam nicht so gut weg wegen weitwinkel und zebra ...
Antwort von jonnyy2b:
Hallo,
mir geht es genauso wie viele Vorredner vor mir.
Das mit dem Autofocus der Sony stimmt leider, jedoch muss ich sagen, dass die Sony ein Einstellungsrad vorne am Objektiv mit einer Taste hat, mit welchem man auch manuell die Schärfe mit Entfernungs Zahl in 0,1m Schritten einstellen kann!! Das ist absolut super, denn wenn ich an meine Tochter denke wie die hin und hermarschiert vor ihrer Küche, da braucht man eine Entfernung und fertig. Da läuft nähmlich dann jeder Focus ständig hin und her!
Das mit dem aussteuerbaren Ton, kann ich nur sagen, wie will man denn das bei sollchen oft mals Schnappschuss Aufnahmen auch noch regel? Ich denke das diejenigen welche alles einstellbar haben möchten, das in wirklichkeit nie nutzen werden?!
Jemand hat etwas von einem Video von einer SR11 hier im Forum erzählt. Ich habe auch die Dateine vom dem Hund und vom Gardasee runtergeladen (m2ts). Jedoch läuft auf meinem TV nur das wirklich gute Bild! Der Ton kommt nur rar und kurz abgehackt. Kann mir der Vorredner vielleicht helfen wie er das zum laufen gebracht hat? Ich hab aus den m2ts Dateien ein avi draus gemacht und auf dem Sick zu TV gestöpdelt?
Ich woll mir auch die SR11 holen, die ist wirklich etwas größer, jedoch auch edler. Zu Canon will ich nur sagen, Sensortasten sind mies, vor allem wenn sie älter werden, Verbindung mit USB hängz sich auf und fäht auf Monitoren nur mit 1440. Aus meiner älteren Erfahrung mit Canon kann ich nur sagen, so lange man keine Probleme hat ist alles gut. Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht warum die nur 12Monte Garantie haben?!
Antwort von jonnyy2b:
Übrigens, die SR11 gibts gerade schon für 659EU und bei ecpon war sie schon mal für 644EU drin.
Die Farben der Sonys sehe ich als sehr real ein! Die anderen übertreiben es hier ein wenig. Mit dem X. V. colour kann man aber immer noch am TV herummanipulieren.
Hoffe das jemand auf meine Texte antwortet.
Gruß
jonnyy2b
Antwort von gkiphard:
Also, was die Tests sagen, glaube ich nicht mehr ganz. Ich habe mir auch wegen der guten Testergebnisse den hf100 zugelegt, war dann maßlos enttäuscht und habe ihn zurück gegeben. Besonders das Farbverhalten hat mich nicht überzeugt, überzogen und rotstichig. Jetzt habe ich den Sr11 und bind wieder happy. Farbneutral, sehr gutes Bild, etwas schwerer, was mich aber nicht stört, im Gegenteil (kann sie ruhiger halten), insgesamt viel hochwertiger.
Antwort von Rolf Hankel:
Also, was die Tests sagen, glaube ich nicht mehr ganz. Ich habe mir auch wegen der guten Testergebnisse den hf100 zugelegt, war dann maßlos enttäuscht und habe ihn zurück gegeben. Besonders das Farbverhalten hat mich nicht überzeugt, überzogen und rotstichig. Jetzt habe ich den Sr11 und bind wieder happy. Farbneutral, sehr gutes Bild, etwas schwerer, was mich aber nicht stört, im Gegenteil (kann sie ruhiger halten), insgesamt viel hochwertiger.
Hallo
Also das mit der HF 100 kann ich nicht so bestätigen. ICH bin sehr zufrieden und bin eigentlich recht anspruchsvoll( hatte vorher eine Panas. NV GS 400)
Gruss...Rolf
Antwort von deti:
Zwischen den beiden Kameras gibt es vor allem einen Unterschied: Den Preis. Consumertechnik ist nach 2 Jahren sowieso obsolet, deshalb würde ich zur HF-100 raten. Je weniger man heutzutage in die gleiche Qualität investieren muss, umso schneller kann man mit gutem Gewissen wieder ein neues Spielzeug kaufen.
Warum sonst noch?
- besseres Schwachlichtverhalten,
- besserer Autofokus,
- höhere Bildschärfe,
- Ton manuell aussteuerbar,
- unempfindlicher gegen Erschütterungen,
- handlichere Bauform.
Einzig das bessere Display der Sony SR11 wäre ein gutes Argument.
Deti
Antwort von weitwinkel:
und der sucher!
gruß cj
Antwort von jonnyy2b:
Zwischen den beiden Kameras gibt es vor allem einen Unterschied: Den Preis. Consumertechnik ist nach 2 Jahren sowieso obsolet, deshalb würde ich zur HF-100 raten. Je weniger man heutzutage in die gleiche Qualität investieren muss, umso schneller kann man mit gutem Gewissen wieder ein neues Spielzeug kaufen.
Warum sonst noch?
- besseres Schwachlichtverhalten,
- besserer Autofokus,
- höhere Bildschärfe,
- Ton manuell aussteuerbar,
- unempfindlicher gegen Erschütterungen,
- handlichere Bauform.
Einzig das bessere Display der Sony SR11 wäre ein gutes Argument.
Deti
Das mit einem Preisunterschied geb ich Dir recht, jedoch habe ich die SR11 billiger bekommen wie die HF11, denn man muss auch gleiches mit gleichem vergleichen!!!
-Schwachlicht verhaltemn kann ich bei meinen Tests im MM nicht bestätigen, die rauschen beide und wenn im dunlen z.B. verchromte Knöpe mit ins Bild kommen hat die HF11 Probleme gehabt
-Autofokus der Canon ist eindeutig besser!
-Bildschärfe konnte ich nicht eindeutig sehen?
-Ton manuell aussteuern? Kannst Du das beim Filmen tasächlich auch noch und dann eierste mit dem Regler rum?!?! Bei der SR11 gibt es eine Einstellung für sehr laute Umgebung z.B. Live Musik. Ich finde das reicht aus.
-unempindlich, klar aber dann muß ich die CX11 vergleichen! Und ich find ein Camcorder ist mit seiner Optik und Antiverwacklungssystem immer ein empfindliches Teil!
-Gewich und Größe ist immer so ne Sache, Zum mitnehmen und Transportieren sollte sie in die Hemdtasche gehen, zum Filemen könne die Tasten und das Gewicht von Vorteil sein, da man unter umständen an drei szellen am Körper diese Halten kann, dazu auch wieder ein Sucher benötigt!
Wer schon mal bei hellem Licht gefilmt hat und nur ein LCD Display hat weiß was ich mein.
Find trotzdem toll Eure Subjektiven Antworten,
Bitte weiter so!
Danke
Antwort von Hagi:
Wollte den SR11 beim Am..on bestellen aber die Preise sind wiede rauf :-)
Schade....
Antwort von spec:
Hallo,
ich bin jetzt auch vor dem Punkt mich zwischen diesen beiden Geräten zu entscheiden.
Was mir noch Gedanken macht ist der oft erwähnte schlechte Weitwinkel der HF100/10, dem zur Folge wäre dann wohl auch ein WW-Konverter von Vorteil, dieser kostet allerdings auch nochmal gute 100 Euro.
Eine HF100+Speicher+Konverter würde dann auch ca 700 Euro kosten, also etwa gleich viel wie die Sony.
Allerdings muss ich sagen das ich die Cam hauptsächlich für Aufnahmen von meinem Sohn brauche, ist ein Konverter für normale Aufnahmen wirklich vonnöten?
Ist der Weitwinkel der Sony überhaupt entscheidend besser? Ausstattungsmässig hat sie ja doch mehr zu bieten.
MfG
Antwort von Bernd E.:
...der oft erwähnte schlechte Weitwinkel der HF100/10...Ist der Weitwinkel der Sony überhaupt entscheidend besser?...
Da ich beide Kameras nur vom Sehen kenne, hab ich die Daten mal nachgeschlagen: Dem schlechten Weitwinkel der HF100 von umgerechnet 42,9mm steht ein nicht wirklich besserer der SR11 von 40mm gegenüber. Im Kleinbild-Fotobereich würde beides praktisch noch als Normalbrennweite durchgehen (die liegt dort aus alter Gewohnheit bei 50mm, mathematisch korrekt eher bei 43mm).
Die beiden Werte unterscheiden sich so wenig, dass dir in der Praxis entweder beide Camcorder ausreichen oder du für beide einen Weitwinkelkonverter bräuchtest.
Antwort von Hagi:
Also ich habe mich entschieden :-) endlich.....
Nach langem hin und her habe mir den Sony SR11 bestellt.
Entscheidungskriterien waren hauptsächlich :
- Display schön groß und scharf
- Sucher
- Verarbeitung der Zugänge ... ( HDMI... Steckplätze mein ich- sind zum schieben)
(beim Canon HF10/100 müssen aufgeklapt werden und dann herausziehen - hängen an plastikbänder dran... ich denke mal wenn man das öfters macht gibt das Material einfach nach und reißen evtl. ...
- Canon für große hände nicht unbedingt vorteilhaft.
Vorteile Canon:
- Natürlich Canon hat die bessere Bildqualität...
- Keine Festplatte...
Gruß
Hagi
Antwort von jonnyy2b:
Hab nun die SR11 für eine fast niedrigsten gesehenen Preis von 659EU bekommen. Das mit dem Weitwinkel ist absolut korekt! Nur werd ich weder 100EU noch das Zusatzgewicht noch die Wechslerei mimachen. Das da auch die Lichtstärke drunter leidet muss man auch wissen! Desswegen jeder mm zählt!
Die Kamera hat mich beim Eintreffen wiklich nochmals von der äußerlichen Qualität überzeugt. Super Finisch, Festes Display und das Ding kann man anfassen ohne das es am Gehäuse knarrt. Dispay trotz klapp-Drehmechanismus, Tasten, Regler, solide! Das Display ist wiklich die ganze Kamera und Ihrer Leistung wert! Super Schärfe und doch gut einstellbar mit dem Rad mit 0,1m Anzeige. Der Autofokus ist auch viel besser als die Pummpe vom MM, die lief bei ähnlichen tests bei Kunstlicht manchmal 2X übers Ziel. Die Farben sind sehr naturgetreu. da zur Zeit vile Farben kräftig gelb grün und blau sind absolut realistisch und benötigen keiner Korrektur, super. Die x.y.colour versteh ich leider noch nicht, konnte da nichts veststellen/einstellen?!? Das mit dem touch fand ich Anfangs für keine gute Lösung, jedoch als ich beim filmen Eistellungen durchführte und gleichzeitig noch filmen konnte, da ja alles auf einer Ebene geschieht konnte ich erstmals den Vorteil entdecken, klasse! Jedoch sieht man manchmal vor lauter Fingerabdrücke kein Bild mehr wenn die Sonne drin seht. Dafür gibt es jedoch den Suche, der echt winzig ist! Das Einstellrad ist optimal mit den 4 Einstellmöglichkeiten. Nur ist das Rad etwa zu dicht am Objektiv oder hätte um 90° gedreht sein, damit man schneller/flüssiger durchdrehen könnte.
Ich find auch, dass die Laufzeit für die Cam echt super ist für das große Display und Festplatte.
Die Sache mit der Festplatte find ich momentan doch das bessere Konzept. Eine 4GB Karte zum Filmen ist käse, was man mit ner 8 nur verdoppelt.
So nun mach ich mal Schluss, damit ich mich in die Funktionen weiter vertiefen kann.
Im übrigen hätt ich nie gedacht das man im stockfinsteren mit dem Scheinwerfen noch gut filmen kann, geiles features.
jonnyy2b
Antwort von henric-a:
Hallo,
kannst du mir bitte sagen, wann und wo du die Cam für 659,- gekauft hast. Will mir die Cam auch holen und warte im Moment eigentlich nur drauf, dass sie wieder billiger wird, im Moment steigt der Preis eher nur.
Danke
Henric
Antwort von Hagi:
Hast recht die Preise steigen. Habe es für 719,- gekauft und nun kostet 799,- € ...
h..p://www.rutten.de
gruß
hagi
Antwort von jonnyy2b:
Ich habe die SR11 bei GermanOffice Shop gekauft. Ich hatte jedoch bis zum Schluß Bamel um meine Kohle. Ich habe sie am 02.04. bestellt und sofort per HB bezahlt. Dacht ich bekomm sie noch vor Ostern. Der Preis stig fast täglich bis zuletzt wieder auf 739EU. Als das Ding nach >2 Wochen nicht kam und im Internet nach Bewertungen schute kam mir das Krausen!! Zudem habe ich bei einem anderen Bewerter gesehen,dass er per Nachnahmen nach drei Tage die Cam bekam.
Möcht nur damit sagen, lasst es Euch besser per Nachnahmen schicken. Hab noch 2 Shop entdeckt. AIM-Elektronik und World of elektronic. Der letztere hatte sie unter 700.
Viel Spaß noch beim suchen
Ich denke jedoch das die SR11 langsam aus ist, wenn überall der Preis hoch geht.
Antwort von Hagi:
Also AIM habe auch überlegt bis ich den impressum gelesen hatte....
Wollte unbedingt beim Am_azon... bestellen aber da war auch bereits zu teuer von 759,- auf 839,- und momentan über 1.000,- € :-( .
Rutten hat mehrere Filialen Preis im Moment 799,- !!!!
Hat alles prima geklapt auch per vorkasse :-)
Gruß
Hagi
Antwort von Hagi:
Da ist der sr11 unter 700 euro aber:
Vorsicht - Amazon Marketplace Händler - Matrix Media Service Ltd.
bitte hier lesen warum:
http://www.mydealz.de/
Antwort von jonnyy2b:
Hallo,
kannst du mir bitte sagen, wann und wo du die Cam für 659,- gekauft hast. Will mir die Cam auch holen und warte im Moment eigentlich nur drauf, dass sie wieder billiger wird, im Moment steigt der Preis eher nur.
Danke
Henric
Hallo Henric-a
na wie siehts aus? Hast Du nun ne SR11 gekauft und noch bekommen zu nem vernünftigen Preis?
Jonnyy2b