Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // SONY HDR-HC1 WARTUNG?!



Frage von HDJunkie:


Hi zusammen,

ich habe eine Sony HDR-HC1. Das gute Stück ist noch sozusagen neuwertig, ich habe sie, seitdem ich die Kamera im Oktober 2005 erstanden habe, bisher nur sehr selten benutzt (insgesamt in etwa 10 HD-Tapes aufgezeichnet).

Das hat auch etwas damit zu tun, dass man mich eindringlich davor gewarnt hat, die Cam quasi nonstop zu benutzen und irgendwelche billigen Tapes einzuwerfen, da das Laufwerk Schaden nehmen könne.

Grundsätzlich habe ich nur die Sony DVM 66 HD-Tapes verwendet bisher.

Nun meine Fragen:
Welche Schäden können am Laufwerk trotz sachgemäßer Behandlung entstehen? Muss ich Reinigungstapes von Zeit zu Zeit verwenden? Wird die Bildqualität mit der Alter der Cam, trotz bester HD-Tapes und staubfreier Umgebung etc. schlechter? Was ist dran an dem Gerücht, das man ein Tape nicht mehrmals für eine Aufnahme verwenden soll und ist es richtig, dass das Vor/zurückspulen die Ton/Bildköpfe "beschädigt"?

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr etwas Zeit habt, meine Fragen zu beantworten!

Lieben Dank!
Nutzen sich Ton/Videoköpfe

Space


Antwort von Anonymous:

HDJunkie <grins> schrieb auszugsweise:

Das hat auch etwas damit zu tun, dass man mich eindringlich davor gewarnt hat, die Cam quasi nonstop zu benutzen und irgendwelche billigen Tapes einzuwerfen, da das Laufwerk Schaden nehmen könne. Je mehr das Laufwerk benutzt wird, desto höher dessen Abnutzung. Bei 10 Tapes kannst das Thema sicherlich vergessen, die Laufwerksstunden zählen sich in Tausender-Einheiten.
Grundsätzlich habe ich nur die Sony DVM 66 HD-Tapes verwendet bisher. Ich verwende selber ausschließlich Sony DVM63HD-Tapes. Wusste garnicht, dass es auch DVM 66 gibt?
Nun meine Fragen:
(1) Welche Schäden können am Laufwerk trotz sachgemäßer Behandlung entstehen? (2)Muss ich Reinigungstapes von Zeit zu Zeit verwenden? (3)Wird die Bildqualität mit der Alter der Cam, trotz bester HD-Tapes und staubfreier Umgebung etc. schlechter? (4)Was ist dran an dem Gerücht, das man ein Tape nicht mehrmals für eine Aufnahme verwenden soll und (5)ist es richtig, dass das Vor/zurückspulen die Ton/Bildköpfe "beschädigt"? (1)Abnutzung.
(2)Nein. Es sei denn, Drop-Outs treten auf. Ist mir bislang noch nie passiert, ich verwende auch die HC1 seit August 2006.
(3)Nein, wieso sollte das der Fall sein?
(4)Schlaumeiersprüche, oder eben Fanatiker. Du kannst mit deinen neuen wie auch gebrauchten Bändern verfahren, wie dir beliebt.
Die Bänder werden nicht quasi "formatiert" durch den Videokopf.
(5)Nein, das ist Lötzinn.
Ich habe noch eine Video8 Cam aus ca. 1986, sehr sehr viel damit aufgenommen und wiedergegeben, niemals eine Reinigungskassette verwendet, alle möglichen Bänder quer durch die Palette gemischt verwendet, und extrem selten Drop-Outs festgestellt.

Videoköpfe sind aus Metall, Bänder aus Kunststoff mit Metalloxydbeschichtung, extrem glatt. Solange du nicht tausende Kopf(betriebs)stunden gesammelt hast, wirst du nix merken vom Abrieb.

Filme, was immer du filmen willst, und mach dir keine Sorgen wegen der Abnützung: die Cam ist eher technologisch überaltert, als du es schaffen wirst, die abzunützen!

Grüße vom Sucher.

Space


Antwort von Anonymous:

Noch ein Tipp: den "Zoomhebel" wirklich nur für das Zoomen wahrend des Filmens verwenden, ansonsten nur den Mehrfunktionsring am Objektiv.
Das Poti am Zoomhebelchen ist nämlich ein Mist und schnell abgenützt

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


kleine Videoleuchte für HDR-HC1
Rodevideomic an HDR-HC1
von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?
HDR-HC1: 16:9 - 4:3 - Halbbilder - Vollbilder?
Noch ein Erfahrungsbericht über die HDR-HC1
Einstellungen beim Filmen "aus" dem Auto mit HDR HC1
Wartung von Stativen
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR-SR11E
HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3
Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
YouTube: Live-Streaming jetzt auch in HDR möglich
HDR in SDR wandeln?
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash