Frage von Martina Michaelis:Hallo,
ich habe (;seit ca. 4 Jahren) eine TechniSAT-Karte mit DVBViewer
(;lizensiert) im Einsatz. Betriebssystem ist XP Pro, aktuell mit SP3.
Letztes Jahr hat die TechniSAT-Karte angefangen zu spinnen und gewisse
Sender konnte man nicht mehr tunen. Eine neue Karte hat dann wieder
funktioniert.
Nun wird dieser DVBViewer immer mehr zur "Medienzentrale" aufgemotzt,
was m.E. nicht gerade zu Stabilität führt.
Deshalb benutze ich schon lange den schlanken DVBViewerGE - der macht
aber immer wieder "Mucken" bei zeitgesteuerten Aufnahmen - entweder die
Aufnahme startet gar nicht oder die aufgenommene Datei ist fehlerhaft,
oder ....
Kurz: ich habe die Nase voll und suche Tipps.
Am liebsten wäre mir ein USB-SAT-Tuner, damit ich das ganze auch auf
meinem LapTop laufen lassen kann (;muß Vista-tauglich sein).
Kann mir jemand entsprechende Hard-/Software empfehlen?
Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
Antwort von Oliver Füllgraf:
Martina Michaelis schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe (;seit ca. 4 Jahren) eine TechniSAT-Karte mit DVBViewer
> (;lizensiert) im Einsatz. Betriebssystem ist XP Pro, aktuell mit SP3.
>
> Letztes Jahr hat die TechniSAT-Karte angefangen zu spinnen und gewisse
> Sender konnte man nicht mehr tunen. Eine neue Karte hat dann wieder
> funktioniert.
>
> Nun wird dieser DVBViewer immer mehr zur "Medienzentrale" aufgemotzt,
> was m.E. nicht gerade zu Stabilität führt.
>
> Deshalb benutze ich schon lange den schlanken DVBViewerGE - der macht
> aber immer wieder "Mucken" bei zeitgesteuerten Aufnahmen - entweder die
> Aufnahme startet gar nicht oder die aufgenommene Datei ist fehlerhaft,
> oder ....
>
> Kurz: ich habe die Nase voll und suche Tipps.
>
> Am liebsten wäre mir ein USB-SAT-Tuner, damit ich das ganze auch auf
> meinem LapTop laufen lassen kann (;muß Vista-tauglich sein).
>
> Kann mir jemand entsprechende Hard-/Software empfehlen?
>
> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
> sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
> können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
>
>
>
>
mmhhhh..... Pearl hat da was im Angebot
http://www.pearl.de/a-PE8098-1605.shtml
Wollte ich mir auch schon mal kaufen, macht nen ganz guten Eindruck.
Oliver
Antwort von Arno Welzel:
Martina Michaelis schrieb:
> Nun wird dieser DVBViewer immer mehr zur "Medienzentrale" aufgemotzt,
> was m.E. nicht gerade zu Stabilität führt.
Also hier läuft eine recht aktuelle Version (;3.9.2.0) recht problemlos
mit den MPEG2/H.264-Filtern von PowerDVD 7.
> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
> sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
> können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
Hier: Technisat Skystar HD (;eigentlich Technotrend TT-3200) mit Treiber
5.0.0.12, DVBViewer 3.9.2.0, PowerDVD 7.3 in einem System mit Core 2 Duo
E6420 und Geforce 9600 GT (;Treiber 175.16) unter Windows XP Pro SP3 -
läuft absolut zuverlässig, auch mit timergesteuerten Aufnahmen.
Ich würde die Ursache für Stabilitätsprobleme eher beim übrigen System
und/oder Treibern suchen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Lutz Illigen:
Arno Welzel
wrote:
> Also hier läuft eine recht aktuelle Version (;3.9.2.0) recht
> problemlos mit den MPEG2/H.264-Filtern von PowerDVD 7.
Es ist die vorletzte. Aktuell ist 3.9.4.0.
>> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der
>> Kiste sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen
>> verlassen können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
> Hier: Technisat Skystar HD (;eigentlich Technotrend TT-3200) mit
> Treiber 5.0.0.12, DVBViewer 3.9.2.0, PowerDVD 7.3 in einem
> System mit Core 2 Duo E6420 und Geforce 9600 GT (;Treiber 175.16)
> unter Windows XP Pro SP3 - läuft absolut zuverlässig, auch mit
> timergesteuerten Aufnahmen.
Ich habe hier auch keine Probleme.
> Ich würde die Ursache für Stabilitätsprobleme eher beim übrigen
> System und/oder Treibern suchen.
Tippe ich auch, vielleicht hakt es am Netzteil.
Lutz
Antwort von Martina Michaelis:
Hallo an alle für die Beiträge!
Ich hab mir -nach Hinweisen bzgl. XP SP3 aus dem DVBViewer Forum- mal
die neuen Treiber installiert und werde nochmal ein paar Tests machen.
Ich hoffe das ganze funktioniert, auch wenn ich auf die
Timerfunktionalität baue - ansonsten ist ein für allemal Schluss damit.
>
> Tippe ich auch, vielleicht hakt es am Netzteil.
>
Wie das denn?
Darüberhinaus bin ich dennoch an einer USB-Lösung interessiert, da ich
dadurch
a) den Empfänger an mehreren Rechnern betreiben kann
b) keine "Kartenspielerin" werden muß
c) ....
Die auvisio Lösung sieht auch wirklich schnuckelig aus.
Falls der Empfänger per USB angeschlossen ist, kann man dann am Rechner
noch arbeiten, also andere USB-Geräte benutzen oder macht der TV-Stream
das ganze "dicht" ?
Viele Grüße!
Antwort von Arno Welzel:
Martina Michaelis schrieb:
> Hallo an alle für die Beiträge!
>
> Ich hab mir -nach Hinweisen bzgl. XP SP3 aus dem DVBViewer Forum- mal
> die neuen Treiber installiert und werde nochmal ein paar Tests machen.
>
> Ich hoffe das ganze funktioniert, auch wenn ich auf die
> Timerfunktionalität baue - ansonsten ist ein für allemal Schluss damit.
Nach meinen Erfahrungen ist DVBViewer von den existierenden Lösungen die
zuverlässigste, danach evtl. WatchTVPro und noch ProgDVB. Die
mitgelieferte Software bei TV-Empfängern ist oftmals mehr oder weniger
unbrauchbar.
>> Tippe ich auch, vielleicht hakt es am Netzteil.
>>
> Wie das denn?
Instabile Spannungsversorgung wegen Alterung - sowas kann beliebige
Probleme verursachen. Aber ich halte das auch eher für unwahrscheinlich.
> Darüberhinaus bin ich dennoch an einer USB-Lösung interessiert, da ich
> dadurch
>
> a) den Empfänger an mehreren Rechnern betreiben kann
> b) keine "Kartenspielerin" werden muß
> c) ....
>
> Die auvisio Lösung sieht auch wirklich schnuckelig aus.
>
> Falls der Empfänger per USB angeschlossen ist, kann man dann am Rechner
> noch arbeiten, also andere USB-Geräte benutzen oder macht der TV-Stream
> das ganze "dicht" ?
Nun ja - kommt darauf an, wie das Ding arbeitet. Ich vermute, der
Empfänger wir den komprimierten DVB-Stream direkt über USB weiterleiten
(;mit etwas Protokolloverhead), was SDTV bis etwa 8-9 MBit/s ausmacht,
bei HDTV auch mal das zwei- bis dreifache.
Nachdem USB 1 schon für 12 MBit ausgelegt ist und USB 2 bis 400 MBit,
sollte das an einer USB 2-Schnittstelle nicht das Problem sein.
Problematischer könnten die Treiber sein - und wenn da keine BDA-Treiber
mitgeliefert werden, muss man ohnehin darauf hoffen, dass die
mitgelieferte Software funktioniert, da alternative Lösungen in der
Regel nur mit BDA-Treibern nutzbar sind.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Erwin Holzner:
Hallo,
vorab: DVB-Viewer ist das Beste, was ich unter Windows als
Fernsehsoftware kenne. Klein, schnell und absolut zuverlässig.
Ich verwende ihn als Videorecorder-Ersatz und bin von seiner
Stabilität/Zuverlässigkeit sehr angetan.
Die Probleme mit Deiner Technisat (;die ich auch in einem Rechner
verbaut habe) sind anderer Natur. Treiberprobleme auf Deinem Rechner.
Eventuell auch thermische Probleme: Die Karte wird sehr heiss, und bei
einem schlecht durchlüfteten Gehäuse sind da Probleme an der
Tagesordnung.
Zu Deiner weiteren Frage: Ich habe eine externe DVBS-Karte, mit der
ich bislang beste Erfahrungen gemacht habe: Es ist die "Pinnacle PCTV
HDTV USB". Einziger Nachteil: Diese Karte bietet keine Möglichkeit,
ein CAM anzuschließen.Und somit kann man keine Pay-TV-Sender damit
ansehen.
Ansonsten ist die Karte sehr gut: Sie läuft auch tadellos mit/unter
dem DVB-Viewer.
MFG
Erwin
Antwort von Manfred Ginger:
Martina Michaelis:
> Hallo,
Hi,
> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
> sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
> können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
deine Hardware ist erlahmt.
Ich habe viel an Software gesehen in all den Jahren, nur wenig
davon war so zuverlässig und funktional wie der DVBViewer.
--
Mein größtmöglicher Fan, mein persönlicher Stan:
Robert Miehle, Wintergasse 11, Augsburg
www.Ginger-Troll.de www.Reiki-Ginger.de
www.Ginger-Reiki.de www.MG-Reiki.de
©2008 Ginger
Antwort von Frank Derlin:
"Manfred Ginger" schrieb...
> Martina Michaelis:
>> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
>> sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
>> können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
>
> deine Hardware ist erlahmt.
Möglicherweise auch nur die Software.
> Ich habe viel an Software gesehen in all den Jahren, nur wenig
> davon war so zuverlässig und funktional wie der DVBViewer.
Gibt es denn mittlerweile davon eine frei verfügbare Testversion?
Das Dingens wird ja sehr oft erwähnt...
So geht es mir mit DVBsVCR2 in Kombination mit Batch-Scripten und
dem Taskplaner. Bei mir hier die einzige Kombi, die sogar ein Ab-
klemmen des Sekundären IDE-Kanals beim Aufwachen aus dem S3-Mode
überlebt hat, und trotz der Fülle der damit verbundenen Fehler-
meldungen die programmierte Aufnahme sicher auf die Platte brachte.
Einige (;sinngemäße) Meldungen, die jeweils einzen, in Gruppen, bzw.
alle auf einmal auftraten waren in dem Zusammenhang:
o Fehler beim Initialisieren des Frontends
o Mft Datenverlust beim Schreiben
o Datenträger entfernt
o Mft konnte nicht geschrieben werden
o Datenverlust beim Schreiben
o Sie haben nicht das Recht Laufwerksbuchstaben während Benutzung zu
entfernen
o Bitte an Systemadmin wenden
Hauptursache war hier nicht die Hardware wie zB. ne sterbende Platte,
wie man aus den Fehlermeldungen annehmen könnte, sondern der Rest(;!)
eines Grätetreibers des 'Intel Aplication Accelerators', dessen
Installation bzw. Deinstallation bis zum Auftreten der Systemfehler
mindestens sowas um die zwei Jahre zurück lag.
Will also nur sagen, nicht alles was nach Hardware-Fehler aussieht
ist auch einer. Und, wenn man gar keine Meldungen hat, die einem
wenigstens die Richtung anzeigen in die man gehen sollte, kann es
gut sein das die nächste Karte/Software/Sonstwas einem wieder ver-
meintliche Steine in den Weg legen wird.
Gruß, Frank
Antwort von Lutz Illigen:
Erwin Holzner wrote:
> vorab: DVB-Viewer ist das Beste, was ich unter Windows als
> Fernsehsoftware kenne.
Yepp, obwohl es auf einem übertaktetem Rechner öfter mal einen
Bluscreen gibt wenn die aktuelle Version mit Airstar2 unter XPH läuft
und aufnimmt. Da versuche ich es mit der GE. Auf anderem Rechner mit
alter TT buget top.
> Die Probleme mit Deiner Technisat (;die ich auch in einem Rechner
> verbaut habe) sind anderer Natur. Treiberprobleme auf Deinem
> Rechner. Eventuell auch thermische Probleme: Die Karte wird sehr
> heiss, und bei einem schlecht durchlüfteten Gehäuse sind da
> Probleme an der Tagesordnung.
Aha, dachte ich mir schon. Da fehlt wohl ein weiterer Lüfter.
Lutz
Antwort von Arno Welzel:
Frank Derlin schrieb:
> "Manfred Ginger" schrieb...
>
>> Martina Michaelis:
>
>>> Die Kombination TechniSAT/DVBViewer ist OK, solange man vor der Kiste
>>> sitzt, aber ich muß mich auch auf programmierte Aufnahmen verlassen
>>> können, und das ist gewiß nicht deren Stärke (;mehr).
>> deine Hardware ist erlahmt.
>
> Möglicherweise auch nur die Software.
>
>> Ich habe viel an Software gesehen in all den Jahren, nur wenig
>> davon war so zuverlässig und funktional wie der DVBViewer.
>
> Gibt es denn mittlerweile davon eine frei verfügbare Testversion?
> Das Dingens wird ja sehr oft erwähnt...
Bei 15 EUR für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz (;inkl. aller zukünftigen
Updates) rechnet sich der Aufwand für eine Testversion, die man per Key
nachträglich freischaltet oder die funktional eingeschränkt ist, wohl
nicht. Ich würde mir bei so einem Betrag auch keine grossen Sorgen wegen
Fehlkauf machen.
Zum Testen, ob deine Karte generell unterstützt wird, kannst Du
kostenlos "Transedit" herunterladen, siehe
- wenn das
Programm etwas findet, läuft auch DVBViewer Pro.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Derlin:
"Arno Welzel" schrieb...
>> Gibt es denn mittlerweile davon eine frei verfügbare Testversion?
>> Das Dingens wird ja sehr oft erwähnt...
>
> Bei 15 EUR für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz (;inkl. aller zukünftigen
> Updates) rechnet sich der Aufwand für eine Testversion, die man per Key
> nachträglich freischaltet oder die funktional eingeschränkt ist, wohl
> nicht. Ich würde mir bei so einem Betrag auch keine grossen Sorgen wegen
> Fehlkauf machen.
Für nur wenig mehr habe ich gerade eine Raidkarte bekommen. Bei
Software kann ich mich nicht erinnern jemals die Katze im Sack
gekauft zu haben.
> Zum Testen, ob deine Karte generell unterstützt wird, kannst Du
> kostenlos "Transedit" herunterladen, siehe
> - wenn das
> Programm etwas findet, läuft auch DVBViewer Pro.
Danke für den Link.
Nach lesen der FAQ dort, Frage7, bin ich mir sicher, das sie
froh sind das ich ihnen die 15EUR nicht geben muß. ;)
Gruß, Frank
Antwort von Arno Welzel:
Frank Derlin schrieb:
> "Arno Welzel" schrieb...
>
>>> Gibt es denn mittlerweile davon eine frei verfügbare Testversion?
>>> Das Dingens wird ja sehr oft erwähnt...
>> Bei 15 EUR für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz (;inkl. aller zukünftigen
>> Updates) rechnet sich der Aufwand für eine Testversion, die man per Key
>> nachträglich freischaltet oder die funktional eingeschränkt ist, wohl
>> nicht. Ich würde mir bei so einem Betrag auch keine grossen Sorgen wegen
>> Fehlkauf machen.
>
> Für nur wenig mehr habe ich gerade eine Raidkarte bekommen. Bei
> Software kann ich mich nicht erinnern jemals die Katze im Sack
> gekauft zu haben.
Das war bestimmt ein High End-Teil und wahrscheinlich im Versand
gekauft, damit man es nach dem Fernabgabe-Gesetz bei Nichtgefallen
zurückgeben kann. Gab es davon auch eine Testversion zum vorher
ausprobieren? ;-)
>> Zum Testen, ob deine Karte generell unterstützt wird, kannst Du
>> kostenlos "Transedit" herunterladen, siehe
>> - wenn das
>> Programm etwas findet, läuft auch DVBViewer Pro.
>
> Danke für den Link.
> Nach lesen der FAQ dort, Frage7, bin ich mir sicher, das sie
> froh sind das ich ihnen die 15EUR nicht geben muß. ;)
Wieso? Es wird da nur auf das Handbuch hingewiesen. Man darf sehr wohl
auch fragen - nur will der Autor verständlicherweise nicht unbegrenzt
Support leisten, ohne dass die Leute wenigstens einmal in das Handbuch
geschaut haben. Nebenbei gibt es auch ein Forum, wo man sich kostenlos
anmelden kann.
Ich finde das vollkommen ok. 15 EUR sind nun wirklich kein hoher Betrag
für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz.
Du darfst aber auch gerne WatchTVPro für 18,98 EUR nehmen, bei dem die
Nutzung diverser Plugins absichtlich verhindert wird und das
Bedienkonzept der GUI stellenweise gewöhnungsbedürftig ist. Da gibt es
zumindest auch eine Testversion.
Oder ProgDVB - ganz kostenlos, aber mitunter auch recht "hakelig",
DirectShow-Filtergraphen darf man sich selber basteln und kann sie nicht
im Programm einstellen und das Ding produziert gelegentlich fehlerhafte
Aufnahmen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Derlin:
"Arno Welzel" schrieb...
>> Für nur wenig mehr habe ich gerade eine Raidkarte bekommen. Bei
>> Software kann ich mich nicht erinnern jemals die Katze im Sack
>> gekauft zu haben.
>
> Das war bestimmt ein High End-Teil und wahrscheinlich im Versand
> gekauft, damit man es nach dem Fernabgabe-Gesetz bei Nichtgefallen
> zurückgeben kann. Gab es davon auch eine Testversion zum vorher
> ausprobieren? ;-)
Deine Glaskugel gehört poliert. Nur "im Versand gekauft" trifft zu. ;)
Ok, eine Testversion gabs auch nicht. Aber wie angedeutet fällt mir
der Sprung ins kalte Wasser bei Hardware deutlich leichter als bei
Software. Zumal es mir beim DVBViewer nur darum geht das Dingens mal
in Aktion gesehen zu haben, zB. um selbst zu sehen worüber die Leute
da eigentlich reden.
Kürzlich gab es hier einen Link um die LightVersion aus einer Fremd-
Installation herauszupopeln, aber dazu hatte ich bisher keine Lust.
>> Nach lesen der FAQ dort, Frage7, bin ich mir sicher, das sie
>> froh sind das ich ihnen die 15EUR nicht geben muß. ;)
>
> Wieso? Es wird da nur auf das Handbuch hingewiesen. Man darf sehr wohl
In eine FAQ gehört kein harsches RTFM rein, imho. Es beeinträchtigt
ungemein jegliche Lust am Weiterlesen.
Ich stelle mir nur vor ich würde etwas verkaufen wollen. Ich glaube
zig-tausende Dummbeutel, die mich ständig mit dem Gleichen Mist nerven
gleich zu Beginn der Kommunikation vor den Kopf zu stoßen stünde dem
entgegen.
> auch fragen - nur will der Autor verständlicherweise nicht unbegrenzt
> Support leisten, ohne dass die Leute wenigstens einmal in das Handbuch
> geschaut haben. Nebenbei gibt es auch ein Forum, wo man sich kostenlos
> anmelden kann.
>
> Ich finde das vollkommen ok. 15 EUR sind nun wirklich kein hoher Betrag
> für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz.
Ich finde das auch ok. Es steht mir auch nicht zu die Entscheidung des
Autors es so zu Handhaben zu kritisieren.
> Du darfst aber auch gerne WatchTVPro für 18,98 EUR nehmen, bei dem die
> Nutzung diverser Plugins absichtlich verhindert wird und das
> Bedienkonzept der GUI stellenweise gewöhnungsbedürftig ist. Da gibt es
> zumindest auch eine Testversion.
Nee, danke. Seit diesen Tagen ist es bei mir unten durch.
> Oder ProgDVB - ganz kostenlos, aber mitunter auch recht "hakelig",
> DirectShow-Filtergraphen darf man sich selber basteln und kann sie nicht
> im Programm einstellen und das Ding produziert gelegentlich fehlerhafte
> Aufnahmen.
ProgBVB ist doch eine nette Spielwiese. Allerdings habe ich schon lange
keine aktuelle Version mehr gesehen. Ich nutze v2.07.1.
Und AltDVB v2.1. Da mag ich besonders, das in der Senderliste Horizontal
Vertikal ersichtlich ist. Das bewahrt mich beim Zappen vor Fehlklicks,
weil die Karte hier erst nach einigen Sekunden merkt das da kein horz.
Sender ist, die die Fensterscheibe vor der Schüssel 'wegfiltert'. ;)
Und dann eben noch 'DVBs VCR' mit dessen Treibern. Kleines aber feines
Teil.
Gruß, Frank
Antwort von Arno Welzel:
Frank Derlin schrieb:
> "Arno Welzel" schrieb...
>
>> Oder ProgDVB - ganz kostenlos, aber mitunter auch recht "hakelig",
>> DirectShow-Filtergraphen darf man sich selber basteln und kann sie nicht
>> im Programm einstellen und das Ding produziert gelegentlich fehlerhafte
>> Aufnahmen.
>
> ProgBVB ist doch eine nette Spielwiese. Allerdings habe ich schon lange
> keine aktuelle Version mehr gesehen. Ich nutze v2.07.1.
Ich habe sehr lange ProgDVB benutzt, bis zu irgendeiner 4.x-Version.
Sogar WatchTV habe ich mal gekauft, weil ich es angenehmer fand - aber
seit DVBViewer will ich nichts Anderes mehr ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de