Frage von Franz Ferstl:hallo,
gibt es sowas am markt
gruß
franz
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 18.04.2008 13:06:39 schrieb Franz Ferstl:
> hallo,
> gibt es sowas am markt
AFAIK nein, du kannst nur die Set-Top Boxen von UPC verwenden.
Zitat aus deren FAQ:
| 19.Ist der Empfang von Digital TV mit einer Set-Top-Box (;DVB-C
| Empfänger) eines anderen Herstellers möglich? Nein, dies ist leider
| nicht möglich. Um Digital TV empfangen zu können, brauchen Sie eine
| UPC MediaBox oder eine UPC MediaBox DVR.
lG Ferenc
--
Antwort von Norbert Müller
Ferenc Staedter schrieb:
> Am 18.04.2008 13:06:39 schrieb Franz Ferstl:
>
>> hallo,
>> gibt es sowas am markt
>
> AFAIK nein, du kannst nur die Set-Top Boxen von UPC verwenden.
> Zitat aus deren FAQ:
>> 19.Ist der Empfang von Digital TV mit einer Set-Top-Box (;DVB-C
>> Empfänger) eines anderen Herstellers möglich? Nein, dies ist leider
>> nicht möglich. Um Digital TV empfangen zu können, brauchen Sie eine
>> UPC MediaBox oder eine UPC MediaBox DVR.
UPC verwendet ein proprietäres System, von Motorola entwickelt. Parallel zu
den analogen TV-Signalen wird auch digital im Kabel übertragen. Die einzige
(;interne) TV-Karte, die das digitale Signal empfangen kann, ist angeblich
(;lt. Geizhals-Forum) diese Karte hier:
http://geizhals.at/a295279.html TerraTec Cinergy C, DVB-C, PCI
Habe das selber aber noch nicht ausprobiert, der Gewinn an Bildqualität soll
marginal sein. Ich konnte auch auf Bildschirmen in den UPC-Shops keinen
merkbaren Unterschied zwischen analogem und digitalem Empfang feststellen.
Gruß, Norbert
Antwort von Andreas:
> Habe das selber aber noch nicht ausprobiert, der Gewinn an Bildqualität
> soll marginal sein. Ich konnte auch auf Bildschirmen in den UPC-Shops
> keinen merkbaren Unterschied zwischen analogem und digitalem Empfang
> feststellen.
... der Unterschied ist sicher gewaltig! Am TV empfange ich Kabel-TV
digital und analog - dort ist der Unterschied riesig! Liegt wohl auch an dem
schlechten Ausgangssignal, das bei uns zur Verfügung steht (;einige Sender
sind sehr verrauscht und blass vom Bild). Ich habe vor kurzem eine Hauppauge
TV-Karte eingebaut. Dort ist der Empfang vergleichbar dem analogen Empfang
am TV. Ich hab´ mir noch nicht die Mühe gemacht meinen Digitaldecoder vor
dem PC anzuschließen um am PC mit der Hauppaugekarte das digitale Signal zu
empfangen - geht das überhaupt? Der Qualitätsgewinn wird wohl enorm sein!
Gruß
Andreas
Antwort von Norbert Müller
Andreas schrieb:
>> Habe das selber aber noch nicht ausprobiert, der Gewinn an
>> Bildqualität soll marginal sein. Ich konnte auch auf Bildschirmen in
>> den UPC-Shops keinen merkbaren Unterschied zwischen analogem und
>> digitalem Empfang feststellen.
>
> ... der Unterschied ist sicher gewaltig! Am TV empfange ich Kabel-TV
> digital und analog - dort ist der Unterschied riesig! Liegt wohl auch
> an dem schlechten Ausgangssignal, das bei uns zur Verfügung steht
> (;einige Sender sind sehr verrauscht und blass vom Bild). Ich habe vor
> kurzem eine Hauppauge TV-Karte eingebaut. Dort ist der Empfang
> vergleichbar dem analogen Empfang am TV. Ich hab´ mir noch nicht die
> Mühe gemacht meinen Digitaldecoder vor dem PC anzuschließen um am PC
> mit der Hauppaugekarte das digitale Signal zu empfangen - geht das
> überhaupt? Der Qualitätsgewinn wird wohl enorm sein!
Bei mir ist kein einziger Sender blaß oder verrauscht, ORF empfange ich
(;alles analog über UPC Telekabel) in tadelloser Qualität. Die einzige Karte,
die UPC am PC empfangen können soll, ist die im GH-Forum erwähnte Terratec.
Lt. user-Berichten ist praktisch kein Unterschied zu analog festzustellen.
Gruß, Norbert
Antwort von Michael:
"Andreas" wrote:
>... der Unterschied ist sicher gewaltig! Am TV empfange ich Kabel-TV
>digital und analog - dort ist der Unterschied riesig!
Bei mir überhaupt nicht. Praktisch kein Unterschied zw. analog und
digital. Der ausschlaggebende Grund, warum ich die Box überhaupt
genommen habe, ist, dass manche Spielfilme tatsächlich mit digitalem
3.2 Ton übermittelt werden.
Bei mir ist es sogar so, dass das digitale Signal hin und wieder ganz
kurze Aussetzer hat, was sich in etwa 0,5 Sek langen Standbildern
äussert.
Antwort von Andreas:
*grummel*
das analoge Signal ist bei uns im Wohngebiet dermaßen mies :-(;. Das digitale
Signal hat allerdings nur sehr selten kurze Aussetzer. Anrufe bei Kabel
Deutschland haben keine Folgen -> " ja, wir arbeiten an Verbesserungen" :-(;
Andreas
> Bei mir überhaupt nicht. Praktisch kein Unterschied zw. analog und
> digital. Der ausschlaggebende Grund, warum ich die Box überhaupt
> genommen habe, ist, dass manche Spielfilme tatsächlich mit digitalem
> 3.2 Ton übermittelt werden.
>
> Bei mir ist es sogar so, dass das digitale Signal hin und wieder ganz
> kurze Aussetzer hat, was sich in etwa 0,5 Sek langen Standbildern
> äussert.
Antwort von Günter Hackel:
Andreas schrieb:
> *grummel*
> das analoge Signal ist bei uns im Wohngebiet dermaßen mies :-(;. Das digitale
> Signal hat allerdings nur sehr selten kurze Aussetzer. Anrufe bei Kabel
> Deutschland haben keine Folgen -> " ja, wir arbeiten an Verbesserungen" :-(;
>
> Andreas
Doppel-Grummel!
Überweise denen vorläufig nur 70% der vereinbarten Gebühren und wenn die
dann meckern, antwortest Du: Ich kenne das Problem mit der Überweisung -
ich arbeite an Verbesserungen.
gh
(;*Bitte* kein TOFU erzeugen)
Antwort von Norbert Müller
Andreas schrieb:
> *grummel*
> das analoge Signal ist bei uns im Wohngebiet dermaßen mies :-(;. Das
> digitale Signal hat allerdings nur sehr selten kurze Aussetzer.
> Anrufe bei Kabel Deutschland haben keine Folgen -> " ja, wir arbeiten
> an Verbesserungen" :-(;
Kabel Deutschland?
Ich dachte, hier wird von http://www.upc.at/ gesprochen. Übrigens war gerade
ein UPC-Vertreter bei mir, etwas weniger Internet-speed und mehr digitale
TV-Sender und digitales Telefon im Triple-Pack, dafür 30.- Euro im Monat
weniger zahlen - klingt recht nett. :-) Neuer F.I.T. - Tarif nennen sie das.
Gruß, Norbert