Frage von copper:Hallo, ich habe heute DV Material gecaptured. Bei dem Preview auf dem Desktop bzw. über Soundkarte kommt es häufig zu Tonaussetzern. Die sind dann auch in der Datei vorhanden.
Wenn ich mir das Material über die Kamera anschaue/anhöre sind diese Aussetzer nicht zu hören. Woran kann das liegen? Wer hatte schon ähnliche Fehler?
Danke für eure Antworten
Antwort von dorten:
bisserl mehr info würde helfen.
wie wurde gecaptured ( firewire oder analog ),
welches programm,
welches betriebssystem?
Antwort von Frank Reische:
Hallo, mich würde mal interessieren ob es mittlerweile geklappt hat das Material zu capturen, und woran es lag ?
MFG Frank
Antwort von Zex:
Hier die Lösung!!! zumindest bei mir! :)
Mein Problem war, wenn ich über Fire Wire und mit Premiere gecaptert habe, und
danach das geschnittene gerändert habe, hatte ich ruckler, manchmal tonaussätzer und
sogar unsyncronitet, also Ton zum Bild versätzt.
1)
...was war los, habe zu grosse dateien aufeinmal gecaptert! also wurde mir gesagt,
nie mehr als
1-2 GB (ca. 10 min. film)
auf ein mal, also wenn Filmmaterial ca. 30 min. in 3 teiele captern!!!
dann natürlich auch wieder in Premiere oder ähnliches zurecht schneiden...
2)
immer auf einer festplatte arbeiten falls mehrere vorhanden (Partition ist egal)!
fals man mehrere festplatten hat, sollte man auf gleicher Festplatte Captern und Rendern wo Premiere installiert ist!
NICHT z.B. auf einer anderen oder externe Festplatte rändern lassen! dauert auch 3 mal länger!!! und auch ruckler möglich.
... wenn du nur 2-3 minuten-clips Capterst, hast du das problem bestimmt nicht!? oder?
teste mal....
so habe ich zumindest das oben beschriebene Problem gelöst!
hoffe es hilft euch
gruss
Zex
Antwort von Ego:
Versuche mal ein anderes Captureprogramm. Bei DV kannst Du eh nichts einstellen, da nur kopiert wird. Die einzige Variante ist DV-Typ 1 oder 2. Ich glaube Premiere macht Type 2. MSP und TMPEGEnc haben auf jeden Fall keine Probs mit Type 1
Antwort von copper:
Also ich capture unter Win2000 digital über firewire von einer canon mv30 mit premiere.
Aufgenommen wurde das material mit einer vx1000 von sony. Leider habe ich bei der Cam vergessen auf 48kHz Samplingrate umzustellen sie lief auf 32kHz.
Auf dem Band ist alles OK.
Liegt es vieleicht an der Samplingrate? Ich habe schon die Rate in Premiere umgestellt auf 32kHz.
Oder liegt es vieleicht am interlieving?(schreibt man das so?)
Aber auch hier habe ich auch schon ohne erfolg rumprobiert.
Die projekteinstellungen in Premiere haben doch auch einfluß auf die Vorschau während des Campturns.
Ich bin mit meinem latein am ende.
Die Fehler treten nur bei dem Material auf das mit der Vx1000 aufgenommen wurde. Gecaptured habe ich nur mit der mv30.
Auch die Firewirekarte kann es nicht sein da ich schon eine andere ausprobiert habe, außerdem ist das bild ja ok.
Antwort von copper:
Ok alles klar die größe der dateien war ausschlaggebend.