Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Ruckeln minimieren bei Youtube Uploads



Frage von JasDA:


Ich bin gerade dabei meine kürzlich erstandene Sony CX730 zu testen und bin dabei auch auf das bereits mehrfach angesprochene Problem mit den ruckelnden Youtube Videos gestoßen. Allerdings bin ich aus den Antworten noch nicht so ganz schlau geworden.

Hier mal ein Clip, gefilmt in 1080p50:


Wie zu sehen ist ruckelt der Clip extrem. Andere Videos der CX730 die man auf Youtube findet haben das Problem nicht dermaßen ausgeprägt.

Also was tun? Direkt in 1080p25 filmen wenn die Zielplattform Youtube heißt? Vor dem Upload in 30p oder 25p zu konvertieren soll man ja scheinbar nicht bzw. Youtube konvertiert selbst von 50p in 25p.

Obwohl ich der Meinung bin dass dieser Clip etwas weniger ruckelt. Ist der gleiche Clip nur VOR dem Upload in 25p konvertiert:


Würde gerne mal eure Meinungen und Ratschläge dazu hören.

Space


Antwort von Marco:

Das Hochladen von 50p-Video zu YouTube ist derzeit noch Verschwendung von Datenrate und damit Uploadzeit.

Ob es sinnvoller ist, gleich in 25p zu drehen oder per Software 50p zu 25p zu wandeln, hängt davon ab, ob es noch andere Verwendungen gibt, für die eventuell 50p sinnvoll sein könnten, wie die Kamera mit den verschiedenen Frameraten umgeht (sprich: welche mit der bestmöglichen Qualität codiert wird) und welches Verfahren für die Wandlung in der Software benutzt wird.

Wenn das Produkt ausschließlich für YouTube gedacht ist, keine 10 Jahre Bestand in Anspruch nimmt und die Kamera die 25p nicht nachteilig codiert, würde ich gleich in 25p drehen, allein schon des einfacheren und schnelleren Workflows wegen.

Das vielgescholtene Ruckeln bei Internetvideos (das tritt nicht nur bei YouTube auf) hat meines Erachtens nur seltenst mit der Framerate zu tun, sondern meist mit einem Timing-Problem der Webbrowser beim Rendern und Darstellen der Frames (genau diese Art von Ruckeln sehe ich auch in deinen beiden Clips). Dazu finden sich tausende Klagen und Infos im Web, aber kaum eine konkrete Hilfestellung. Mir ist bisher auch keine Lösung bekannt, die pauschal über alle Browser und Player hinweg nützen würde.

Space


Antwort von darth_brush:

50p direkt in 25p konvertieren würde ich vorschlagen. Ansonsten konvertiert Youtube die Videos für dich runter und die videos sehen dann nicht mehr sauber aus.

du kannst auch bis 29.97p gehen, nimmt youtube, bzw. konvertiert das video auch gut.

Space


Antwort von Jott:

Angesehen davon, dass 50p nicht geht auf Videoportalen, schwenkst du a) viel zu schnell und b) unmotiviert, weil du dabei nichts verfolgst (Person, Fahrzeug ...).

Da 50p für Online-Video auf 25p reduziert wird, gelten dort die Regeln für's Filmen mit dieser Framerate (wie für 24p auch). Die sind nun mal anders als für 50p/50i, wo quasi alles erlaubt ist.

Heißt: wenn du glücklich werden willst, hör auf mit dem Geschwenke, das ist so oder so unschön und amateurhaft. Klingt hart, ist aber so! Film wirkt dann unnatürlich, wenn er nicht unserer Biologie folgt: zoomen und schwenken können wir nicht.

Space


Antwort von Jensli:

Heißt: wenn du glücklich werden willst, hör auf mit dem Geschwenke, das ist so oder so unschön und amateurhaft. Das mag für die meisten Amateure tatsächlich zutreffen, die schwenken und zoomen, bis der Zuschauer seekrank wird, aber grundsätzlich sind Schwenks schon erlaubt, wenngleich viel sparsamer und langsamer. In Naturdokus mit grandiosen Landschaften muss man schwenken, anders kann man das dem Zuschauer ja nicht vermitteln. Schwenks sind im übrigen durchaus natürlich, denn wenn du am Gran Canyon stehst, drehst du ja auch etwas den Kopf, um die ganze Landschaft zu überblicken, das entspricht dann einem Schwenk.

Space


Antwort von Jott:

Das war mit Punkt a) gemeint! Viiiiel langsamer, die Landschaft rennt ja nicht weg.

Space


Antwort von axl*:

...unserer Biologie folgt: zoomen und schwenken können wir nicht. Hmmm..., also ich kann meinen Kopf schon drehen ;-)

Mit dem Zoomen haben meine Augen aber zugegeben Probleme.

Space


Antwort von beiti:

Das Problem sind die Browser und die Art und Weise, wie sie Videos verarbeiten.
Ich habe mal testweise ein 50p-Video mittels MV Tools (gute Frame-Interpolation) auf 30p gewandelt. Ändert bei der Browser-Wiedergabe kaum was im Vergleich zu 25p.
Testvideo in 25p
Testvideo in 30p

Hier ein neutraler Vergleich verschiedener Frameraten:
http://fotovideotec.de/streifentest/index.html
Fazit: Die Framerate spielt derzeit kaum eine Rolle, weil die Browser die Wiedergabe versauen.

Spielt man die gleichen Videos hingegen auf anderen Softwareplayern ab (z. B. Windows Media Player), gibt es durchaus Unterschiede. Dann wirkt auf einem 60-Hz-Monitor z. B. 30p etwas flüssiger als 24p/25p. 50p ist noch etwas flüssiger, und 60p läuft fast perfekt.

Space


Antwort von JasDA:

Danke schon mal für eure Meinungen. Ich denke ich werde auch weiterhin in 50p filmen da einfach nicht abzusehen ist was mit den Videos in Zukunft mal passiert.

Stattdessen werde ich mir eure Meinung zu Herzen nehmen, dass das Problem in dem Beispiel hinter dem Camcorder steht und in Zukunft darauf achten schnelle Schwenks zu vermeiden.

Ist ehrlich gesagt gar nicht so leicht den Schritt vom Laien zum Amateur zu machen. Aber darauf zu achten ist vielleicht mal ein guter Anfang :-)

Space



Space


Antwort von Jensli:

Ist ehrlich gesagt gar nicht so leicht den Schritt vom Laien zum Amateur zu machen. Aber darauf zu achten ist vielleicht mal ein guter Anfang :-) Ich kann dir dieses Buch (inkl. Demo-DVD) empfehlen, damit wirst du nach 4 Wochen um 100% besser: http://www.amazon.de/gp/product/3836218 ... d_i=186606

Space


Antwort von Jott:

Hmmm..., also ich kann meinen Kopf schon drehen ;-). Das schon, aber die Augen machen da nicht mit. Probier's aus! Kein Schwenk. Du machst "Schnitte".

Space


Antwort von axl*:

Man lernt nie aus. Tatsächlich. Danke.

Space


Antwort von Marco:

Im Grunde hat es mit dem Thema hier ja gar nicht so direkt zu tun, aber YouTube spendiert uns ab jetzt schonmal 48p und 60p. Dann wird 50p vermutlich bald folgen.

Space


Antwort von Jott:

Hast du eine konkrete Quelle (also YouTube selbst)?

Space


Antwort von Marco:

-> Hier ist die Meldung von Gizmodo.com. Und -> hier ein Info-Video des YouTube-Teams.

Space


Antwort von Jott:

Noch Tests - aber wird wohl kommen. Interessant. Trotzdem langsamer schwenken! :-)

Space


Antwort von JasDA:

Ich kann dir dieses Buch (inkl. Demo-DVD) empfehlen, damit wirst du nach 4 Wochen um 100% besser: http://www.amazon.de/gp/product/3836218 ... d_i=186606 Danke für den Tipp. Hab ich mir direkt mal bestellt, allerdings die zweite Auflage von 2014.

Eine theoretische Verständnisfrage habe ich dann aber doch noch. Bei Camcordern soll man darauf achten nicht zu schnell zu schwenken bzw. fast gar nicht. Was machen denn dann die großen Kameras anders, die in knapp 24 fps auch schnelle Schwenks sauber hinbekommen?

Space


Antwort von Jott:

Nichts anderes. Der Trick steht lediglich hinter der Kamera: sobald der Schwenk motiviert ist - z.B. Person verfolgen - verschwindet das Problem. Die Person, auf die man dann auch achtet, ruckelt dann dann trotz Schwenk nicht. Probier's mal aus. Hinzu kommt, dass man gerne auf einen etwas unscharfen Hintergrund achtet, was aber nur mit Großsensor-Kameras geht.

Wenn das Buch was taugt, steht sicher etwas in der Richtung drin.

Ansonsten gibt es immer noch ein anderes Problem: die Grafikkarte. PCs sind zur störungsfreien Wiedergabe von Filmen ungeeignet. Dazu gibt's Fernseher. Schließ deine Kamera mal an einen an (via HDMI).

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ruckeln am TV bei 4K 50p
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Youtube Video bei Bewegungen verpixelt
Bei Youtube Audio wechseln?
Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Audio bei Youtube-Skiserie
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Cutter für Youtube Projekt gesucht
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash