Frage von jenss:Mich würden mal Vergleiche interessieren. Hat hier jemand Erfahrung mit der GoPro-Kopie von Rollei? Ich kenne die alte Bullet- Gewehrkugel, die hat eine schlechte Bildqualität, aber die neue Bullet sollte deutlich besser sein. Doch ich denke, an die GoPro kommt sie wohl noch nicht ran, oder? Allerdings könnte die Bedienung besser sein als bei der Hero2.
j.
Antwort von rush:
Allerdings könnte die Bedienung besser sein als bei der Hero2.
j.
Die Bedienung der GoPros ist in der Tat echt keine Wohltat... Da hat man leider auch an der GoPro2 kaum Verbesserungen an den STart gebracht...
Aber andererseits seh ich das so... hast du die Dinger einmal entsprechend konfiguriert, schaltest du ja nur noch die Kamera ein und drückst Record... thats it... wer das Prinzip einmal kapiert hat und sich ein paar Minuten Zeit nimmt - der dürfte damit auch problemlos klarkommen.
Antwort von jenss:
Ja, dafür gefällt mir die Videoqualität aber immer wieder.
Wie ist die Videoqualität der Bullet 4s?
j.
Antwort von Jan:
Sehr ähnlich !
Da sie in viele Dingen baugleich ist, konnte man das auch erahnen.
Das fällt schon auf, wenn man sich den mitgelieferten LCD der Rollei anschaut. Bei der GoPro ist dieser kostenpflichtig und die Spezialschuh der GoPro sieht verdammt ähnlicht aus (nur gedreht).
Es würde mich also nicht wundern wenn ich die zwei Kunststoffnasen am Rollei LCD abbreche und den LCD drehen würde, dass er dann an die GoPro Hero 2 ranpassen würde....
Die GoPro"s sind übrigends im Vergleich zur Drift, Replay, Wingman nicht besser in Sachen Bild und Ton. Die GoPro Leute machen nur perfektes Marketing !
Beispielsweise sind die Konkurrenten bei weniger Licht und beim Ton besser.
GoPro überzeugt durch viel Zubehör und einem guten Namen.
VG
Jan
Antwort von jenss:
Sehr ähnlich !
Da sie in viele Dingen baugleich ist, konnte man das auch erahnen.
Baugleich? Ich finde die Rollei sieht zwar ähnlich, aber keineswegs gleich aus.
Das fällt schon auf, wenn man sich den mitgelieferten LCD der Rollei anschaut. Bei der GoPro ist dieser kostenpflichtig und die Spezialschuh der GoPro sieht verdammt ähnlicht aus (nur gedreht).
Das LCD der Rollei ist deutlich kleiner. Dafür sind da Tasten drauf. Ich denke, die sind nicht kompatibel.
Die GoPro"s sind übrigends im Vergleich zur Drift, Replay, Wingman nicht besser in Sachen Bild und Ton. Die GoPro Leute machen nur perfektes Marketing !
Ich habe jetzt das Heft Video Aktiv gekauft. Da ist die Rollei drin. Im vorigen Heft war die GoPro drin (Testsieger). Ton und LowLight sollen bei der GoPro deutlich besser sein. Aber insgesamt hat die GoPro sogar einen Punkt weniger bekommen, wenn man über beide Hefte hinweg vergleicht.
Beispielsweise sind die Konkurrenten bei weniger Licht und beim Ton besser.
Du meinst die GoPro, oder? Die Hero2 ist bei LowLight überraschend gut.
GoPro überzeugt durch viel Zubehör und einem guten Namen.
GoPro war die erste Cam ihrer Art und das System ist durchdacht. Da muss sich Rollei noch beweisen. Rollei bietet auch keine 120 fps bei 480p. Der Preis ist heiß, weil sie den LCD dabei hat. Beim Zubehör bin ich bei der Rollei noch nicht so informiert.
j.
Antwort von Jan:
Du verwechselst da etwas.
Ich habe nicht gesagt, dass die Rollei besonders gut ist, nein das ist sie ganz sicher nicht.
Auch finde ich die Firmenpräsentation nicht sonderlich gut.
Ich meine, dass eine Firma, in dem Fall die Firma RCP Technik, einfach den Namen "Rollei" kauft und auf den Karton seit 1920 daraufpappt und nichts mit der Braunschweiger Firma zu tun hat. Die aktuellen Rollei"s werden von Auftragsfertigern in Fernost gebaut, übrigends nicht selten baugleich mit einigen Aldi Kameras (Traveler).
Ich meine dass die GoPro Hero, egal ob 1 oder 2 eben maximal als Durchschnitt in Sachen Bildqualität zu bezeichnen sind.
Ich halte auch die Delkin Wingman HD für nicht schlecht.
Wingman Video
Oder schau Dir dafür mal in diesem Thread die Testbilder der Autozeitschrift mit der Gopro, Replay, Contour und Drift an.
Actioncam Test
Und im Gegensatz zu Dir habe ich die Rollei 4s und die GoPro Hero 2 Outdoor neben mir.
Der mitgelieferte LCD der 4s hat auf den ersten Blick den gleichen Schuh wie die GoPro"s. Es handelt sich um einen relativ vielkontaktigen Schuh, der nicht so ähnlich aussehen kann.
Also nehme ich den LCD der 4s, drehe ihn (bei GoPro ist die Schnittstelle links, bei Rollei rechts) dann sind nur zwei kleine Kunstoffnasen bei dem Rollei im Weg um ihn wirklich reinzustecken (nein, ich werden die nicht für Dich abbrechen). Man sieht aber trotzdem das der Rollei LCD sehr gut in die GoPro Her 2 reinpassen würde.
VG
Jan
Antwort von rush:
Der mitgelieferte LCD der 4s hat auf den ersten Blick den gleichen Schuh wie die GoPro"s. Es handelt sich um einen relativ vielkontaktigen Schuh, der nicht so ähnlich aussehen kann.
VG
Jan
Wäre doch nur konsequent wenn Rollei - bzw. RCP oder wie auch immer auf GoPro-technik/Know How zurückgreifen... Man muss das Rad ja nicht jedesmal neu erfinden...
Aber prinzipiell ist es doch völlig banane ob der LCD von Kamera A auf Kamera B passt oder eben nicht ;)
Sagen wir wie es ist... Die GoPro hat sich halt etabliert - so lang die "anderen" da keine wirklichen Neuerungen oder dramatischen Verbesserungen bringen - wird sich meiner Meinung nach kaum was ändern.
Mag auch sein das man bei GoPro mehr für den Namen bezahlt - das Geld für Marketing, Promo und Co muss ja irgendwo herkommen...
Antwort von Jan:
Genau so sehe ich das, einige User denken aber wirklich, dass die GoPro"s alle Konkurrenten wegfegen.
Es gibt leider immer wieder Leute, die denken eine bestimmte Kamera wird auf einem bestimmten Planeten gebaut und andere sind schlecht.
Genau wie einige Leute denken, wenn auf einer Sony W 530 90 € Kamera auf dem Objektiv Carl Zeiss steht, das es in Deutschland gebaut wird....
Oder genau wie eine Panasonic FS 16 für 80 € mit "Leica" Objektiv.
Menschen sind so einfach zu manipulieren, ein wenig Marketing Gedöns und Werbedauerbeschallung, und danach denkt man das Produkt ist wirklich deutlich besser....
Die GoPro kommt aus den gleichen (ähnlichen) Werken aus Fernost.
Die Rollei hat nämlich auch einige "Doppelgänger", die eine hieß doch DFS 20 oder so.....
VG
Jan
Antwort von motor-tv:
Diese Action Cams sind, was sie sein sollen: Leicht montierbare, für Action eher unempfindliche kleine und billige (ich betone BILLIG) Camcorder. Die Bildqualität ist sehr bescheiden und es wundert mich zunehmends, dass TV Anstalten und auch Werbefirmen auf solches Material zurückgreifen. Die Schmerzgrenze ist schon sehr tief gesunken ...
Ich habe selber einige Hero 1 und 2, Contour, und verwende diese ausschließlich da sie günstig sind und wenn eine kaputt geht, ist es kein Drama. Ich hoffe, dass Go Pro bald eine Hero 3 rausbringt, die deutlich bessere Qualität liefert, und ich meine jetzt nicht Lowlight oder Ton. Sondern einfach dass das Bild stabil bleibt, so wie wir es von den CCDs gewohnt sind. Dachte auch die Hero 2 sei verbessert, mitnichten.
Wo ich mich anschließe, ist, GoPro betreibt ein unglaublich gutes Marketing, wohin man auch geht, alle sind von der GoPro begeistert und sagen das auch, ich denke mir meinen Teil.
Antwort von Jan:
Hier noch meine Bilder der 4s vom LCD und dem Kamerakontakt.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Diese Action Cams sind, was sie sein sollen: Leicht montierbare, für Action eher unempfindliche kleine und billige (ich betone BILLIG) Camcorder. Die Bildqualität ist sehr bescheiden und es wundert mich zunehmends, dass TV Anstalten und auch Werbefirmen auf solches Material zurückgreifen. Die Schmerzgrenze ist schon sehr tief gesunken ...
Ich habe selber einige Hero 1 und 2, Contour, und verwende diese ausschließlich da sie günstig sind und wenn eine kaputt geht, ist es kein Drama. Ich hoffe, dass Go Pro bald eine Hero 3 rausbringt, die deutlich bessere Qualität liefert, und ich meine jetzt nicht Lowlight oder Ton. Sondern einfach dass das Bild stabil bleibt, so wie wir es von den CCDs gewohnt sind. Dachte auch die Hero 2 sei verbessert, mitnichten.
Wo ich mich anschließe, ist, GoPro betreibt ein unglaublich gutes Marketing, wohin man auch geht, alle sind von der GoPro begeistert und sagen das auch, ich denke mir meinen Teil.
Danke für die ehrliche Meinung eines GoPro Besitzers !
VG
Jan
Antwort von jenss:
Ich meine, dass eine Firma, in dem Fall die Firma RCP Technik, einfach den Namen "Rollei" kauft und auf den Karton seit 1920 daraufpappt und nichts mit der Braunschweiger Firma zu tun hat. Die aktuellen Rollei"s werden von Auftragsfertigern in Fernost gebaut, übrigends nicht selten baugleich mit einigen Aldi Kameras (Traveler).
Hmmm... naja, wirklich Rollei ist alles nicht mehr, wenn man mal an die guten, alten Zeiten denkt... Da hat man den guten Namen leider missbraucht. Das ist wie der Name Bentley auf einem Mitsubishi. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt.
Ich meine dass die GoPro Hero, egal ob 1 oder 2 eben maximal als Durchschnitt in Sachen Bildqualität zu bezeichnen sind.
Womit verglichen? Ich war überrascht von der Bildqualität, die hatte ich nicht erwartet von der Hero2. Ich finde, das Objektiv ist für ein so starkes Weitwinkel gut und die Cam hat auch einen recht guten Kontrastumfang.
Oder schau Dir dafür mal in diesem Thread die Testbilder der Autozeitschrift mit der Gopro, Replay, Contour und Drift an.
Actioncam Test
Interessant! Leider nicht mit der Hero2 verglichen, sondern Hero1. Die 2er hätte um einiges besser abgeschnitten, vor allem bei Lowlight, außerdem Kontrastumfang. Ich finde die Farben vom Testsieger nicht sehr schön. Und mit Gegenlicht kommt die GoPro2 auch besser klar. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... wo4yZbflhM#! , Sek. 7 bis 11. Ich bin sicher, das sähe bei der GoPro besser aus. Gefunden über die Homepage http://replayxd.com/youtube-feed/ .
Wie sieht die Bildquali der Bullet 4s bei solchen Situationen aus. Bei Ultraweitwinkel gibt es ja nicht selten Sonne gegenlicht im Bild.
Und im Gegensatz zu Dir habe ich die Rollei 4s und die GoPro Hero 2 Outdoor neben mir.
Wow, interessant. Ist die Bildqualität bei gutem Licht etwa gleichgut? Warum hast du dir beide gekauft? Mit 2 Heros könnte man 3D machen :).
Der mitgelieferte LCD der 4s hat auf den ersten Blick den gleichen Schuh wie die GoPro"s. Es handelt sich um einen relativ vielkontaktigen Schuh, der nicht so ähnlich aussehen kann.
Also nehme ich den LCD der 4s, drehe ihn (bei GoPro ist die Schnittstelle links, bei Rollei rechts) dann sind nur zwei kleine Kunstoffnasen bei dem Rollei im Weg um ihn wirklich reinzustecken (nein, ich werden die nicht für Dich abbrechen).
Och, bütte :D... Nee, Quatsch, ist klar. Ja, da könnte die gleiche Entwicklungsabteilung dahinter stecken.
Eine Hero3 muss auf jeden Fall eine bessere und schnellere Bedienung bekommen. Die Bildquali finde ich hingegen schon richtig gut für das Geld. Ich habe nur nicht so viele Vergleiche. Mein "Camcorder" ist eine Sony A65 und hat bei mir einen völlig anderen Einsatzbereich.
j.
Antwort von Jan:
Hallo,
ich kenne auch die Wingman HD noch persönlich...
Ich habe den anderen Klon der GoPro gefunden, die Actionpro SD 20 F !
Das bekannte Magazin Fotohits schrieb über die 4s 1080P:
"„... Angemessen detailreiche Aufnahmen mit guter Farbreproduktion und großem Bildwinkel, auf Wunsch sogar mit 60 Bildern pro Sekunde bei kleiner HD-Auflösung (720p). Das ermöglicht flüssige Zeitlupenstudien. Dabei ist sie sowohl bezüglich der Zusatzausstattung als auch hinsichtlich der Preisgestaltung auf Augenhöhe mit dem bisherigen Platzhirsch ... der HD Hero2 von GoPro. .."
Helmkamertest schrieb auch, dass sich die 4s in GoPro Hero Augenhöhe befindet.
Ich halte die Replay XD 1080 für die beste Helm-Kamera.
VG
Jan
Antwort von jenss:
Habe ein Video mit der Rollei gefunden:
Die Farben gefallen mir gut, sieht tatsächlich ähnlich wie aus einer GoPro aus.
j.
Antwort von jenss:
Und im Gegensatz zu Dir habe ich die Rollei 4s und die GoPro Hero 2 Outdoor neben mir.
Könntest du vielleicht ein LowLight-Video mit Hero2 und Bullet 4s machen? Würde mich interessieren, also z.B. bei Abendstimmung oder auch Indoor. Wie groß ist da der Unterschied?
j.
Antwort von Jan:
Hab im Moment viel zu tun, vielleicht nächste Woche....
VG
Jan
Antwort von H.Hotte:
Nach eigenen Recherchen, Ausprobieren und Auswerten der Aufnahmen kann ich zusammenfassen: Rollei Bullet4S und Actionpro SD20F sind größtenteils baugleich, wohl auch stark verwandt mit der GoPro HD Hero, zumindest was die "inneren Werte" angeht.
Besser von der Bildqualität ist jedenfalls die Hero2 und anscheinend die neue Actionpro SD21 PRO, die ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert habe. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gemacht?
Die Cam gibt's z.B. hier:
http://www.helmetcams.de/Helmkameras/Ac ... ::154.html
sehr interessant sind hier auch die 1080i/60fps, da kommt keine GoPro mit!
Antwort von jenss:
Nach eigenen Recherchen, Ausprobieren und Auswerten der Aufnahmen kann ich zusammenfassen: Rollei Bullet4S und Actionpro SD20F sind größtenteils baugleich, wohl auch stark verwandt mit der GoPro HD Hero, zumindest was die "inneren Werte" angeht.
Danke für die Eindrücke!
sehr interessant sind hier auch die 1080i/60fps, da kommt keine GoPro mit!
1080i ist aber auch nicht unbedingt besser als 720p, meine ich. Der Sensor hat nur 5 MP, bei 1/2,5" Größe. Die Fotoauflösung ist für Video aber ja nicht ausschlaggebend, kann dennoch gut sein. Interessant ist der Ringspeicher (unendliche Aufnahme).
j.
Antwort von H.Hotte:
Zwischen 1080i und 720p ist schon ein Unterschied, allein die Bildgröße/Pixelzahl. Die SD21 hat ja auch noch die Möglichkeit mit 1080p zu filmen, ich sehe eigentlich auch eher die 60fps als interessant an.
Die 5MP sehe ich auch nicht so kritisch, da finde ich eher die 12MP der GoPro überdimensioniert, die können sowieso nicht voll ausgenutzt werden, oder täusche ich mich da?
Mit der Ausstattung hast recht, die ist auch ganz ordentlich, auch mit der Zeitrafferfunktion usw.
Mich würde nur interessieren ob schon jemand den direkten Praxisvergleich SD21 vs. Hero2 gemacht hat?
Grüße
Antwort von jenss:
720p ist bei schneller Bewegung aber doch besser als 1080i, finde ich. Am besten wären 1080p60 oder 1080p50 (wie bei meiner Sony A65).
Ob die GoPro Hero2 die 11 MP gut auflösen kann, checke ich nochmal. Vom Kontrast her erscheint mir das Objektiv ganz gut.
j.
Antwort von kanis:
Hallo
kennt jemand die Bullet 5S: Mich würde interssieern ob die auch wie dei GP2 eine Inetrvallfunktion z.B. für Zeitraffer hat
Gruß Kanis
Antwort von Jan:
Es gibt eine Zeitlupenfunktion, genau wie bei der GoPro Hero 2.
120 Bilder pro Sekunde mit 848x480 Pixel (NTSC) oder 100 Bilder pro Sekunde (PAL).
Intervallaufnahmen sind auch möglich, 0,5-1-2-3-5-10-20-30-60 Sekunden erfasst für Fotos bis die Stop Taste losgelassen wird, die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist.
Ausserdem gibts = Zeitgesteuerte Aufnahme = Selbstauslöser (3,5 oder 10 Sekunden) und dann gehts los.
VG
Jan