Frage von DezorianGuy:Hi!
Habe mein Rode Mikro an der Angel, drehte nen halben Tag ne Aufnahme für nen Schulprojekt, ... haben getestet ob das mikro auch gut aufnimmt, alles klar. Doch zum schluss hin machte das mikro schlechte aufnahmen, in der hinsicht, dass es summte, brummte...in einem konstanten ton, richtig lästig und laut. die kabel stecken fest dran...
dabei muss ich erwähnen, dass ich ein 5-10 meter miniklinkenstecker dranhab mit adapter, um ne distanz zwischen cam und mikro zu schaffen.
je länger das kabel desto schlechter die qualität hörte ich,...doch zu beginn klappte ja alles gut, super aufnahmen. doch plötzlich...
mein mikro ist mit festem klebeband umwickelt an die angel (provisorium).
woran kann das summen liegen? angel ist aus aluminium oder so. so ne art schrubberstange.
hat jemand ne idee?
Hatte das rode mikro schonmal einschicken lassen, wegen einem ähnlichen surr-problem. wenn ich das mikro jetzt aber ohne verlängerung anschließe, klappt alles einwandfrei...zuvor gings doch aber auch mit der verlängerung -___- jetz nichtmehr.
Antwort von Anonymous:
die batterie leer?
Antwort von Axel:
Hatte das rode mikro schonmal einschicken lassen, wegen einem ähnlichen surr-problem. wenn ich das mikro jetzt aber ohne verlängerung anschließe, klappt alles einwandfrei...zuvor gings doch aber auch mit der verlängerung -___- jetz nichtmehr.
Hängt natürlich auch von der Umgebung ab, aber generell sind (Stichwort für die Suchfunktion)
asymmetrische Verbindungen für längere Kabel ungeeignet. Am Mikro liegt es nicht.
Antwort von Anonymous:
...miniklinkenstecker,....mit adapter, ... klebeband umwickelt ...angel ist aus aluminium oder so. so ne art schrubberstange
Ich glaube, die Lösung des Problems hast Du schon selbst genannt. Sie dürfte irgendwo in den oben zitierten Worten zu finden sein ;)
Bei einer derlei abenteuerlichen Vorgehensweise ist es überhaupot ein Wunder, das da irgendwas brauchbares bei rumgekommen ist. "Miniklinke" + "Adapter" + "Konstruktionen, die Bewegungen ausgesetzt sind", sind alles Garanten für Störquellen. Die Kombination dieser Dinge ist fast schon eine Garantie für Probleme. Tausche Dein Kabel, tausche alle Adapter und lege möglichst keinen Zug / Belastung auf die Klinkenverbindung. Dann hoffe, das alles möglicht lange hält.
Am Mikrofon liegt es aller Vorrausicht nach nicht.
Antwort von Rainerm:
Hallo,
kann nur raten mit XLR zu arbeiten. Dazu brauchst Du noch nen Beachtec. Das Teil bekommst Du für 200€. Dann arbeitest Du Symmetrisch.
Gruss Rainer
Antwort von Bernd E.:
...mit XLR...Beachtec...Dann arbeitest Du Symmetrisch...
Müsste dazu nicht auch das Mikrofon einen XLR-Anschluss haben?
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
@ DezorianGuy:
Hier findest Du zahlreiche Infos zu diesem Thema, auch wenn der Titel zunächst nicht danach klingt:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...