Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Redrock Micro One Man Crew Parabol Slider
Antwort von klusterdegenerierung:
Kennt jemand was vergleichbares für noch weniger Geld?
Antwort von McCaddy:
wer braucht ein "one trick pony" ?!!! das ganze bekomm ich auch mit einem skaterdolly für 150 euro u d einer holzplatte hin
Antwort von klusterdegenerierung:
wer braucht ein "one trick pony" ?!!! das ganze bekomm ich auch mit einem skaterdolly für 150 euro u d einer holzplatte hin
Du kannst Dir auch auch Stück Teppich unter die Cam legen und über eine Glasplatte schieben!
Die frage ist nur was man will, da möchte wohl jeder was anderes!!
Und Du hast schon mit bekommen das ein Skaterdolly für 150€ keinen Motor hat oder??
Das man sich immer mit solchem schwachsinnigen gequatsche rumschlagen muß!!
Bei Deinem ersten Beitrag bekommt man schon das gefühl Du willst hier nur rumtrollen und an kessel hauen, hast Du Dich dafür hier angemeldet!?
Antwort von Jott:
Das Ding ist ziemlich schlau.
Antwort von zephon:
Finde das Teil auch interessant. Allerdings kann ich den one-trick-pony Kommentar auch verstehen. Sind immerhin 1500 Steine. Für private Zwecke definitiv zu teuer. Bei einem Kunden sollte man allerdings die Teppich auf Glasplatte Variante nicht nehmen.
Antwort von Sinarius:
Also wer ernsthaft 1500 Öcken dafür ausgibt, hat nicht alle an der Latte... mein Vorredner, der hier gleich mal so fertig gemacht wurde, hat vollkommen recht. Mit einem Skater-Dolly (das ich durchaus auch motorbetrieben kontruieren kann) sieht das ganze genauso gut, wenn nicht sogar besser aus, weil ich den Radius variieren kann... der Effekt im Video ist wirklich SO subtil, dass man ihn auch fast vergessen kann...
Und DAS schreibt jemand, der schon länger hier angemeldet ist! - Nachdem das mittlerweile ein Kriterium dafür zu sein scheint, wie viel Ahnung jemand von etwas hat.
*** wegen Beleidigung gelöscht *** belasse es bei den hervorragenden Artikeln von Slashcam - die können ja nichts für die ganzen Kinder die hier unterwegs sind...
Antwort von wv:
Mit einem Skater-Dolly (das ich durchaus auch motorbetrieben kontruieren kann) sieht das ganze genauso gut, wenn nicht sogar besser aus
na, dann mal Butter bei die Fische: nenne doch bitte einen realistischen Preis für Deine professionelle (?) Arbeit! Ach ja, bitte den Koffer nicht vergessen ;-)
Antwort von cybr:
Also wer ernsthaft 1500 Öcken dafür ausgibt, hat nicht alle an der Latte...
1500 € sind nicht viel Geld wenn man damit seine Brötchen verdient. Man spart Zeit für eine zweite Einstellung und ggf. eine weitere Person. Das müsste nach wenigen Einsätzen amortisiert sein. Übrigens ein gutes Stativ mit Kopf kostet auch 8000€.
Antwort von soan:
Bei einem Kunden sollte man allerdings die Teppich auf Glasplatte Variante nicht nehmen.
Warum nicht? Es zählt doch das Ergebnis, nicht der Weg. "Rumprotzen" hat man nicht nötig wenn man mit seiner Arbeit glänzt ;-)
Antwort von ChillClip:
Also wer ernsthaft 1500 Öcken dafür ausgibt, hat nicht alle an der Latte...
1500 € sind nicht viel Geld wenn man damit seine Brötchen verdient. Man spart Zeit für eine zweite Einstellung und ggf. eine weitere Person. Das müsste nach wenigen Einsätzen amortisiert sein. Übrigens ein gutes Stativ mit Kopf kostet auch 8000€.
Wenn ich da immer so lese, wie Berufsfilmer hier im Forum mit 1000ern Euro um sich werfen, scheine ich wirklich den Beruf wechseln zu müssen. Ich denke mal, selbst als Filmer muss man um 1500 Euro netto auf der Seite zu haben ne ganze Weile arbeiten, wenn man noch die sonstigen Lebenshaltungskosten und Investitionen dazu rechnet. Hat man denn da mit wenigen Aufträgen gleich soviel verdient, dass man 1500 Euro (netto) übrig hat und ohne zu überlegen gleich wieder investiert?
Antwort von cybr:
Also wer ernsthaft 1500 Öcken dafür ausgibt, hat nicht alle an der Latte...
1500 € sind nicht viel Geld wenn man damit seine Brötchen verdient. Man spart Zeit für eine zweite Einstellung und ggf. eine weitere Person. Das müsste nach wenigen Einsätzen amortisiert sein. Übrigens ein gutes Stativ mit Kopf kostet auch 8000€.
Wenn ich da immer so lese, wie Berufsfilmer hier im Forum mit 1000ern Euro um sich werfen, scheine ich wirklich den Beruf wechseln zu müssen. Ich denke mal, selbst als Filmer muss man um 1500 Euro netto auf der Seite zu haben ne ganze Weile arbeiten, wenn man noch die sonstigen Lebenshaltungskosten und Investitionen dazu rechnet. Hat man denn da mit wenigen Aufträgen gleich soviel verdient, dass man 1500 Euro (netto) übrig hat und ohne zu überlegen gleich wieder investiert?
Naja ich weiss nicht wie du kalkulierst bzw. wirtschaftest aber
1500€ ausgeben
2 Einsätze mit dem (500€ sparen für Kameraassistenten der Kamera 2 bedient hätte)
für 1300€ hier im Forum verkaufen
300 € GEWINN in kurzer Zeit.
Das finde ich höchst lukrativ sogar.
Antwort von handiro:
Du kannst Dir auch auch Stück Teppich unter die Cam legen und über eine Glasplatte schieben!
+1!
Gibts das auch mit Motor? :-)
Antwort von Frank B.:
Bei der Verwendung von teuren Kameras auf Glasflächen sollte man aber ein paar physikalische Grundsätze kennen.
Hier sehr anschaulich erklärt:
Antwort von klusterdegenerierung:
Bei der Verwendung von teuren Kameras auf Glasflächen sollte man aber ein paar physikalische Grundsätze kennen.
Hier sehr anschaulich erklärt:
Sehr schön Frank, sehr schön! ;-)
Das hatte ich schon völlig vergessen, Super der Otti, sitt bums!