Frage von Fader8:Hallo liebe Community,
Ich habe es ein bisschen Satt auf zu langsamen Rechner zu arbeiten (IMac 4 Jahre alt, Macbook Pro 3 Jahre alt), denn Zeit ist Geld.
Ich habe mich aus versch. Gründen (ua. wegen Coda Kerne) entschieden einen Windows Standrechner zu "konstruieren" + einen neuen Bildschirm zu kaufen.
Meine Kenntnisse in Computer(-technik): Ich bin nicht wirklich ein Experte. Weiss aber was RAM, CPU, GPU etc. ist und ihre Funktionen. Wie man einzelne Komponenten kombiniert und was ausschlaggebend ist wäre ich auf Hilfe angewiesen.
Mein Budget: +- 1700€ + Unter 800€ für einen Bildschirm
Ich habe Dave's (learning DSLR Video) ins Auge gefasst, da er ganz solide zu sein scheint:
http://www.learningdslrvideo.com/gpu-pr ... i-resolve/
http://www.learningdslrvideo.com/new-ed ... ter-build/
(hat noch mehr Videos mit Test's)
Was meint Ihr zu diese Konfiguration? Wo könnte man verbessern/updaten?
Zum Bildschirm:
Hier kenn ich mich nicht wirklich aus, was wichtig und gut ist; Dell? Eizo? Apple's Display?
Was ich mir vorstelle ist so um die 27" mit eine höheren Auflösung als 1920x1080 (falls es da etwas in meinem Preisrahmen gibt).
Hiezu habe ich diesen Link gefunden:
http://www.color-management-guide.com/a ... ice.html#2
Ich Danke allen die mir weiterhelfen!
Grüsse
Antwort von Kameramensch:
Einfach in diesem Thread schauen. Da ist gleich im ersten Beitrag eine aktuelle Übersicht (Das wort "Übersicht" ist ein Link) Das Semiprosystem sollte genau auf dich zugeschnitten sein.
viewtopic.php?p=669870#669870
Antwort von Kameramensch:
Ach so, und hier die ganze zusammenstellung in alle Komponenten zerlegt.
viewtopic.php?t=110975
Antwort von Fader8:
Danke Kameramensch, ja habe die Artikel gesehen.
Mich würden aber Meinungen über Dave's Rechner interessieren, sowie Vorschläge/Tipps für Displays.
Grüsse
Antwort von Kameramensch:
Bildschirm habe ich keine Ahnung, kann ich nichts zu sagen.
Die Zusammenstellung der Komponenten dort ist ebenfalls sehr gut und besser als der Slashcam-SemiPro, weil mehr Kerne), als der 4770K. Du musst halt wissen, ob dir das mehr an Leistung den Aufpreis wert ist. 6 Kerne mit 12 Threads sind nicht zu verachten, wenn du sie regelmäßig ausnutzt. Das Board finde ich ein wenig teuer aber der 2011 Sockel ist halt das derzeitige High-End-Modell, welches übrigens nahe am Produktionsende sein soll.
Die GPU ist für meinen Geschmack überdimensioniert aber dem Rechner angemessen. Jedoch ist sie laut und stromfressend. Wenn der Stromverbrauch der Karte egal ist, und nur die Lautstärke stört, kann man sich eine Wasserkühlung einbauen.
Antwort von Fader8:
Ok! Danke für die Rückmeldung.
Ja gewisse Sachen scheinen momentan vielleicht zu überflüssig zu sein. Aber wie sieht es in 4-5 Jahren aus? Ich möchte langfristig investieren... wer weiss wie schnell sich 4K einbürgert (bitte keine 4K Diskussion anfangen^^)
Dave spricht in seinem Video auch über den GPU bzw. ob es Overkill ist. Sein Schluss ist, dass man vollem beim Rendern/Effekten den GPU ausnützt.
http://www.learningdslrvideo.com/speed-tests-monster/
Grüsse
Antwort von Fader8:
Hab so weit alle Teile zusammengestellt ausser:
Nvidia GTX 680 4GB oder GTX780 3GB
Die 780 ist neuer und hat mehr CUDA Cores, die 680 hat ein GB mehr, aber bringt es das? Was gäbe es noch für Alternativen? Spielen die Marken der GPU's eine Rolle?
Was für ein Bildschrim:
Was hält ihr von einem Dell UltraSharp 27"?
Danke und Grüsse
Antwort von Fader8:
Wäre froh um ein bisschen Hilfe was den Bildschirm anbelangt &
Nvidia GTX 780 vs. GTX 680?!
Danke!
Grüsse
Antwort von silverstone:
Die 780er ist ein bisschen schneller, Preis / Leistungstechnisch ist die 680er aber deutlich besser.
Antwort von Kameramensch:
Oh. "Langfristig" ... dieses Wort gibt es bei Computern nicht. Da in vier bis fünf Jahren das Moorsche Gesetz immer noch gilt (ein Ende wird für 2020 erwartet), gibt es kein wirkliches "Langfristig". Deshalb muss man sich entscheiden. holt man jetzt eine Karte wie die 660ti und später eine andere oder langt man lieber richtig zu. Das System, so wie es zusammengestellt ist, wird nicht mehr groß modifizierbar sein. Wie gesagt, der Sockel ist mit den aktuellen Prozessoren am Ende angelangt bzw. ein Upgrade wird nicht mehr wirklich lohnen, da die LEistungsunterschiede zu gering sind.
Wenn Geld, LAutstärke und Stromverbrauch keine Rolle spielen, und ab und zu ein Speil dabei ist, dann immer her mit der 680.
Antwort von Fader8:
ja langfristig ist wahrscheinlich übertrieben ;)
Spielt es eigentlich eine Rolle ob Evga, Asus, GigaByate etc.?
Da gibt es ja auch Preisunterschiede...
Grüsse
Antwort von Kameramensch:
Nein, bei den Grundwerten wie Shader, GPU , Speicherbandbreite etc. sind die Karten gleich. Teils gravierende Unterschiede gibt es bei der Lautstärke. Da kommt es aufs Kühlerdesign an. Einfach mal googeln (GTX 680+Lautstärke+Test), da findet man massig Tests.
Ansonsten besteht ein weiterer Unterschied in der Taktung der GPU und des Speichers. Also der Takt wird dann bspw. um 90 Mhz (wenn überhaupt so viel) angehoben, was zu mehr Stromverbrauch, lauterer Kühlung aber auch einem Quentchen mehr an LEistung führt. In der Regel 3-10 Prozent. Da dies ja hauptsächlich Spielegrafikkarten sind, weiß ich nicht, ob sich diese 3-10 % 1:1 auf AE oder PP übertragen lassen.
Viele Grüße.