Frage von klotzey:Hallo Leute
Mein erster Post, juche ! Und gleich habe ich eine Frage ;)
und zwar folgende:
Ist es irgendwie softwarebasiert möglich ein Videosignal (sei es nun über SDI, FireWire oder sonstwas) als DivX in realtime zu encoden ? Hab' zwar schon einiges zu dem Thema gefunden, allerdings waren die meisten Lösungen uralt oder zu teuer.
Die Qualität soll natürlich super sein und der preis gering, hehe.
Videosignale sind wahlweise 576i oder 720p.
beste grüße
andreas
edit: das Video sollte vorzugsweise auf einem USB-Stick gespeichert werden können, daher dachte ich als erstes an DivX
Antwort von B.DeKid:
Ja via eines A/D Wandler - quasi einer Box - vielleicht kann das auch Adobe OnLocation - kann Ich aber nicht sagen da ich das Progi nicht besitze. Vielleicht kann es auch Virtualdub ....
MfG
B.DeKid
Antwort von Mylenium:
Die Qualität soll natürlich super sein und der preis gering,
Wie willst du denn das Videosignal konvertieren z.B.? Alles, was nicht über FireWire, reinkommt, braucht spezielle Hardware und die wird nun mal in aller Regel nur durch spezielle Plugins und Treiber innerhalb irgendwelcher Capture-Tools oder Schnittprogramme initialisiert. Für H.264 gibt's da Lösungen z.B. von BMD (
http://blackmagic-design.com/products/videorecorder/), aber aufgrund der Implementation ist sicher die Auflösung und die Datenraten begrenzt. Gut möglich, dass es für DivX auch sowas gibt, aber generell wirste ohne eine gewisse Investitionsbereitschaftz da nicht zum Ziel kommen. Und je nachdem, wofür, ist DivX eigentlich eher zu vermeiden - macht sich einfach Kacke, wenn man Clips auf USB-Sticks als Werbegeschenk verteilt, und kein Mensch kann sie sich anguggen...
Mylenium
Antwort von klotzey:
Danke erstmal für die Antworten, Onlocation sieht schonmal ganz gut aus !
Was würde sich denn eher empfehlen als DivX ? mpeg ?
Beste Grüße
Andreas
Antwort von Mylenium:
Na wenn's wirklich zum Rumreichen unter Kunden, Konferenzteilnehmern als Erinnerung oder so ist, dann mußt du Alternativen in "Standardformaten" wie WMV und Quicktime anbieten (2 Varianten des gleichen Inhalts) oder aber dich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, der in dem Fall H.264 als MP4 Datei ohne irgendwelchen QT Quatsch drumrum wäre - das läuft im Windows Media Player, unter Quicktime auf'm Mac und im Zweifelsfall sogar auf Linux. Ist es nur zum Austausch zwischen Bekannten und Familie und du bist dir sicher, dass du der Herausforderung als "Telefonhotline" gewachsen bist, ohne deine Tante hassen zu lernen, isses dann auch wieder egal. ;-) Wie gesagt, kommt drauf an, wer's kriegt und wofür's gedacht ist...
Mylenium
Antwort von klotzey:
hm.. klingt plausibel !
Der Telefonhotline-part ist doch gar kein problem ;) einfach rangehen und "cole2k.net" sagen :D schon ist alles ok, ich werd mir das mit dem mp4 mal überlegen, ich denke das ist echt ne gute alternative, müsste der adobe kram auch hinkriegen !
besten dank