Frage von Marco:Hallo nochmal und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe jetzt ein paar Alternativen und Programme genannt bekommen, mit denen ich ein MPEG2 kodieren kann. Ok, ABER wenn ich z.B. TMPGEnc benutze (habe ich bereits und bin sehr von der Qualität angetan), dann kann ich, wie oben schon beschrieben, nur *.mpg, *.mpeg und *.m2p rausschreiben und nicht direkt ein *.m2v-File.
Kann ich einfach z.B. die Dateiendung *.mpg in *.m2v umändern und erhalte dann auch ein 'originales' *.m2v? Mit anderen Worten: Ist es egal, welche Endung bei einem MPEG2-Film dahintersteht?
Wenn "Nein", könnte ich mit den Programmen, die der Jens unter Punkt 4.) aufgelistet hat, eine solche Datei erzeugen?
.
.
.
*ups*
Da war der Herwig ein bißchen schneller als ich! :-))) Vielen Dank Herwig, ich werde Deinen Vorschlag gerne mal ausprobieren!
Gruß,
Marco
Antwort von peTe:
: Hallo nochmal und vielen Dank für die schnellen Antworten.
:
: Ich habe jetzt ein paar Alternativen und Programme genannt bekommen, mit denen ich ein
: MPEG2 kodieren kann. Ok, ABER wenn ich z.B. TMPGEnc benutze (habe ich bereits und
: bin sehr von der Qualität angetan), dann kann ich, wie oben schon beschrieben, nur
: *.mpg, *.mpeg und *.m2p rausschreiben und nicht direkt ein *.m2v-File.
:
: Kann ich einfach z.B. die Dateiendung *.mpg in *.m2v umändern und erhalte dann auch ein
: 'originales' *.m2v? Mit anderen Worten: Ist es egal, welche Endung bei einem
: MPEG2-Film dahintersteht?
Hi,
ganz so einfach ist das nicht, denn obwohl es sich Prinzip bei den o.g. unterschiedlichen Endungen MPEG-1 oder MPEG-2 komprimiertes Material handelt, kannst du ein mpeg bestenfalls in ein *avi umbenennen, PC-Softdecoder (mediaplayer usw.) spielen die Datei auch, ansonsten bleibt dir nur der Spielraum von mpg - mpeg, wenn du bereits eine encodete und multiplexte (Video- & Audiostream) Datei vorliegen hast, die du schließlich auch noch zur VDC oder S-VCD authoren willst...Aber wichtig für dich ist:
Die Endung *m2v deutet lediglich auf einen videostream OHNE Audio hin (z.B. TMPEGEnc)und die Endung *m2p deutet lediglich auf den Audiostream hin. Also muxen oder demuxen, dann hast du das, was du ursprünglich (wofür auch immer!?) wolltest ;).
Wenn du das alles genauer wissen willst, kann ich dir aber auch meinen "transcoding guide" empfehlen ;)).
greez von peTe
pete's rip- & transcoding guide
Antwort von Marco:
oki-doki :-)
danke jungs, ich denke, daß ich jetzt weiterkomme ;-)
cooles forum -> ein fettes "Danke" an die Leute im Hintergrund.