Frage von risibisi:Das is jetzt wahrscheinlich der peinlichste Forumeintrag, den es je gegeben hat, aber ich kenn mich nunmal null mit Computern aus und bin verzweifelt, also bin ich hier gelandet (und will nicht extra einen eigenen Thread eröffnen) :D
Ich les immer nur von externen Firewire..dings. Mein PC hatte schon beim Kauf diese Firewire-Buchsen. Also jetzt meine Frage: Wie seh ich denn am PC, ob Firewire aktiviert ist? Oder kann das, wenns intern ist sowieso nicht deaktiviert werden?
Antwort von Markus:
...(und will nicht extra einen eigenen Thread eröffnen)
...was dann dazu führte, dass niemand Notiz von Deinem Zwischenruf genommen hat, weil das nicht das Thema der Diskussion war, in die Du Deine Frage gepostet hattest. Ich habe daraus mal einen eigenständigen Thread gemacht.
Wie seh ich denn am PC, ob Firewire aktiviert ist?
Bei WinXP g
eht das so:
Start > mit rechts auf "Arbeitsplatz" klicken > Verwalten > Geräte-Manager > dort schau nach dem Eintrag "IEEE 1394 Bus-Hostcontroller"
Oder kann das, wenns intern ist sowieso nicht deaktiviert werden?
Doch, das kann trotzdem deaktiviert werden, und zwar sowohl im sog. BIOS als auch im o.g. Geräte-Manager. Im Falle einer Deaktivierung im BIOS würde der IEEE 1394-Eintrag im Geräte-Manager nicht mehr auftauchen.
Antwort von risibisi:
Juhu, mein Held!
Danke fürs antworten!
Im Falle einer Deaktivierung im BIOS würde der IEEE 1394-Eintrag im Geräte-Manager nicht mehr auftauchen.
OK das erklärt natürlich Einiges! IEEE 1394 wird bei mir nicht angezeigt. Kein Wunder, dass mein Camcorder nicht erkannt wird.
Wie kann ich das jetzt aktivieren? Ich frag mich bloß wie ichs deaktiviert habe, wenn ich bis eben nichtmal wusste, wo ichs finde.
Mein erster Gedanke war grad.. ich hab wohl doch keinen Firewire-Anschluss haha. Also um wirklich auf Nummer sicher zu gehen: Das sind doch Firewire-Buchsen, oder?
Antwort von B.DeKid:
Jup so sehn die aus
Antwort von Markus:
Wie kann ich das jetzt aktivieren? Ich frag mich bloß wie ichs deaktiviert habe, wenn ich bis eben nichtmal wusste, wo ichs finde.
Wenn Du die Firewire-Schnittstellen bisher nicht gebraucht hast, dann waren sie vielleicht ohne Dein Wissen inaktiv. Da muss also nicht unbedingt etwas von Dir verstellt worden sein.
Das Bild macht mich jedoch stutzig: Das ist doch eine separate Einbaukarte, die nur Firewire-Anschlüsse besitzt, oder? Wenn die eingebaut wurde, sollte sie ohne weiteres Zutun erkannt und eingebunden worden sein.
Poste doch mal einen Screenshot vom Geräte-Manager. Vielleicht liegt da ja ein Problem vor?!
Antwort von B.DeKid:
Also das Prob kann auch Treiber bedingt sein.
Vor Jahren auch mal mit ner SB Audigy gehabt ...Sind Dip Schalter auf der Karte zu sehn ? Wird Die Card durch eine Andere Software blockiert ?
Das sind so Sachen die mal angesprochen werden koennten.
Alla
MfG
B.DeKid
Antwort von risibisi:
Das Bild macht mich jedoch stutzig: Das ist doch eine separate Einbaukarte, die nur Firewire-Anschlüsse besitzt, oder?
Jep, da sind nur Firewire-Anschlüsse.
Poste doch mal einen Screenshot vom Geräte-Manager. Vielleicht liegt da ja ein Problem vor?!
Bittesehr. Ich hab nur meinen Namen oben übermalt. Muss ja nicht jeder erfahren, wer die Unwissende ist :D
Also das Prob kann auch Treiber bedingt sein.
Vor Jahren auch mal mit ner SB Audigy gehabt ...Sind Dip Schalter auf der Karte zu sehn ? Wird Die Card durch eine Andere Software blockiert ?
Das sind so Sachen die mal angesprochen werden koennten.
Alla
MfG
B.DeKid
Schalter hab ich keinen gefunden.
Durch welche Software könnte das denn passieren?
Antwort von Markus:
Wenn so gar nichts angezeigt wird, könnte es auch sein, dass der Rechner noch gar nichts von seiner Erweiterung weiß. Schalte den PC mal ab, ziehe die Karte aus dem PCI-Slot, stecke sie wieder ein und starte den Rechner erneut. Oft hilft das schon, etwa wenn ein Wackelkontakt vorgelegen hat.
Falls Dich das nicht weiterbringt, setze die Firewirekarte mal auf einen anderen PCI-Steckplatz. Manchmal kommt es auch hardwareseitig zu "Missverständnissen", die sich dann mit einem solchen Umbau beheben lassen.
Antwort von risibisi:
So, jetzt wirds ernst, also muss wieder ein Bild her:
http://img211.imageshack.us/.../firewirect6.jpg
Ich hab Schiss meinen Computer abzumurksen, also muss ich mal wieder ganz genau nachfragen (ich hoff deine Geduld ist noch nicht am Ende)
1. Wie krieg ich die Karte aus dem Slot? Ich bin zu feige um da einfach wild drauf los zu werkeln. Nicht, dass was kaputtgeht.
2. Wie kann ich einen anderen Steckplatz öffnen?
3. Wie krieg ich die Karte dann in den freien Steckplatz?
Edit vom Mod: Zu großes Bild gegen Link ersetzt.
Antwort von Markus73:
Mal noch schnell eine andere Frage vorweg:
Hast Du im Gerätemanager schonmal auf das Kreuzchen neben "Netzwerkadapter" geklickt, um die Liste zu öffnen? Denn DORT werden (falls vorhanden) Firewire-Karten angezeigt, nicht auf der obersten Ebene. Ich frage nur, weil das aus Deinem Screenshot nicht ersichtlich wird und es doch sehr ungewöhnlich ist, dass eine eingesteckte Karte nicht angezeigt wird.
Grüße vom anderen Markus (Markus73)
Antwort von risibisi:
höchste Zeit für einen neuen Screenshot :D
hilft das irgendwie weiter?
Antwort von Markus:
1. Wie krieg ich die Karte aus dem Slot? Ich bin zu feige um da einfach wild drauf los zu werkeln. Nicht, dass was kaputtgeht.
Rechner auf der Seite öffnen (wenn man vor den rückseitigen Anschlüssen steht, ist es die rechte Seite). Dann die Schraube lösen, die die Firewirekarte am Gehäuse fixiert. Zuletzt die Karte gerade aus dem Steckplatz herausziehen.
2. Wie kann ich einen anderen Steckplatz öffnen?
Zunächst schau in den offenen PC, ob noch ein anderer Steckplatz frei ist. Nicht immer sind hinter vorgestanzten Aussparungen an der Gehäuserückseite auch verfügbare Steckplätze im Inneren.
3. Wie krieg ich die Karte dann in den freien Steckplatz?
Firewirekarte gerade auf den Steckplatz aufsetzen und fest andrücken, ohne die Karte zu verkanten. Keine Gewalt anwenden, wenn es nicht gleich klappt! Lieber nochmal den korrekten Sitz prüfen, also ob die Karte auch richtig auf den Steckplatz ausgerichtet ist.
Am Ende die Schraube zwischen Karte und Gehäuserückseite wieder eindrehen.
...oder halt jemanden fragen, der sich mit so etwas auskennt. ;-)
Antwort von Markus73:
höchste Zeit für einen neuen Screenshot :D
hilft das irgendwie weiter?
Der erste Eintrag sagt mir überhaupt nichts, der zweite ist Deine Netzwerkkarte.
Sieht also nicht so aus, als würde die Firewirekarte erkannt werden.
Grüße,
Markus
P.S. War mal wieder eine zeitgleiche Markus-Doppelantwort. Wenigstens haben wir dieses Mal nicht das gleiche geschrieben :-)
Antwort von Quadruplex:
Rechner auf der Seite öffnen..
Vorher bitte Gerät am Hauptschalter auf der Rückseite ausschalten und das Netzkabel ziehen...