...was dann dazu führte, dass niemand Notiz von Deinem Zwischenruf genommen hat, weil das nicht das Thema der Diskussion war, in die Du Deine Frage gepostet hattest. Ich habe daraus mal einen eigenständigen Thread gemacht.risibisi hat geschrieben:...(und will nicht extra einen eigenen Thread eröffnen)
Bei WinXP geht das so:risibisi hat geschrieben:Wie seh ich denn am PC, ob Firewire aktiviert ist?
Doch, das kann trotzdem deaktiviert werden, und zwar sowohl im sog. BIOS als auch im o.g. Geräte-Manager. Im Falle einer Deaktivierung im BIOS würde der IEEE 1394-Eintrag im Geräte-Manager nicht mehr auftauchen.risibisi hat geschrieben:Oder kann das, wenns intern ist sowieso nicht deaktiviert werden?
OK das erklärt natürlich Einiges! IEEE 1394 wird bei mir nicht angezeigt. Kein Wunder, dass mein Camcorder nicht erkannt wird.Markus hat geschrieben: Im Falle einer Deaktivierung im BIOS würde der IEEE 1394-Eintrag im Geräte-Manager nicht mehr auftauchen.
Wenn Du die Firewire-Schnittstellen bisher nicht gebraucht hast, dann waren sie vielleicht ohne Dein Wissen inaktiv. Da muss also nicht unbedingt etwas von Dir verstellt worden sein.risibisi hat geschrieben:Wie kann ich das jetzt aktivieren? Ich frag mich bloß wie ichs deaktiviert habe, wenn ich bis eben nichtmal wusste, wo ichs finde.
Jep, da sind nur Firewire-Anschlüsse.Markus hat geschrieben:
Das Bild macht mich jedoch stutzig: Das ist doch eine separate Einbaukarte, die nur Firewire-Anschlüsse besitzt, oder?
Bittesehr. Ich hab nur meinen Namen oben übermalt. Muss ja nicht jeder erfahren, wer die Unwissende ist :DPoste doch mal einen Screenshot vom Geräte-Manager. Vielleicht liegt da ja ein Problem vor?!
Schalter hab ich keinen gefunden.B.DeKid hat geschrieben:Also das Prob kann auch Treiber bedingt sein.
Vor Jahren auch mal mit ner SB Audigy gehabt ...Sind Dip Schalter auf der Karte zu sehn ? Wird Die Card durch eine Andere Software blockiert ?
Das sind so Sachen die mal angesprochen werden koennten.
Alla
MfG
B.DeKid
Rechner auf der Seite öffnen (wenn man vor den rückseitigen Anschlüssen steht, ist es die rechte Seite). Dann die Schraube lösen, die die Firewirekarte am Gehäuse fixiert. Zuletzt die Karte gerade aus dem Steckplatz herausziehen.risibisi hat geschrieben:1. Wie krieg ich die Karte aus dem Slot? Ich bin zu feige um da einfach wild drauf los zu werkeln. Nicht, dass was kaputtgeht.
Zunächst schau in den offenen PC, ob noch ein anderer Steckplatz frei ist. Nicht immer sind hinter vorgestanzten Aussparungen an der Gehäuserückseite auch verfügbare Steckplätze im Inneren.risibisi hat geschrieben:2. Wie kann ich einen anderen Steckplatz öffnen?
Firewirekarte gerade auf den Steckplatz aufsetzen und fest andrücken, ohne die Karte zu verkanten. Keine Gewalt anwenden, wenn es nicht gleich klappt! Lieber nochmal den korrekten Sitz prüfen, also ob die Karte auch richtig auf den Steckplatz ausgerichtet ist.risibisi hat geschrieben:3. Wie krieg ich die Karte dann in den freien Steckplatz?
Der erste Eintrag sagt mir überhaupt nichts, der zweite ist Deine Netzwerkkarte.risibisi hat geschrieben:höchste Zeit für einen neuen Screenshot :D
hilft das irgendwie weiter?
Vorher bitte Gerät am Hauptschalter auf der Rückseite ausschalten und das Netzkabel ziehen...Markus hat geschrieben:Rechner auf der Seite öffnen..