Frage von Frank Stolz:Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
Frank
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Frank.
Frank Stolz schrieb:
> Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
> http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
Du übersiehst ein paar wesentliche Punkte:
* Wo sind denn die privaten bei DVB-T dabei? Es wäre wohl günstiger für
sie, die terrestrische Ausstrahlung komplett ein zu stellen, als für die
paar Netze, wo sie denn dabei sind, eine Verschlüsselungsinfrastruktur
auf zu bauen.
* Wie im Artikel erwähnt, gibt es wohl extrem wenige DVB-T Empfänger,
die überhaupt einen CI Slot besitzen.
* Sie haben ja noch nicht einmal die Verschlüsselung auf Sat angefangen.
Sie reden im Moment sehr viel darüber - vielleicht um heraus zu finden,
wie die Stimmung bei den Konsumenten ist.
Ich glaube, die privaten können sich bei Ihrer "Grundverschlüsselung"
eine ziemlich blutige Nase holen...
Der "Erfolg" der zusätzlichen Pay Kanäle steht dazu mal auf einem
anderen Blatt.
Gruß
Martin.
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Frank,
> Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
>
> http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
>
mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
Gruss
Heinz
Antwort von Andreas Mauerer:
Martin Hillebrand
meinte:
>* Wo sind denn die privaten bei DVB-T dabei? Es wäre wohl günstiger für
>sie, die terrestrische Ausstrahlung komplett ein zu stellen, als für die
>paar Netze, wo sie denn dabei sind, eine Verschlüsselungsinfrastruktur
>auf zu bauen.
Welche Infrastruktur? Es wird einfach genau die gleiche Verschlüsselung
wie auf Sat über die DVB-T Signale gelegt. Die Kosten für neue Geräte
hat dann der Zuschauer...
Ich kapiere sowieso nicht, warum die Privaten bei DVB-T nicht weiter
mitmachen. Wie ein Sender, der von Werbeeinnahmen lebt, auf ein paar Mio
Zuschauer verzichten kann, geht nicht in meinen Kopf.
Ich halte DVB-T für ein tolles System. Ich war anfangs auch aufgrund der
vergleichsweise niedrigen Datenraten für nicht wirklich konkurrenzfähig,
auf meinem PC habe ich jetzt aber ein um Längen besseres TV-Bild, als
ich es jemals mit einer Bt8x8-Karte am analogen Kabel hatte...
>* Wie im Artikel erwähnt, gibt es wohl extrem wenige DVB-T Empfänger,
>die überhaupt einen CI Slot besitzen.
Um von den mobilen Geräten (;sprich Notebooks usw.) ganz zu schweigen.
Wahrscheinlich sehen sie jetzt, was beim Handy-TV möglich ist und fangen
an zu sabbern...
>* Sie haben ja noch nicht einmal die Verschlüsselung auf Sat angefangen.
>Sie reden im Moment sehr viel darüber - vielleicht um heraus zu finden,
>wie die Stimmung bei den Konsumenten ist.
>
>Ich glaube, die privaten können sich bei Ihrer "Grundverschlüsselung"
>eine ziemlich blutige Nase holen...
Ja, die bisherige Grundverschlüsselung im Kabel ist ja nur ein
Zusatzangebot zu der analogen Übertragung, bisher gab es ja im digitalen
Kabel keine Privaten, es wurde also niemandem etwas weggenommen. Bei Sat
sieht das ja ganz anders aus, seit Jahren wird kaum noch analog
verkauft.
Ich tippe auch auf eine blutige Nase. Es werden nicht genug Leute in
neue Geräte und ein Abo investieren und die Werbepreise werden deutlich
nachgeben. Da werden viele Zuschauer lieber in Premiere und Arena
investieren, wo es die Receiver für einen Euro gibt und die Qualität der
Ö-R wieder entdecken.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Benjamin Grund:
Am 17.Mai 2006, 08:32 schrieb Andreas Mauerer:
> Ich kapiere sowieso nicht, warum die Privaten bei DVB-T nicht weiter
> mitmachen.
Weil DVB-T eigentlich kaum ein Mensch braucht, denn die qualitativ
besseren Techniken DVB-S und DVB-C sind eigentlich so gut wie überall
verfügbar.
> Um von den mobilen Geräten (;sprich Notebooks usw.) ganz zu schweigen.
> Wahrscheinlich sehen sie jetzt, was beim Handy-TV möglich ist und fangen
> an zu sabbern...
Mobiles Fernsehen ist in meinen Augen die einzige sinnvolle Anwendung
für DVB-T, aber in dem Bereich existieren auch schon andere
Alternativen. Gerade beim Handy-TV zeichnet sich eigentlich bereits ab,
dass da wohl ein anderer Standard das Rennen machen wird.
Bei DVB-T versucht die Industrie mit Gewalt ein Produkt in den Markt zu
drücken, für das es in allen Anwendungsbereichen bereits Alternativen
gibt, die DVB-T teilweise auch noch deutlich überlegen sind. Sowas kann
eigentlich nur schief gehen, denn DVB-T stellt nunmal einfach ein
Nieschenprodukt dar, auch wenn die Industrie das anders sieht.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Dieter Thill:
Heinz Boehringer wrote:
> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
Hüstel, Du meintest vermutlich "Filmeinblendungen in der Werbung".
Antwort von Andreas Mauerer:
Benjamin Grund meinte:
>Weil DVB-T eigentlich kaum ein Mensch braucht, denn die qualitativ
>besseren Techniken DVB-S und DVB-C sind eigentlich so gut wie überall
>verfügbar.
DVB-S ist nur verfügbar, wo man eine Sat-Schüssel aufstellen kann und
darf. DVB-C ist nur verfügbar, wo ein Kabelanschluss liegt und man
Kabelgebühr zahlt. Von beiden Quellen aus darf man dann lange Strippen
ziehen.
Für DVB-T braucht man im Kerngebiet nur eine Stummelantenne und passende
Hardware, bei der es inzwischen sehr gute und günstige (;im Gegensatz zu
z.B. DVB-C, suche dafür mal eine PC-Karte oder gar ein USB-Gerät)
Auswahl gibt.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Dieter,
>> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
>> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
>
>Hüstel, Du meintest vermutlich "Filmeinblendungen in der Werbung".
aehhh, so deutlich wollte ich eigentlich nicht sein aber hast schon recht.:-)
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Andreas,
> Für DVB-T braucht man im Kerngebiet nur eine Stummelantenne und passende
> Hardware, bei der es inzwischen sehr gute und günstige (;im Gegensatz zu
> z.B. DVB-C, suche dafür mal eine PC-Karte oder gar ein USB-Gerät)
> Auswahl gibt.
>
wozu auch, hol Dir bei Ebay fuer 30 Euro ein D-Box1 (;S oder C), fuer 5 Euro einen alten
AHA2940 mit Kabel und mit etwas Googeln die richtige Software und schon hast Du einen
Videorecorder mit bester Bildqualitaet.
Gruss
Heinz
Antwort von Peter Einstein:
Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Frank,
>
>> Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
>>
>> http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
>>
> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
>
Jo, ich z.B.! Der Film wird aufgezeichnet und danach entfernt mein
Programmli die Werbung automatisch. Andernfalls spule ich einfach vor.
--
»Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein
Atom.« Albert Einstein
Antwort von Detlef Wirsing:
Heinz Boehringer schrieb:
Es ging um Privatsender.
[...]
> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
Ich sehe 2-3 Serien regelmäßig bei den Privaten, ansonsten schaue ich
nicht einmal in ihr Programmangebot. Als die Werbeeinblendungen bei
laufender Sendung anfingen, hatte ich die Nase voll. Seitdem mache ich
meine Tagesplanung mit dem EPG. Da ich DVB-C habe, sind keine
Privatsender dabei. Ich wäre auch nicht bereit, für den Ranz auch nur
einen Euro auszugeben. Allerdings habe ich Premiere. Nur
öffentlich-rechtlich wäre mir zu wenig.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Peter,
>>> Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
>>>
>>> http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
>>>
>> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
>> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
>>
>
> Jo, ich z.B.! Der Film wird aufgezeichnet und danach entfernt mein
> Programmli die Werbung automatisch. Andernfalls spule ich einfach vor.
> --
Du meinst auch die Werbung, wo mitten im Film ins Bild eingeblendet wird,
nicht die, die waehrend der Unterbrechung des Films laeuft?
Kriegst Du auch das bescheuerte Ping von Klo7 weg?
Habe ich auch lange Zeit gemacht, ist mir aber ehrlich gesagt zu bloed geworden,
Bei KabelBW gibts Digital TV fuer 9 Euro im Monat, das ist mir das schwachsinnfreie
Fernsehen alleweil wert.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Grund:
Am 17.Mai 2006, 10:45 schrieb Andreas Mauerer:
> DVB-S ist nur verfügbar, wo man eine Sat-Schüssel aufstellen kann und
> darf. DVB-C ist nur verfügbar, wo ein Kabelanschluss liegt und man
> Kabelgebühr zahlt.
Und wo ist das nicht der Fall? Selbst Mitwohungen sind in der Regel
entweder mit einer Schüssel oder Kabelanschluss ausgestattet. Und soweit
ich weiß kann der Vermieter das Aufstellen einer Schüssel auch nicht
einfach so untersagen.
Aber abgesehen davon kann man mit DVB-T sowieso nur einen Bruchteil der
über DVB-S oder DVB-C empfangbaren Sender empfangen, was es noch
unattraktiver macht als es sowieso schon ist.
> Für DVB-T braucht man im Kerngebiet nur eine Stummelantenne und passende
> Hardware
Und wieviele Leute die im Kerngebiet wohnen sind nicht mit DVB-S oder
DVB-C versorgt? Das dürfte eine absolute Minderheit sein.
Und außerhalb des Kerngebiets ist dann schon mindestens eine
Außenantenne oder sogar Dachantenne nötig, da hat man dann also die
gleiche Strippenzieherei wie bei DVB-S oder DVB-C, gleichzeitig aber
deutlich weniger empfangbare Sender und dazu noch die schlechtere
Bildqualität.
> (;im Gegensatz zu z.B. DVB-C, suche dafür mal eine PC-Karte oder gar
> ein USB-Gerät)
PC-Karten für DVB-C existieren inzwischen mehr als genug. USB-Geräte
sind zwar weniger verbreitet, aber erhältlich sind sie auch.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Peter Einstein:
Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Peter,
>
>>>> Wenn ein Sender anfängt ziehen die anderen bald nach.......
>>>>
>>>> http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21655.html
>>>>
>>> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
>>> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch
>>> an?
>>>
>>
>> Jo, ich z.B.! Der Film wird aufgezeichnet und danach entfernt mein
>> Programmli die Werbung automatisch. Andernfalls spule ich einfach
>> vor. --
> Du meinst auch die Werbung, wo mitten im Film ins Bild eingeblendet
> wird,
> nicht die, die waehrend der Unterbrechung des Films laeuft?
> Kriegst Du auch das bescheuerte Ping von Klo7 weg?
> Habe ich auch lange Zeit gemacht, ist mir aber ehrlich gesagt zu
> bloed geworden, Bei KabelBW gibts Digital TV fuer 9 Euro im Monat,
> das ist mir das schwachsinnfreie Fernsehen alleweil wert.
>
Ich bezahle bereits Kabelgebühr...warum dann noch einmal extra
bezahlen? Zusätzliche TV-Dienste unterstütze ich nicht und passe mich
lieber den gegebenen Umständen an.
Gruß Peter
--
»Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein
Atom.« Albert Einstein
Antwort von Paul Lenz:
"Benjamin Grund" schrieb:
> Mobiles Fernsehen ist in meinen Augen die einzige sinnvolle Anwendung
> für DVB-T
Nicht nur. Bei Kabel und SAT musst Du möglicherweise Kabel quer durchs
Wohnzimmer legen, bei DVB-T steht alles direkt beim Fernseher.
Paul Lenz
--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Detlef,
> Es ging um Privatsender.
> [...]
>> mal ne bloede Frage, wer schaut sich denn denen ihren Schwachsinn,
>> verstuemmelte Filme, Werbeeinblendung in Filmen, ueberhaupt noch an?
>
> Ich sehe 2-3 Serien regelmäßig bei den Privaten, ansonsten schaue ich
> nicht einmal in ihr Programmangebot. Als die Werbeeinblendungen bei
> laufender Sendung anfingen, hatte ich die Nase voll. Seitdem mache ich
> meine Tagesplanung mit dem EPG. Da ich DVB-C habe, sind keine
> Privatsender dabei. Ich wäre auch nicht bereit, für den Ranz auch nur
> einen Euro auszugeben. Allerdings habe ich Premiere. Nur
> öffentlich-rechtlich wäre mir zu wenig.
>
ne, nicht mal Serien schaue ich bei denen an, ich habe Kabel Digital
von Kabelbw und schaue fast nur noch SciFi oder 13Street oder
Kinowelt. Apropos, Scifi sendet ab 31. Mai als erster Sender
die 5. Staffel von Andromeda falls es jemanden interessiert.:-)
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Peter,
>
> Ich bezahle bereits Kabelgebühr...warum dann noch einmal extra
> bezahlen? Zusätzliche TV-Dienste unterstütze ich nicht und passe mich
> lieber den gegebenen Umständen an.
>
du meinst, wenn die Schwachsinn senden wirst Du schwachsinnig oder
wie meinst Du das anpassen? Kabelgebuehren zahle ich auch was aber
nicht heisst, dass ich den Schwachfug der privaten anschauen muss,
wenn denen jeden Tag 1 Million Zuschauer per Mail in den Arsch treten
wuerden und keiner mehr reinschauen wuerde, wuerde sich da sicher etwas
aendern aber die deutschen sind ja so traege und pflegmatisch geworden,
kann man ja eh nix machen, schaumer halt Schwachsinn wenn nix anderes
kommt.... gell. Zusammen waehren wir stark aber ein Einzelkaempfer hat
da keine Chance desshalb konnte ich mich auch uber den Ich bin Deutschland
Werbepott totlachen, verschon mich mit Deutschland wuerde besser passen.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Spitschan:
Benjamin Grund schrieb:
> PC-Karten für DVB-C existieren inzwischen mehr als genug. USB-Geräte
> sind zwar weniger verbreitet, aber erhältlich sind sie auch.
Na dann fang mal an aufzuzählen!
Grüße, Benjamin
Antwort von Peter Einstein:
Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Peter,
>
>>
>> Ich bezahle bereits Kabelgebühr...warum dann noch einmal extra
>> bezahlen? Zusätzliche TV-Dienste unterstütze ich nicht und passe
>> mich lieber den gegebenen Umständen an.
>>
> du meinst, wenn die Schwachsinn senden wirst Du schwachsinnig oder
> wie meinst Du das anpassen? Kabelgebuehren zahle ich auch was aber
> nicht heisst, dass ich den Schwachfug der privaten anschauen muss,
> wenn denen jeden Tag 1 Million Zuschauer per Mail in den Arsch treten
> wuerden und keiner mehr reinschauen wuerde, wuerde sich da sicher
> etwas aendern aber die deutschen sind ja so traege und pflegmatisch
> geworden, kann man ja eh nix machen, schaumer halt Schwachsinn wenn
> nix anderes kommt.... gell. Zusammen waehren wir stark aber ein
> Einzelkaempfer hat
> da keine Chance desshalb konnte ich mich auch uber den Ich bin
> Deutschland Werbepott totlachen, verschon mich mit Deutschland
> wuerde besser passen.
>
Nun, Schwachsinn oder kein Schwachsinn. Es kommt darauf an was du
darunter verstehst. Bei ca. 40 Sendern habe ich doch genug Auswahl mir
das auszusuchen, was ich anschauen will. Wenn ich etwas als Schwachsinn
empfinde schaue ich es mir logischerweise auch nicht an. Das meinte ich
mit 'anpassen'.
Gruß Peter
--
»Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein
Atom.« Albert Einstein
Antwort von Benjamin Grund:
Am 17.Mai 2006, 13:00 schrieb Paul Lenz:
> Nicht nur. Bei Kabel und SAT musst Du möglicherweise Kabel quer durchs
> Wohnzimmer legen, bei DVB-T steht alles direkt beim Fernseher.
Nur wenn Du in der Näher eines Sendemasten wohnst. Sobald Du bischen
weiter weg wohnst brauchst Du eine Außenantenne oder sogar eine
Dachantenne und da hast Du dann die gleiche Strippenzieherei wie bei
DVB-S oder DVB-C, mußt gleichzeitig aber Abstriche hinsichtlich
Sendervielfalt und Bildqualität in Kauf nehmen.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Peter,
> Nun, Schwachsinn oder kein Schwachsinn. Es kommt darauf an was du
> darunter verstehst. Bei ca. 40 Sendern habe ich doch genug Auswahl mir
> das auszusuchen, was ich anschauen will. Wenn ich etwas als Schwachsinn
> empfinde schaue ich es mir logischerweise auch nicht an. Das meinte ich
> mit 'anpassen'.
>
unter Schwachsinn verstehe ich die Einblendung von Werbung mitten im Film,
Filme am Schluss abgehackt, die koenen nicht mal die 2 Sekunden warten
bis der Film ausgeblendet ist. Ab und zu waehre der Nachspann interessant,
wird aber gekappt. Das bescheuerte Ping von Klo7 ging mir dermassen auf den
Wecker usw. und abgesehen davon sind die anderen Sendungen auch nicht gerade
vor Intelligenz strotzend. Und die oeffentlich rechtlichen die wir ja bezahlen,
meinen sie muessen den Schwachsinn nachvollziehen, ich habe schon lange
keinen Samstagabendfilm im ersten oder zweiten mehr gesehen wo nicht
"Nachrichten um 22:45" drinsteht als ob das auch nur ein Schwein interessiert.:-(;
Glueckliches Fernsehen mit Schwach 1, RTL Stuss und Klo7.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Grund:
Am 17.Mai 2006, 13:26 schrieb Benjamin Spitschan:
> Na dann fang mal an aufzuzählen!
Eigentlich bräuchtest Du da nur mal eine Preisvergleichseite wie z.B.
http://www.geizhals.at/de bemühen, aber da Du dazu offensichtlich zu
faul bist will ich mal nicht so sein und Dir die Arbeit abnehmen.
PCI-Karten:
- DigitalRise DVB-C PCI Cable CI
- DigitalRise DVB-C PCI Cable FTA
- KNC ONE TV-Station DVB-C
- KNC ONE TV-Station DVB-C Plus
- SATELCO Easywatch PCI DVB-C
- SATELCO Highend PCI DVB-C
- TechnoTrend Budget C-1500
- TechnoTrend Premium DVB-C C2300
- TerraTec Cinergy 1200 DVB-C
- Twinhan VisionDTV DVB-C PCI CI
USB-Geräte:
- SATELCO USB-Box
- TechnoTrend Connect USB C-1100
- TechnoTrend Connect USB C-1200
Gruß,
Benjamin
Antwort von Peter Einstein:
Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Peter,
>
>> Nun, Schwachsinn oder kein Schwachsinn. Es kommt darauf an was du
>> darunter verstehst. Bei ca. 40 Sendern habe ich doch genug Auswahl
>> mir das auszusuchen, was ich anschauen will. Wenn ich etwas als
>> Schwachsinn empfinde schaue ich es mir logischerweise auch nicht
>> an. Das meinte ich mit 'anpassen'.
>>
> unter Schwachsinn verstehe ich die Einblendung von Werbung mitten im
> Film,
> Filme am Schluss abgehackt, die koenen nicht mal die 2 Sekunden
> warten
> bis der Film ausgeblendet ist. Ab und zu waehre der Nachspann
> interessant,
> wird aber gekappt. Das bescheuerte Ping von Klo7 ging mir dermassen
Wie der Film endet sollte natürlich noch visuell wahrgenommen werden
können. Abgeschnitten bei Filmen wird normalerweise nur der Abspann,
der den wenigsten Zuschauer interessiert.
> auf den Wecker usw. und abgesehen davon sind die anderen Sendungen
> auch nicht gerade
> vor Intelligenz strotzend. Und die oeffentlich rechtlichen die wir
Was verstehst du unter Intelligenz? Gibt es so etwas wie Intelligenz
überhaupt? Strotzt nicht das Unsenet geradezu von Intelligenz?
> ja bezahlen, meinen sie muessen den Schwachsinn nachvollziehen, ich
> habe schon lange
> keinen Samstagabendfilm im ersten oder zweiten mehr gesehen wo nicht
> "Nachrichten um 22:45" drinsteht als ob das auch nur ein Schwein
> interessiert.:-(; Glueckliches Fernsehen mit Schwach 1, RTL Stuss und
> Klo7.
>
Tolle Ansichten, aber mMn ünbegründet.
Gruß Peter
--
»Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein
Atom.« Albert Einstein
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Benjamin
> - Twinhan VisionDTV DVB-C PCI CI
>
falls Du damit die:
http://www.twinhan.com/product cable 2.asp
meinst, waehre ich interessiert wo es die gibt.
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Peter,
> Wie der Film endet sollte natürlich noch visuell wahrgenommen werden
> können. Abgeschnitten bei Filmen wird normalerweise nur der Abspann,
> der den wenigsten Zuschauer interessiert.
>
mag ja sein aber se gibt sogar Filme die nach dem Nachspann noch weiter gehen und dann?
>> auf den Wecker usw. und abgesehen davon sind die anderen Sendungen
>> auch nicht gerade
>> vor Intelligenz strotzend. Und die oeffentlich rechtlichen die wir
>
> Was verstehst du unter Intelligenz? Gibt es so etwas wie Intelligenz
> überhaupt? Strotzt nicht das Unsenet geradezu von Intelligenz?
>
wohl eher nicht.:-)
>> ja bezahlen, meinen sie muessen den Schwachsinn nachvollziehen, ich
>> habe schon lange
>> keinen Samstagabendfilm im ersten oder zweiten mehr gesehen wo nicht
>> "Nachrichten um 22:45" drinsteht als ob das auch nur ein Schwein
>> interessiert.:-(; Glueckliches Fernsehen mit Schwach 1, RTL Stuss und
>> Klo7.
>>
>
> Tolle Ansichten, aber mMn ünbegründet.
>
koenntest Du den Satz wiederholen, ich hoer so schlecht.
Naja, wenn man nichts anderes gewohnt ist und sich mit allem was
die so senden zufrieden ist, da muss man ja mit der Zeit verbloeden
bei dem Programm.
Gruss
Heinz
Antwort von Peter Einstein:
Heinz Boehringer wrote:
>
> koenntest Du den Satz wiederholen, ich hoer so schlecht.
Dafür gibt es entsprechende Mittelchen, um den Zustand wieder zu
verbessern...
> Naja, wenn man nichts anderes gewohnt ist und sich mit allem was
> die so senden zufrieden ist, da muss man ja mit der Zeit verbloeden
> bei dem Programm.
>
Das hast du immer noch falsch verstanden. Verblöden tut nur derjenige
der es auch so will.
Gruß Peter
--
»Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein
Atom.« Albert Einstein
Antwort von Benjamin Grund:
Am 17.Mai 2006, 15:10 schrieb Heinz Boehringer:
> falls Du damit die:
> http://www.twinhan.com/product cable 2.asp
> meinst, waehre ich interessiert wo es die gibt.
http://www.geizhals.at/deutschland/a147949.html
Gruß,
Benjamin
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Benjamin Grund schrieb:
Hallo,
> Nur wenn Du in der Näher eines Sendemasten wohnst.
es soll Leute geben die wohnen nahe genug am Sendemast.
> da hast Du dann die gleiche Strippenzieherei wie bei
> DVB-S oder DVB-C
C stimmt, bei S ist die Strippenzieherei aufwändiger: je Receiver eine
Strippe, zusätzlich noch Multischalter und ev. anderer LNB. Bei T und C
genügt eine Strippe für mehrere Receiver.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Peter,
>> koenntest Du den Satz wiederholen, ich hoer so schlecht.
>
> Dafür gibt es entsprechende Mittelchen, um den Zustand wieder zu
> verbessern...
>
das verstehe ich jetzt garnicht, Du hattest etwas vollkommen unverstaendliches geschrieben????
>> Naja, wenn man nichts anderes gewohnt ist und sich mit allem was
>> die so senden zufrieden ist, da muss man ja mit der Zeit verbloeden
>> bei dem Programm.
>>
>
> Das hast du immer noch falsch verstanden. Verblöden tut nur derjenige
> der es auch so will.
>
ne, das ist truegerisch, das ist keine Frage des Willens, selbst wenn Du dir unbewusst
Bloedsinn eintrichterst faerbt das manchmal ab ohne dass man es merkt.:-)
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Benjamin,
>> falls Du damit die:
>> http://www.twinhan.com/product cable 2.asp
>> meinst, waehre ich interessiert wo es die gibt.
>
> http://www.geizhals.at/deutschland/a147949.html
>
Danke, die meisten hate ich vor ca. 1-2 Wochen schon mal
durchsucht, da gabs das noch nicht.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Grund:
Am 18.Mai 2006, 06:22 schrieb Heinz Boehringer:
> Danke, die meisten hate ich vor ca. 1-2 Wochen schon mal
> durchsucht, da gabs das noch nicht.
Ja, die Karte scheint wohl erst seit Kurzem erhältlich zu sein, obowhl
sie laut Ankündigung eigentlich schon längst auf dem Markt hätte sein
müssen.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Benjamin,
>> Danke, die meisten hate ich vor ca. 1-2 Wochen schon mal
>> durchsucht, da gabs das noch nicht.
>
> Ja, die Karte scheint wohl erst seit Kurzem erhältlich zu sein, obowhl
> sie laut Ankündigung eigentlich schon längst auf dem Markt hätte sein
> müssen.
>
und noch ein Haken, ich habe die mal angeschrieben ob das Teil auch unter
Win2000 laeuft, weil alle Seiten nur WinXP angeben.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Grund:
Am 18.Mai 2006, 09:53 schrieb Heinz Boehringer:
> und noch ein Haken, ich habe die mal angeschrieben ob das Teil auch unter
> Win2000 laeuft, weil alle Seiten nur WinXP angeben.
Ich hab mir interessehalber mal den Treiber runtergeladen und wenn ich
das richtig sehe, dann wird Windows 2000 auch unterstützt.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Benjamin,
>> und noch ein Haken, ich habe die mal angeschrieben ob das Teil auch unter
>> Win2000 laeuft, weil alle Seiten nur WinXP angeben.
>
> Ich hab mir interessehalber mal den Treiber runtergeladen und wenn ich
> das richtig sehe, dann wird Windows 2000 auch unterstützt.
>
das waehre natuerlich super, mal noch abwarten was die Antworten.
Also wenn das alles so funktioniert wie die es beschreiben waehre
das *die* Alternative zu D-Box.
Danke.
Gruss
Heinz
Antwort von Benjamin Grund:
Am 18.Mai 2006, 11:04 schrieb Heinz Boehringer:
> das waehre natuerlich super, mal noch abwarten was die Antworten.
> Also wenn das alles so funktioniert wie die es beschreiben waehre
> das *die* Alternative zu D-Box.
Die Karte ist halt vom Preis her sehr interessant, denn Karten mit CI
sind normalerweise deutlich teurer. So günstig ist eigentlich sonst nur
noch die DigitalRise DVB-C PCI Cable CI, aber der Hersteller sagt mir
eigentlich recht wenig und zu der Karte konnte ich auch keine Tests
finden.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Thomas Beyer:
Heinz Boehringer schrieb:
> >> und noch ein Haken, ich habe die mal angeschrieben ob das Teil auch unter
> >> Win2000 laeuft, weil alle Seiten nur WinXP angeben.
> >
> > Ich hab mir interessehalber mal den Treiber runtergeladen und wenn ich
> > das richtig sehe, dann wird Windows 2000 auch unterstützt.
> >
> das waehre natuerlich super, mal noch abwarten was die Antworten.
> Also wenn das alles so funktioniert wie die es beschreiben waehre
> das *die* Alternative zu D-Box.
Insofern Du Fremsoftware wie DVBViewer Pro einsetzt. Die
Originalsoftware von Twinhan, Technotrend und Co ist gelinde gesagt
gewöhnungsbedürftig. Timeraufnahmen nur mit Verrenkungen und
absturzfreudig, keine Aufnahme von mehreren Tonspuren auf einmal
möglich, inkompatible Streams, die sich nur mit bestimmten
Directshowkonstellationen abspielen lassen (;Technotrend) ...
Willst Du dann noch CI-Support, sieht es mit Unterstützung alternativer
Software dunkelgrau aus. Zum Glück habe ich mich an meine vor längerer
Zeit gesammelten positiven Eindrücke erinnert und bin jetzt wieder beim
DVBViewer gelandet. NUN kann auch ich sagen, die DBox2 kann vom Netzwerk
getrennt werden, da alles bisher Gewohnte gleichwertig, ja besser, mit
dem Rechner erledigt werden kann.
Kommt natürlich immer auf die eigenen Bedürfnisse und Skills drauf an.
Der Eine begnügt sich mit Lifeview, der Nächste ist happy, wenn eine
Aufnahme per Druck auf "Record" auf der Festplatte landet. Ich wollte
mehr, zum Beispiel bei Bedarf den ganzen Transponder auf einmal
streamen. Und da wirds schon haarig mit CI (;Stichwort "multiple PID
descrambling").
Antwort von Detlef Wirsing:
Tilman Hesse schrieb:
[...]
> Mir ist auf Dauer einfach die Energie zu schade, mich ständig gegen
> diese kalkulierten Aufmerksamkeitsbrecher zu wehren. Das Ping von
> "Kloh7", zum Beispiel. Vielleicht waren früher meine Nerven härter,
> aber mittlerweile geht sowas echt nicht mehr.
Da spielen mehrere Dinge zusammen, bei mir jedenfalls. Erstens ist die
Werbung inzwischen echt penetrant. Ich toleriere es nicht, daß
während der Sendung geworben wird. Zweitens möchte man irgendwann
fernsehen, ohne dauernd unterbrochen zu werden. Dieser Wunsch hat sich
bei mir im Laufe der Jahre (;bin 48) verstärkt. Deswegen sehe ich
praktisch nur noch öffentlich-rechtlich oder Premiere. Natürlich muß
das jeder für sich entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
PS: "Klo" schreibt man ohne H. Paßt auch besser zum Originalnamen.
Antwort von Benjamin Spitschan:
Mark Burger schrieb:
> Wußte gar nicht, daß die mit Festplatte kommt? Oder Anschluß von extern
> über SCSI? Raff nix.
Die dbox1 hat hinten ein SCSI-2-Interface. Es war beabsichtigt, dort ein
CD-ROM-Laufwerk z. B. für Video-CD-Anwendungen anschließen zu können,
was jedoch nie weiter verfolgt wurde (;genausowenig wie das Modem der
dbox1 oder das Modem und der Ethernetanschluß der dbox2). Man kann
jedoch mit der alternativen DVB2000-Firmware dieses SCSI-Interface zum
Anschluß eines PCs und Streamen und Speichern von Content auf letzterem
verwenden.
Grüße, Benjamin
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Mark,
>> wozu auch, hol Dir bei Ebay fuer 30 Euro ein D-Box1 (;S oder C), fuer 5 Euro einen alten
>> AHA2940 mit Kabel und mit etwas Googeln die richtige Software und schon hast Du einen
>> Videorecorder mit bester Bildqualitaet.
>
> Wußte gar nicht, daß die mit Festplatte kommt? Oder Anschluß von extern
> über SCSI? Raff nix.
> --
die D-box hat natuerlich keine Festplatte drin aber man koennte an die SCSI Schnittstelle eine
direkt ranhaengen. Es ist aber einfacher die SCSI Schnittstelle der Box an einen Rechner zu
haengen und die Filme direkt darueber zu streamen. Anschliessend bei Bedarf patchen,
schneiden und Authoren (;manche Authoringsprogramme kann man auch zum schneiden
verwenden).
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Mark,
>> koenntest Du den Satz wiederholen, ich hoer so schlecht.
>> Naja, wenn man nichts anderes gewohnt ist und sich mit allem was
>> die so senden zufrieden ist, da muss man ja mit der Zeit verbloeden
>> bei dem Programm.
>
> Oder sich wie Du in ne Abosituation drängen lassen, wo Du noch mehr zahlst
> als eh schon.
> --
ne, habe mich zu garnichts draengen lassen, war meine freie Entscheidung und
ich bereue es nicht. Die Zahlsender von Kabelbw sind viel nervenschonender
als der FreeTV Mist wo man jede Aufnahme erst anschauen muss ob eine
Einblendung drin ist oder nicht. Seither jedenfalls ist FreeTV fuer mich gestorben.
Ich glaube nicht, dass es derzeit noch einen Film gibt der mich veranlassen koennte
FreeTV zu schauen das kann und will ich mir nicht mehr antun.
Gruss
Heinz
Antwort von Reinhard Schumacher:
"Heinz Boehringer" schrieb:
>die D-box hat natuerlich keine Festplatte drin aber man koennte an die SCSI Schnittstelle eine
>direkt ranhaengen. Es ist aber einfacher die SCSI Schnittstelle der Box an einen Rechner zu
>haengen und die Filme direkt darueber zu streamen. Anschliessend bei Bedarf patchen,
>schneiden und Authoren (;manche Authoringsprogramme kann man auch zum schneiden
>verwenden).
Hast du einen Tipp oder einen Link, wie man das macht?
--
Reinhard
Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Reinhard,
>>die D-box hat natuerlich keine Festplatte drin aber man koennte an die SCSI Schnittstelle eine
>>direkt ranhaengen. Es ist aber einfacher die SCSI Schnittstelle der Box an einen Rechner zu
>>haengen und die Filme direkt darueber zu streamen. Anschliessend bei Bedarf patchen,
>>schneiden und Authoren (;manche Authoringsprogramme kann man auch zum schneiden
>>verwenden).
>
> Hast du einen Tipp oder einen Link, wie man das macht?
>
man besorge sich eine D-Box1 mit DVB2000 Software drauf, man stecke in seinen
Rechner einen AHA2940 rein und verbinde beide mit einem SCSI Kabel mit
2x Dsubmini Stecker 50pol. Dann gebe man unter Google einfach mal DVB2000
ein und suche sich das Programm das man zum aufnehmen braucht.
Beispiellink:
http://dvb2000.satbook.de/
http://www.dvb2k.de/
Dann benoetigt man nach der Aufnahme noch den DVD Patcher um die Datei falls noetig
umzupatchen, dann Authoren und wenn noetig zuruckpatchen, dann brennen.
Gruss
Heinz
Antwort von Reinhard Schumacher:
"Heinz Boehringer" schrieb:
>> Hast du einen Tipp oder einen Link, wie man das macht?
>>
>man besorge sich eine D-Box1 mit DVB2000 Software drauf, man stecke in seinen
>Rechner einen AHA2940 rein und verbinde beide mit einem SCSI Kabel mit
>2x Dsubmini Stecker 50pol. Dann gebe man unter Google einfach mal DVB2000
>ein und suche sich das Programm das man zum aufnehmen braucht.
>
>Beispiellink:
>http://dvb2000.satbook.de/
>http://www.dvb2k.de/
>
>Dann benoetigt man nach der Aufnahme noch den DVD Patcher um die Datei falls noetig
>umzupatchen, dann Authoren und wenn noetig zuruckpatchen, dann brennen.
Danke für den Tip. Ich werde mal versuchejn, ob ich das hin bekomme.
--
Reinhard
Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Reinhard,
>>man besorge sich eine D-Box1 mit DVB2000 Software drauf, man stecke in seinen
>>Rechner einen AHA2940 rein und verbinde beide mit einem SCSI Kabel mit
>>2x Dsubmini Stecker 50pol. Dann gebe man unter Google einfach mal DVB2000
>>ein und suche sich das Programm das man zum aufnehmen braucht.
>>
>>Beispiellink:
>>http://dvb2000.satbook.de/
>>http://www.dvb2k.de/
>>
>>Dann benoetigt man nach der Aufnahme noch den DVD Patcher um die Datei falls noetig
>>umzupatchen, dann Authoren und wenn noetig zuruckpatchen, dann brennen.
>
> Danke für den Tip. Ich werde mal versuchejn, ob ich das hin bekomme.
>
ansonsten, meine Mail funktioniert.
Gruss
Heinz