Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // RED verklagt Sony



Frage von Frank B.:


Wie ich schon vor längerer Zeit vorausgesehen habe, wird es wohl bald zu einem Showdown zwischen RED und einem Großen der Kamerabranche kommen. Neben den langen Wartezeiten bei angekündigten Kameras von RED oder BM darf man sich wohl auch jetzt auch auf lange Wartezeiten der F5, F55 und F65 einstellen. Hab leider keine guten Englischkenntnisse und noch weniger in Juristerei. Vielleicht kann jemand, der von beidem Ahnung hat, mal seine Sicht der Dinge dazu kund tun. Hab bis jetzt auch nicht richtig verstanden, worin eine Patentverletzung gesehen und begründet wird.

http://www-deadline-com.vimg.net/wp-con ... 155619.pdf


http://www.videoaktiv.de/201302158627/N ... -Sony.html

Space


Antwort von Jott:

Man wird sehen, ob das genauso heiße Luft ist wie die laut betrommelte Klage gegen Arri (wurde nach viel Getue ganz leise eingestellt). Die RED-Verantwortlichen spielen sehr virtuos auf ihrer Marketing-Klaviatur namens reduser.net.

Space


Antwort von marwie:

Solche Patenklagen sind meist verzweifelte Versuche, die Konkurrenz aufzuhalten, sollen die Firmen besser das Geld in die Produktentwicklung investieren anstatt die Konkurrenz zu verklagen, das hat noch selten was gebracht...

Space


Antwort von Frank B.:

Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um diese Patente:

http://www.google.com/patents/US8358357

und

http://www.google.de/patents/US8174560?hl=de

Da ich aber neben den mangelnden Englisch- und den gänzlich fehlenden Jurakenntnissen auch noch technisch nicht sehr gut drauf bin :( , wär evtl. hier mal jemand wie Wowu (die anderen techisch Hochbegabten hier im Forum mögen mir diese explizite Nennung nicht übel nehmen) gefragt, der diese Sache etwas transparent machen kann, worum es da geht und ob RED damit Erfolgsaussichten haben könnte.

Space


Antwort von Jott:

Beim Überfliegen scheint es im Kern darum zu gehen, dass Jannard und Nattress die Idee patentiert haben, RAW-Dateien aus einem Bayer-Sensor stammend mit mindestens 23 fps in mindestens 2K Auflösung aufzuzeichnen. Also einen Fotoapparat so schnell zu machen, dass er kontinuierlich genug RAW-Aufnahmen pro Sekunde schießen und speichern kann, um als Filmkamera nutzbar zu werden. Das war die Idee hinter der Red One.

Wieso verklagen sie nicht auch Blackmagic, Ikonoskop etc.?

Space


Antwort von Frank B.:

Danke vielmals! Das Verfahren sagt mir natürlich nun nicht viel. Aber vielleicht können eben Fachleute was damit anfangen. Ich armer Amateurfilmer wundere mich nur etwas, da ich der Meinung war, dass RAW-Aufzeichnung keine Erfindung von RED ist. Ich schätze aber, die meinen irgend einen bestimmten Weg bis zur Aufzeichnung. Davon hab ich w.g. leider überhaupt keine Ahnung.

Space


Antwort von Jott:

Nö, ich denke es geht nur um die kontinuierliche RAW-Aufzeichnung mit mindestens 23 fps, was ja kein Fotoapparat kann. Den Weg dahin geht die Konkurrenz anders als RED, da kann ich mir einen Patentkonflikt nicht vorstellen.

Genaues Durcharbeiten und Beurteilen der Patentschrift können sowieso nur Anwälte. Das werden ein paar Leute wohl gerade für Sony tun.

Space


Antwort von Frank B.:

Nö, ich denke es geht nur um die kontinuierliche RAW-Aufzeichnung mit mindestens 23 fps... Und das hat RED erfunden bzw. sich als erstes patentieren lassen?

Hm, bin auf den Ausgang der Sache sehr gespannt.

Space



Space


Antwort von le.sas:

Ich würde auch schiss bekommen wenn es da plötzlich Kameras gibt mit denen ein Kameramann viel mehr anfangen kann weil sie haptisch einfach viel vorteilhafter beim Dreh sind;)

Space


Antwort von Valentino:

Weder den Bayerfilter noch die RAW Aufzeichnung mit 23 Bildern bei 2k kommen von Red. Schon lange vor Red gab es eine Handvoll Industriekameras und die Dalsa, so wie die D20/D21 die das konnten.
Darauf jetzt eine Wavelet Komprimierung zu legen ist auch nichts Neues, siehe CineForm oder dem ersten Codex Rekorder.

Aber jetzt drehen sie so langsam am Rad bei Red oder es geht ihnen wirklich so schlecht, was man beim Vermögen vom Jim eher unwahrscheinlich ist.
Kann mir aber gut vorstellen, das es Red in ein paar Jahren nicht mehr gibt oder nur noch den Service für schon gekaufte Kameras übernehmen, da Jim keine Lust und Zeit mehr hat sein Privatvermögen in diese Firma zu stecken.

Space


Antwort von WoWu:

Es ist das System, was da krankt.
Ich hatte in einem andern Thread schon geschrieben, dass es mir unerklärlich ist, wie man auf eine -mehr oder weniger- allgemeine Beschreibung einer Videokamera in den USA ein Patent erhält.
Die müssen krank sein, oder wollen ihren Markt damit abschotten.

Apple hat ja auch ein Patent auf "runde Ecken", was Samsung daran hindert, ihre Produkte (sofern sie runde Ecken haben) in den USA abzusetzen.

Es ist das System, dass es den Firmen so leicht macht, solchen Schwachsinn zu verzapfen.

Aber demnächst gibt es ja auch Patente auf Organisches, dann wird "Leben" auch vermarktbar.
(Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren)

-kopfschüttel-

Space


Antwort von Axel:

Es ist das System, was da krankt. Frage: Was sind zehntausend Anwälte auf dem Grund des Meeres?

Antwort: Ein guter Anfang.
Apple hat ja auch ein Patent auf "runde Ecken", was Samsung daran hindert, ihre Produkte (sofern sie runde Ecken haben) in den USA abzusetzen. Ich sehe eine neue Klagewelle in den USA kommen: Schmerzensgeld durch Hämatome im Umgang mit rechtwinklingen Samsung-Tablets. Auf dem Display klebt ein Warnhinweis: Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.
Aber demnächst gibt es ja auch Patente auf Organisches, dann wird "Leben" auch vermarktbar.
(Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren) Der gesunde Menschenverstand sagt: Ethisch verwerflich (der Papst tritt freiwillig zurück). Das mutmaßliche Argument z.B. der Ph@rmaindustrie (Spamfilter): Wenn wir unsere Produkte nicht schützen dürfen, kriegen wir unsere Abermillionen an Forschungsgeldern nicht mehr rein.

Vertrackt, vertrackt. Aber nur scheinbar. Wir verdanken der Ph@rmaindustrie mindestens ebenso viel Leid wie Linderung. Und der Agrarindustrie (früher mal ein Widerspruch in sich) sowieso. Patente auf Leben dürfen nicht sein.

Space


Antwort von WoWu:

Leider hat die EU 'just' ein solches Freihandelabkommen mit Kolumbein und Peru abgesegnet, dass es weder Farmern ermöglicht Sattgut zu erstellen, noch den Indigenen Völkern, ihre Heilkunde weiter zu betreiben. Auch Generika sind jetzt verboten.

Es lebe Europa !
Es lebe der gottverdammte weltweite Lobbyismus.

Space


Antwort von Frank B.:

Und wie schätzt Ihr jetzt die Erfolgsaussichten der Klage ein? Muss Sony nun wirklich alle oben genannten Kameras einstampfen oder Jannard evtl. seine ganze Firma?

Space


Antwort von WoWu:

Es gibt genügend "blöde" Richter in den USA, denen so ein Protektionismus nur allzu willkommen ist.
Aber das beschränkt sich nun mal auf das Land, in denen solche Patente gelten.
Es gibt keine weltweiten Patente sondern nur landesbezogen.
RED müsste also in allen Ländern (einzeln) die Patente beantragen (und bezahlen) und müsste also immer einen Dummen finden, der darauf ein Patent erteilt.

Selbst wenn RED das Recht zugesprochen bekommt (was durchaus möglich ist, weil ein Verstoss gegen das US-Patent in den USA dann das geltende Recht verletzt), betrifft es zunächst mal kein anderes Land.
Die kameras wird es also woanders nach wie vor geben.

Da ist es schon einfacher, dass Firmen die Hardware direkt kontrollieren:
Das funktioniert dann auch weltweit ... ohne Rechtsstreit.
http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 55082.html

Space


Antwort von iasi:

erst lesen, dann reden

Es geht um RedRaw und nicht nur Raw
Eben um die Komprimierung der Raw-RGB-Signale und anschließende Rekonstruktion - bei den beiden neuen 4k-Kamera wendet Sony diese Komprimierungstechnik an.

Da geht es durchaus um eine zentrale Technik von Red - kein Wunder, dass Red nun klagt.

Space


Antwort von Jan:

Sony wird RED ganz einfach übernehmen, das machen sie im Moment auch mit Olympus.....


VG
Jan

Space



Space


Antwort von WoWu:

@iasi

Ich wusste gar nicht, dass RED die DWT erfunden hat.
Und was ich damit komprimiere dürfe RED auch nicht festlegen können.

Space


Antwort von iasi:

@iasi

Ich wusste gar nicht, dass RED die DWT erfunden hat.
Und was ich damit komprimiere dürfe RED auch nicht festlegen können. Wenn du es nicht weißt, dann lies mal nach, was zu dem Patent so geschieben steht.

Vor allem kannst du ja auch mal erklären, wer vor Red ein RedRaw-ähnliches Verfahren angewandt hat.
Und denk mal: Red hatte ein Patent dafür erhalten, weil sie erfunden haben.


die links wurden weiter oben schon gepostet:

http://www.google.de/patents/US8174560?hl=de

Das ist schon eine fundamentale Sache.

Aber deiner Meinung nach ist ja jeder Codec rechtefrei.

Space


Antwort von WoWu:

Ich hab mir die Patentbeschreibung bereits durchgelesen ....
Und die DWT hat Alex Grossmann entwickelt und vergibt nun kostenlose Lizenzen daran.
Wavelet ist damit das billigste Enodierverfahren. Aber als Wavelet entwickelt wurde (80er Jahre) hat J.J. noch Sonnebrillen verkauft und RED hält nicht ein müdes Patent daran.
Es gibt noch ein paar Patente auf Auslesetools, die meisten davon hält SONY.

Ich weiss gar nicht, was Du an RED so gut findest .... es ist nicht die Innovationsbude, für Die Du sie scheinbar hältst.

Sie benutzen fremde Software - kostenlos- und klatschen fremde Hardware zusammen.
Das können andere Firmen auch ... und die meistens sogar besser.

Das ist schon eine fundamentale Sache. A video camera can be configured to highly compress video data in a visually lossless manner. The camera can be configured to transform blue and red image data in a manner that enhances the compressibility of the data. The data can then be compressed and stored in this form. This allows a user to reconstruct the red and blue data to obtain the original raw data for a modified version of the original raw data that is visually lossless when demosaiced. Additionally, the data can be processed in a manner in which the green image elements are demosaiced first and then the red and blue elements are reconstructed based on values of the demosaiced green image elements. Es ist schon überraschend, wie die Meinungen über FUNDAMENTAL auseinander gehen können.

Übrigens ist das, was da als De-Mosaicking aus Grün beschrieben wird, als Adaptive-Homogeneity-Directed-Demosaicking Algorithmus bekannt und wurde von Keigo Hirakawa und Thomas W. Parks entworfen.
Also auch nix von RED.
Aber deiner Meinung nach ist ja jeder Codec rechtefrei. Und aus welcher Gehirnwindung hast Du denn diesen Mist ?

Space


Antwort von iasi:

Ich hab mir die Patentbeschreibung bereits durchgelesen ....
Und die DWT hat Alex Grossmann entwickelt und vergibt nun kostenlose Lizenzen daran.
Wavelet ist damit das billigste Enodierverfahren. Aber als Wavelet entwickelt wurde (80er Jahre) hat J.J. noch Sonnebrillen verkauft und RED hält nicht ein müdes Patent daran.
Es gibt noch ein paar Patente auf Auslesetools, die meisten davon hält SONY. Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren.
Fahrzeuge mit 4 Rädern gab es auch shon vor der erfindung des Automobils.

Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen. Ich weiss gar nicht, was Du an RED so gut findest .... es ist nicht die Innovationsbude, für Die Du sie scheinbar hältst.
Ich weiß nicht, was du für ein Problem mit Red hast.

RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht, denn er macht Raw überhaupt erst verwendbar für digitale Filmkameras mit hoher Auflösung.
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.

Was soll nun also das Geschrei, wenn Red dagegen vorgeht.

RedRaw ist das Standbein von Red - es ermöglicht erst die Bildraten und Auflösung, der Red-Kameras. Raw zu komprimieren, ist die Innovation von Red. Nenn mir doch mal vergleichbare Kameras.
Andere Raw-Kameras haben schon bei 2k höherer Datenraten, als Red bei 4k.
Manchmal überkommt mich der Eindruck, dass du mit 4k-Material noch nicht wirklich gearbeitet hast.

Auch Sony kann ohne Kompression den Datenmengen bei 4k nicht Herr werden. Sollte Sony dafür die Patentrechte von Red verletzt haben, statt eine eigene Lösung zu entwickeln, ergeht es der Firma eben wie so manchem Apple-Konkurrenten.

Ohne RedRaw wären die 6k/86fps des Epi-Dragon-Prototyps gar nicht möglich. Kein Wunder also, dass Red sein Know-How zu schützen versucht.

Space


Antwort von iasi:

Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft. Welcher Leberhaken?

Red hat eigentlich immer nur ein Problem: Sie verspäten sich immer.
Der Dragon ist das aktuelle Beispiel.

Sony nutzt scheinbar eine patentierte Lösung von Red - Patente dienen dem Schutz geistigen Eigentums - es ist legitim, wenn Red nun klagt. Zumal es um eine Basistechnologie von Red geht - Raw zu komprimieren.

Aber wahr ist eben auch:
Letztlich stellt sich Red sehr oft selbst ein Bein, dazu brauchen sie Sony gar nicht.

Immerhin soll der Dragon den Mitbewerbern wieder um einiges voraus sein.

Space


Antwort von Frank B.:

Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft. Welcher Leberhaken? Die F5 und die F55 und deren Preisgestaltung. Offensichtlich geht das RED an die Substanz. Sie mussten ihrerseits die Preise anpassen und konnten von daher nicht die Gewinne einfahren, die geplant waren.
Dass sie zu lange brauchen, um ihre Ankündigungen umzusetzen, macht es anderen leichter adäquate Geräte vor ihnen am Markt zu plazieren.
Da hast Du sicher Recht, dass sie sich damit selbst ein Bein stellen. Ähnlich könnte es BM ergehen.

Space


Antwort von Jott:

Zu früh losgetreten, der Hype.

Als ob die jetzige EPIC schlecht wäre, für Blockbuster-Kino reicht's ja offensichtlich. Aber nein, jetzt schreit schon der kleinste Indy nach "Dragon" und ist beleidigt, wenn er den nicht für seine Scarlet bekommt. Das ist alles ziemlich unterhaltsam.

Space


Antwort von WoWu:

Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren. RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.
Beschwer Dich also nicht bei mir, sondern bei RED dass sie sowas benutzen.
Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen. Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz.

Warum hat RED keinen eigenen Codec entwickelt ?

Und schau Dir mal an, welche Firmen an MPEG mitentwickelt haben ... da finde ich unter den 1.300 Patenten nicht ein einziges von RED.
Ein kostenloser Codec war eben praktischer. RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.
Der benutzte Codec für REDRAW heisst "Wavelet".
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert. Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.

Dein RED- FanBoy Club in allen Ehren, aber etwas mehr Information würde helfen, Missverständnisse zu vermeiden und RED auf das zu reduzieren, was sie sind: eine von vielen Firmen, die Kameras herstellen und jetzt versuchen, mit fadenscheinigen Klagen, den Markt abzuschotten.

Space


Antwort von iasi:

RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.
Beschwer Dich also nicht bei mir, sondern bei RED dass sie sowas benutzen. In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen.
Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen. Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz. ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt.

Sony meinte wohl, ohne eine Lizensierung die von Red patentierte Technik nutzen zu können.
Warum hat RED keinen eigenen Codec entwickelt ?

Und schau Dir mal an, welche Firmen an MPEG mitentwickelt haben ... da finde ich unter den 1.300 Patenten nicht ein einziges von RED.
Ein kostenloser Codec war eben praktischer. RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.
Der benutzte Codec für REDRAW heisst "Wavelet". oberflächlicher kann man die Sache ja nun wirklich nicht betrachten ...
aber mal in aller Kürze: Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert. Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.

Dein RED- FanBoy Club in allen Ehren, aber etwas mehr Information würde helfen, Missverständnisse zu vermeiden und RED auf das zu reduzieren, was sie sind: eine von vielen Firmen, die Kameras herstellen und jetzt versuchen, mit fadenscheinigen Klagen, den Markt abzuschotten. Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert.

Space



Space


Antwort von iasi:

Und wie schätzt Ihr jetzt die Erfolgsaussichten der Klage ein? Muss Sony nun wirklich alle oben genannten Kameras einstampfen oder Jannard evtl. seine ganze Firma? weder noch - Sony wird die Technik lizensieren, so eine Patentrechtsverletzung vorliegt.

Space


Antwort von cebros:

Ich halte die Erfindungshöhe dieses Patent auch nicht für sonderlich hoch. Soweit ich es überflogen habe, geht es nicht um viel mehr, als bekannte und mehr oder weniger etablierte Technologien in ein Gehäuse zu verpacken. Ich teile hier WoWu's Einschätzung (und er hat das Patent wohl gründlicher studiert als ich...)

In den USA ist es ja bekanntlich relativ einfach, ein (Trivial-)Patent zu erhalten. Ob die Gültigkeit dann in einem Prozess bestätigt wird, steht auf einem anderen Blatt. So darf man auf den Ausgang des Prozesses gespannt sein.

Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass Sony auch noch einige Pfeile (Patente) im Köcher hat. Was ich an sich nicht gut finde, denn in solchen Fällen sind die grossen Konzerne immer im Vorteil. Genau so unsympathisch sind mir aber auch Trivialpatente, bzw. der Versuch, diese zu Geld zu machen.

Space


Antwort von iasi:

Ich halte die Erfindungshöhe dieses Patent auch nicht für sonderlich hoch. Soweit ich es überflogen habe, geht es nicht um viel mehr, als bekannte und mehr oder weniger etablierte Technologien in ein Gehäuse zu verpacken. Ich teile hier WoWu's Einschätzung (und er hat das Patent wohl gründlicher studiert als ich...)

In den USA ist es ja bekanntlich relativ einfach, ein (Trivial-)Patent zu erhalten. Ob die Gültigkeit dann in einem Prozess bestätigt wird, steht auf einem anderen Blatt. So darf man auf den Ausgang des Prozesses gespannt sein.

Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass Sony auch noch einige Pfeile (Patente) im Köcher hat. Was ich an sich nicht gut finde, denn in solchen Fällen sind die grossen Konzerne immer im Vorteil. Genau so unsympathisch sind mir aber auch Trivialpatente, bzw. der Versuch, diese zu Geld zu machen. Die "Erfindungshöhe" war und ist zumindest so hoch, dass die darauf basierenden Geräte ziemlich konkurrenzlos sind ... inkl. Redray.

Dank dieser "Trivial"-Technik bietet Red Kameras, deren Spezifikationen andere nicht erreichen.

Die RedOne wäre ohne diese "Erfindung" gar nicht möglich gewesen.

Man könnte deine Argumenation auch fortführen und sagen: Was du da drehst und produzierst, hat keine sonderliche "Erfindungshöhe", da man solche Bilder ja schon in vielen anderen Filmen gesehen hat. Personen in oder außerhalb von Gebäuden wurden schon früher gefilmt.

Space


Antwort von cebros:

Man könnte deine Argumenation auch fortführen und sagen: Was du da drehst und produzierst, hat keine sonderliche "Erfindungshöhe", da man solche Bilder ja schon in vielen anderen Filmen gesehen hat. Personen in oder außerhalb von Gebäuden wurden schon früher gefilmt. Womit du sogar recht haben dürftest. Zum Glück gilt für das Urheberrecht die Schöpfungshöhe und nicht die Erfindungshöhe ;-)

Space


Antwort von Valentino:

Und wenn Red den Prozess gewinnt werden die US Kunden die unbedingt ein der neuen Sony Kamera wollen auch eine bekommen.
Trotz Patentstreit sollte es möglich sein eine Sony Kamera in US zu mieten oder sie halt in Kanada oder sonst wo zu kaufen.

@Iasi
Komm mal von deinem Red Trip runter, weder die Idee eine RAW Kamera mit Bayer Sensor und anschließender Wavelet Komprimierung, noch einen 4k Player mit MP4 Codec sind eine echte Erfindungen von Red.
Red ist nur eine der ersten Firmen, die solche Produkte gut vermarkten können.

Das Ganze dann noch mit der Gestaltungshöhe von Filmen zu vergleichen macht es auch nicht besser. Verwechsle bitte nicht Marken mit Patentrecht und Urheberrecht.

Space


Antwort von WoWu:

In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen. Keine sachliche Antwort ... irgendwie bist Du schon abgeflogen .... vielleicht "gaast" die Scarlet ja was aus das süchtig macht ? ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt. Nein, sie haben das Recht erworben, den Codec (für ihre eigenen Produkte) zu nutzen und ein Marketingnamen (statt der original-Codecbezeichnung) dafür zu benutzen.
Damit Kunden ohne Sachkunde glauben, sie hätten es mit einer RED Kreation zu tun.
Bei solchen Lizenzvereinbarungen ist es üblich, Klauseln zu haben, in denen festgelegt ist, dass durch Veränderung kein neuer Codec entsteht.
Das wäre ja auch toll ... Codec lizensieren, ein paar Bits verändern und als eigenen Codec weiter verkaufen. Nee, nee, mein Lieber .... RED hat keinen Codec.
Sony meinte wohl, ohne eine Lizensierung die von Red patentierte Technik nutzen zu können. RED hat nur das geschützt, was im Patent steht .... lies es mal. Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab? Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ? Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert. ARRI macht anständige Patente und beschreibt die Erfindungen präzise.
(Immerhin machen sie wirklich welche).
RED hat ja nun leider keine Videokamera erfunden.
Das RED Patent ist darauf ausgelegt, den Markt abzuschotten und leider ist das in den USA möglich .... aber keine Sorge ... solche Patente bekommen sie in Europa nicht zugesprochen.
Sony wird also uneingeschränkt Europa beliefern dürfen.

Space


Antwort von Frank B.:

Na also, ist doch ein sehr informativer Thread für mich (ich hoffe auch für andere) geworden ;)

Danke an alle Beteiligten!

Space


Antwort von Thunderblade:

Das endet wahrscheinlich genauso wie mit der lächerlichen und schwachsinnigen Klage von Red gegen ARRI.
Die wurde ja auch abgewiesen und sie haben sie ganz leise und unauffällig eingestellt.

Diese Schwachköpfe von RED haben tatsächlich die Ansicht, dass alle anderen digitalen Kinokameras auf dem Markt auf ihren RED-Kameras basieren :D :D :D.
So ein Schwachsinn, Sony und ARRI haben schon digitale Kinokameras auf dem Markt gehabt bevor der Jannard auch nur auf die Idee kam RED zu gründen.


Zitat Jim Jannard:
,,This is a REDCODE RAW issue... one that many have acknowledged for years as a core invention of RED and incredibly important to what we all are doing.''

Ich denke wir haben hier alle festgestellt, dass REDCODE RAW überhaupt nicht von RED erfunden oder entwickelt wurde. Dass dieser Jannard sich öffentlich durch solche Lügen blamiert ist armselig. Vielleicht wird es Zeit, dass er endlich in seinen angekündigten Ruhestand geht und zur Besinnung kommt.



Zitat:
Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
----------
Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ?
Zitat Jim Jannard:
,,REDCODE RAW is not "rounded corners". It is fundamental to recording high resolution images on camera to small media. It is brilliant. And it is no surprise that others have finally figured out (several years later) that the only way to get where they need to go is through this path. Hindsight is spectacularly clear.
''
Wenn es stimmt dass REDCODE RAW tatsächlich weder ihre Idee noch ihre Entwicklung ist, zeugt es von absoluter Wahnsinnigkeit jetzt deswegen gegen Sony zu klagen.

Etwas fundamentales wie WAVELET- Kompression dürfte man überhaupt nicht patentieren lassen dürfen.



Tja, die Jungs bei RED dürften einen Haufen Schiss in der Hose vor den neuen Sony-Kameras haben.

Wenn die F55 tatsächlich die Bildqualität der F65 mit dem Handling der Alexa vereint, dürfte sie tatsächlich unvorstellbar gefährlich für RED werden.

Die C500 wird langsam auch immer mehr bei Hollywood-Produktionen eingesetzt.

Und die Alexa-kameras mit 4:3 Sensor und die Master Anamorphics werden das Hauptgesprächsthema auf der NAB 2013 sein.
Anamorphotische Alexa-Bilder mit vertikaler 4K Auflösung. Wow!!!

Space


Antwort von WoWu:

OT 'on"
Sag mal, weisst Du eigentlich (oder irgend jemand), ob es für die digitalen Projektionen entsprechende Linsen gibt oder sind die mit dem Film "gestorben".
Davon hängt ja eigentlich der Workflow ab.

OT "off"

Space



Space


Antwort von iasi:

@Iasi
Komm mal von deinem Red Trip runter, weder die Idee eine RAW Kamera mit Bayer Sensor und anschließender Wavelet Komprimierung, noch einen 4k Player mit MP4 Codec sind eine echte Erfindungen von Red.
Red ist nur eine der ersten Firmen, die solche Produkte gut vermarkten können.

Das Ganze dann noch mit der Gestaltungshöhe von Filmen zu vergleichen macht es auch nicht besser. Verwechsle bitte nicht Marken mit Patentrecht und Urheberrecht. Wieder so eine falsche Darstellung der Technik, um die es geht.

Es geht eben nicht nur um rund Ecke, wie bei einem der vielen Patentverfahren von Apple.

Aber natürlich darf auch jeder z.B. CineForm RAW nutzen, ohne sich um eine Lizensierung zu kümmern.

Nebenbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Patente

Space


Antwort von WoWu:

Nebenbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Patente
So what ?

Ich kann dir auch eine Liste der Einzelpatente dazu geben .... und auch, welche Firma, welche Patente halten ....
RED kommt darin aber nicht vor .... was willst Du uns also mit dem Link sagen ?

Space


Antwort von iasi:

ARRI macht anständige Patente und beschreibt die Erfindungen präzise.
(Immerhin machen sie wirklich welche).
RED hat ja nun leider keine Videokamera erfunden.
Das RED Patent ist darauf ausgelegt, den Markt abzuschotten und leider ist das in den USA möglich .... aber keine Sorge ... solche Patente bekommen sie in Europa nicht zugesprochen.
Sony wird also uneingeschränkt Europa beliefern dürfen. Ach natürlich - jetzt wird auch noch Arri in den Ring geworfen...

...und die Amis haben ein völlig lasches Patentrecht.

In Europa werden natürlich diese amerikanischen Patente nicht anerkannt, weil man hier nur "anständige Patente" akzeptiert - klar - das lehrt uns der Fall Apple-Samsung - oder etwa doch nicht.

Glücklicherweise ist Sony ja nicht auf den US-Markt angewiesen ...
(Sarkasmus aus)

Ich verstehe dieses Gezeter wirklich nicht. Da hat eine Firma ein Patent erhalten und versucht nun juristisch seine Patentansprüche einzufordern.
Warum sollte eine Firma etwas patentieren lassen und dann nicht darauf reagieren, wenn eine andere Firma dieses Patent verletzt.

Und übrigens sind solche Behauptungen doch eher etwas für den Stammtisch:
"Ich denke wir haben hier alle festgestellt, dass REDCODE RAW überhaupt nicht von RED erfunden oder entwickelt wurde."
Wer hat"s erfunden?

Space


Antwort von iasi:

Nebenbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Patente
So what ?

Ich kann dir auch eine Liste der Einzelpatente dazu geben .... und auch, welche Firma, welche Patente halten ....
RED kommt darin aber nicht vor .... was willst Du uns also mit dem Link sagen ? Red hält ein Patent auf der Technik, auf der Redcine basiert.

Und schau mal:
Auch wenn so mancher denkt, alles sei frei verfügbar, muss man doch patentierte Technik lizensieren lassen.

Willst du nun eigentlich Red vorhalten, dass die Firma vor ihre Gründung keine Patente angemeldet hat?

Space


Antwort von WoWu:

Du willst es nicht begreifen .... REDRAW ist ein Marketingname und drin steckt "Wavelet".
Das kann doch nicht so schwer zu begreifen sein.

Space


Antwort von Frank B.:

Achtung gleich...

Space


Antwort von Frank B.:

...zu spät Wowu hat schon seinen 7000sten Beitrag veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch! Und Danke für Deine fachkundigen Beiträge hier.

Space


Antwort von WoWu:

Ich mach die 10k noch voll und dann wech....
Danke Frank.

@iasi
Was soll an REDCINE patentiert sein .. das ist ein Verfahren. Vielleicht haben sie da das eine oder andere Bedientool an Software drin ... aber wenn Du es weisst, warum sagst Du uns nicht die Patentnummer, in der wir mal nachschlagen können ?

Space


Antwort von Frank B.:

Ich mach die 10k noch voll...

Super!!!
...und dann wech.... Schade !!!

Space



Space


Antwort von iasi:

Du willst es nicht begreifen .... REDRAW ist ein Marketingname und drin steckt "Wavelet".
Das kann doch nicht so schwer zu begreifen sein. und du willst es nicht begreifen:
es kommt darauf an, wie Red "Wavelet" einsetzt - denn dafür erhielten sie ihr Patent.

Space


Antwort von WoWu:

Du spinnst !wie Red "Wavelet" einsetzt - denn dafür erhielten sie ihr Patent. Zeig her....

Auf Anwendungen gibt es bestenfalls einen Gebrauchsmusterschutz (wenn überhaupt).

Space


Antwort von Valentino:

...und die RedRocket ist in Wirklichkeit eine umgelabelte Beschleunigungs-Karte von DVS die sie eigentlich für ihren Clipster entwickelt haben:
http://www.dve.de/products/dvs/

So lange du glücklich bist mit deiner Meinung ist alles in Ordnung :-)

Space


Antwort von iasi:

Ich mach die 10k noch voll und dann wech....
Danke Frank.

@iasi
Was soll an REDCINE patentiert sein .. das ist ein Verfahren. Vielleicht haben sie da das eine oder andere Bedientool an Software drin ... aber wenn Du es weisst, warum sagst Du uns nicht die Patentnummer, in der wir mal nachschlagen können ? es wurde doch schon gepostet

ich denke, das hier ist es
http://www.google.com/patents/US8358357

möglicherweise

aber wie schon jemand im reduser-forum geschrieben hat:
Es wundert, wie hier viele über etwas glauben urteilen zu können, in das sie keinen Einblick haben.

Kann ja durchaus sein, dass Red vor Gericht scheitert - das wird man dann sehen.
Sollte Sony eine Patentverletzung begangen haben, werden sie versuchen zu einer Einigung zu kommen - wenn nicht, dann werden sie eine schnelle Entscheidung anstreben und versuchen Red dumm da stehen zu lassen.

Space


Antwort von WoWu:

Du hast es Dir immer noch nicht durchgelesen .... soll ich es Dir übersetzen, was da drin steht ..

Und noch was: Veröffentlichungsdatum 22. Jan. 2013 Also vor 3 Wochen ....
Wann hat Sony seine Kamera rausgebracht ?

Das Ding stinkt doch meilenweit zum Himmel.

Space


Antwort von iasi:

...und die RedRocket ist in Wirklichkeit eine umgelabelte Beschleunigungs-Karte von DVS die sie eigentlich für ihren Clipster entwickelt haben:
http://www.dve.de/products/dvs/

So lange du glücklich bist mit deiner Meinung ist alles in Ordnung :-) Und?
BMD nutzt einen Sensor eines Fremdherstellers, ebenso wie Ikonoskop - und dennoch haben sie ihre Geräte patentieren lassen.

Und auch Apple hat die Displaytechnik nicht neu erfunden, aber dennoch innovative Geräte entwickelt. Vor dem iPad gab es schon andere Tablets.

Man muss ja das Rad nicht jedesmal neu erfinden, wenn man ein neues Auto entwickelt.

Du kannst dir ja eine DVS-Karte kaufen und dann mal versuchen, ob du sie für dn R3D-Workflow nutzen kannst.

Space


Antwort von WoWu:

Du bist nicht richtig informiert:
Ikonoskop hat seine "Kamera" nicht patentieren lassen, weil sowas nur in Ländern wie den USA und in Bananenstaaten geht.
Göran Olsson, Mats Mårdberg und Leif Byström haben für Ikonoskop lediglich im Jahr 2012 ein Filesystem patentieren lassen, was sie selbst entwickelt haben.

Nix mit: wir haben eine Kamera, die alles macht ... und nun los: patentieren.

Space


Antwort von Valentino:

Du kannst dir ja eine DVS-Karte kaufen und dann mal versuchen, ob du sie für dn R3D-Workflow nutzen kannst. R3D Workflow in 4k ist mit dem Clipster und der Karte schon lange kein Problem mehr.
Das umgekehrt REDCinePro nicht mit der DVS Karte arbeitet liegt laut den DVE Jungs in Hamburg an RED, wäre aber nur Softwareproblem, das man beseitigen könnte.
Im Prinzip wie die Freischaltung der Nvidia Karten bei Adobe.

Macht aber auch kein großen Sinn, da diese Karte bei RED sogar billiger ist.

PS: Dies DVS Karte wird auch noch von einem anderem Hersteller zur Systembeschleunigung verbaut, hab gerade nur den Namen vergessen, ist irgendwas spanisches.

Space


Antwort von iasi:

@Valentino

das wundert mich nicht - und natürlich ist es eine Softwaregeschichte bei Red - wie auch bei anderen Herstellern.

Was Red da verkauft ist Zuliefererware, wie bei allen komplexen Geräten.
Und das ist ja auch gut so, denn ich denke mal nicht, dass Red z.B. die Objektive konstruieren und bauen könnte, die sie verkaufen.

Es geht eben darum, die Teile zu kombinieren und bei einer digitalen Kamera mit Software lauffähig zu machen.
Sony ließ sich bei der F3 ja schließlich auch ein wenig Software-Upgrade recht üppig vergüten.
Wäre da ein anderer auf die Idee gekommen, ein ähnliches Upgrade für die F3 zu programmieren und zu verkaufen, hätte Sony seine Anwälte auch in Gang gesetzt. Dabei ging es doch auch nur um S-log, was ja auch nicht auf Sonys Mist gewachsen ist.

@WoWu
Dass in Europa Hersteller ihre Produkte nicht rechtlich schützen, glaubst du ja wohl selbst nicht.
Sonst hätten die Leutchen auf dem Amt ja gar nichts zu tun:
www.dpma.de

Schreit eigentlich jemand, wenn der Zoll massenweise neue Kleidung verbrennen lässt, weil z.B. ein Raubkatzen-Emblem darauf genäht ist?

Space



Space


Antwort von iasi:

Du hast es Dir immer noch nicht durchgelesen .... soll ich es Dir übersetzen, was da drin steht ..

Und noch was: Veröffentlichungsdatum 22. Jan. 2013 Also vor 3 Wochen ....
Wann hat Sony seine Kamera rausgebracht ?

Das Ding stinkt doch meilenweit zum Himmel. Du redest von durchlesen?

Eingetragen 3. Aug. 2012

Und lies mal auf der oben verlinkten deutschen Seite nach, wie lange sich so ein Patentverfahren hinzieht.
Red ist da nicht mal eben nach Neujahr zum Amt gegangen und hat das Patent abgeholt, um es passend zu Sonys Kamera-Markteinführung zu veröffentlichen.

Zudem erkennt man eine Patentverletzung bei einer Software/Firmware nicht ganz so schnell, wie bei runden Kanten. Mal eben zum Richter rennen und sagen, Sony hat vielleicht was Unerlaubtes gemacht, reicht nicht ganz - das ist ein Privatrechtliches Vefahren, bei dem der Kläger beweispflicht hat.

Space


Antwort von Jott:

"Eingetragen 3. Aug. 2012"

Die F5/F55 wurden am 30.10.2012 angekündigt, von dem Tag stammt das erste Press Release. Ist JJ Hellseher? Wird ja immer unterhaltsamer, der Thread.

Wie auch immer, das wird ein Spaß für Winkeladvokaten.

Aus der Patentschrift:

"the memory recorder has the capacity to store compressed, mosaiced image data compressed at a compression ratio of about 6:1 and corresponding to at least about 30 minutes of video at 12 mega pixel resolution, 12-bit color resolution, and at 60 frames per second."

Sony zeichnet Raw mit 16Bit auf. Sind sie damit schon in sicheren Gewässern?

Space


Antwort von WoWu:

Jott das siehst Du falsch .:-))
... Sony hat die Kamera noch schnell entwickelt, bevor das RED Patent greifen konnte, denn erst nach der Veröffentlichung erlangt es Schutz.
Davor darf jeder die identische Erfindung machen.

Ich glaub' ich bin hier im Wald ....
Die Klage ist (einmal mehr) Marketinggewäsch um dem Club der RED Jünger zu zeigen was RED für eine fabelhafte Firma ist, bei der ARRI spioniert und Sony gleich abkupfert.

Das ist nicht mal was für Winkeladvokaten.
So dumm wird keiner sein, sich damit zu blamieren.

Space


Antwort von TheBubble:

Und noch was: Veröffentlichungsdatum 22. Jan. 2013 Also vor 3 Wochen ....
Wann hat Sony seine Kamera rausgebracht ? Es spielt immer nur das Anmeldedatum eine Rolle, nicht wann der Antrag offengelegt wurde.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Red hält ein Patent auf der Technik, auf der Redcine basiert.
Weißt du überhaupt was RedCine ist?
Google das mal bevor du hier so ein Fass aufmachst.
Wenn du schon eine große Klappe haben willst, get your facts straight first.

Was den Codec betrifft, das wär ja was ganz neues, das Sony intern einen Wavelet Codec benutzt.

Selbst die externen Recoder machen das meines Wissens nach nicht.
Und wenn, dann müßte RED"s Forderung lauten die Recorder einzustampfen und nicht die Kameras.

Allerdings gibt es schon seit zig Jahren externe Recorder die Wavelet basierte Kompression wie Cineform nutzen. Warum werden die nicht zuerst verklagt und die Kineraw zeichnet sogar intern mt Cineform auf. Wo bleibt da die Klage?

Nee, da hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Space


Antwort von iasi:

"Eingetragen 3. Aug. 2012"

Die F5/F55 wurden am 30.10.2012 angekündigt, von dem Tag stammt das erste Press Release. Ist JJ Hellseher? Wird ja immer unterhaltsamer, der Thread.
Es betrifft auch die F65.

Ich bleibe dabei:
Da wir keinen Einblick haben, sollten wir uns mit Urteilen zurückhalten und die Entscheidung des Gerichtes abwarten.

Wer Red das Recht absprechen will, seine patentrechtlichen Ansprüche einzuklagen, sollte sich mal überlegen, wie er selbst reagieren würde, wenn z.B. jemand in seine 4 Wände kommen und sich dort wohnlich niederlassen würde.

Space


Antwort von iasi:


Red hält ein Patent auf der Technik, auf der Redcine basiert.
Weißt du überhaupt was RedCine ist?
Google das mal bevor du hier so ein Fass aufmachst.
Wenn du schon eine große Klappe haben willst, get your facts straight first.
Ich behaupt nicht, dass ich die Fakten habe - im Gegensatz zu euch Schlauköpfen, die natürlich aus der Ferne mal eben schnell beurteilen können, was anderer lange und intensiv beim Patentverfahren geprüft hatten.

Mir ist schon klar, dass es um Redcode und nicht Recine geht - aber das ist mir eigentlich völlig wurscht, denn es geht mir hier um das Rechtsstaatsverständnis, das manchen abhande gekommen scheint.

Red besitzt ein Patent und verklagt nun Sony wegen angeblicher Patentrechtsverletzung.
Ein Gericht, das Einblick in die Faktenlage und die Argumente beider Pateien erhält, wird darüber entscheiden, ob Reds Anspruch gerechtfertigt ist.
Über einen vorläufigen Verkaufsstop entscheidet ebenfalls ein Gericht, das etwas mehr "facts" kennt, als du und manch anderer hier.

Du hast schon recht: Get your facts straight first.
Eine große Klappe hat ja wohl eher der, der meint ein Patent und vor allem auch eine mögliche Patentrechtsverletzung aus der Ferne beurteilen zu können.
Den einzigen "fact" den ich anführe, ist die Tatsache, dass ein Patent existiert und Red nun Sony verklagt.

Die Bedeutung von Redcode für Red zeigt sich mir im Alltag und bei der Betrachtung der Marktsituation.
Erst durch Redcode war und ist Red in der Lage, Kameras wie Redone, Epic und Scarlet zu bauen. Welcher Hersteller bietet so hohe Auflösungen bei hohen Bildraten außer Red?

Telefone gab es schon lange. Touchscreens ebenso. Und doch hat Apple daraus patentierte Produkte hergestellt. Wollt ihr etwa auch Apple die Innovationen abgesprechen?

Space


Antwort von Reiner M:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Space


Antwort von DV_Chris:

Noch einmal:

Ich finde es einigermassen peinlich (subjektiv?), dass Slashcam nicht über die Klage in den News berichtet, sondern den Link in einem RED Jubelartikel (Soderbergh) versteckt hat.

Space



Space


Antwort von Frank B.:


Red besitzt ein Patent und verklagt nun Sony wegen angeblicher Patentrechtsverletzung.
Ein Gericht, das Einblick in die Faktenlage und die Argumente beider Pateien erhält, wird darüber entscheiden, ob Reds Anspruch gerechtfertigt ist. Genau. So sehe ich das auch.
Dass die Situation strittig ist, beweisen die Anwälte der Kontrahenten zur Genüge. Nun gibt es aber nur einen Ort, um das klären: vor Gericht.
Worauf sich das Urteil gründen wird, das werden Anwälte beeinflussen, aber Richter bestimmen. Ein Streit außerhalb dieses Gerichts kann Gemüter erhitzen, aber zu keinem Urteil kommen. Es geht hier und es ging mir bei Eröffnung dieses Threads auch gar nicht um ein Urteil, sondern um eine Einschätzung der Erfolgsaussichten für solch eine Klage. Daraus darf sich ruhig eine Diskussion entwickeln, die kontrovers geführt wird. Eure Sichtweise auf die Situation ist sicher unbestritten. Niemand wird Euch da widersprechen, dass nicht wir es sind, die zur Rechtslage Klarheit schaffen können.
Konsequenz aus der von Euch angeführten Haltung wäre aber absolute Stille und keinerlei Meinungsäußerung zur Sache. Um es mal im Anklang an Worte der Bundeskanzlerin zu sagen: Das wäre für solch ein Forum nicht hilfreich.

Space


Antwort von Reiner M:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Space


Antwort von iasi:

Noch einmal:

Ich finde es einigermassen peinlich (subjektiv?), dass Slashcam nicht über die Klage in den News berichtet, sondern den Link in einem RED Jubelartikel (Soderbergh) versteckt hat. Warum?
Noch ist doch gar nichts entschieden.
Kann ja sein, dass das Gericht die Klage abweist.
Bisher ist auch noch nicht über einen Verkaufsstop entschieden.

Bei dir klingt jedoch eine gewisse Befangenheit durch - hast du ein Problem mit Red?
Das ist eine Firma und man kann und soll auch so manches kritisieren - aber pauschale Abneigungen?

Ich mag meine Red - und ich kann vieles von dem was Soderbergh gesagt hat, unterstreichen.
Ich mag aber auch meine Sony.

Die F55 scheint eine tolle Kamera zu sein. Von der F65 höre und lese ich auch nur Gutes.
Arris Alexa ist in manchen Bereichen einer Epic X voraus.

So soll es sein - Konkurrenz belebt das Geschäft.

Die Epic und Scarlet mag ich aus den selben Gründen, die Soderbergh angeführt hat - hier beschreitet Red wirklich neue Wege ...

Und Red ist zweifelsohne innovativ - der neue Dragon-Sensor wird auch andere Hersteller zu Weiterentwicklungen bewegen.

Es ist doch eine tolle Zeit - und Red ist dabei durchaus eine treibende Kraft.
Man darf sehr gespannt sein, was im April von den Herstellern alles präsentiert wird.

Red hatte groß davon geredet und es dann aber nicht hinbekommen - die 3k-Scarlet. BMC liefert mittlerweile die BMCC aus - ist doch gut so.

Space


Antwort von Frank B.:

Wozu also streiten? Tauscht Eure Meinungen aus, und gut iss... Ich stimme Dir zu.
Das, was Du schreibst, ist eine generelle Anfrage an unsere Gesprächskultur.
Eine gepflegte Gesprächs- und Streitkultur ist in unserem Kulturkreis längst verloren gegangen.
Man meint heutzutage wahrscheinlich, dass persönliche Angriffe die eigenen Argumente festigen würden und es der beste Weg sei, die Argumente des anderen zu schwächen, indem man diesen in seiner Persönlichkeit angreift, bzw. ihn diskreditiert.

Andererseits fühlen sich viele gleich persönlich angegriffen, wenn man ihre Ansichten und Argumente ablehnt. Sozusagen ist das die Konsequenz aus der derzeitigen Gesprächsunkultur.

Space


Antwort von DV_Chris:

Iasi, ich fühle mich bei der Gewichtung der Meldungen durch Slashcam schlicht an den Qualitätsverlust des Heise Verlags erinnert, der sich vom besten IT Portal hin zu einem Apple Jubelperser entwickelt hat ('zufällig' fiel der Launch eines eigenen Apple Magazins in die Zeit der Verschlechterung).

Space


Antwort von iasi:

Iasi, ich fühle mich bei der Gewichtung der Meldungen durch Slashcam schlicht an den Qualitätsverlust des Heise Verlags erinnert, der sich vom besten IT Portal hin zu einem Apple Jubelperser entwickelt hat ('zufällig' fiel der Launch eines eigenen Apple Magazins in die Zeit der Verschlechterung). na - also du willst doch nicht wirklich behaupten, dass Red-Kameras in letzter Zeit auf Slashcam sonderlich gehypt worden wären.
Bisher gab es ja noch nicht mal einen Test der Scarlet.

Es scheint mir eher so, dass nach dem 3k-Scarlet-Bock, den Red geschossen hatte, nun viele eingeschnappt sind.
Bei BMC geht es allmählich ja in die selbe Richtung.

Meine Liste mit Kritikpunkten was Red betifft ist lang und die kann und soll man auch äußern - bei Reduser geht das fast nicht, weshalb ich da auch nicht angemeldet bin.
Aber andererseits sollte man auch nicht ständig nach Red schnappen - das ist ja fast schon ein Bissreflex bei manchen. Leider gehen bei diesen pauschalen Attacken die echten Kritikpunkte meist völlig unter.

Ich mag auch nicht dieses Schwarz-Weiß-Denken, wenn es z.B. um Alexa contra Epic geht.
Alles artet dann immer in Grundsatzdiskussionen, wie z.B. welche Kamera wird wohl in D wie oft genutzt, aus.
Wenn ich von einem DP in einem Interview lese, dass er er die F65 wegen der Hautfarbendarstellung einer Epic vorzieht und er auch noch begründt, was er damit meint, dann ist das ein überzeugendes Argument.
Wenn Soderbergh sagt, dass er mit der Epic Sachen drehen kann, die mit anderen Kameras nur unter größtem Aufwand möglich wären, nicke ich mit dem Kopf.
Lese ich Erfarungsberichte zur F55 und von den netten feinen Details, die Sony implementiert hat, denke ich: Oh - warum hat Red das nicht auch in seine Kameras gebaut?

Vom Dragon-Sensoren hoffe ich, dass er in manchen Aspeketen zu Arri aufschließt und vielleicht gar vorbeizieht.

Aber letztlich sage ich mal allen Pauschalkritikern:
Nehmt mal eine Red-Kamera und dreht damit. Wenn dann nichts Brauchbares herauskommt, fragt euch mal, woran es liegt.

Space


Antwort von rudi:

Iasi, ich fühle mich bei der Gewichtung der Meldungen durch Slashcam schlicht an den Qualitätsverlust des Heise Verlags erinnert, der sich vom besten IT Portal hin zu einem Apple Jubelperser entwickelt hat ('zufällig' fiel der Launch eines eigenen Apple Magazins in die Zeit der Verschlechterung). Kurzes Statement von mir: Als die News "Red verklagt Sony" reinkam, war ich gerade dabei das Soderbergh-Interview fertigzumachen. Beim Überfliegen der RED-Sony Dokumente sah ich nur eines: Dass man als Außenstehender wirklich schwer beurteilen kann, was da Sache ist.
Also flog das ganze einfach noch zum Soderbergh-Text dazu - als Nebensatz. Denn viel ist dazu ja momentan nicht zu sagen.
Und sonderlich RED-freundlich war das ja nicht gerade formuliert, denke ich.

Es gibt Sachen, die gefallen uns an der RED sehr gut und es gibt Sachen die finden wir ziemlich daneben. Ebenso geht es uns auch mit Apple. Und mit Sony. Und mit Blackmagic. Eigentlich mit fast jeder Firma. Außer mit der einen, die uns jeden Monat den Ferrari mit dem Geldkoffer vor der Tür parkt. Aber die jetzt hier zu nennen wäre ziemlich blöd, weil wir dann nicht mehr unerkannt deren Produkte schön schreiben könnten ;)

Space


Antwort von iasi:


Es gibt Sachen, die gefallen uns an der RED sehr gut und es gibt Sachen die finden wir ziemlich daneben. Ebenso geht es uns auch mit Apple. Und mit Sony. Und mit Blackmagic. Eigentlich mit fast jeder Firma. Außer mit der einen, die uns jeden Monat den Ferrari mit dem Geldkoffer vor der Tür parkt. Aber die jetzt hier zu nennen wäre ziemlich blöd, weil wir dann nicht mehr unerkannt deren Produkte schön schreiben könnten ;) So soll es ja auch sein.

Space


Antwort von gast5:

Es gibt Sachen, die gefallen uns an der RED sehr gut und es gibt Sachen die finden wir ziemlich daneben. Ebenso geht es uns auch mit Apple. Und mit Sony. Und mit Blackmagic. Eigentlich mit fast jeder Firma. Außer mit der einen, die uns jeden Monat den Ferrari mit dem Geldkoffer vor der Tür parkt. Aber die jetzt hier zu nennen wäre ziemlich blöd, weil wir dann nicht mehr unerkannt deren Produkte schön schreiben könnten ;) Schön das ihr das Gebashe ebensowenig ernst nehmt wie die bei Heise..

Erinnert mich irgendwie an einen Kreuzzug in der Art vom M.Hummer *kopfschüttel..

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Es gibt Sachen, die gefallen uns an der RED sehr gut und es gibt Sachen die finden wir ziemlich daneben. Ebenso geht es uns auch mit Apple. Und mit Sony. Und mit Blackmagic. Eigentlich mit fast jeder Firma. Außer mit der einen, die uns jeden Monat den Ferrari mit dem Geldkoffer vor der Tür parkt. Aber die jetzt hier zu nennen wäre ziemlich blöd, weil wir dann nicht mehr unerkannt deren Produkte schön schreiben könnten ;)
JVC scheint es auf alle Fälle nicht zu sein. ;)

Space


Antwort von WoWu:

Also, es geht tatsächlich nur um diese Allgemeinbeschreibung einer Kamera, wie sie in den Patenten von RED vorgenommen wurde und es geht um die F65, F5 und F55.

Hier ist die Klage:
http://www-deadline-com.vimg.net/wp-con ... 155619.pdf

Soll sich jeder selbst ein Bild machen, was RED da vor hat.
Jedenfalls sind die eigentlichen detaillierten Verletzungsvorwürfe in der Klage nicht konkretisiert.
Rund Ecken, eben.

Space


Antwort von iasi:

Also, es geht tatsächlich nur um diese Allgemeinbeschreibung einer Kamera, wie sie in den Patenten von RED vorgenommen wurde und es geht um die F65, F5 und F55.

Hier ist die Klage:
http://www-deadline-com.vimg.net/wp-con ... 155619.pdf

Soll sich jeder selbst ein Bild machen, was RED da vor hat.
Jedenfalls sind die eigentlichen detaillierten Verletzungsvorwürfe in der Klage nicht konkretisiert.
Rund Ecken, eben. Diese technischen Details werden sie dir und der ganzen Welt auch gerade noch unter die Nase reiben ... frag doch bei Sony mal nach, ob sie dir mal eben den Quellcode ihrer kompletten F65-Software als Email-Anhang schicken. Schließlich geht es ja auch darum in dem Patentrechtsverfahren.

Hör doch bitte mal damit auf, etwas einschätzen zu wollen, in das doch keiner von uns Einblick hat.
Du denkst doch nicht wirklich, dass Red und Sony während des Verfahrens nur diese Klageschrift vorlegen werden.

Ginge es nur um runde Ecken, wäre Red wohl sicherlich nicht der einzige Hersteller, der bisher Kameras mit 5k Auflösung bei hohen Bildraten bietet.
Und natürlich hat Red nicht jedes Teil der Kamera und auch nicht der Software selbst entwickelt - aber sie haben die vorhandene Technik zu einer neuen Art von Kamera zusammengefügt - als erste - und so etwas fällt unter den Begriff Innovation.
Sony lässt ja schließlich auch nicht einfach zu, dass jemand eine Spielkonsole baut und verkauft, auf der die PS3-Spiele laufen. Und jeder Spielehersteller darf für PS3-Spiele fleißig an Sony bezahlen. Auch nur "runde Ecken", da die Spiele schließlich auch auf anderen Plattformen laufen.

Und nochmal: Wenn es deiner Meinung nach nur "runde Ecken" sind, die Red vorzuweisen hat, dann nenn mir mal endlich andere Kameras mit 5k/48fps, bei denen man auf ein internes Speichemedium aufzeichnen kann.

Space


Antwort von WoWu:

Bleib mal auf dem Teppich:
Der Wortlaut der Klage liegt vor und die Patente, worauf sie gestützt ist.
Lies beides durch und sag dann, was Sony abgekupfert haben soll.

Du glaubst, dass RED noch irgend etwas aus dem Hut zaubert ...
Du gucks zuviel Perry Mason .... träum weiter das ist nichts, als wieder eine Marketingaktion, wie schon die gegen ARRI.
Diese technischen Details werden sie dir und der ganzen Welt auch gerade noch unter die Nase reiben .. Du bist also RED Geheimnisträger .... und könntest uns das alles erklären ... mach Dich nicht lächerlich ... oder erklär mal.

An sonsten... viel Spass noch in der RED-Fan-Kurve.

Space


Antwort von PeterM:

Iasi Wowu, jetzt seit doch mal wieder lieb.

Ich weiss nicht wieviele Patente ihr schon auf den Weg gebracht habt.
Grundsätzlich geht es doch bei einem Patent in der heutigen zeit meist darum, bestehende Technologien so auszubauen um ein neues inovatives Produkt zu erschaffen zu vermarkten, und die Konkurenz davon abzuhalten geanu diesen Weg auch zu gehen.
Worum geht es bei diesem Patent haptsächlich.
Um Eine Raw CAM NEIN
Um eine Kamerea die Raw Daten koprimiert, NEIN Vile DLSR können das.
Um eine Kamerea die 24 fps als RAW liefert. Nein auch nicht.

Wie so oft geht es um die Kombination.
In deutschen Patenschriften mit der Floskel " ist dadurch gekennzeichnet dass," bla bla bal

REDs Ansprüche.
Eine digitale Filmkamerea, also eine Kinokamerea mit mindestens 2K auflösung (um sich von schon existierenden Industirecams abzusetzten, die 2008 eine geringere Auflösung hatten, und mindestens 24 fps , welche das RAW Signal VERLUSTBEHAFTET komprimiert und dieses dann als Stream aufzeichnet um es dann extern zu bearbeiten.
Daneben natürlich noch weitere Specs die man ja in der Klageschrift und den zu grunde liegenden Patentschriften nachlesen kann.

Da ich nicht weiss wie die Sony ihr Signal intern verarbeitet, aber auch nicht eine Amerikanische Jury einschätzen kann, ja nicht mal ob ein solches Patent nun genügend Inovation hat, kann ich nicht einschätzten.
Einschätzen kann ich aber das es eine Unmnge an Trivialpatenten gibt die eizig und allein dazu da sind Konkurenten abzuhalten , die eigene Idee zu kopieren.
Auch ich habe an etlichen dieser Patente mitgewirkt.
Manche von unsere Patenten waren pfiffig, manche wohl eher trivial.

Ärgerlich am gesamten Patentwesen ist der zunehmende Missbrauch. Patente werdenoft nicht geschaffen um Innovationen zu schützen, sondern um den Konkurenten ans Bein zu pinkeln, oder um die Taschen von Anwälten und Patenttrollen zu füllen.
Eines meiner wesendlichen Patente ( eher ein Trivialpatent) wurde nur geschaffen um nicht von einem Mitbewerber der ein ähnliches Patent hatte verklagt zu werden.
Und in der Tat wurden wir von ihm nie verklagt, andere schon.
Das Risiko war für ihn zu gross den Topf aufzu machen. Und wir haben nie jemanden verklagt, sondern einfach nur den unseren Job gemacht.

Ich mag die ganze Firma RED nicht, wohl aber einige ihrer Produkte.
So gesehen ist es erst mal konsequent Sony zu verklagen, wenn man glaubt, dass das eigene Patent verletzt ist.
Der RED typische selbstverliebte Hype und die Art der Kommunikation, macht es aber eben nicht sympatisch.
Ich kann nur hoffen, dass die Jury nicht wie so oft aus nationaldekenden dummen Leuten besteht , die Amerika vor den bösen Asiaten beschützen müssen.

Space


Antwort von iasi:

Bleib mal auf dem Teppich:
Der Wortlaut der Klage liegt vor und die Patente, worauf sie gestützt ist.
Lies beides durch und sag dann, was Sony abgekupfert haben soll.
Ich kann dir das nicht sagen - nicht anhand dieser beiden veröffentlichen Unterlagen - denn diese enthalten nicht alle Informationen.
Ich beurteile nicht etwas, worüber ich nicht alle Daten und Fakten habe - du offensichtlich schon.
Ich weiß nur, dass bei der F65 und den beiden neuen Kamera Sony nun auch ein komprimiertes RAW-Format verwendet. Ob nun wirklich eine Patentrechtsverletzung vorliegt, weiß ich nicht, da ich keinen Einblick in die genutzen Techniken habe.
Und diesen Einblick werden weder ich noch du noch sonst jemand außerhalb des Gerichtsverfahrens erhalten - Stichwort "Firmengeheimnis".
Viel will und kann der Ober-Red zwar nicht sagen, aber er betont, dass es vor allem um den Raw-Codec geht.

Die zeitlichen Zusammenhänge jetzt wie Rosswell zu betrachten, scheint mir etwas weit hergeholt.
Mal abgesehen davon, dass ein Patent nicht mal eben in einer Woche erteilt wird, braucht es z.B. auch Zeit, um eine Klage vorzubereiten, soll sie Aussicht auf Erfolg haben.

Übrigens bin ich nicht auf Reduser angemeldet und habe auch meiner Kamera keinen Namen gegeben, weil ich durchaus manches, was Red sagt und tut, als ärgerlich und als kritikwürdig ansehe. (Red reagiert ja z.B. nicht einmal mit einer Aussage auf den oft geäußerten Wunsch nach 50 statt 48fps bei 3k bei der Scarlet - und das obwohl doch sonst immer viel geplappert wird.)
Von dir jedoch habe ich auf Slashcam, wenn es um Red geht, nur Negatives gelesen.
Gehörst du zu denen, die auf die angekündigten Scarlets gewartet hatten und dann von Red enttäuscht wurden?

Space


Antwort von Largo:

Sorry wenn ich das sagen muß: Aber ihr diskutiert hier über etwas, wovon ihr offensichtlich keine Ahnung habt.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Patenttexte offensichtlich nicht richtig gelesen wurden.

Eure Diskussion liest sich wie ein kindliches Bashing.

Nehmen wir mal das Patent. Wer es durchliest sollte eigentlich schnell verstehen, dass da Inhalte beschrieben werden die erheblich über Wavelet hinausgehen. Wavelet ist nur ein kleiner Teil vom Gesammtpatent.

WoWu. Wenn du das ganze Patent wirklich gelesen hast. Und nicht nur die Zusammenfassung. Dann kann ich nicht verstehen wieso du so merkwürdige Sachen behauptest.

Beispiel: Das Patent beschreibt auch, wann und wie ein LookUp Table angewendet wird. Die Reihenfolge ist hier wichtig. (Eine Frage: Gab es vor Red einen Hersteller, der dies so gemacht hat? Seit wann ist dies Bestandteil von Wavelet?)
Anderes Beispiel: Red bezieht sich selber diverse Male auf Wavelet und bennent es auch so. Die Täuschung die du offensichtlich siehst ist einfach nicht vorhanden. Red gibt genau an, wo und wie auf bereits vorhandene Technologien zurückgegriffen wird.

Oder nehmen wir Fig12. Dies geht erheblich über das eigentliche Wavelet hinaus. Eine andere Reihenfolge wäre technisch übrigens auch möglich.

Das Patent ist weitaus komplexer als manche hier zugeben wollen, und Wavelet macht nur einen von vielen Punkten aus. Trivial scheint es mir nicht zu sein.

Die Frage wird sein, wie eng das Gericht das Patent auslegt. Da einige Abfolgen detalliert aufgezeigt sind, geh ich davon aus. Dass Sony diese genau so übernommen haben muss, damit das Gericht Red zustimmt.

Ich würde mich ziemlich wundern, wenn Sonys Geräte wirklich das Patent verletzen. Sollte dies jedoch der Fall sein, könnte ich da nicht an Zufall glauben.

Space


Antwort von Frank B.:

Habe da noch ein paar Fragen zu Patentklagen.

Wie lange dauert es i.d.R. von der Einreichung der Klage bis zur Entscheidung des Gerichts?
Kann in diesem Fall RED ein Produktionsstop der Sonykameras verfügen lassen, obwohl der Erfolg der Klage noch nicht absehbar ist?
Was ist mit bereits ausgelieferten Sonykameras?
Kann Sony im Fall der Ablehnung der Klage Schadensersatz fordern (d.h. hat RED auch was zu verlieren oder können die nur gewinnen)?

Space


Antwort von Jott:

Vor Gericht kann so was Jahre dauern, das hat zunächst keinerlei Auswirkung. Interessant wäre aber ein Szenario, das unserer einstweiligen Verfügung gleicht - denkbar, wenn eine Klage sehr aussichtsreich erscheint. Das ist sicher der feuchte Traum von RED: bei laufender NAB mit der Weltpresse im Schlepptau den Sony-Stand dicht machen! :-)

Disclaimer: ist nur Gelaber ohne jede juristische Kompetenz - wie der ganze Thread.

Space



Space


Antwort von iasi:

Sorry wenn ich das sagen muß: Aber ihr diskutiert hier über etwas, wovon ihr offensichtlich keine Ahnung habt. Mir ist zwar schon grob klar, was das besondere an Reds Verfahren ist - aber eben nur grob, weshalb ich auch gar nicht mit technischen Details zu argumentieren versuche.
Ebensowenig kann doch jemand hier sagen, wie Sony bei der F65 etc. RAW komprimiert.

Ein Gericht kann einen Verkaufsstop veranlassen - so geschehen im Falle Apple gegen Samsung.
Das wäre natürlich nicht schön.

Space


Antwort von WoWu:

@Largo
Deine Einschätzung teile ich aber weitgehend, offenbar verwechselst Du aber das nicht ich sondern isas davon ausgegangen ist, dass RED einen eigenen Codec benutzt. Mir war das schon klar, dass sie Wavelet verwenden.
Es wäre also hilfreich gewesen, den gesamten Thread zu lesen

Was die Details angeht, auch das De-Bayerverfahren, das RED beschreibt ist ebensowenig RED-geistiges Eigentum, auf das sie sich berufen können.
Auch nicht, dass RAW Daten in komprimierter Weise abgespeichert werden. Auch das ist mittlerweile allgemein üblich, ob nun in DWT oder einer andern Art.
Und ob nun die, von Dir angeführten LUTs, die mittlerweile auch übliches Verfahren bei RAW-Anwendungen sind, geistiges Eigentum von RED sind, bleibt zu ergründen.
Wir arbeiten mittlerweile seit 3 Jahren in der CINE Verarbeitung mit LUT-Anwendung an allen Ecken und Kanten. Dann könnte RED auch Kodak verklagen, wenn es ihre patentrechtlich geschützte Methode ist.

England hat ja auch kein allgemeines Rech darauf, links zu fahren und es andern Ländern zu verbieten.

Ich teile also Deine Meinung nicht, dass das Patent geeignet ist, SONY vom Verkauf der benannten Kamera abzubringen sondern dass es lediglich der Versuch ist, wie auch PeterM beschreibt, den Markt abzuschotten.
Also ein Patent mit einem zweifelhaften Charakter und genau der Zielsetzung, wie ich vermutet habe.

Bleibt nur zu hoffen, dass die beantragte Jury das erkennt.
Aber offenbar rechnen sie da auch mit dem Solidarisierungs-Effekt.

Space


Antwort von iasi:

@Largo
... SONY vom Verkauf der benannten Kamera abzubringen sondern dass es lediglich der Versuch ist, wie auch PeterM beschreibt, den Markt abzuschotten.
Also ein Patent mit einem zweifelhaften Charakter und genau der Zielsetzung, wie ich vermutet habe. Natürlich geht es darum, den Markt vor Produkten abzuschotten, die unlizensiert patentierte Techniken eines anderen Herstellers verwenden. Das ist Sinn und Zweck des Patentwesens.

Da ist auch nichts Zweifelhaftes daran, denn Red ist ja nun wahrlich nicht die einzige Firma, die andere Firmen verklagt - ein Beispiel gefällig?
http://www.arri.de/press/press_english/ ... 2f9627fab4

Space


Antwort von WoWu:

Lies den Beitrag von PeterM mal genau.

Space


Antwort von Jott:

denn Red ist ja nun wahrlich nicht die einzige Firma, die andere Firmen verklagt - ein Beispiel gefällig?
http://www.arri.de/press/press_english/ ... 2f9627fab4 Das Beispiel liegt aber anders, hier geht es um den Verkauf exakter 1:1-Kopien vom einem kompletten Leuchten-Produktprogramm. So was ist ja völlig unstrittig.

Space


Antwort von PeterM:

Sony will ja keine Red bauen.
Wie gesagt, mich nerven diese ganzen Patentfragen.
Einerseits, da es zunehmend Mode ist, selbst kleinste Innovationen, die man früher als konsequenten Fortgang der Technologie verstanden hätte, patentieren zu lassen.
Andererseits Patente fast nur noch aus strategischen Gründen eingereicht oder gesammelt werden.
Google hat Motorola ja nicht wegen der tollen Fertigunfsstrasse für Handys gekauft.
Es geht nur noch um Krieg der Firmen, Warlords ( Patenttrolle) mit einer riesigen Söldnergruppe Anwälten.
Als WoWu ( denk ich mal) seinen Doktor machte und ich meinen Ing, hatten wir wohl noch andere Ideale was Forschung und Ingkunst anging.
Lächerlich wird es, wenn das Fussfolk dann darüber als Jury entscheiden muss ob das eckige zu rund oder das runde zu eckig ist.
Oder das Bayerraw zu schnell gewavelettet ist oder gar na der falschen Stellen.
Aber warten wir ab.
Vielleicht schreibt ja Sony dann in Zukunft beim Verkauf einer FXX.
Die Daten dieser Kamerea dürfen nur für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden"
Ich galub sowas stand mal im handbuch bezüglich AVCHD.
Bitte keine Diskussion darüber, das hatten wir bis zum Erbrechen.
Na wir werden sehen. Sony ist ja kein kleiner Junge der von einem Abmahnanwalt gebeutelt wird. Die wwerden sich schon zu helfen wissen, und die RED Fanboys werden wieder die Zähne auf Reduser fletschen.

Gottlob gibt es ja noch Leute die mit einer Red auch tatsächlich gute Filme machen.

Space


Antwort von iasi:

Lächerlich wird es, wenn das Fussfolk dann darüber als Jury entscheiden muss ob das eckige zu rund oder das runde zu eckig ist. tja - nun ist also ein Ing. auch Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler ...

Ich habe Ing.-Studiengänge jedenfalls in anderer Erinnerung.

Und dann immer diese Verklärung der Vergangenheit - ganz so, als ob das Patentrecht erst einige Jahre alt ist.

Lass dir mal von einem Wirtschaftswissenschaftler den Sinn und Zweck des Patentrechts erläutern.

Space


Antwort von WoWu:

Ich glaube, Du kannst gar nicht richtig lesen ....
Peter schreibt, dass ihn der (neuerliche) Zweck (Vorsatz) solcher Patente nervt und ich kann ihm da nur beipflichten.
Das hat nichts mit Rechtswissenschaften zu tun ....
iasi, Du drehst Dir solange alles hin, bis es passt und Du dann dagegen stänkern kannst.
Lern erst mal Inhalte zu lesen und - noch wichtiger- zu verstehen.
Ich bin jedenfalls aus dem "Genervt" jetzt raus.
Freies Schussfeld für RED Werbung.

Space


Antwort von DV_Chris:

Dort, wo Innovationen fehlen, wird halt gerne nach dem Motto gehandelt:

If you can't beat them, sue them.

MIr fällt da jetzt mal ein roter Apfel ein ;)

Space


Antwort von iasi:

Ich glaube, Du kannst gar nicht richtig lesen ....
Peter schreibt, dass ihn der (neuerliche) Zweck (Vorsatz) solcher Patente nervt und ich kann ihm da nur beipflichten.
Das hat nichts mit Rechtswissenschaften zu tun ....
iasi, Du drehst Dir solange alles hin, bis es passt und Du dann dagegen stänkern kannst.
Lern erst mal Inhalte zu lesen und - noch wichtiger- zu verstehen.
Ich bin jedenfalls aus dem "Genervt" jetzt raus.
Freies Schussfeld für RED Werbung. tja - wieder dieses "Zweck (Vorsatz) solcher Patente" -
Sinn und Zweck von Patenten ist es nun einmal dem Hersteller, der ein Produkt entwickelt hat - den Entwicklungsaufwand, der höher ist, als den Aufwand ein Verfahren zu kopieren, armortisieren zu können.

Red hatte mit der RedOne ein neues Produkt entwickelt. Das wird ja nun hoffentlich niemand bestreiten.
Und der Patentschutz ist nun einmal dazu da, dass der Entwicklungsaufwand profitabel sein kann.

Und dabei variiert diese Schutz.
Ihr schert hier jedoch alles über einen Kamm.
Wenn ihr über ein Patente urteilen wollt, müsst ihr euch z.B. auch deren Klassifizierung ansehen. Patentrecht ist keine banale Sache.

Ihr habt keinen Einblick, fällt jedoch Urteile.

Space


Antwort von WoWu:

Ich glaube, Du weist wirklich nicht, wovon Du sprichst.
Der IPC Code dient zur Klassifizierung der Sektoren, ob etwas zu Lebensmittel, Chemie, Physik oder beispielsweise Bauwesen gehört.
Etwa 50.000 Gruppen und Unter-Klassifizierungen gibt es (oder mittlerweile sogar schon mehr)

Aber Du hast Recht ... patentrecht scheint wirklich keine einfache Sache zu sein, besonders für Leute, die es noch nicht einmal im Ansatz kennen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED verklagt Nikon wegen Video-RAW
Musikindustrie verklagt Udio und Suno wegen Copyright-Verletzungen
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
Red Komodo - ordentliche Bilder
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
Red - Sensor
Update: Red Giant Universe 3.3 bietet ua. erweiterte Ebenenmodi
Jarred Land - FDT-Interview zum Stand der RED KOMODO 6K
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Red Komodo auf "ner Drohne
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash