Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Quo Vadis NLE - Oder Umstieg auf Mac und FCP-X ?



Frage von olja:


Hiho,

ich schneide auf PC mit Vegas und bin irgendwie neugierig auf FCP-X geworden.
Auch wenn es am Anfang einen Aufschrei gab, den ich aus den Augenwinkeln hier mitverfolgt habe, so höre ich jetzt doch positive Stimmen.

Was sagen die Leute, die sich mittlerweile da eingefummelt haben ? Ich kann mir leider nur die Produktvorstellungen angucken, aber die machen mich eben neugierig und ich überlege ernsthaft einen Systemumstieg.

Oder wird hier eine neue Richtung vorgegeben, auf die die PC-basierten Lösungen auch andocken werden (dann könnte man noch warten).

Frage zur Hardware/Permormance...welche ist eine praxisgerechte Anforderung für die flüssige Bearbeitung ? Ich tendiere zum Mac Mini (entsprechend ausgestattet).

Space


Antwort von marwie:

Was fehlt dir bei Sony Vegas? Welche Version hast du?
Wenn du zufrieden bist, würde ich nicht welchseln..

FCP X mag ok sein für Einsteiger, die kleinere Projekte schneiden möchte. Je nach dem geht es auch für grössere Sachen, aber es kommt halt drauf an, was man machen möchte, die flexibilität hat IMHO durch automatiken wie magnetical timeline etc. gelitten.

Aber am besten schaust du mal, ob du irgendwo FCP X testen kannst, etwa in einem Apple store oder besser in einem Geschäft, wo sie auch Ahnung von Videoschnitt haben.

Space


Antwort von olja:

Ja, ich geb zu, das ich gerade son kleinen Will-haben-Trilli habe.
Was mir fehlt? Ich arbeite mit der 10er Pro. Titel und Text find ich irgendwie naja.

Die Medienverwaltung hmmm. Nicht wirklich aus einem Guß.

Ich nehme oft Ton seperat ab, den Sync sollen die auch eingebaut haben. Frage ist, wie gut und schnell das ist.

Testen ist gut...ich habe ja einen iMac hier, aber Frau mußte mal ne Bildershow machen und Imovie hat verkackt. Also Demo von FCP-X geladen ...ist jetzt aber abgelaufen, wo ich Interesse dran habe. ;-)

Tja, deshalb frag ich ja mal nach, wie es denen so geht, die die Kröte jetzt geschluckt haben und von FCP umgestiegen sind.

Wie gesagt, ich kann nur die Poduktvorstellungen angucken und zwischen Gold und Wirklichkeit liegen ja immer Welten..

Aber neugierig bin ich trotzdem ...oder wie bekomme ich das Demo reaktiviert ?

Space


Antwort von gast5:

FCP X mag ok sein für Einsteiger, die kleinere Projekte schneiden möchte. Je nach dem geht es auch für grössere Sachen, aber es kommt halt drauf an, was man machen möchte, die flexibilität hat IMHO durch automatiken wie magnetical timeline etc. gelitten. Sag mal marwie woher nimmst du diese Erkenntnis? Solltest du das selbst als Erfahrung gesammelt haben dann ist es nichts für dich und du wirst dich auch nie damit anfreunden können.. Aber man muss schon können wollen auch wie wir hier so schön sagen.. Was hier in dem letzen Jahr für Falschaussagen zum Thema Fcx getätigt wurde sprengt die normalen Grenzen ums Vielfache...

Die nächste Welle der Trollposter wird's wieder mit Erscheinen von Windows8 geben...

Fuern olja, fcx ist so gut wie jedes andere Program, alle haben stärken und schwächen. Es gibt nicht die 100%Lösung aber sie kommt dem sehr nahe wenn, wenn man den Arbeitsfluss mag und vorallem VERSTEHT!!!!!!

Wichtig ist das du dir das komplette Paket besorgst. Motion Muss dabei sein, ebenso der Compressor..

Space


Antwort von rainermann:

Mit den Updates ist FCX richtig gut geworden. Schneide inzwischen fast nur noch darauf, obwohl ich noch das komplette 1299,- FCP Studio installiert habe. Wirkt im Gegenzug auf mich inzwischen wie ne olle Kamelle. Mit FCX bin ich einfach schneller und das ist gerade bei bezahlten Sachen sehr wichtig. Und vergiss diese Schlagwörter wie magnetische Timeline, bevor Du sie nicht selbst benutzt hast. Ist sehr praktisch, wenn man sie richtig anwendet.
Und wenn man sie abstellen will, klickt man auf "p" !
Genauso skimming. Spart ganz enorm Zeit und lässt sich mit "s" an- und abstellen.
Das und viele, viele andere "Tricks" kann aber niemand wissen, der sich nicht ernsthaft mit FCX befasst hat. Ich wusste es die ersten Monate auch nicht und ging deshalb erst mal doch wieder zurück auf FCP.
Synchro ist auch klasse. Diskussion mit 3 Kameras aufgenommen: alle 3 Clips angeklickt, auf synchro gegangen und schwupps war anhand des Tons ein neuer Multicam-Clip entstanden. Geht halt nur so gut, wie der Ton ist.
usw.
Ich empfehle u.a. www.fcp.co/home um sich mal ein besseres Bild zu machen.

Space


Antwort von EThie:

Ja, ich geb zu, das ich gerade son kleinen Will-haben-Trilli habe.


Testen ist gut...ich habe ja einen iMac hier, aber Frau mußte mal ne Bildershow machen und Imovie hat verkackt. Also Demo von FCP-X geladen ...ist jetzt aber abgelaufen, wo ich Interesse dran habe. ;-)

Aber neugierig bin ich trotzdem ...oder wie bekomme ich das Demo reaktiviert ? Lade Dir die Demo doch nochmal runter. Steht extra auf der Apple-Seite dass das geht.

Ich verwende FCPX auf einem Macbook pro i7 von 2010. Da rennt es um Welten besser als mein altes FCE 4.0. Auch nur die Demo, kann zur Gebrauchsfähigkeit daher noch nicht viel sagen.

Gruß
Edmund

Space


Antwort von Jott:

Bei Interesse an Infos aus erster Hand:

http://support.apple.com/kb/HT5148?view ... cale=en_US

Führt auch zu der Unmenge an Tutorials, die es inzwischen gibt.

Space


Antwort von Alan Smithee:

Hallo olja,
ich mache gerade den Umstieg von FCE4 auf FCPX und stehe damit noch sehr am Anfang.

Bisher bin ich fast nur über Dinge gestolpert, die bei mir ein "Wow!" hervorlockten.
Insbesondere die Medienverwaltung - mit der ich mich ja zwangsläufig als erstes befassen musste - finde ich richtig gut. Mich hat als HDV-Kamera-Benutzer insbesondere das Konzept der Kamera-Archive gefreut. Auch das Sichten und Taggen des Materials ist wirklich sehr einfach und effizient.
Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig ist das Arbeiten mit der Magnetic Timeline. Man muss sich schon darauf einlassen, aber ich habe das Gefühl, dass man sich recht schnell dran gewöhnt und dann auch damit sehr gut und schnell arbeiten kann. Wenn man jedoch damit nicht klar kommt (oder nicht klar kommen WILL), dann ist FCPX nicht für einen geeignet.
Toll ist auch das automatische Rendern im Hintergrund, man muss eben nicht das Rendern eines Effekts o.ä. explizit anstoßen und auf das Ende des Rendervorgangs warten.
Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass es sich öfter mal aufhängt - allerdings habe ich bisher dadurch noch nie irgendwelche Bearbeitungsschritte verloren. Neustarten von FCPX - und gut is' :-)

Mein bisheriges Fazit:
Ich glaube, wenn man sich auf die bisschen andere Arbeitsweise von FCPX einlässt, ist es richtig gut. Wenn man jedoch zur "das haben wir schon immer so gemacht"-Fraktion gehört, sollte man die Finger davon lassen.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Auch ich kann mich absolut nicht beklagen und schneide normale Projekte auch deutlich schneller, als mit Final Cut Pro Classic, und zwar auf einem iMac 8.1, der eigentlich am unteren Limit der Mindestanforderungen angesiedelt ist...die Grafikkarte liegt sogar deutlich unterhalb der Specs. Mit 4GB RAM gehts, und das nicht schlecht! Übrigens zähle ich seit Produkteinführung nur 3 Abstürze (2 davon in der ersten Version), und ich nutze das Programm wirklich häufig.

Der Mac Mini, den Du Dir ausgesucht hast, wirds wohl locker packen, aber vom Preis/Leistungsverhältnis fährt man mit einem aktuellen iMac doch wesentlich besser (zumal die Mac Minis auch nicht mehr ganz brandaktuell sind).

Jedenfalls bekommst Du das volle Paket ja recht günstig...am besten hamstern, wenn es mal wieder 20% Rabatt auf die iTunes-Karten gibt.

Space



Space


Antwort von gekkonier:

Das Titeltool bei fcpx ist eher sehr einfach gehalten. Wenn man da mehr will tut sich ein Motion dazu ganz gut - da kann man dann auch Effekte für fcpx zusammenklicken.

Space


Antwort von olja:

Also ich bin jetzt bei 70% Kaufentschlossenheit, versuche mir am WE nochmal die Demo anzugucken. Gerade Medienverwaltung und Handling ist mir wichtig und auch diese Syncrosache (ich weiß, gibts es alles auch Extra, aber warum soll ich da noch rumdoktern).

Altbacken...ja so habe ich neulich vor dem Schnittprogramm gemurmelt. Irgendwie zuviel Frickelei.

Für mich entdecke ich immer wieder Arbeitsschritte, die mich gewaltig nerven (zudem man weiß, das das anders gehen kann) Die Syncfunktion mit Multicam brauche ich bereits in 2 Wochen, was als Interview gedacht war, wird jetzt Diskussionsrunde...Multicam und Autosync ist da natürlich willkommen.

Zu den Abstürzen, da bin ich bei Vegas nicht gerade verwöhnt. Wenn keine Arbeit verloren geht, passt das schon. Die Entwicklung bleibt nicht stehen und mal gucken, wie die Sache in 2 Jahren aussieht.
Imac möchte ich nicht, weil ich schon 2 Monitore an der Stelle habe und der PC weitergenutzt wird. Von daher also den neuen Mac Mini mit i7 und 8 Gb Ram. Und wenn man Hard- und Software zusammenrechnet, bleibt man knapp unter 1500 €, eigentlich nen Witz ;-)

Space


Antwort von weitwinkel:

bedenke das du evtl. deine alten daten nicht einfach einspielen kannst.
evtl musst du alles konvertieren...
in welchem format hast du deine fertigen projekte gerendert?

einer der seit anbeginn nervigsten systemgrenzen zw. mac und pc
ist das videoformat.

Space


Antwort von Alan Smithee:

Übrigens zähle ich seit Produkteinführung nur 3 Abstürze (2 davon in der ersten Version), und ich nutze das Programm wirklich häufig. Naja, zugegebenermassen war es bei mir immer so, dass der spinning Beachball auftauchte und FCPX nicht reagiert hat - vielleicht hätte ich immer einfach nur warten müssen - ich war aber immer zu ungeduldig und habe es einfach abgeschossen :-D

Space


Antwort von olja:

bedenke das du evtl. deine alten daten nicht einfach einspielen kannst.
evtl musst du alles konvertieren...
in welchem format hast du deine fertigen projekte gerendert?

einer der seit anbeginn nervigsten systemgrenzen zw. mac und pc
ist das videoformat. Naja, ich schmeiß das alte ja nicht gleich in die Tonne. Verarbeitet habe ich AVCHD von Camcordern und der GH2 und in diversen Formaten ausgerendert . Änderungen (sofern überhaupt noch) werden dann im alten System gemacht.

Das nächste Projekt soll dann erstmalig in FCP-X enstehen. Allerdings habe ich nur noch 2 Wochen...könnte also eng werden. Aber das ist auch was eher einfaches, nur ne Diskussionsrunde. Da würde mir eben der Sync mit Multicamschnitt schon weiterhelfen, da ich den Ton seperat und mit internen Mics aufnehme. Bisher eben immer mit Klappe oder ähnlich manuell gesynct. Mal gucken, gebe mir eine Woche Einarbeitungszeit für die Grundfunktionen. Sollte reichen, oder ?

Space


Antwort von Schleichmichel:

Die Klappe würde ich auch vorsichtshalber immer noch schlagen, nur muss sie quasi nicht mehr im Bild sein.

Was die Videofiles angeht, kann man sagen, dass FCPX eigentlich ohne murren die unterschiedlichsten Videodateien importiert. Dass man keine reinen .mts-Files reinwerfen sollte, hat sich ja schon mittlerweile herumgesprochen. Korrekt aus den AVCHD-Ordnern importiert, rumpelt selbst meine alte Gurke mit den nativen Files vor sich hin. Es stockt bei der Mühle natürlich, aber ob nun mit Proxy-Files (AIC) oder "optimiert" (ProRes Deiner Wahl)...es macht wirklich Spaß, mit FCPX zu arbeiten.

Aber nochmal...selbst wenn es doch ein Mini werden sollte, würde ich an Deiner Stelle noch etwas auf ein Modellupgrade warten, wenn es noch geht. Denn den aktuellen Mini gibt es schon bald ein Jahr. Und wenn man sich dessen Komponenten mal genauer anschaut und mal zB mit einem -auch nicht mehr ganz taufrischen - Macbook Pro vergleicht (und betrachtet, was man dadurch noch für Mobilitätsvorteile hat), dann fällt der kleine Klotz ohne Laufwerk und Eingabegeräte vom Preis/Leistungsverhältnis eher negativ aus der Reihe.

Space


Antwort von olja:

Danke, ich hab deshalb auch nochmal nachgedacht und überlegt, es wird wohl jetzt doch ein imac. ;-) . Bessere Komponenten und gar nicht sooo viel teurer.

Space


Antwort von domain:

Ich bin ja auch schon am überlegen, aber nicht wegen der (wahrscheinlich) neuen Mac-Pro-PCs, sondern mein Interesse gilt eher den bisherigen gebrauchten und bald verstaubenden Geräten, z.B. den 8-Cores. Ob es diese für ca. € 1000.- im Handel oder von Privat geben wird und wie würde FCX darauf laufen?
Apple an sich interessiert mich überhaupt nicht, aber was ich bisher von FCX gesehen habe, ist wirklich interessant.

Space


Antwort von Blancblue:

Das nächste Projekt soll dann erstmalig in FCP-X enstehen. Allerdings habe ich nur noch 2 Wochen...könnte also eng werden. Aber das ist auch was eher einfaches, nur ne Diskussionsrunde. Da würde mir eben der Sync mit Multicamschnitt schon weiterhelfen, da ich den Ton seperat und mit internen Mics aufnehme. Bisher eben immer mit Klappe oder ähnlich manuell gesynct. Mal gucken, gebe mir eine Woche Einarbeitungszeit für die Grundfunktionen. Sollte reichen, oder ?
Das würde ich niemals riskieren, lass Dir Zeit beim einarbeiten. Und nen MacMini oder iMac jetzt zu kaufen, macht auch keinen Sinn. Wenn Du kannst, warte noch mal 6 Wochen, ich denke da kommt noch was.

Relativ hilfreich finde ich den macbuyersguide wenn ein Kauf von Apple ansteht:

http://buyersguide.macrumors.com/

Space



Space


Antwort von cantsin:

Ich glaube, wenn man sich auf die bisschen andere Arbeitsweise von FCPX einlässt, ist es richtig gut. Bei dieser Gelegenheit muss ich gleich 'mal Abbitte für mein früheres Slashcam-Bashing von FCP-X leisten. Seit der letzten Version, und einer RAM-Aufrüstung auf 16GB, ist das Programm stabil genug (wenn auch noch nicht völlig stabil). Und wenn man sich einmal in alle Konzepte eingearbeitet hat, geht alles, was auch im alten FCP ging - vieles besser und schneller, ein paar Dinge umständlicher. Mittlerweile arbeite ich zu 90% in FCP-X, und die Grundoperationen des Schneidens machen richtig Spaß, weil sie flüssig von der Hand gehen und man leicht Dinge ausprobieren kann. Mit der Farbkorrektur komme ich auch schnell zu sehr guten Ergebnissen, Seitdem wichtige Plugins wie Neat Video und Magic Bullet Looks laufen, gibt's keine großen Einschränkungen mehr.

- Apple hat das Programm einfach ein Jahr zu früh herausgebracht bzw. hätte es damals als Beta-Version labeln müssen.

Space


Antwort von gast5:

na das ist mal eine Ansage... bravo Cantsin..

wobei das mit der Beta halte für etwas übertrieben zumal kurz nach der Veröffentlichung Apple sofort in Aussicht gestellt hat die fehlenden Komponenten ehest Gratis nachzuliefern.. gehalten würd ich sagen

Space


Antwort von olja:

Leute, danke für die Tipps. Auch für die Ehrlichkeit, hinsichtlich des anfänglichen FCP-X - Bashings. Der Tröt war für mich wertvoll, evtl. für andere Zweifler ja auch. So muß Forum sein ;-)

Space


Antwort von marwie:

Mit den Updates ist FCX richtig gut geworden. Schneide inzwischen fast nur noch darauf, obwohl ich noch das komplette 1299,- FCP Studio installiert habe. Wirkt im Gegenzug auf mich inzwischen wie ne olle Kamelle. Mit FCX bin ich einfach schneller und das ist gerade bei bezahlten Sachen sehr wichtig. Und vergiss diese Schlagwörter wie magnetische Timeline, bevor Du sie nicht selbst benutzt hast. Ist sehr praktisch, wenn man sie richtig anwendet.
Und wenn man sie abstellen will, klickt man auf "p" ! Lässt sich die auch permanent ausschalten, ohne dass man ständig p drücken muss?

Für was gibts eigentlich die Unterscheidung zwischen der normalen Ansicht und "in der Timeline öffnen"? kann man nicht einfach nur in dem Timeline Modus arbeiten?

Kann man irgendwo abschalten, dass ein Clip auf einer oberen Spur automatisch mit der unteren verbunden ist? (d.h. wenn ich in der unteren spur die Position eines clips ändere, gibts automatisch auch eine Verschiebung in der oberen...).

Für mich macht Final Cut Pro X einfach keinen besonders professionellen Eindruck sondern es erinnert mehr an iMovie als an das alte Final Cut Pro o.ä. der Umstieg von Final Cut Pro 7 auf Premiere Pro ist jedenfalls reibungsloser (es gibt sogar schon vorgefertigte Final Cut Pro Tastaturbefehle) als auf FCP X.

Space


Antwort von gast5:

Für mich macht Final Cut Pro X einfach keinen besonders professionellen Eindruck sondern es erinnert mehr an iMovie als an das alte Final Cut Pro o.ä. Alter Schwede marwie das hat schon soooooo einen langen Bart.... Pass auf das du nicht drueberstolperst..

Stell dich hinten an in der Reihe der fcx basher! Ich sag nur laaaangweilig

Die ändern sind eh schon verstummt und arbeiten lieber damit als wie zu Rel. Date die Foren mit Unwahrheiten zuzumuellen..

Ich bin aber zu 99.9' sicher das auch dir irgendwann langweilig wird.

Space


Antwort von rainermann:

Lässt sich die auch permanent ausschalten, ohne dass man ständig p drücken muss? Man drückt einmal P, dann ist man im Modus Position. Und das, solange das Programm läuft. Ausser man startet es neu, dann ist es wieder im Auswahlmodus (A) (=Magnetische Timeline) und man muss halt wieder einmal p klicken, wenn man das unbedingt möchte. Man verschenkt aber evtl. einiges, wenn man auf die Magnetische Timeline verzichtet, ohne sich genau damit auseinandergesetzt zu haben.
zu
"Kann man irgendwo abschalten, dass ein Clip auf einer oberen Spur automatisch mit der unteren verbunden ist? (d.h. wenn ich in der unteren spur die Position eines clips ändere, gibts automatisch auch eine Verschiebung in der oberen...). "
Da steig ich auch noch nicht ganz durch... aber auch dafür wird es sicherlich eine Lösung geben.

Space


Antwort von rainermann:

Ich kann mir leider nur die Produktvorstellungen angucken, aber die machen mich eben neugierig und ich überlege ernsthaft einen Systemumstieg. Auch wenn ich mich wiederhole, aber es gibt einfach sehr viel mehr und geeignetere Seiten, um sich bei sowas zu informieren, wie ein Filmerforum, in dem viele über Dinge reden, mit denen sie selbst keine Erfahrung gemacht haben. Schau zb nach Foren wie Final Cut Profi, in dem sich Cutter untereinander über Erfahrungen, Probleme, Vor - und Nachteile in der alltäglichen Produktion unterhalten oder blätter mal ganz intensiv durch fcp.co
Dort findes Du Tutorial, News, Blogs etc zu Fcpx und wirst dann selbst recht schnell feststellen, daß hinter dem Programm doch einiges mehr steckt,als ein aufgeblasenes iMovie. In selbst mach's nicht anders.

Space


Antwort von gast5:

(d.h. wenn ich in der unteren spur die Position eines clips ändere, gibts automatisch auch eine Verschiebung in der oberen...). Na das wäre der Untergang des Abendlandes, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Mal drueber nachdenken was das für Konsequenzen haben könnte wenn das gehen würde... Eine unbedachte Änderung in der Timeline würde die Datenbankkonsistenz komplett verflüssigen.. Nach der dritten und vierten Instanz einer Änderung wäre der Supergau endgültig perfekt, ein Zustand der einem bei umfangreichen Projekten schon mal an Suizid denken läst. Der Hintergedanke dabei ist der parrent/child Ansatz und die Vererbung gewisser Eigenschaften auf hierarchischer Basis.
Besonders beachtenswert ist das verhalten bei Verwendung des Gaps in Verbindung von Gruppierungen... Wer ist in einer Gruppe der Master für die Synchronisation auf der Timeline..... Viel Spaß bei der Arbeit und Bedenken wir das wuerde außer Kraft gesetzt.. Uiuiuiuiiiii

Und nun Good Morning Vietnam ..

Space


Antwort von marwie:

Alter Schwede marwie das hat schon soooooo einen langen Bart.... Pass auf das du nicht drueberstolperst..

Stell dich hinten an in der Reihe der fcx basher! Ich sag nur laaaangweilig
Das ist einfach mein subjektiver Eindruck und ich denke, dass ich da nicht der einzige bin, oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele...
Die ändern sind eh schon verstummt und arbeiten lieber damit als wie zu Rel. Date die Foren mit Unwahrheiten zuzumuellen.. Oder sind auf ein anderes Schnittprogramm umgestiegen...
Aber was für Unwahrheiten?

Es war einfach ein ziemlich arroganter Schritt von Apple, ein Produkt, das sich bewährt hat, so radikal zu ändern und viele Profis einfach im Regen stehen zu lassen...

Adobe hat es mit CS5 auch geschafft, ein Programm mit 64 bit Engine und nur moderat veränderter Oberfläche zu entwickeln, warum konnte das Apple nicht?

Space



Space


Antwort von Alan Smithee:

... oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele... Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion.

Space


Antwort von gast5:

lieber Marwie ich habe dir die Antwort ein paar Zeilen darunter so oder so schon gegeben indem ich dir die Gründe des Warums als Nachdenkszenario gestellt habe...

Es kommt im Herbst vermutlich eine neue Version die den sich nicht ändern wollenden die Möglichkeit geben wird manches ALTE wiederzufinden ..Canvas und Preview Monitore und vermutlich der umschaltbare Rückschritt zu alten Schnittweise...

aber nochmals, es gibt NOCH FCP Lizenzen oder auch den WEG zu Premiere CS6 aka FCPro8 *ggg...

generell stellt sich aber die Frage was man jemanden Antworten soll der sagt das das Interface und der Arbeitsfluss der selbe oder der gleiche wie in iMovie ist... ich habe beide am System und sage dir das hat NULL miteinander zu tun... eventuell noch der Browser.. solltest du dich jemals damit beschäftigen und die Shortcuts verinnerlicht haben werde ich es mir sparen können auf deine Beiträge antworten zu dürfen denn du wirst so etwas nicht mehr schreiben....

ich habe Fertig *TRAPPATONI

Space


Antwort von cantsin:

... oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele... Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion. Die hat aber realen Nutzwert. Man kann unterwegs z.B. auf einem schwachbrüstigen Macbook Air oder altem Macbook ein Projekt in iMovie vorschneiden und dann auf dem Heimrechner in FCP-X importieren und mit allen Finessen fertigstellen.

Man sogar auf einem iPad oder iPhone einen rough cut mit iMovie für iOS machen und, mit Umweg über iMovie für OS X, in FCP-X importieren.

Space


Antwort von Jott:

Jetzt verrat doch nicht alles! :-)

Space


Antwort von nordheide:

Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion. Die hat aber realen Nutzwert. Man kann unterwegs z.B. auf einem schwachbrüstigen Macbook Air oder altem Macbook ein Projekt in iMovie vorschneiden und dann auf dem Heimrechner in FCP-X importieren und mit allen Finessen fertigstellen.

Man sogar auf einem iPad oder iPhone einen rough cut mit iMovie für iOS machen und, mit Umweg über iMovie für OS X, in FCP-X importieren. Guter Tip!! Danke

Space


Antwort von olja:

... Und nen MacMini oder iMac jetzt zu kaufen, macht auch keinen Sinn. Wenn Du kannst, warte noch mal 6 Wochen, ich denke da kommt noch was.

Relativ hilfreich finde ich den macbuyersguide wenn ein Kauf von Apple ansteht:

http://buyersguide.macrumors.com/ So, ich glaube, da passiert dieses Jahr nichts mehr, oder ?

http://www.it-times.de/news/nachricht/d ... 13-kommen/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
Runaway ML - cloud based NLE
Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
FCP Skalieren 5K auf 4K
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash