Frage von LoWang:Hallo!
Ich habe vor kurzem einen Film gedreht, leider nur mit einer billigen Digicam, die zufällig über einen Video-Modus verfügt. Die Aufnahmen sind überraschend gut und ich wollte sie, so wie sie sind, mit Adobe Premiere bearbeiten. Das Problem jedoch ist, dass der Ton mono ist (12000 Hz) und sich somit unter Adobe nicht bearbeiten lässt. Nach dem Angleichen nämlich sind Bild und Ton unbrauchbar. Ich habe daraufhin die Quicktime-Filme mit meiner MiniDV-Cam direkt vom Monitor abgefilmt und den Ton an den Mikro-Eingang angeschlossen. Das Ergebnis ist überraschend gut - störend ist nur das brummende Aufnahemgeräusch (ein Fluch seit es Camcorder gibt...). Dieses brummende Stör-/Aufnahmegeräusch ist in den Quicktime-Movies nicht zu hören. Hat jemand eine sinnvolle Idee, wie sich die 12000 Hz in 32000 Hz Stereo ohne dieses Geräusch umwandeln lassen oder handelt es sich hierbei um natürliche Qualitätseinbußen? Wenn nicht, werde ich es wohl filtern müssen - ob das zufrieden stellend ist, weiß ich allerdings (noch) nicht...
Vielen Dank,
LoWang
Antwort von grovel:
nur mit einer billigen Digicam, die zufällig über einen Video-Modus verfügt.
Die Aufnahmen sind überraschend gut
...
Ich habe daraufhin die Quicktime-Filme mit meiner MiniDV-Cam direkt vom Monitor abgefilmt und den Ton an den Mikro-Eingang angeschlossen.
Das Ergebnis ist überraschend gut
Bisschen viel Überraschungen wenn ich ehrlich bin.
Auch wenn ich verstehen kann, dass du die Aufnahmen mit der Digicam nicht wiederholen willst/kannst, so ist doch der zweite Schritt (abfilmen mit MiniDV-Cam) auf gut Deutsch totaler Blödsinn.
Sag uns mal, in welchem Format deine Digicam die Videos aufnimmt, und wir sagen dir, wie du die Videos in deinem PC nach DV konvertieren kannst, ohne irgendwelche Abfilmbasteleien.
SeeYa grovel
Antwort von Anonymous:
Okay, ich bin kein Experte. Die Quicktime-Videos haben das Format 640 mal 480 - soweit ich mich erinnere (kann im Moment nicht nachschauen). Wäre natürlich auch gut, wenn sich das weniger umständlich konvertieren und sich anschließend problemlos in Adobe Premiere bearbeiten lässt. Blödsinnig finde ich meine Idee jedoch nicht. Der Film sieht jetzt sehr Old-school-underground-mäßig aus... man könnte das auch als "eigenen" visuellen Stil bezeichnen ;-)
Vielen Dank,
LoWang
Antwort von grovel:
Kannst du hier einen fünf-sekündigen Clip hochladen, direkt von deiner Digicam?
Denn ohne genauere Informationen wird das nichts, Quicktime ist nur ein Container, auch die Auflösung hilft uns nicht weiter. Wir müssen den genauen Codec (sowohl Video als Audio) sowie Abtastraten etc. wissen. Am einfachsten lässt sich das eruieren indem du hier einen Beispielclip hochlädst.
Dann können wir dir helfen.
Ach ja, es wäre ausserdem nützlich zu wissen, auf welche kommerziellen Programme du Zugriff hast, obwohl sich das Problem fast ganz sicher auch mit Freeware lösen lässt.
SeeYa grovel
Antwort von Gast:
audio- und videocodec sind im quicktime player unter
fenster > filminformationen einblenden > format zu finden. so weit ich weiß, packen viele digicams MPEG4 in ihre .movs, audiocodec keine ahnung.
was auch immer der audiocodec in deinem fall ist, du brauchst ein programm, das dir die 12kHz in 32kHz resamplet. es gibt da, wie schon gesagt wurde, ne ganze menge freeware converter - meist aber für WAV-dateien. deshalb die frage nach deinem tonformat.
dann würde ich google zu rate ziehen in form einer suche nach den begriffen: tonformat, converter, samplingrate, 12000, 32000. oder so ähnlich.
Antwort von LoWang:
Okay, das kann ich allerdings erst am Freitag machen, bis dahin müsst ihr euch noch gedulden ;-) Aber schon mal vielen Dank für eure Hilfe! Gibt es auch eine Freeware-Programm, das Video und Ton von Quicktime-Filmen in DV konvertiert und resampelt? Den Ton separat zu sampeln finde ich umständlich...
Antwort von LoWang:
Und weil ich wirklich kein Experte bin, würde ich noch gerne wissen, wie ich hier ein kleines Video uploaden kann?
Müssten nicht alle wichtigen Infos in einer Art File-Info zu lesen sein? Oder in Adobe Premiere, wenn das Programm eine Quicktime-Datei importiert? Ich denke, von MPEG4 habe ich auch was gelesen... 12,6 Bilder pro Sekunde. Aber Genaueres wie gesagt erst am Freitag Nachmittag.
Thx
Antwort von Anonymous:
Den Ton separat zu sampeln finde ich umständlich...ich dachte, genau das wolltest du ursrünglich?
Müssten nicht alle wichtigen Infos in einer Art File-Info zu lesen sein?ja. wie schon gesagt, unter fenster > filminformationen einblenden im quicktimeplayer zu finden.
Antwort von LoWang:
Mir geht's ganz einfach darum, die Quicktime-Aufnahmen in DV umzuwandeln, damit ich sie in Adobe Premiere bearbeiten kann (25 oder 24 Bilder pro Sekunde, 32000 Hz Stereo). Das Endresultat sollte auf einem Fernseher einigermaßen ansehnlich sein, vielleicht sogar auf einer kleinen Leinwand. Am Freitag werde ich alle notwendigen Infos auflisten.
Antwort von grovel:
Und weil ich wirklich kein Experte bin, würde ich noch gerne wissen, wie ich hier ein kleines Video uploaden kann?
Zumindest wenn du angemeldet bist kannst du gezippte Dateien (<5MB) direkt in deinen Post integrieren, indem du auf "Attachment hinzufügen" klickst (oberhalb des Absenden-Buttons)
Wenn du dich hier nicht anmelden willst, dann kannst du auch rapidshare.de benutzen und den Link hier posten.
SeeYa grovel
Antwort von LoWang:
Ne, ich bin schon angemeldet und du kriegst ein Videoschnipsel :-)
rapidshware.de? Nie gehört, scheint praktisch zu sein...
Antwort von LoWang:
Okay, hier ist ein Videoschnipsel für die Analyse. Sag mir dann bitte, wie ich den in einen DV-Schnipsel umwandeln kann, damit er sich unter Adobe Premiere bearbeiten lässt.
Danke!
Antwort von LoWang:
Na super, ich bekam gerade die Fehlermeldung: Erweiterung mov ist hier verboten! ??
Unter Filminfo steht:
Eastman Kodak
Mpeg4 video, 640x480, 16,7 mill
das griechische Zeichen "mü" - Law 2:1, Mono, 12.000 kHz
Datenrate: 2.24 MBit/s
reicht das?
Antwort von grovel:
Sample in eine Zip-Datei packen. Oder auf rapidshare.de hochladen.
Antwort von LoWang:
Ich versuche es...
Antwort von gast0815:
Schau mal hier: http://sourceforge.net/projects/mp4cam2avi/
Für die .mov-Filmchen meines Sohnes (Kodak Easyshare) funktioniert die Umwandlung in .avi damit sehr gut, ebenso das Resampling des Tons.
Gruß aus Marburg
Antwort von LoWang:
Vielen Dank, ein nützliches Tool. Ich muss allerdings zugeben, dass die abgefilmten Filme auf mich einen qualitativ besseren Eindruck machen, nicht nur, weil sie wesentlich flüssiger sind (25 fps...).
Wüsstet ihr zufällig, ob es ein Tool gibt, mit dem ich den Mikroton über den Firewireausgang meiner Kamera aufnehmen kann, ohne dass ein Bild mitaufgenommen wird?
Antwort von gast0815:
Ist mir leider nichts bekannt. Wenn Du über Firewire DV-Avi von einer Videocamera überträgst, sind Bild und Ton im Datenstrom verbandelt und da das Abspielen des Bandes in Echtzeit erfolgt, gäbe es auch keinen Geschwindigkeitsvorteil, den Ton hierbei schon abzutrennen. Wenn der Ton separat weiter ver/bearbeitet werden soll, exportiere ihn nach dem Capturen als wav-Datei, danach kannst Du die ursprünliche Avi dann ja löschen.
Hier noch ein anderes Tool mit dem Du eine Konvertierung .mov zu .avi probieren kannst (RAD-Video-Tools): http://www.radgametools.com/bnkdown.htm
Gruß aus Marburg
Antwort von grovel:
Die RAD-Video-Tools aus dem vorhergehenden Post würde ich auch benutzen. Allerdings solltest du vorher noch den Panasonic-DV Codec installieren. (http://www.free-codecs.com/download/Pan ... _Codec.htm)
Funktioniert hier perfekt. Falls du die MOV-Dateien nicht öffnen kannst (in den RAD-Video-Tools) musst du noch Quicktime-Alternative installieren.
SeeYa grovel
Antwort von LoWang:
Okay, Danke, ich werde es ausprobieren!!
Das ist wirklich eine gute Seite hier! :-)
bis dann,
LoWang
Antwort von LoWang:
Hallo!
Das Tool scheint mir sehr nützlich zu sein. Wie kann ich aber .smk-Dateien wiederum konvertieren, damit sie sich in Adobe-Premiere schneiden lassen? Dieser Typ wird nämlich von Adobe nicht unterstützt
:-(
Antwort von LoWang:
Also, es tut mir leid, aber ich beherrsche das Programm nicht. Wie ist die genaue Vorgehensweise, um mit den RAD Tools ein .mov in ein .avi umzuwandeln, das qualitativ so gut ist wie meine vom Bildschirm abgefilmten Aufnahmen? Danke.