Frage von Patrick Possekel:Camcorder: Sony TRV-25 E (Mini-DV)
PC: 2 GHz, 765 RAM, 120 GB
Firewire-Karte: Terratec Cameo ???
Software: Ulead Videostudio 5.0 SE (vorher MGI Video Wave (5?) )
Folgendes Problem: Ich habe ein grundsätzliches Problem beim Capturen (ERstellen?), vielleicht bin ich auch zum Einstellen zu blöd! Ich schließe den Camcorder an und möchte mit dem Ulead Videostudio ein paar Clips aufnehmen. Gesagt, getan! Jetzt möchte ich einen Film erstellen, um ihn später in Top-Qualität auf eine DVD brennen zu können. Und da liegt der Knackpunkt! Wenn ich einen Film von meinem Storyboard erstellen möchte, werde ich nach der zu erstellenden Dateiart gefragt. Da ich eine gute Qualität möchte, wähle ich das in meinen Augen beste: "Pal-DVD". Wenn ich den Film nun erstellt habe und ihn mir auf dem vollen Bildschirm (17") mit dem Windows Media anschaue, ist er leicht verpixelt und meiner Meinung nach unscharf. Wenn ich meinen Camcorder aber analog ans TV anschließe, ist die Quali top. Dasselbe Problem hatte ich damals auch mit MGI Videowave, weßhalb ich es nun mit einem anderen Programm versucht habe.
Woran könnte es liegen? An der Aufnahme der Clips oder eher beim Erstellen des Films?
Ich bin wirklich am verzweifeln. Schöne teure Camera, aber dat multimediale Feuerwerk will nicht brennen. Hat nicht bitte jemand ne Idee?
Antwort von Lukas Schaufler:
Die beste Qualität erreichst du wenn du (am Beispiel Mini-DV) die Files als DV capturest - bearbeitest und DANN ERST (mit einem ordentlichen Codec!!!) in ein Mpeg-2 File (sprich DVD) wandelst...
So kommt kein Qualitätsverlust beim schneiden zu stande!!!
Wenn du nämlich als Mpeg- 2 gleich capturest und schneidest machst du immer wieder die GOP's auf und musst diese neu berechnen (wobei manche P und B Frames zur korrekten Berechnung fehlen)...
Ich kenne dein Programm nicht, aber ein wohl sehr beliebtes Programm zum Capturen ist Scennalyzer Live:
http://www.scenalyzer.com/d/main.htmlht ... /main.html
Lg.
Lukas
P.S: Solltest du irgendtetwas in meiner Antwort nicht verstanden haben - fühl dich frei die FAQ und Forumsuche zu verwenden - du wirst dort alles finden!
http://www.schaufler.cc
Antwort von grovel:
Generell sollten Anfänger auch beachten, dass Mini-DV-Daten am Computer-Bildschirm immer schlechter, unschärfer und wegen Interlacing verpixelter aussehen als am Fernseher. Prinzipiell ist es für Anfänger (und Profis) schwierig, die Qualität zu beurteilen, bevor sie den fertigen Film entweder wieder auf MiniDV zurückgespielt haben, oder ab DVD auf einem Fernseher abspielen.
SeeYa grovel
Antwort von Lukas Schaufler:
: Allerdings habe ich Deine erste Frage schon so verstanden, dass Du in DV-AVI capurest
: und erst nach dem Schnitt als MPEG2 (DVD) ausgeben lässt. Wenn das so stimmt, dann
: bringt ein anderes Captureprogramm nichts. Dann musst Du die
: MPG2-Encoder-Einstellungen optimieren oder nach dem DV-Schnitt einen anderen
: MPEG2-Encoder nehmen.
Auch eine Möglichkeit!
Ich hätte mit "Aufnahme aus dem Storyboard" eher an so etwas wie eine EDL bzw. offline Schnitt gedacht gedacht...sorry!
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von - Udo -:
: OK. Dann werde ich es mal so probieren. Danke nochmal
Allerdings habe ich Deine erste Frage schon so verstanden, dass Du in DV-AVI capurest und erst nach dem Schnitt als MPEG2 (DVD) ausgeben lässt. Wenn das so stimmt, dann bringt ein anderes Captureprogramm nichts. Dann musst Du die MPG2-Encoder-Einstellungen optimieren oder nach dem DV-Schnitt einen anderen MPEG2-Encoder nehmen.
Antwort von Patrick Possekel:
OK. Dann werde ich es mal so probieren. Danke nochmal
Antwort von dirk:
Zustimmung.
Kenne zwar deine Software nicht, aber DV-capturen ist das beste - als .avi oder in meinem Fall eben eine OMFI-Datei (AVID-Xpress).
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Patrick Possekel:
Also Du meinst, das falsche Glied in meiner Kette ist das Capturen?
Also am besten mal mit besagtem Programm captuen und dann in meinem Videoschnittprog bearbeiten und Film erstellen?
Irgendwelche anderen VOrschläge oder Zustimmungen?