Frage von abrakadabra:Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. Digitalisieren alter analoger Video8 und Hi8 aufnahmen. Ich habe bereits in vielen Internet Seiten und in Foren die Antwort gesucht aber nichts gefunden. Es geht nämlich um die Qualität.
Ich habe eine digital8 Kamera SONY TRV 520E. Über diese Kamera habe ich jetzt angefangen zunächst meine Video8 Aufnahmen in digital umzuwandeln. Die Kamera ist über Firewire an den PC angeschlossen und am PC wird das Video von Pinnacle Studio 11 captured und in DV AVI geschrieben
Das Bild hat aber sowohl im Display der Camera als auch wenn ich die Kamera an das Fernsehgerät anschliesse deutlich bessere Farben und ist leuchtender.
Ich hatte angenommen, daß Video8 Aufnahmen in der Originalqualität in DV AVI (mit 25000 kbit) umwandeln lassen. Es stimmt anscheinend nicht.
Kann mir bitte jemand erklären; warum das so ist?
Ist das normal so, oder kann es daran liegen daß der Codec in der Kamera vielleicht nicht so gut ist?
Danke im Voraus
Antwort von Markus:
Das Bild hat aber sowohl im Display der Camera als auch wenn ich die Kamera an das Fernsehgerät anschliesse deutlich bessere Farben und ist leuchtender.
Mit welchem Bildausgabegerät vergleichst Du die Aufnahmen? Zufällig mit dem Vorschaufenster am PC-Monitor?
Siehe auch:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Was man bei Video8 noch verbessern könnte wäre das Bildrauschen und die Farbverschiebung. Ansonsten ist ein D8-Camcorder mit Playbackfunktion für analoge Videos nicht verkehrt.
Antwort von Anonymous:
Danke für die Information.
Vielleicht kannst du mir auch sagen, wie die Farbverschiebung und Bildrauschen verbessert werden kann.
Ich habe Pinnacle Studi 11.0. Dort habe ich aber so eine Möglichkeit nicht gefunden.
Gruß
abrakadabra
Antwort von abrakadabra:
Noch etwas,
ic hätte gedacht , daß bei der Übertragung von analogen Video 8 Aufnahmen auf DV (wie oben beschrieben mittels eines DV-Kameras), keine Qualität verloren gehen wird, weil ich gedacht habe (vermutlich falsch gedacht), daß 25000 Bit/sec von DV die Information von V8 aufnehmen kann. Stimmt diese Überlegung nicht?
Zweitens, ich muss etwas von meinem ersten Posting korrigieren: Das Bild von meiner V8 Kasette ist sehr schön (Hell,kontrastreich mit schönen farben) im LCD Monitor des Kameras aber matt und mit etwas verfälschten Farben sowohl auf dem PC als auch auf dem 100Hz Röhrenmonitor. Woran liegt das?
Ich habe auch verschiedene Beiträge von dir gefunden, wo Du darauf hinweist, daß die Kamera aufnahmen (auch Digitale?) am besten mit einem Röhrenfernseher 50i angeschaut werden können. Heisst das daß, man die Videos auf den neuen LCD fernsher (HDTV) nicht so gut wird sehen können, wie auf einem alten Röhrengerät 50i.
Gruß
abrakadabra
Antwort von Markus:
Vielleicht kannst du mir auch sagen...
Das kann ich leider nicht, da ich keine Pinnacle-Software einsetze. Korrekturen der Farbverschiebung und eine Verminderung des Bildrauschens kann man nachträglich u.a. in Adobe After Effects machen, aber das kostet viel Geld (Anschaffung von Software und Plug-ins) und rendert sehr lange. -> Ist völlig uninteressant.
...ic hätte gedacht , daß bei der Übertragung von analogen Video 8 Aufnahmen auf DV keine Qualität verloren gehen wird...
Warum sollte dabei Qualität verloren gehen? Eine Video8-Aufnahme reizt den Spielraum von Digitalvideo (DV) bei weitem nicht aus und wenn der eingesetzte A/D-Wandler kein Spielzeug ist (z.B. Videograbber oder Grafikkarte), dann sieht man auch keinen Unterschied (im negantiven Sinne) zum analogen Original.
Das Bild von meiner V8 Kasette ist sehr schön (Hell,kontrastreich mit schönen farben) im LCD Monitor des Kameras aber matt und mit etwas verfälschten Farben sowohl auf dem PC als auch auf dem 100Hz Röhrenmonitor. Woran liegt das?
Das liegt u.a. daran, dass Dir das LCD-Display etwas vorgaukelt, das so nicht existiert: Übertrieben leuchtende und farbige Videoaufnahmen. In der obigen Aufzählung würde ich am ehesten dem 100 Hz-Fernseher Glauben schenken, sofern es sich dabei um ein Röhrengerät handelt.
Ich habe auch verschiedene Beiträge von dir gefunden...
Ein großes Lob an Dich, dass Du die Suchfunktion bemüht hast. Das schaffen leider nicht viele. :D
...wo Du darauf hinweist, daß die Kamera aufnahmen (auch Digitale?) am besten mit einem Röhrenfernseher 50i angeschaut werden können. Heisst das daß, man die Videos auf den neuen LCD fernsher (HDTV) nicht so gut wird sehen können, wie auf einem alten Röhrengerät 50i.
Sagen wir mal so: Ein Röhrenfernseher mit 50 Hz ist genau dafür gedacht, dass man 50i-Aufnahmen ansehen kann. Das passt einfach optimal zusammen.
Beim LCD-Fernseher ist es hingegen sehr stark von der Qualität des Fernsehers (genauer: Dem Deinterlacing, dem Scaling, der Reaktionszeit, Leuchtkraft und dem Kontrastverhalten) abhängig, wie gut oder schlecht Videoaufnahmen darauf aussehen. Pauschal kann man das nicht beantworten.
Antwort von Anonymous:
Hallo
Falls Dir mal ein gebrauchter TBC-Enhancer von Electronic Design in die Hände gerät dann greife zu. Mit diesen Gerät kannst Du auf fast alle Komponenten des Videosignals zugreifen und sie verändern.
http://cgi.ebay.de/Electronic-Design-TBC-Enhancer...
Sehr gut lassen sich auslaufende Farben korrigieren und ein TBC ist auch drin. Suche mal bei Slashcam nach TBC Enhancer.
mfG Eggerd
Antwort von peter reit:
ich habe als Laie das Problem, das mein Capture Programm (Nero oder Power....) mir nicht verrät, ob beim Aufnehmen von der Sony Dig8Kamera mit analogen H8 Bändern die raw-Fassung auf dem PC zur Weiterverarbeitung gespeichert wird, oder bereits eine Verlustkomprimierung (etwa mpeg 2) einsetzt.
Hilfe!!!!
Antwort von Markus:
Hilfe!!!!
Bei was?