Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Qualität HDC SD9



Frage von kris81:


Hallo an alle!

Eine kurze Frage, ich habe mir vor 12 Tagen eine Panasonic SD 9 Kamera gekauft. Ich komme langsam zu dem Entschluß, dass ich sie zurück geben möchte. Ich habe eine goldene Hochzeit gefilmt. Mein größtes Problem ist, dass ich das Bild in der Kirche total verpixelt finde und es teilweise so aussieht, als ob ein grauer Schleier davor lag. Das andere was mich maßlos stört ist, dass wenn man die Kamera nur etwas bewegt, das Bild teils flimmert und es so aussieht, als ob das Bild nachgezogen wird.
Wenn man die Kamera komplett ruhig hält und nicht zoomt super geiles Bild, aber wehe sie wird bewegt. Kennt jemand das Problem????

Kann mir jemand eine Kamera empfehlen, bei der das Bild in Räumen besser ist und vor allem das Bild nicht so flimmert?

Vielen Dank, würde mich einfach interessieren, ob es jemand genauso geht!?

Liebe Grüße und Danke
Kristina

Space


Antwort von Zizi:

Servus:
Also ich hatte diese Kamera auch .. aber nur fürs Wochenende: Freitag gekauft und Montag zurückgegeben !
Der vorgänger SD5 war da um welten besser !
Das Milchige Bild ist mir auch aufgefallen !
Die Farben extrem unnatürlich und die Schärfe alles andere wie "FullHD" !
Naja jedenfalls solltest du mal Checken ob du den 25p Modus deaktiviert hast (flimmern,ruckeln).
Zum rest kann ich nur sagen: gib sie zurück !
Dieses Modell ist ein echter Flop in meinen Augen !
Hatte bereits schon 7 AVCHD Cams (Pana SD1,5,9/ Sony CX6,SR11, TG3/ Canon HF10/ etc.) und keine lieferte nur annähernt so ein schlechtes Bild wie die SD9 !
Kauf dir die Canon HF100 ! ist die beste AVCHD Cam für den Preis !
oder die SR11/CX11 von Sony !
Die SD5 von Pana gefällt mir auch besser .. ist zudem noch billiger !
http://www.zizis-blog.com/CamcorderTest.html

Space


Antwort von Pyrospotter:

Kauf dir die SD100, habe sie seit Donnerstag und muß sagen, als alter Bandfilmer und oft FX1 nutzer, dass Dingen is echt klasse für das Geld. Selbst die Automatik ist super und der optische Bildstabilisator ist auch sehr gut.

Space


Antwort von Zizi:

Die SD100 würd ich auch nur kaufen wenn du auf Manuelle eingriffe nicht verzichten möchtest (Sucher, Fokus/Blenden/Weißabgleichring) !
Der Bildstabilisator ist kaum besser wie bei Canon oder Sony und die Bildqualität dafür weit dahinter ! (schlechte Schärfe, verfälschte Farben)
Also was Panasonic zurzeit auf den Markt bringt ist echt übel .. (meine Meinung will da keinen Fanboy beleidigen) da nützt auch nichts die Pseudo Ausstattung bei der SD100 die bei der größe sowieso viel zu schwer zu bedienen ist ! Die Automatik ist gut .. aber das ist bei der Konkurenz auch nicht schlechter ..
Die sollen eine wertige Kamera bauen wiala GS500/400 auf HD mit der Bildquali einer Canon/Sony/ .. alles andere ist in meinen augen keine Steigerung ! Die SD100 ist nichts anderes als eine gut Ausgestattete SD9 mit MOS statt CCD (leider) !
Die einzige Konsumer HD Cam die bei Panasonic was taugt ist die SD1 !
Warum können die der einfach keinen Sucher und Ring verpassen .. dürfte wohl nicht so schwer sein !

Space


Antwort von kris81:

Ja vielen Dank schon jetzt an Euch!

Fühle mich langsam von den Verkäufern echt schlecht beraten. Ich muß sagen ich würde lieber 200 Euro mehr ausgeben, aber dafür einige Jahre Spaß mit der Kamera haben. Das ruckeln und das schlecht Bild in der Kirche war einfach zu schlecht. Kann mich damit nicht arrangieren. Meine Überlegung ist nun die Canon HF 10 oder 100. Gibt es da Unterschiede in der Qualität außer, dass die eine ne kleine Festplatte drin hat? Eigentlich will ich nämlich eine nur mit SD Karte. Wie ist es bei den beiden Kameras mit Akku? Mir ist nämlich sehr wichtig, dass ich eine KAmera habe für die es auch einen starken Akku gibt. Der Akku der meistens dabei ist, hält ja oftmals nur eine Stunde. Werde heute die Kamera zurückgeben, ich bin gespannt, wie die im Laden drauf sind und ob ich das Geld zurück bekomme!.....

Vielen Dank!!!

Space


Antwort von Zizi:

Also ich hab das Geld bis auf 20€wieder retour bekommen !
Die HF10 ist mit Klavierlack und 16GB Flashspeicher und kann man mit Karten auch erweitert werden ..
Die HF100 ist nur mit SD Karten und graues Gehäuse dafür aber billiger !
Akku ist bei dennen eher schwach .. aber dafür die Bildquali die beste was du unter 2000€-3000€ bekommen kannst !
Wenn du auf tolle Ausstattung, Touchscreen stehst und mehr Akku dann die Sony CX11..

Space


Antwort von kris81:

Habe die Kamera nun erstmal zurückgegeben! Der Verkäufer meinte, das Wackeln und flimmern würde vielleicht auch am TV liegen. Wir haben einen Plasma TV. Dieser könne schlechter mit bewegungen umgehen als ein LCD TV. Kann das jemand bestätigen? Wäre echt ärgerlich, da wir den erst vor 2 Monaten gekauft haben.
Das andere das Bild ist echt geil, wenn die Kamera komplett still steht. Also vom Stativ ist sie bestimmt super klasse, aber sobald man schwenkt und sich dabei eventuell noch bewegt, miserabel. Das dürfte meiner Meinung nach nicht sein. Eine Kamera ist doch dafür da in Bewegung auch Bewegung festzuhalten. Würde mich echt noch Eure Meinungen dazu interessieren. Ist das mit den Verwacklungen auch bei der Canon HF10/100? Mir ist wichtig, dass ich einen starken Zusatzakku für die Kamera haben kann, es relativ gut ist im Lowlight-Modus, aber vor allem nicht hoch sensibel ist bei Bewegungen, sondern dass ich auch dann noch ein stabiles Bild habe.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen!!!!

Space


Antwort von domain:

Wenn eine HD-Kamera in Bewegung ist und lange Verschlusszeiten verwendet werden (z.B. in der Kirche) dann wirst du bei der Einzelbildanalyse sehen, dass es sowieso überhaupt nichts Scharfes gibt und das ist auch normal so. Nur fällt es bei HD viel mehr auf als bei SD, wo sozusagen ohnehin alles von Haus aus eher unscharf ist.

Kannst du dir einen Profifotografen mit einer 6*6 Hasselblad vorstellen, der mit 1/50 Sek. ohne Blitz aus freier Hand in einer Kirche fotografiert und das noch dazu mitten in einen Schwenk hinein?
Soche Fotos werden immer unscharf sein und daher wird geblitzt oder vom Stativ aus fotografiert und zum Zeitpunkt der Auslösung eben nicht geschwenkt.
Merke: Filmen ist genau so wie Fotografieren nur dass beim Filmen länger auf den Auslöser gedrückt wird. Ansonsten gelten haargenau die gleichen Grundregeln und auch die gleichen phsikalischen und optischen Gesetzmäßigkeiten.
Es wird also keine großen Unterschiede bei Consumerkameras bei schummrigen Innenaufnahmen geben: alle werden ein ziemliches buntes Grundrauschen haben, bei den meisten wird die Gain-Verstärkung automatisch so angehoben, dass es kaum mehr ein richtiges Schwarz gibt (du nennst es Schleier) und alle werden in Bewegung ziemlich unscharfe Bilder liefern

Space


Antwort von kris81:

Ja das mit der Kirche ist eine Sache, aber auch bei Tageslicht, waren bei schwenks das Bild unscharf und hat nachgeflimmert. Das gefällt mir gar nicht. In der Kirche ist ok, das kann ich nachvollziehen, aber für draußen muß es doch ein Kamera geben, die nicht sooooooooo sensibel gegenüber den kleinsten Bewegungen ist!?
Vielen Dank und bei Tipps bitte melden! :-)

Space



Space


Antwort von domain:

Ferndiagnosen aufgrund von Beschreibungen sind schwierig bis unmöglich, aber ich vermute eigentlich, dass in deiner Wiedergabekette etwas nicht stimmt, eher unwahrscheinlich, dass nur die Kamera daran beteiligt ist.
Bei CMOS-Sensoren in Kombination mit einem Bildstabilisator gibt es allerdings in der Tat gelegentlich recht merwürdige Effekte.
Das Bild scheint wie auf eine Gummimatte projeziert, in der es kräftig arbeitet.
Und nicht vergessen, schnelle Schwenks darf es in HD sowieso nicht mehr geben, gaanz langsam schwenken....

Space


Antwort von Zizi:

Hast du den 25p Modus deaktiviert ?
Also mit 50i Halbbildmodus gefilmt ?
Wundert mich sonst auf keinen Fall ...

Space


Antwort von Stahl:

Habe vor mir die neue HDC-HS100 zu kaufen-aber:
Bei der vorletzten Cebit hatte Ich die SD9 über 1/2 Stunde sehr unterschiedlich getestet.Ich war begeistert von der Schärfe und Schnelligkeit der Automatik-wie es die großen Monitore zeigten.
Die erste HD die mich überzeugt hatte (abgesehen vom low light).
Leider war es das aber auch. Bei weiteren Tests waren diese Vorteile nicht
mehr zu erkennen.Vorallem das lahme Auto.focus ,pumpen,
und der Mangel verschiedene Entfernungen gleichzeitig scharf wiederzugeben hat mich nicht begeistert.Außerdem scheint es "Schlieren"
zu geben bei schnellen Bewegungen vor der Kamera.
Frage mich nun, ob beim 1.Test andere Kameras vorort waren oder einfach die Monitore besser abgestimmt waren.
Denselben Eindruck hatte Ich ferner von verschiedenen Firmen in verschiedenen Shops.
Da dieselben Cameras zt. hier sehr unterschiedlich beurteilt werden frag Ich mich ,ob sich das jetzt wie bei anderen Produkten (Montagsautos)verhält.
Ein guter Kameramann hat mir auch dringend zum MiniDV Band als Datenträger geraten, da durch die Kompress. die theoretischen Bildvorteile bei SD etc. wieder abgeschwächt würden.
Natürlich sind Standbilder in HD toll. Aber Film ist ja Bewegung und da
suche Ich nach der besten Lösung für obengenannte Probleme.
Kann Ich das Material der HS100 ohne Verluste auf einem Notebook z.b.Samsung R60 Aura T2390 Dary verarbeiten?
Danke für Antworten aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis.

Space


Antwort von Zizi:

Wenn du das AVCHD in Mpeg2 wandelst wirst du immer einen leichten Schärfeverlust erleben ! Also ich hab es mit Sony Vegas8 pro, den Panasonic P2 Konverter, Avisync etc., Ein 40€ Tool alles Probiert .. nach dem Schnitt immer ein kleiner Schärfeverlust gegenüber den AVCHD Stream ! Siehe hier:
http://www.zizis-blog.com/Pictures/Affe.gif
Also wie sehr ich dem Band abgeneigt bin .. so viel bessere ist es in diesem Bereich auch !
Kauf dir doch einfach die HV30 oder die neue JVC HD40 !
Haben beide eine bessere Bildquali wie die Panas und setzten auf Mpeg2
wodurch du garkein oder kaum einen Bildverlust in der Bildbearbeitung feststellen wirst ! Jedoch bietet leider ur die SD100 Sucher, Ring etc. ..
Die HD40 hat nebenbei noch das beste Lowlightbild was mir in der unter 2000€ HD-Klasse aufgefallen ist !
Für AVCHD müssen erstmal Ordentliche Bearbeitungs Programme kommen ansonsten kann ich davon nur abraten !
Der Schärfevorteil liegt bei der HF100 nach der Bearbeitung kaum mehr vor einer Sony HC5 !!!

Space


Antwort von wolfgang:

Zizi, nur gehst du vielleicht noch immer einfach den falschen Weg! Es ist ja keiner gezwungen, sein AVCHD Material zu AVC auszugeben... den die AVC-Encoder haben bis dato noch nicht den Entwicklunsstand der mpeg2-Encoder.

Nimm das von dir erwähnte Vegas Pro 8 oder den Panasonic Konverter - beide können nur die Ausgabe zu 1440x1080 - Vegas Pro 8b kann beim AVC-Encoder nicht mehr, und der Panasonic Konverter kann mit DVCPRO HD auch nicht mehr.

Probier doch mal die Ausgabe aus Vegas zu mpeg2-HD, mit leichten Modifikationen kann man dort leicht zu 1920x1080 als Programm Stream auf die Platte ausgeben. Selbst da wirst du auf einer hochwertigen Ausgabekette noch ein wenig Verschlechterung sehen, aber die ist nicht so stark, wie bei dem Bild des netten Äffchens.

Es bleibt wirklich abzuwarten, ob kommende AVC-Encoder da besser sein werden - der Vegas Moviestudio 9a Platinum Encoder hats leider noch nicht gebracht. Vielleicht im demnächst kommenden Vegas 8c, aber auch das bleibt noch abzuwarten.

Und Achtung: auch Vegas Pro 8 hat mit 1920er SD9 Material derzeit noch Probleme.

Space


Antwort von Zizi:

Ich hab in Vegas wirklich schon alles durchprobiert .. aber nie ein besseres ergebnis wie beim Affen erzielt ! Ich gehe hier unter Main-Concept Mpeg2 und dann wie gehts weiter ? Benutzerdefiniert ?
Ich Filme mit einer HF10 NTSC 30p !
Bin ich wirklich zu blöd um die Videos ohne großen verluste zu Rendern ..?!
http://www.bilder-hochladen.net/files/73ko-5-jpg.html

Space


Antwort von wolfgang:

Nee, du bist nicht zu blöd, nur bedarfs halt des Wissens wie man die Einstellungen verändert. Ist keine Raketenwissenschaft.

Ja, geht über benutzerdefiniert. Dort nimmt man sich etwa eine HDV Schablone, und modifiziert die - wobei ich interlaced den Vorzug gäbe.

Umzustellen wäre (englische Version)
- Qualität auf best (1. Reiter)
- Qualität auf höchste Stufe, 30/31 oder so (2. Reiter)
- Auflösung von 1440x1080 auf 1920x1080. Wenn progressiv, dann auch das entsprechend umstellen (2. Reiter)
- transport stream auf programm stream (letzer Reiter)

und so eine Vorlage kann man sich unter einem eigenen Namen ablegen.

Wo ich mir nicht sicher bin, ist die Frage, ob man wirklich auf progressiv gehen sollte. Macht man das, muss man bei den Projekteinstellungen unbedingt auf "blend" gehen, beim deinterlace Modus. Und testet in Wahheit vermutlich immer die Deinterlacing Fähigkeiten der NLE mit - und nicht nur die Encoder.

Space


Antwort von Zizi:

Das hab ich glaub ich schon ma probiert ...
jedenfalls setz ich alles so wie du sagst und oben stell ich statt HDV Mpeg2 ein sonst kann ich "Program" nicht auswählen beim letzten Jumper da ja HDV mit den 1920 auch nicht funktioniert .. "
Achja statt die 50i stell ich auch HDV 60i ein bei meinem 60i Bildaufnahmen (NTSC) .
Jedenfalls kann ich es wenns Fertig ist weder mit VLC (Schwarzbild) noch mit Windows Mediaplayer ansehen .. hab aber ein Codec Pack installiert ...!
Warum kann mein WMP überhaupt keine Mpeg2 Files mehr abspielen ?
Seit dem letzten Update .. ?! :-(
welche Player benützt ihr ?

Space


Antwort von wolfgang:

Das stimmt, man muss statt HDV auch auf mpeg2 umstellen.

Für Player wie den Windows Mediaplayer - ist es wesentlich, dass ein passender mpeg2-Decoder installiert ist. Bei mir etwa kommt in dem Fall der Decoder von PowerDVD zur Anwendung, welches das Material natürlich selbst auch abspielt. Auch der VLC kanns offenbar über diesen Decoder - auf anderen Geräten läuft der clip damit tatsächlich auch bei mir nicht.

Codec packages sind übrigens gefährlich, weil da keiner mehr weiß, was so wirklich passiert.

Space



Space


Antwort von Zizi:

Was muß ich kaufen/machen/Downloaden das ich die Mpeg2 filmchen mit Ton und Bild ansehen kann .. ich dachte mir immer der VLC spielt eh alles .. =!?

Space


Antwort von jazzy_d:

Entferne mal das Codec-Pack. Ist schon krass was diese Packs für Probleme machen. Auf einem Schnitt-PC haben Codec-Packs absolut nichts verloren.

Space


Antwort von Stahl:

Das klingt alles furchtbar! Grad weil Ich von Comp. keine Ahnung hab
scheint es doch wesentlich besser Ich hol mir ne neue 3-Chip.
Dann bleib Ich bei Fire-wire und meinem Casablanca.
Der Film "Sound of fear" war auch nur auf DV gedreht und absolut super
von der Bildqualität. Ich frag mich wohl zu Recht ob die Vorteile von HD
wirklich derart immens sind.
Meine Überlegungen waren eh nur deshalb entstanden, da Ich viel "auf Vorrat" drehe und jetzt das bestmögliche Filmmaterial erstellen will.
Dennoch will Ich einen Spielfilm jetzt produzieren ohne 2 Jahre mit dem
Schnitt warten zu müssen.
Das Kaos mit Schnittprogrammen und Cameranormen scheint völlig abtörnent.

Space


Antwort von wolfgang:

Tja, hier vermischen sich verschiedene Threads, sodass deine Fragestellung sogar eher untergegangen ist. Und einige hier sind selbst noch auf der Suche nach ihrem idealen Weg, und dann fehlts auch noch an fundierter Erfahrung. Und das gerade dieses Durcheinander abschreckend sein kann, verstehe ich - aber das wäre die falsche Reaktion.

Natürlich hat HD so seine Vorteile, aber ähnlich wie bei DV gibts bei Consumerformaten auch Nachteile - und sowohl HDV wie auch AVCHD sind Consumerformate. Die von dir getestete SD9 ist ein eher älteres Modell - heute würde man eher auf die Canon HF100, die Sony SR11 oder die Panasonic HS100 schauen. Schlieren im Bild sind mir bei den Geräten eher nicht aufgefallen - aber bei recht raschen Schwenks wirst du bei einem hochauflösenden Halbbildformat immer eine gewisse Unschärfe haben. Das ist übrigens bei HDV noch stärker als bei AVCHD der letzten Generation.

Schnittlösungen gibt es sowohl für AVCHD wie auch für HDV - auch übrigens von Casablanca, soweit ich weiß. Wenn der PC für dich ein Buch mit sieben Siegeln ist, wäre ohnedies der Weg zu einem Spezialisten eine gute Entscheidung, für die Auswahl des PCs und des Schnittsystems. Allerdings kostet dieser Weg halt auch.

Ich finde, die Beschäftigung mit dem Thema lohnt sehr wohl - nur ist das hier ein wenig arg durcheinander gegangen. Davon würde ich mich aber nicht abschrecken lassen.

Space


Antwort von Stahl:

Danke für die Info.
Ich hatte vor mir die HS100 zu holen.Die Tests im Laden waren aber
schwach...
Ich wollte außerdem ein gutes Notebook und ein einfaches Programm.
Reinspielen, "grob" schneiden und alles nochmal nem Cutter übergeben."
Diese 4 Schritte dürfen aber keinesfalls mit Nerv,Systemprobl. oder
Qualitätsverlust einhergehen.Ist das schon unmöglich??

Space


Antwort von Zizi:

Möglich bestimmt schon .. nur ist es eine Finanz/zeit/arbeit Frage !
Kauf dir eine HV30 oder eine JVC HD40 ! Die sind beide im Bild um einiges besser als die Panasonic und bieten zudem Mpeg2 aufzeichnung zweitere kann auch wahlweise AVCHD .
Wenn dir der Fokusring nicht soo wichtig ist kauf dir eine von diesen 2 !!
du wirst es nicht bereuen !

Space


Antwort von wolfgang:

Für den AVCHD Schnitt kannst Notebooks eher vergessen, da sind die Anforderungen eher zu hoch. Und wenn die Schnitte keinen Qualitätsverlust haben sollen, sollte Smartrendern funktionieren. Und das ist wohl eher mit HDV machbar.

Space


Antwort von Stahl:

Danke.
Jetzt frag Ich mich ,wo Ich das alles ausprobieren kann?
Schaun wir mal.Melde mich mit den Erfahrungen wieder.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash