Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Prozessorwahl für 4K



Frage von Frivol:


So, ich wende mich noch mit einer zweiten Frage vertrauensvoll an euch. Ein Schnittrechner für die 4K-Bearbeitung soll es werden. Hier habe ich nun die Optionen bei einem X99-Board die folgenden Prozessoren zu verwenden (Preise vom 03.11.2015):

390 Euro Intel Core i7-5820K, 28 PCIE Lanes, TDP 140 W
582 Euro Intel Core i7 5930K, 40 PCIE Lanes, TDP 140 W
400 Euro Intel Xeon E5-1630 v3, 4x 3.70GHz, 40 PCIE Lanes, TDP 140 W
430 Euro Intel Xeon E5-2620 v3, 6x 2.40GHz, 40 PCIE Lanes, TDP 85 W
675 Euro Intel Xeon E5-2630 v3, 8x 2.40GHz, 40 PCIE Lanes, TDP 95 W

Für den Fall, dass die erste Grafikkarte allein für das Rendering mit 16 Lanes angebunden ist und die zweite nur für das UI benötigt wird, müssten doch eigentlich 28 Lanes ausreichen. Sehe ich das falsch? Der Rechner ist dann natürlich nicht erweiterbar – das wäre mir schon klar.

Falls es 40 Lanes sein müssen (oder eure Empfehlung eindeutig in diese Richtung geht), würde dann der Xeon E5-1630 oder der Xeon E5-2620 für die 4K-Bearbeitung ausreichen?

Viele Grüße
Frivol

Space


Antwort von Valentino:

Für zwei GPUs reichen auch die 28 Lanes, dann läuft die zweite nur mit 8 Lanes was aber immer noch genug Bandbreite ist und man hat je nach Mainboard immer noch 4 Lanes für die PCIe SSD oder Video I/O Karte.

Sonnst halt zum i7 mit 40 Lanes und 6Kernen greifen.

Für 2k ist der E5-1630 v3 mit seinen Fast 4GHz keine schlechte Wahl und man hat immer noch die vollen 40 Lanes.

Die Xeon 2600er Serie ist eigentlich für Dual-Socket gedacht und wird wahrscheinlich nicht von jedem Board unterstützt und sind dazu sehr teuer oder haben nur eine langsame Taktrate.

Bevor man aber zum Dual greif sollte man den i7 mit 8 Kernen verbauen, der kostet knapp tausend Euro, dafür kann man ihn aber noch gut übertakten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash