Infoseite // Programm zum Eindampfen von Videos gesucht



Frage von Christine Kremsmayr:


Ich nehme mit einer analogen TV-karte samt MPEG-Chip Sendungen aus dem
Fernsehen auf und brenne dann auf DVD. Meist aber geht sich ein Film
nicht auf eine DVD aus, also muss der Film zuerst verkleinert werden.

DVD-Shrink habe ich gestern probiert und gefällt mir nicht besonders.
Gibt es sonst noch Alternativen zu Clone-DVD?

Gruß Christine


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christine Kremsmayr schrieb:

>Ich nehme mit einer analogen TV-karte samt MPEG-Chip Sendungen aus dem
>Fernsehen auf und brenne dann auf DVD. Meist aber geht sich ein Film
>nicht auf eine DVD aus, also muss der Film zuerst verkleinert werden.
>
>DVD-Shrink habe ich gestern probiert und gefällt mir nicht besonders.
>Gibt es sonst noch Alternativen zu Clone-DVD?

In welchem Format nimmst Du auf? Ist es MPEG2, was wahrscheinlich ist,
ist DVD-Shrink meiner Erfahrung nach die beste Wahl. Du solltest nur
zuerst die DVD authoren, auch wenn das Ergebnis zu groß sein sollte.
Erst danach läßt Du es durch DVDShrink laufen, damit es auf eine DVD
paßt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hi,

>
>>Ich nehme mit einer analogen TV-karte samt MPEG-Chip Sendungen aus dem
>>Fernsehen auf und brenne dann auf DVD. Meist aber geht sich ein Film
>>nicht auf eine DVD aus, also muss der Film zuerst verkleinert werden.
>>
>>DVD-Shrink habe ich gestern probiert und gefällt mir nicht besonders.
>>Gibt es sonst noch Alternativen zu Clone-DVD?
>
> In welchem Format nimmst Du auf? Ist es MPEG2, was wahrscheinlich ist,
> ist DVD-Shrink meiner Erfahrung nach die beste Wahl. Du solltest nur
> zuerst die DVD authoren, auch wenn das Ergebnis zu groß sein sollte.
> Erst danach läßt Du es durch DVDShrink laufen, damit es auf eine DVD
> paßt.
>
das sehe ich auch so, falls es nur nicht gefaellt, weil es englisch ist,
es gibt eine legale deutsche version wo der Kopierschutz-Knack-Teil fehlt.
Es gibt da auch noch DVD2one aber das kostet.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Norbert Müller
Christine Kremsmayr schrieb:
> Ich nehme mit einer analogen TV-karte samt MPEG-Chip Sendungen aus dem
> Fernsehen auf und brenne dann auf DVD. Meist aber geht sich ein Film
> nicht auf eine DVD aus, also muss der Film zuerst verkleinert werden.
>
> DVD-Shrink habe ich gestern probiert und gefällt mir nicht besonders.
> Gibt es sonst noch Alternativen zu Clone-DVD?

Ich verwende Pegasys/TMPGEnc DVD Author 2.0, und habe damit auch schon 6 GB
auf eine 4,7GB Disk gebrannt, sehe keinen Qualitätsverlust - das Programm
könnte sogar noch mehr GB shrinken und ist auch für DoubleLayer geeignet -
die neue Versin 3.0 auch für MultiCore Prozessoren, usw. Kostet aber.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christine Kremsmayr
> Ich nehme mit einer analogen TV-karte samt MPEG-Chip Sendungen aus dem
> Fernsehen auf und brenne dann auf DVD. Meist aber geht sich ein Film
> nicht auf eine DVD aus, also muss der Film zuerst verkleinert werden.
>
> DVD-Shrink habe ich gestern probiert und gefällt mir nicht besonders.=

> Gibt es sonst noch Alternativen zu Clone-DVD?

DVD-Fab

Steht alternativ kein dvb-s oder dvb-t zur Verfügung?
Bei Dvb-t (;Topfield 5000), dessen Qualität mir vollauf genügt, bekomme=

ich ohne Shrinken meist zwei Filme auf eine DVD.

Zum Schneiden und Authoren nehme ich erst ProjectX und dann GUI for
DVDAuthor (;was auch shrinken kann - habe ich aber noch nicht gebraucht).

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christine Kremsmayr:

Lutz Guettler schrieb:

> DVD-Fab
>
> Steht alternativ kein dvb-s oder dvb-t zur Verfügung?
> Bei Dvb-t (;Topfield 5000), dessen Qualität mir vollauf genügt, bekomme
> ich ohne Shrinken meist zwei Filme auf eine DVD.
>
> Zum Schneiden und Authoren nehme ich erst ProjectX und dann GUI for
> DVDAuthor (;was auch shrinken kann - habe ich aber noch nicht gebraucht).

Nein, ich empfange immer noch analog. Reicht mir von der Qualität her
eigentlich, obwohl sicher nicht so gut wie DVB-C oder -S.

ProjectX ist eine feine Sache, aber womble zum Schneiden und Authoren
(;einfaches) sticht für mich alle Tools aus, die ich kenne.
Mit DVD-Author war ich nir richtig zufrieden.
DVD-Fab gebe ich noch eine Chance. Wenn mich das programm auch zu sehr
ärgert, kaufe ich Clone-DVD und gut wirds sein.

Christine



Space


Antwort von Christine Kremsmayr:

Detlef Wirsing schrieb:
> Christine Kremsmayr schrieb:

> In welchem Format nimmst Du auf? Ist es MPEG2, was wahrscheinlich ist,

Ja, MPEG2. Mit der Win TV PVR 350 (;bis auf den Radio-Tuner identisch mit
deiner 250er).

> ist DVD-Shrink meiner Erfahrung nach die beste Wahl.

> Du solltest nur
> zuerst die DVD authoren, auch wenn das Ergebnis zu groß sein sollte.

Das mache ich ja. DVD-Struktur ist fix und fertig, hat aber meit 5 GByte
oder etwas mehr. Und die will ich eindampfen auf DVD-5-Größe.

> Erst danach läßt Du es durch DVDShrink laufen, damit es auf eine DVD
> paßt.

Das Problem dabei ist ein psychologisches. Ich nehme pro Woche 1-5 Filme
auf. Da ist mir wichtig, dass die Programme schnell und einfach
zubedienen sind. Nicht weil ich zu blöd für die Tools bin, sondern zu
ungeduldig :-)

Mit etwas anderem als womblie will ich nicht schbneiden und "authoren"
(;ganz einfache Sachen), leider kann ich damit nicht eindampfen und brennen.

SDanke dennoch für deine Antwort.

lg Christine


Space


Antwort von Christine Kremsmayr:


> das sehe ich auch so, falls es nur nicht gefaellt, weil es englisch ist,
> es gibt eine legale deutsche version wo der Kopierschutz-Knack-Teil fehlt.
> Es gibt da auch noch DVD2one aber das kostet.

Danke für den Tipp. Englisch ist OK, ich mag die Bedienung nicht.

Gruß Christine


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christine Kremsmayr schrieb:

>> das sehe ich auch so, falls es nur nicht gefaellt, weil es englisch ist,
>> es gibt eine legale deutsche version wo der Kopierschutz-Knack-Teil fehlt.
>> Es gibt da auch noch DVD2one aber das kostet.
>
>Danke für den Tipp. Englisch ist OK, ich mag die Bedienung nicht.

Wenn Dir eine Zweiklickbedienung zu kompliziert ist, fällt mir keine
Alternative ein. Ich habe im Bereich Videobearbeitung selten ein
Programm gesehen, daß so einfach und selbsterklärend wie DVD Shrink
ist. Noch dazu kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space



Space


Antwort von Christine Kremsmayr:

Detlef Wirsing schrieb:

> Wenn Dir eine Zweiklickbedienung zu kompliziert ist, fällt mir keine
> Alternative ein. Ich habe im Bereich Videobearbeitung selten ein
> Programm gesehen, daß so einfach und selbsterklärend wie DVD Shrink
> ist. Noch dazu kostenlos.

Mit zwei KLicks ist es, wie bei jeder anderen Software auch, nicht
getan. Zuerst scannt das programm die Datei durch, dann erstellt es erst
die eingedampfte datei, und danach muss ich auch noch brennen.
Oder habe ich die Brennfunktion übersehen (;ich das Tool wieder
runtergeschmissen).

Und dann empfehlen die Programmautoren ernsthaft, man solle Nero
installieren. Das Programm ist mir gar nicht sympathisch. Und nicht weil
es kompliziert zu bedienen ist.

Ich habe mir CloneDVD gekauft und bin rundum zufrieden. Dampft ein,
zeigt an, wenn die Qualität zu sehr nachlässt (;--> splitten) und brennt
im Anschluss und fährt PC herunter, wenn fertig. Mehr brauche ich nicht.

Christine


Space


Antwort von Christine Kremsmayr:

Christine Kremsmayr schrieb:

> Ja, MPEG2. Mit der Win TV PVR 350 (;bis auf den Radio-Tuner identisch mit
> deiner 250er).

Sorry, war eine Verwechslung.

Gruß Christine


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


footage eindampfen
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Adobe bezahlt Stock-Creator für Videos zum Training seiner Video-KI
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Videoverwaltung für private Videos gesucht
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash