Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Professionelle Kamera für Sport



Frage von w4sportAT:


Hallo Leute!

Ich betreue eine Sportseite wo wir regelmäßig Videos von Sportevents rausbringen. Momentan drehen wir die Video mit kleinen HD-Camcordern auf Stativ. Ich hab zb eine Sony HDR-CX130. Ist eigentlich eh ein Spitzending, dreh die Videos in HD und sind nach dem Schnitt echt super...

Nur ist es so das solche "kleinen" Kameras keinen professionellen Eindruck machen. Deshalb möchte ich in eine große Kamera investieren, die man bei Events dann auch auf der Schulter tragen kann.

Da ich leider absolut keine Ahnung habe, welches Teil da am besten für mich geeignet ist, wäre ich für eure Hilfe dankbar.

Hier ein paar Kriterien/Fragen:
* Eigenschaften sollen für Sportvideos tauglich sein - also schnelle Bewegungen, aber Motorsport wird nicht oder so gut wie nie gefilmt;). laufevents, fußball, funsportarten sind so das standard-reportare.

* wie schon erwähnt soll sie einen professionellen eindruck machen.

* Preis sollte so günstig wie möglich sein:) Mir ist nach einiger Suche die Canon XM2 (eine gebrauchte XM2 habe ich zb. um unter 1000 gefunden) und die XF100 (ist ja auf slashcam relatvi gut bewertet) ins Auge gestochen... Kostenpunkt würd ich sagen max. 3000. aber wenns deutlich drunter ist, bin ich auch nicht enttäuscht :)

* welchen etwaigen Zubehör braucht man noch um damit erfolgreich auf Filmjagd gehen zu können.

* gebraucht-kauf ist auch möglich (muss ich da auf was achten? bei spiegelreflexkameras sollte man ja zb auf die auslösungen achten)

danke schon mal für tipps und hilfe

Space


Antwort von Manuell:

Hi,

also die von dir genannten Modelle sind aber auch keine Schulterkameras, allerdings kannst du dir dafür ja ein Schulterstativ kaufen. Vernünftige Schulterkameras wirst du unter 5000,- Euro auch nicht bekommen. Zur Canon XM2 würde ich eigentlich nicht mehr raten, da sie nicht in HD aufnimmt, ist allerdings immernoch eine gute Kamera für den Einstieg in die professionellere Filmerei.

Wenn SD noch ok ist würde ich da allerdings eher die Canon XL2 empfehlen (macht auch optisch Eindruck) die man auch von der Schulter aus bedienen kann. Die bekommst du gebraucht schon günstig.

Was für Sportaufnahmen natürlich gut ist, ist eine Kamera mit 720p 50p Aufnahme. Da wird es mit 3000,- Euro aber schon knapp. Wichtig ist noch ein gutes Stativ, besonders für z.B. Fussballaufnahmen.

Space


Antwort von w4sportAT:

Hi,

also die von dir genannten Modelle sind aber auch keine Schulterkameras, allerdings kannst du dir dafür ja ein Schulterstativ kaufen. Vernünftige Schulterkameras wirst du unter 5000,- Euro auch nicht bekommen. Zur Canon XM2 würde ich eigentlich nicht mehr raten, da sie nicht in HD aufnimmt, ist allerdings immernoch eine gute Kamera für den Einstieg in die professionellere Filmerei.

Wenn SD noch ok ist würde ich da allerdings eher die Canon XL2 empfehlen (macht auch optisch Eindruck) die man auch von der Schulter aus bedienen kann. Die bekommst du gebraucht schon günstig.

Was für Sportaufnahmen natürlich gut ist, ist eine Kamera mit 720p 50p Aufnahme. Da wird es mit 3000,- Euro aber schon knapp. Wichtig ist noch ein gutes Stativ, besonders für z.B. Fussballaufnahmen. das mit 720p 50p versteh ich noch nicht?
mit welcher max. auflösung kann ich mit der XL2 filmen. auf der produktseite steht dazu nix, nur das 16:9 möglich ist...

kann man etwa nicht in HD oder Full HD filmen? kannst du mir das mal mit den kürzeln erklären.
Full HD ist doch 1900*1080
HD ist 1080*720
25p = 25 Vollbilder
50i = 50 Halbbilder
SD = Memory Card (davon hab ich eine 32 GB Karte in meinem Camcorder)
stimmt das so?

Zum Thema gebraucht:
weiß jemand wo man im internet gut nach gebrauchten kameras suchen kann (außer ebay, hier im forum und willhaben.at)

Space


Antwort von Manuell:

SD steht auch für Standard Definition, die XL2 kann kein HD. Es gibt Kameras die können mit der kleinen HD Auflösung mit 50 Vollbildern aufnehmen, quasi HD Ready, also 720p mit 50p. Das ist halt gerade für Sportaufnahmen praktisch.

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Canon XFs sind zwar toll, sehen aber auch fast so fimschig aus wie die bisherige.

Ich glaube, das Preis/Größenverhältnis bei aktueller HD-fähiger Neuware ist am besten bei der Sony HXR-MC2000E:

https://www.slashcam.de/news/single/IBC ... -8600.html

Und das tollste - die kostet schlappe 1200-1300 Euro.

Ist zwar eigentlich ein Gerät für Interlaced Anwendungen, macht aber auch 720p60, womit man noch hübsche Zeitlupen in Webvideos hinkriegt. Sogar 100Bilder/s bei etwas verringerter Qualität sind möglich.

Also, billiger kann man nur noch mit einem gebrauchten S-VHS Vollformater beeindrucken. Und da hätte ich schon meine Zweifel, ob das noch bei jedem Kunden funktioniert...


- Carsten

Space


Antwort von B.DeKid:

Schnitzwerk Wiesbaden hat oft unter Gebraucht gute Cams

Ja du liegst richtig

i = interlaced = Halbbilder
p = progressiv = Vollbilder

Full HD = 1920 x 1080
HDV = 1440 x 1080
HD = 1280 x 720
SD = 720 x 576

...................................................

Material der XL2 und XM2 kann man via AviSynth auf 1280x 720 rescale / resize "n das noch recht passabel

SD und HDV zeichnet auf Mini DV Bänder auf

....................................................

Als Sport Cam hab ich Jahre lang ne XL1s genutzt und hab noch immer 2 Stk hier - gutes Gerät
Heute würd ich für kleines Geld nach ner XL H 1 kucken

Mit dem EF Adapter kann man einige Objektive der EF Klasse nutzen
Man muss dann nen Crop von x 7 (7,2) berechnen und verzichtet dann auf die / den Stabi ( OIS)

Das macht Sinn bei Aufnahmen zB Surfen was man vom Strand aufnimmt

Recht ok geht dann das EF 100- 300 mm USM wobei der Focusring an dem genannten Objektiv nen Witz ist!

Die Standard Linse der XL Serie ist gut aber ich steh auf die WW Linse - damit lassen sich Following Shots / Lines filmen ( Inline Skates und man fährt neben den Skatern oder BMX Street / FlatLand neben her)

Man kann die alten Objektive der SD Klasse also XL1 1s und 2 an der neuen XL H1 nutzen - sind halt keine auf HD(v) aus gelegten Linsen aber es funktioniert!

Gegenstk der XM2 ist die XH A1 ( Daniel 007 verkauft gerade eine ) die filmt dann auch in HDV

Wenn man HDV filmen will Staffelt sich das so auf

XL H1 - XH A1 - HV 10/20/30/40

Das Material lässt sich gut miteinander mischen

Wie ich damals schon schätzte / vermutet hab nenn t Canon seine neuen Cams nun XF


....................

Von Sony kann man VX und Z Modelle nutzen die kommen den genannten Canon Cams sehr nah / ebenwürdig

......................

Wer ne bewegte Cam haben will aber keinen Henkelmann ( Cam mit Griff) sich leisten kann der findet bei Opteka den X Grip - welchen man sich natürlich auch selber basteln kann.

Ich hoffe dir nun nen bissel geholfen zu haben

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von w4sportAT:

Danke für eure Antworten.
Ich fasse mal zusammen:

Sony HXR-MC2000E
Die ist ja wirklich extrem günstig und macht auf jeden Fall einen guten Eindruck. So weit ich gesehen habe kostet die neu ca. 1.500.
Also die wär locker im Budget drinnen

Die Canon XL H1 (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Di ... -Test.html)
gefällt mir eigentlich vom Aussehen nicht so gut wie die HXR-MC200E. Ist auch viel teurer. Von der Qualität ist sie besser als eine HXR-MC2000E denk ich...

Die XH A1 schaut besser als die XL H1 aus... Ist aber auch relativ teuer...

Meine wichtigste Frage ist jetzt:
Favorit ist aufgrund des Preises und AUssehen die HXR-MC2000E. Ist die für den Sport zu gebrauchen. Ich denke 12-fach Zoom ist zwar nicht die Welt, aber es sollte reichen. Leider wurde im Forum über die HXR-MC2000E ziemlich geläßtert, das die überhaupt nicht zu gebrauchen ist... Deswegen bin ich da schon etwas skeptisch.. Der Preis wär aber echt genial..

Space


Antwort von Daniel007:

Hey!

Ich würde dir empfehlen, dass du ein bisschen was mehr ausgibst, dafür aber auch bessere Qualität bekommst.

Die Sony HXR-MC2000E ist ein Plastikbomber. Sieht relativ schick aus und ist billig, macht aber auch nicht die besten Aufnahmen. Zudem ist sie durch das Plastik sehr leicht auf der Schulter. Desweiteren sind diese Billigdinger auch oft nicht gut ausgewogen. Diese Bomber sehen zwar besser aus als die kleinen, bieten aber teils kaum mehr.
Mit einer "Henkelkamera" bist du da besser dran.

Wie viele schon sagen, glaube auch ich nicht, dass man unter 5.000€ ne ordentliche Schulterkamera bekommt.

Meine XH-A1s, das Nachfolgermodell der XH-A1, verkaufe ich gerade. Habe ich innerhalb eines Jahres vielleicht 6 Stunden benutzt - so gut wie nie.
Solltest du also Interesse haben, wende dich einfach mal an mich. Die kannst du mit einer Vielzahl an Zubehör erweitern: die Ergebnisse werden besser aussehen. Außerdem kannst du damit einige schöne Einstellungen drehen, ohne gleich deinen Rücken dafür opfern zu müssen.

Viele Grüße,
Daniel

Space


Antwort von w4sportAT:

Hey!

Ich würde dir empfehlen, dass du ein bisschen was mehr ausgibst, dafür aber auch bessere Qualität bekommst.

Die Sony HXR-MC2000E ist ein Plastikbomber. Sieht relativ schick aus und ist billig, macht aber auch nicht die besten Aufnahmen. Zudem ist sie durch das Plastik sehr leicht auf der Schulter. Desweiteren sind diese Billigdinger auch oft nicht gut ausgewogen. Diese Bomber sehen zwar besser aus als die kleinen, bieten aber teils kaum mehr.
Mit einer "Henkelkamera" bist du da besser dran.

Wie viele schon sagen, glaube auch ich nicht, dass man unter 5.000€ ne ordentliche Schulterkamera bekommt.

Meine XH-A1s, das Nachfolgermodell der XH-A1, verkaufe ich gerade. Habe ich innerhalb eines Jahres vielleicht 6 Stunden benutzt - so gut wie nie.
Solltest du also Interesse haben, wende dich einfach mal an mich. Die kannst du mit einer Vielzahl an Zubehör erweitern: die Ergebnisse werden besser aussehen. Außerdem kannst du damit einige schöne Einstellungen drehen, ohne gleich deinen Rücken dafür opfern zu müssen.

Viele Grüße,
Daniel das problem ist das die XH-A1s eine Henkelkamera ist und ich nicht wirklich vor habe so eine zu erwerben. vom preis her wäre sie eh im budget...

wie kann man eigentlich die qualität von meinem HD-Camcorder (HDR-CX130) mit dem "Plastikbomber" HXR-MC2000E vergleichen? Haben solche Schulterkameras eine bessere Qualität als die kleinen HD-Kameras?

Space



Space


Antwort von Daniel007:

In einem anderen Thread meinte ein Mitglied mal Folgendes:
Lass dich nicht von den "großen" Plastikbombern verzaubern... die sehen zwar eher professionell aus wie die kleinen - bieten aber in der Regel kaum Mehrwehrt im Vergleich zu den aktuellen kleinen Camcordern. Warum keine Henkelkamera? ;-) Liegt's allein an der äußeren Wirkung auf Passanten, Fußgänger etc.?

Wenn du sie unbedingt auf der Schulter tragen willst, kannst du jederzeit ein Schulterrig kaufen.

Space


Antwort von carstenkurz:

Favorit ist aufgrund des Preises und AUssehen die HXR-MC2000E. Ist die für den Sport zu gebrauchen. Ich denke 12-fach Zoom ist zwar nicht die Welt, aber es sollte reichen. Leider wurde im Forum über die HXR-MC2000E ziemlich geläßtert, das die überhaupt nicht zu gebrauchen ist... Deswegen bin ich da schon etwas skeptisch.. Der Preis wär aber echt genial.. Die macht knapp ein 400mm KB Equivalent. Das reicht für Sport in jedem Fall, und mehr kriegst Du auch bei anderen Geräten nicht, es sei denn, Du setzt auf eins mit der Option auf Wechselobjektive (was Du aber, konsequent zu Ende gedacht, kaum machen wirst).

Gelästert wird über diese Kamera nicht wegen irgendwelcher expliziter Mängel - sondern weil sie die Technik eines passablen Henkelmanns in einer halbwegs bombastisch aussehenden Schulterkamera integriert. Genauso gibt es aber eben auch Leute, die den Showcharakter dieser Kamera als durchaus sinnvoll ansehen.

Im Grunde genommen ist das ja genau das, was Ihr wollt. Daneben ist der Aspekt Schulterkamera ja selbst bei einer solchen einfachen Ausführung nicht nur ein dekorativer - natürlich wird man damit auf der Schulter besser arbeiten können als mit einem Camcorderchen respektive ohne Stativ.

Man kann sich natürlich auch unter eine kleine Canon ein Schulter-Rig basteln.

Aber vor dem Hintergrund eurer Ansprüche und der Verwendung des Materials wüsste ich nicht, was wirklich gegen die Sony sprechen sollte. Gegen eure bisherige Kiste spricht ja wohl auch nur die Optik.
Okularsucher plus Ausklapp-Display, Front-Tally-Licht, hinten ggfs. auch genug Platz und Gewichtsausgleich um auch mal einen mobilen Funkempfänger dran zu hängen. Auch aufgerüstet mit Mikro und Kopflicht noch bequem am Handgriff zu tragen.

Wenn das Ding teurer wäre, würde ich ja auch zur Vorsicht raten, aber bei dem Preis...



- Carsten

Space


Antwort von Filmo:

hier eine gute Vorstellung Deiner anvisierten Cam:



Space


Antwort von Daniel007:

Favorit ist aufgrund des Preises und AUssehen die HXR-MC2000E. Ist die für den Sport zu gebrauchen. Ich denke 12-fach Zoom ist zwar nicht die Welt, aber es sollte reichen. Leider wurde im Forum über die HXR-MC2000E ziemlich geläßtert, das die überhaupt nicht zu gebrauchen ist... Deswegen bin ich da schon etwas skeptisch.. Der Preis wär aber echt genial..
Gelästert wird über diese Kamera nicht wegen irgendwelcher expliziter Mängel - sondern weil sie die Technik eines passablen Henkelmanns in einer halbwegs bombastisch aussehenden Schulterkamera integriert. ...

- Carsten Was ist für dich denn ein passabler Henkelmann? ;-)

Laut Videoaktiv hat sie schließlich die Technik der kleinen CX350 im Body. Dass eine ordentliche Henkelkamera die übertreffen kann, sollte durchaus im engeren Rahmen des Möglichen sein.
Allein schon fehlender XLR Eingang, fehlende manuelle Tonsteuerung und fehlende Einstellung der Verschlusszeit machen das Teil doch unattraktiv!
Okay, Schulterkamera. Gut, kauf' ich mir 'n Rig, dann hab ich das auch geklärt.

Da würde ich selbst heute noch zu einer Henkelkamera greifen, auch wenn ich vielleicht das Doppelte zahle: Die Ergebnisse werden besser sein.

Space


Antwort von carstenkurz:


Was ist für dich denn ein passabler Henkelmann? ;-)

Laut Videoaktiv hat sie schließlich die Technik der kleinen CX350 im Body. Genau das meine ich damit.

Worauf der OP Wert legt, hat er ja nun geschrieben. Es geht nicht um die beste Kamera.

- Carsten

Space


Antwort von ChillClip:

Nur ist es so das solche "kleinen" Kameras keinen professionellen Eindruck machen. Deshalb möchte ich in eine große Kamera investieren, die man bei Events dann auch auf der Schulter tragen kann.



* wie schon erwähnt soll sie einen professionellen eindruck machen. Hm ... wenn's vorwiegend um's Eindruck schinden geht, deine Videos aber ansonsten auch jetzt schon voll super sind, warum baust du nicht einfach ein Schultercam-Fakegehäuse um deine kleine Cam herum? Sollte doch mit Sperrholz, ein paar Schrauben/Scharnieren, Fensterkitt und Farbe relativ einfach zu machen sein ;)))

Space


Antwort von Jott:

"Was für Sportaufnahmen natürlich gut ist, ist eine Kamera mit 720p 50p Aufnahme."

Das hält sich aber hartnäckig! Sport wird immer in 1080i50 produziert, das machen die großen Sender nicht anders als die kleinen Camcorder. Wobei viele der "Kleinen" schon 1080p50 können, was dem veralteten "halben HD" 720p50 ja wohl vorzuziehen wäre.

Und was die Kameragröße angeht: sei doch froh, dass du nichts rumschleppen musst. Rein für die Show könntest du dir für 200 Euro beim E-Bay-Inder ein Kompendium mit Rails, riesiger French Flag und irgend einem Griff kaufen - die Dinger werden genau dafür hergestellt, für die tatsächliche Anwendung viel zu labberig. Aber als optische Aufmotzung für kleine Kameras perfekt ("das Fernsehen ist da!").

Die Idee, kleine Kameras technisch unverändert in eine große Plastik-Mogelpackung zu stecken, findet sich schon länger im Produktprogramm von Sony und Panasonic. Hauptmarkt: Hochzeitsfilmer, die optisch was hermachen wollen. Schön, aber für Sport sei doch froh, dass du so beweglich wie möglich bist.

"Professionell" ist übrigens allenfalls der Mensch hinter der Kamera. Wer's nicht drauf hat, dem hilft auch keine Kamera der Oberklasse weiter. Wer's drauf hat, dem reicht eine gute "Kleine".

Space


Antwort von olja:

Den Gedanken würde ich nun nicht unbedingt ins Lächerliche ziehen.

Ich denke mal, man erspart sich erstmal skeptisches Gegucke und Zweifel, ob man mit so einem kleinen Ding auch brauchbare Ergebnisse bekommt.
Außerdem muß man nicht im Vorfeld erklären oder beweisen, das es geht.


Ich kann das verstehen, das "Gepose" ist eigentlich albern, aber in diesem Sektor durchaus angebracht. Aber ich würde lieber "pimpen" und damit dann flexibel bleiben.

So wie Jott sagt. Bau dir was zusammen, Leuchte Akku, extra Monitor, paar Kabel und Griffe, Sonnenblende und nen Micro mit Deadcat. Mit Henkel und Schulterstütze..usw...

so in der Art..das dürfte reichen.


Space


Antwort von Manuell:

Panasonic geht ja jetzt mit der kommenden HPX250 den umgekehrten Weg und macht aus dem Schultermodell der HPX370 einen Henkelmann HPX250 :-).

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Stöhn...


Der OP hat doch klar geschrieben was er braucht - eine etwas beeindruckend aussehende Kamera für Sport/WEBVIDEOS. Das heisst 30Hz Timing ist schonmal die Basis. Die Sony MC-2000E macht 720p60, lässt sich ohne teures und filigranes Zusatzrig auf der Schulter betreiben, hat die Optik, die gefordert ist und kostet weniger als die Hälfte des Budgets. Simples rein progressives 1:2 SlowMo gibts als Gutsele noch oben drauf.

Kein Mensch will ein aufgebautes Schulterrig zu solchen Events mitnehmen, das ist zusammengebaut viel zu empfindlich. Nebenbei soll das Ding ja nicht nur irgendwie aussehen, sondern schon auch noch funktionieren. Ein rumklappernder Bastelkasten ist nicht gefragt.

- Carsten

Space


Antwort von Jott:

Drin steckt dummerweise ein kleiner AVCHD-Camcorder der ausgelaufenen Generation, nicht etwa ein aktuelles Gerät wie die CX700 mit dem erstaunlich verzeichnungsfreien Weitwinkelzoom. Muss man halt wissen. Billiger kommt aber wohl kaum was auf die Schulter, das ist sicher richtig.

Space


Antwort von carstenkurz:

Haben wir jetzt glaube ich im thread ausreichend kundgetan. Ganz am Anfang schreibt er:

'Ich hab zb eine Sony HDR-CX130. Ist eigentlich eh ein Spitzending, dreh die Videos in HD und sind nach dem Schnitt echt super... '


- Carsten

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Sony MC-2000E macht 720p60... Da bringst du jetzt aber was durcheinander, denn die MC2000E ist ein PAL-Modell, das HD allein in 1080i aufnimmt: 720p oder gar ein 60Hz-Format sind nicht an Bord.

Space


Antwort von carstenkurz:

Upps. Da habe ich mich zu sehr in ein verquastes Datenblatt verliebt, in dem im gleichen Featureblock die Aufnahmeformate zusammen mit den HDMI-Signalformaten aufgelistet wurden. Schade...

Na dann muss man halt PAL-Webvideos machen...

- Carsten

Space


Antwort von w4sportAT:

"Was für Sportaufnahmen natürlich gut ist, ist eine Kamera mit 720p 50p Aufnahme."

Das hält sich aber hartnäckig! Sport wird immer in 1080i50 produziert, das machen die großen Sender nicht anders als die kleinen Camcorder. Wobei viele der "Kleinen" schon 1080p50 können, was dem veralteten "halben HD" 720p50 ja wohl vorzuziehen wäre.

Und was die Kameragröße angeht: sei doch froh, dass du nichts rumschleppen musst. Rein für die Show könntest du dir für 200 Euro beim E-Bay-Inder ein Kompendium mit Rails, riesiger French Flag und irgend einem Griff kaufen - die Dinger werden genau dafür hergestellt, für die tatsächliche Anwendung viel zu labberig. Aber als optische Aufmotzung für kleine Kameras perfekt ("das Fernsehen ist da!").

Die Idee, kleine Kameras technisch unverändert in eine große Plastik-Mogelpackung zu stecken, findet sich schon länger im Produktprogramm von Sony und Panasonic. Hauptmarkt: Hochzeitsfilmer, die optisch was hermachen wollen. Schön, aber für Sport sei doch froh, dass du so beweglich wie möglich bist.

"Professionell" ist übrigens allenfalls der Mensch hinter der Kamera. Wer's nicht drauf hat, dem hilft auch keine Kamera der Oberklasse weiter. Wer's drauf hat, dem reicht eine gute "Kleine". @olja und Jott
könnt ihr mir das näher erklären wie ich da vorgehen muss...
kompendium find ich auf ebay um 100
was rails sind weiß ich nicht
french flag find ich auf ebay um 120
was meint ihr mit griff?

was wird noch so benötigt um den kleinen camcorder mächtig aussehen zu lassen?

(Sony HXR-MC2000E habe ich übrigens bestellt)

Space


Antwort von olja:

What is a Rail-System
"In a nutshell, a rail system is a framework to support your camera and accessories."

http://cameradojo.com/2009/10/07/what-is-a-rail-system/

Für die reine Showeinlage sollte man sich einfach ein wenig was zusammenbasteln. Eckige Gegenlichtblenden gibts schon sehr preiswert. Da könnte man zusätzlich noch ne Klappe ranmachen.
http://www.freshdv.com/2008/03/low-cost ... -flag.html

Ansonsten ist der gesamte Kram eh hoffnunglos überteuert. Einfach unglaublich, aber die Leute bezahlen es ja (oder auch nur ein paar, deshalb so teuer).

...um z.B nen Henkel an nen Consumer-Camcorder zu bauen, brauch man nur einen Alu-Regalwinkel und nen Moosgummi-Fahrradgriff..kosten unter 10 Euro....
Oder man kauft das für 200 Euro. Jeder wie er will und kann ;-)

Space


Antwort von w4sportAT:

hallo!

kann mir jemand empfehlen wo ich einen passenden regenschutz für die Sony HXR-MC2000E finde?
Sollte natürlich nicht allzu teuer sein aber trotzdem seinen Zweck erfüllen.

Wie ist das mit der Haftung? Brauche ich einen original Regenschutz für diese Kamera, damit bei trotzdem auftretenden Schäden durch Regen dafür der Hersteller haftet..?

Space


Antwort von B.DeKid:

@ w4sportAT

KATA

oder ....

EWAMarine

--- dem Service ist egal wie du deine Cam geschrottet hast;-)- der repariert sie nur:-)

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von unodostres:

Die Sony HXR-MC2000E ist ein Plastikbomber. Sieht relativ schick aus und ist billig, macht aber auch nicht die besten Aufnahmen. Zudem ist sie durch das Plastik sehr leicht auf der Schulter. Desweiteren sind diese Billigdinger auch oft nicht gut ausgewogen. Ich nutze diese Kamera sehr oft für Videoreportagen (für Internet) und dafür ist die Kamera Spitze. Sie macht bei Kunden einen "guten Eindruck" durch die Größe, sie ist leicht was absolut vorteilhaft ist wenn man auf langen Drehs ist. Die Automatik der Kamera arbeitet hervoragend, grade wenn es darum geht bestimmte Momente nicht zu verpassen ist man froh wenn die Automatik so gut funktioniert.
Ich war Anfangs auch Skeptisch, aber für solche Reportage zwecke, insbesonder wenn es WebTV oder so ist ist die Cam echt gut. Filmisch kann die nicht da keine DOF oder so.

Space


Antwort von w4sportAT:

@ w4sportAT

KATA

oder ....

EWAMarine

--- dem Service ist egal wie du deine Cam geschrottet hast;-)- der repariert sie nur:-)

MfG
B.DeKid mhm, leider find ich da nicht viel.
wäre das passend:
http://www.amazon.de/Kata-RC-10-Pro-Reg ... 90&sr=1-82
ist mir aber fast schon zu teuer

oder die:
http://www.amazon.de/Kata-CRC-13-GDC-Re ... 3&sr=1-136
http://www.amazon.de/Kata-CRC-12-Hdv-Re ... 4&sr=1-165

Kennt jemand einen (online)-shop die ne gute und günstige auswahl haben (möglicherweise mit günstigen versandkosten nach österreich)

Space


Antwort von B.DeKid:

Die http://www.nautica.at/ sind Vertriebs Partner von EWA Marine in Östreich

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von w4sportAT:

Die http://www.nautica.at/ sind Vertriebs Partner von EWA Marine in Östreich

MfG
B.DeKid also wenn ich dort auf regenschutzgehäuse - video kameras gehe (http://shop.nautica.at/index.php?main_p ... 2670345816) finde ich aber nicht überzeugende artikel.
1. nicht günstig
2. schaut das wie ein plastiksackerl aus...

Space


Antwort von B.DeKid:

Die EWA Marine sind schon gut billig sind die aber nicht

Space


Antwort von w4sportAT:

Die EWA Marine sind schon gut billig sind die aber nicht also mich sprechen sie nicht an. da ich bei öffentlichen events filme, soll auch der regenschutz etwas gleich schaun. da sind die von KATA schon besser...

Space


Antwort von Bernd E.:

Mit Kata bist du gut bedient, aber alternativ kannst du auch noch bei den anderen üblichen Verdächtigen wie Petrol, PortaBrace oder Swit schauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Alexa 35 - jetzt für Live Veranstaltungen, Sport und Talk Shows.
ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co
Filmic Pro 7: Professionelle Kamera-App für Andoid und iOS mit neuen Funktionen und Abomodell
Update für Cinecred - Kostenloses Tool für professionelle Filmabspänne
Professionelle KI-Sprecher für Jedermann? MARVEL.ai
Nvidia RTX A2000: Neue kompakte GPU für professionelle Anwender
Neue professionelle Asus ProArt MiniLED Zonen Monitore PA32UCX-PK und PA27UCX-K sind verfügbar
LG kündigt professionelle Colorgrading Monitore an
Sonys professionelle "Alpha"-Drohne Airpeak S1 wird ab 24. Dezember ausgeliefert
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Professionelle Lautsprecher von den 60er bis 90er Jahren
Professionelle Monitor-Kalibrierung/-profilierung im Raum Oberfranken gesucht
Panasonic HC-X2 /-X20: professionelle 10bit 4K-Camcorder vorgestellt
DJI stellt morgen zwei neue professionelle Mavic Enterprise Modelle vor
Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher?
Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash