Frage von Mardl:Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem:
Möchte VHS-Tapes in den Computer eindigitalisieren. Dazu habe ich die "Matrox Marvel G200". Habe den Treiber von der Matrox-Homepage runtergeladen und installiert (wird mir im Gerätemanager angezeigt)und als Software zum Capturen "Ulead Media-Studio 7" (-> Video Capture) istalliert.
Mit einem Kabel, welches auf der einen Seite einen AV-Stecker und auf der anderen 3 Cinch-Stecker hat, habe ich meinen Videorecorder mit der Marvel-Box verbunden. Von der Box geht das "dicke" Kabel in die Grafikkarte.
So weit so gut. Mein Problem: Video Capture erkennt die Quelle nicht. Weiß jemand, woran es liegt, dass ich das Video-Bild nicht auf meinen Bildschirm bekomme? Er sagt als Fehlermeldung immer: "PAL wird nicht im Videoeingangssignal erkannt, oder das Signal ist instabil." Wer weiß Rat??
Danke für eure Hilfe ;)
Antwort von Roger:
Hallo "Hallo"
Grundsätzlich würde ich zusammen mit der Matrox Marvel das Programm "Virtual Dub" einsetzen. Hab damit ebenfalls ca. 10H VHS-Material cecaptured. Das Pro ist Freeware und vor 2 Jahren in aller Munde in diesem Forum.
Nähere Infos findest du in den FAQ unter untenstehendem Link
Gruss Roger
http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dvfaq/dvfaq.pl?lesen&quid=251
Antwort von Gerhard:
Hi
Bei mir ist allerdings schon einige Zeit her dass ich die Marvel in Betrieb hatte.
Vielleicht hilft dir was mir einfällt dazu
Der Ton spielt keine Rolle fürs capturen vom Bild der geht über die Soundkarte. Ich kann mich nurnoch erinnern dass es jedesmal Probleme gegeben hat mit dem Einstellungen von wo der Ton herkommen soll(Line in oder Mic in auf der Soundkarte)Ich hab immer die aufnahme gestartet und nachher in den Windows Toneinstellungen den hacken an die richtige Stelle gesetzt (vorher ausgepegelt) Hab keine andere Möglichkeit gefunden.
Zum Bild setz ich voraus das die Cam am Eingang angesteckt ist und nicht am Ausgang. Eingang=vorne Ausgang=hinten wo das fette Kabelangesteckt ist.
Ich glaube von haus aus war immer der SVHS Eingang aktiv.Es müsste ein Diagnosetool bei der Software dabei sein. Damit solltest du die Quelle einstellen können. Ansonsten probier mal die Matrox eigene Software aus(Matrox Pc-Vcr Remotesoftware) geh auf Line. irgendwo dort solltest du umstellen können.
Grüsse Gerhard
PS: Link fürs Handbuch vom Matrox, bitte um Nachricht obs was gebracht hat
:
: Hallo,
:
: ich stehe vor folgendem Problem: Möchte VHS-Tapes in den Computer eindigitalisieren.
: Dazu habe ich die "Matrox Marvel G200". Habe den Treiber von der
: Matrox-Homepage runtergeladen und installiert (wird mir im Gerätemanager
: angezeigt)und als Software zum Capturen "Ulead Media-Studio 7" (->
: Video Capture) istalliert.
: Mit einem Kabel, welches auf der einen Seite einen AV-Stecker und auf der anderen 3
: Cinch-Stecker hat, habe ich meinen Videorecorder mit der Marvel-Box verbunden. Von
: der Box geht das "dicke" Kabel in die Grafikkarte.
:
: So weit so gut. Mein Problem: Video Capture erkennt die Quelle nicht. Weiß jemand,
: woran es liegt, dass ich das Video-Bild nicht auf meinen Bildschirm bekomme? Er sagt
: als Fehlermeldung immer: "PAL wird nicht im Videoeingangssignal erkannt, oder
: das Signal ist instabil." Wer weiß Rat??
:
: Danke für eure Hilfe ;)
Handbuch Marvel
Antwort von Mardl:
Hallo Roger,
zuerstmal Danke für deinen Tipp! Habe VirtualDub installiert, stehe aber leider vor demselben Problem wie mit dem Ulead Media-Studio: ich bekomme kein Bild und keinen Ton angezeigt.
Um zu überprüfen, ob vielleicht die BOX kaputt ist, habe ich mal meine MiniDV-Cam über die 3 Cinch-Stecker mit der Box verbunden. So bekomme ich in VirtualDub zumindest den Ton angezeigt. Aber auch kein Bild.
Ich bin jetzt leider völlig ratlos, da ich nicjt weiß, in welcher Komponente der Fehler liegt. Die Box scheint zu funktionieren, da ich ja immerhin den MiniDV-Ton angezeigt bekomme.
Verbinde ich den Videorekorder mit der BOX (Scart auf 3 Cinch) und drehe an meiner Stereoanlage den Ton auf Anschlag, höre ich ganz leise den Ton vom Videoband.
Als Treiber bekomme ich in VirtualDib den Matrox VidCap-Driver angezeigt. Ich denke, dass dies auch richtig so ist, oder?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Danke
Mardl
Antwort von light:
Hallo,
ich weiß nicht wie alt dein problem jetzt mittlerweile ist und ob du noch interesse hast aber ich gebe trotzdem mal meinen kommentar ab, vielleicht weist du das aber auch alles schon:
1. Das Capturen mit der MG200 ist nur bis Windows ME möglich. Unter XP hab ich selbst noch keine Möglichkeit gefunden.
2. Achte darauf das der stecker den du hast nicht die SVHS schnittstelle verwendet, es sei denn du bist dir ganz sicher dein videorecorder unterstützt SVHS!
mehr sinnvolles hab ich aber auch nicht zu sagen ;-)
viel erfolg noch!
:
: Mhhh, habe auch mal die VidTools runtergeladen und bei Quelle das Composite-Signal
: ausgewählt, aber auch da bekommt er kein Signal.
: Was mich irgendwie wundert ist, warum ich, wenn ich meine MiniDV-Kamera über die 3
: Cinch-Stecker in die BOX einstöpsle, ein gut hörbares Audiosignal bekomme aber wenn
: ich meinen Videorekorder anschließe, nicht. (höre dann nur ein ganz ganz leises
: Audiosignal)
: Erscheint mir irgendwie unlogisch.
Antwort von Mardl:
Mhhh, habe auch mal die VidTools runtergeladen und bei Quelle das Composite-Signal ausgewählt, aber auch da bekommt er kein Signal.
Was mich irgendwie wundert ist, warum ich, wenn ich meine MiniDV-Kamera über die 3 Cinch-Stecker in die BOX einstöpsle, ein gut hörbares Audiosignal bekomme aber wenn ich meinen Videorekorder anschließe, nicht. (höre dann nur ein ganz ganz leises Audiosignal)
Erscheint mir irgendwie unlogisch.