Frage von Marggli:Hallo allerseits
Wie Ihr alle seht bin ich neu hier und das auch im Bereich von Video filmen.
Ich habe folgendes Problem mit der Kamera. Ich weiss nicht ob es ein Setting Problem ist ein Hardwareproblem oder ein Benutzerproblem :)
Wie schon gesagt habe ich seit ein paar Tagen die Sony HDR-HC1 ein Hama Omega Pro 58 Stativ und Adobe Premiere Pro 2.0 (ich hatte auch schon mit 1.5 Versuche getätigt vor einem knappen halben Jahr oder so).
Die Kamera ist auf dem Stativ und ich filme was in DV Qualität überspiele das vie Firewire ins Premiere Pro 2.0 so ist der Clip wenn ich ihn mir nachher ansehe gut, klar nicht die Schärfe von HDV aber gut halt. Wenn ich jetzt aber bei der Sony auf HDV umstelle, dasselbe auch mit Hilfe des Stativs aufnehme und danach vie Firewire ins Premiere Pro übertrage so ist das Ergebnis nicht richtig befriedigend. So bald ich ein paar extrem minimale (sehr sehr langsame) Schwenk Sequenz drin habe, werden gerade Linien beim Output (Premiere Pro) plötzlich schlangenlinienartig. Wenn ich aber das Aufgenommene auf dem Sucher oder im LCD Display der Kamera mir anschaue ist alles in Ordnung.
Die Settings der Kamera sind die Standarteinstellung:
OS: WIN XP Corp Edition. SP 2
CPU: Intel P4 3.2 GHz
RAM: 2 GB
GFK: Nvidia GeForce 5700 Ultra
HD: WD Raptor 740 GD
Könnte mir bitte jemand von Euch die schon viel Erfahrung mit Camcordern und HDV haben nen Rat geben was es eventuell sein könnte.
Falls dieses Problem schon mal diskutiert wurde und sich gewisse hier im Forum wegen so einer Lappalie aufregen tut es mir echt aufrichtig Leid.
Gruss
Margg
Antwort von Anonymous:
hast du mal mit rechts auf den clip in der timeline geklickt und unter halbbildoptionen halbbilder immer zusammenfügen gewählt?
Antwort von Marggli:
Lieber Gast
Vielen Dank für den Tipp aber leider besteht das Problem danach immer noch, sobald ich reinzoome oder langsam die Kamera schwenke entstehen die Schlangenlinien bei den geraden Kanten.
Gruss
Margg
Antwort von ruessel:
sobald ich reinzoome oder langsam die Kamera schwenke entstehen die Schlangenlinien bei den geraden Kanten.
das zeigt, das nicht richtig die Bildausgabe bei dir stimmt. Ich habe das sogar auf einer Xeon Workstation mit dem Windoof Mediaplayer. Mit dem http://www.videolan.org/vlc/ ist es sofort weg. Da zeigt sich dann auch, das die eigentliche HDV Datei vollkommen I.O. ist und es nur ein Softwareproblem in der Wiedergabe ist..... probiere mal das bei deinen HDV Dateien aus. Der Player ist kostenlos.
Antwort von Mr Jo:
Hi Marggli,
irgendwie wäre es schön, wenn da jetzt von dir ein FeedBack käme, aus dem hervorgeht, ob Ruessels Tip dir weitergeholfen hat oder nicht.. Nicht um hier rumzumosern, sondern einfach aus dem banalen Grund, dass ich selbst daraus lerne.. dazu lese ich gerne die Probs und Lösungen..
Gruß Mr Jo
Antwort von Anonymous:
Hi Marggli,
irgendwie wäre es schön, wenn da jetzt von dir ein FeedBack käme, aus dem hervorgeht, ob Ruessels Tip dir weitergeholfen hat oder nicht.. Nicht um hier rumzumosern, sondern einfach aus dem banalen Grund, dass ich selbst daraus lerne.. dazu lese ich gerne die Probs und Lösungen..
Gruß Mr Jo
Ich denke mal, dass es genau das war. Ärgert mich auch immer, wenn der Thread Eröffner sich nicht mehr meldet und erfolg mitteilt. Das ist ziemlich undankbar.
Antwort von Marggli:
Zuerst einmal vielen Dank für den Tipp Halbbilder zusammenfügen.
Es ist so, wenn ich den Film im Adobe Media Encoder als .m2t erstellen will hab ich die Möglichkeit ne Checkbox "Zusammenfügen" auszuwählen, mache ich dies, so habe ich keine interlaced probleme mehr und kan die Datei unter dem WMP oder dem VLC locker abspielen bei einer Auflösung von 1440*1080 Pixel. So ist die Situation auf einem Notebook Bildschirm oder LCD Display, ich glaube das wird auch einem empfohlen das man diese Option auswählt solange der Film auf einem Computer angeschaut wird. Wie das Verhalten bei einem HD tauglichen Fernseher ist weiss ich nicht, aber ich glaube das der das interlacing selber macht, könnte mich aber auch dabei täuschen.
Für alle die sagen warum hat sich dieser Kerl Marggli nicht zurückgemeldet und für die Tipps benankt - Ihr habt leider alle Recht. Es tut mir Leid, dass ich kein Feedback gegeben habe ich hab es halt verschwitzt. Im dem von mir prodzierte HD Video hatten wir ne Simulation eines Gegenstandes den wir patentiert haben. Wir wollten das Video in Japan vorstellen, leider hatte der japanische Mutterkonzern mit dessen Vertretung in Europa wir engen Kontakt haben in letzter Minute einen Rückzieher gemacht bezüglich Präsentation des Gegenstandes. So gab es viel Stress zu Fertigstellung des Videos und nachher dan der Frust das man es nicht in Japan präsentieren kann sondern nur in Europa.
Gruss
Marggli
Antwort von Anonymous:
Schön, danke, dass du doch noch geantwortet hast.