Frage von freacore:Hallo,
Ich habe meine Sony SR11 erhalten.
Nun handelt es sich um ein NTSC Gerät. Gibt es da Probleme, wenn ich die Videos am PC bearbeite und auch mal per DVD/BD am Pal-TV ausgeben will?
Antwort von Monk:
Am PAL-TV wird es Probleme geben.
Antwort von freacore:
Kann ich die Videos nach Bearbeitung nicht einfach als Pal speichern?
Und wie sehen die Probleme aus ?
Antwort von thos-berlin:
PAL-Videos und NTSC-Videos haben eine voneinander abweichende Bildgeometie (horizontale und vertikale Bildpunkte) und eine unterschiedliche Bildwiederholrate (PAL 50 Halbbilder / Sekunde, NTSC (etwa) 30 Halbbilder / Sekunde)
Aus diesem Grund muß das ganze Video "umformatiert" werden, was ein hoher Rechenaufwand ist war zu Beeinträchtigungen des Videos führt (z.B. Unschärfen)
Antwort von freacore:
Ist das auch bei der SR11 der Fall, die ja eh 50i hat ?
Antwort von robbie:
50i ist PAL, in gewissem Sinn...
Antwort von freacore:
Ja und ich sehe gerade dass die Kamera 60i hat.
Der Verkäufer will wissen, was ich für Probleme mit NTSC habe.
Antwort von freacore:
Laut Verkäufer soll ich die Kamera zurück in die USA schicken (obwohl der Verkäufer aus Belgien kommt), die Versandkosten müsste ich übernehmen. Dafür wird dem Pal-Model eine Tasche beigelegt. Soll ich das machen ?
Antwort von Monk:
Wird dir auch der Zoll u. Einfuhrsteuer verrechnet?
Ob sich das dann lohnt?
Antwort von freacore:
ich behalte die Kamera einfach. Ob Pal oder NTSC spielt bei HD und PC-Bearbeitung sowieso keine große Rolle.
Antwort von Markus:
Dass es in Anbetracht der Tatsache, dass man sich allein hier im Forum allerhand Informationen zum Camcorderkauf in den USA beschaffen kann, dennoch immer wieder zu Fehlkäufen kommt, ist mir unerklärlich.
Durch den niedrigen Dollarkurs wiederholen sich Fragen diesbezüglich beinahe stereotyp. Ein Beispiel für eine dieser Diskussionen:
Sony HDTV-Camcorder aus den USA in Deuschland nutzen?
Verschwörungstheorie (nicht ernst gemeint): Womöglich soll PAL von NTSC völlig verdrängt werden, was den Vorteil hätte, dass weltweit nur noch eine Fernsehnorm (die schlechtere - mal wieder) existiert.
Antwort von freacore:
Ich habe doch oben bereits geschrieben, dass der Verkäufer aus Belgien kommt. Heute kam aber überraschenderweise ein Packet aus den USA. Darin war dann der NTSC-Camcorder und nicht wie bei ebay angegeben PAL.
Wie gesagt, wird das Filmmaterial sowieso am PC bearbeitet, bevor es am TV oder ähnlichem angeschaut wird.
Antwort von wolfgang:
Trotzdem macht dir der Wechsel von 60i zu 50i Probleme, wenn du das Material auf 50i Geräten abspielen willst. Klar kann man 60i zu 50i umrechnen, aber hat dabei entsprechende Qualitätseinbußen.
Wenn du das Gerät aber behältst, dann solltest du den Schnitt in 1080 60i durchgängig machen - auch die Ausgabe.
Du könntest natürlich auch auf Umtausch bestehen - vor allem dann, wenn vor dem Kauf klar vereinbart worden ist, dass es sich um ein 1080 50i Gerät handelt. Wurde das nicht vereinbart, ist die Sache wohl noch schwieriger.
Und dazu kommt noch immer die Frage, wie man sein "Recht" durchsetzt - wenn du über paypal gezahlt hast, könnte das leichter sein, als wenn du in Bar per Überweisung bezahlt hast.
Da gibts also viele Punkte zu beachten - und Rechtsberatung ist das hier natürlich keine. Viel Glück in der Angelegenheit.
Antwort von freacore:
Das mit Pal war vorher deutlich klar und gezahlt habe ich mit Paypal.
Antwort von Eugen von ...:
ich behalte die Kamera einfach. Ob Pal oder NTSC spielt bei HD und PC-Bearbeitung sowieso keine große Rolle.
60i gibt keine großen Probleme? Dich hat man ganz klar über den Tisch gezogen. NTSC hat schon mal die beschisseneren Farben ("never the same colour", hierzulande meist als Grünstich erkennbar). Das sieht man auch bei HD(V)-Material aus Amerikanien.
Antwort von freacore:
Ich schicke sie jetzt auch zurück.