Frage von Matthias Kletzsch:Hallo,
ein Problem welches uns schon lange beschäftigt aber noch keine Lösung in Sicht ist. Vor allem würden wir gerne mal das Problem verstehen.
Bei großen Veranstaltungen und Konferenzen werfen wir über einen Beamer das Bild des Sprechers und Powerpoint Dateien an eine Leinwand.
An ein Panasonic WJ-AVE55 Video Mischpult sind ein Notebook und Cam angeschlossen. Wenn wir nun den Videoausgang (egal SVHS oder Chinch) des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild. Im Moment lösen wir das so, dass wir das Signal des Notebooks über einen DVD Recorder umleiten und dann an das Mischpult, funktioniert einwandfrei und gibt ein sauberes Bild.
So Frage:
1. was ist das?
2. was hat der DVD Recorder das er das Signal so verbessern kann?
3. Kann das auch mit einem anderen Gerät gemacht werden und wenn Ja welches?
herzliche Grüße und mit großer Hoffnung auf eine Antwort
Matthias Kletzsch
gerne auch direkt an
Kletzsch@gmx.de
Antwort von Markus:
Wenn wir nun den Videoausgang des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Antwort von Anonymous:
Wenn wir nun den Videoausgang des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Laut Handbuch und Datenblatt und Webseite Ja, es ist PAL. Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo. Weiß nicht ob die eventuell schlechte Bausteine verwenden.
Antwort von PeterM:
Vorab. Ein XGA Signal quasi Downconverted sieht doch eh schon grauenvoll aus.
Wenn wir auf Vweanstaltungen Realfilm mit powerpoint mischen verwenden wir Technik die sowohl Videobild als auch das XGA Signal an den Beamer ausgibt.
Da derartige Mischer schnell 10000 Euro kosten, behelfen wir uns bei Lowbudget Lösungen mit einem Signalquellenumschalter.
Dann ist zwar kein Mischen mehr möglich aber zumindest hat man ne tragbare Qualität.
Wennn ihr es aber wirklic so machen wollte dann würd ich einfach mal folgendes ausprobieren. Schliesst das Notebook an einen professionellen Beamer an. Viele könne eine Statusmeldung ausgeben was da anlieft. NTSC PAL welches Pal umd welche Bildwiederholfrequenz.
Ich würde erst mal auch auf falsche Videonorm tippen.
Es könnte natürlich sein, das das Videosignal aus dem Notebook so schlecht ist, das der Mischer damit nicht zurecht kommt.
Der Dvdpayer macht dann in eurem Fall einfach ein sauberes Signal mit sauberen Sychpulsen.
In solchen Fällen helfen manchmal wenn man keinen DVD Player benutzen will die kleinen Boxen die früher dazu verwendet wurden den analogen markovision Copyschutz zu umgehen. Die bereiten quasi auch den Syc im Videosignal auf und sorgen damit für ein normgerechtes Videosignal
Antwort von PeterM:
Das das Notebook Pal ausgeben kann sagt noch nichts darüber aus das die Einstellungen stimmen. Diese werden ja im Bildschirmtreiber eingestellt und sind variabel. Ich kannte z.B mein Notebool dazu übereden PAL mit 60 Hz auszugeben, also ein Signal mit dem kein Mischer mehr karkommt
Antwort von Markus:
Hierzu noch folgende Info:
Was sagt "PAL" allein schon aus?
Antwort von RK:
so wie ich das kenne , kommt der Mischer nicht mit dem Zeilensignal zb. 625 Zeilen zurecht. Das ist der Fehler , weil die Cam und der Recorder gehen , kann das nur die Erklärung sein . Wenn das Signal weniger ist , wie 625 Zeilen , spielt das Bild nicht mit und wird verzerrt , es müsste dann auch seitlich ,, weglaufen " .
mfg
Reinhold Kaufmann
52353 Düren
Antwort von thos-berlin:
Ich mische ein Computerbild aus dem FBAS-Ausgang einer Grafikkarte ohne Probleme per Videomischer in ein Videobild. Das Bild ist nicht wesentlich schlechter, als das eigentliche Videobild (Natürlich schlechter, als wenn man per RGB arbeiten würde).
Einziges Manko sind die schwarzen Streifen rund um das PC-Videobild, sodaß man bei Schrifteinblendungen nur Luminanzkey (Schwarz ausstanzen) verwenden sollte.
Wenn das Signal über den DVD-Recorder geleitet vearbeitbar wird, ist vielleicht die Signalquallität der Grafikkarte nicht gut. Oder sollte der DVD-Recorder womöglich einen Normwandler und/oder eine TBC integriert haben ?