Frage von Gödeke Michels:Hallo,
der Targa DRH-5100x (;DVD/HD-Recorder) kann Daten-DVDs lesen und Filme in
div. Formatren abspielen (;laut Anleitung S.94 auch MPEG-2). Ich habe nun
einen Film, MPEG-2-Codiert (;SAT-Aufzeichnung) auf eine DVD-R kopiert und
diese Datei auf die interne HDD kopiert. Die Datei wird abgespielt, aber
mit derarigen Aussetzern und Klötzen in Bild, das selbst mit 200% gutem
Willen kein "Ansehen" oder erkennen des Filminhaltes möglich ist. Woran
kann das liegen? Den Film kann man am PC / Mac direkt von DVD ohne
Probleme ansehen.
Ich habe erst jetzt gesehen, das der Recorder die Dateiendung "mpg"
haben will, meine Fildatei hat "mpeg". Daran kann es wohl nicht liegen,
oder?
--
MiniMac C2D - Nette kleine Kiste...
Antwort von Wolfgang Hauser:
Gödeke Michels schrieb:
>Ich habe erst jetzt gesehen, das der Recorder die Dateiendung "mpg"
>haben will, meine Fildatei hat "mpeg". Daran kann es wohl nicht liegen,
>oder?
Möglicherweise steckt der Transportstream von DVB drin - manche
Programme speichern den als .mpg/.mpeg, obwohl dafür andere
Erweiterungen wie .ts oder .pva üblich sind.
Abhilfe: Konvertierung nach MPEG2-PS, z.B. mit ProjectX, PVAStrumento,
VideoReDo.
Funktionieren MPEG2-Dateien von anderen Quellen?
Antwort von Gödeke Michels:
Wolfgang Hauser
wrote:
> Gödeke Michels schrieb:
>
> >Ich habe erst jetzt gesehen, das der Recorder die Dateiendung "mpg"
> >haben will, meine Fildatei hat "mpeg". Daran kann es wohl nicht liegen,
> >oder?
>
> Möglicherweise steckt der Transportstream von DVB drin - manche
> Programme speichern den als .mpg/.mpeg, obwohl dafür andere
> Erweiterungen wie .ts oder .pva üblich sind.
> Abhilfe: Konvertierung nach MPEG2-PS, z.B. mit ProjectX, PVAStrumento,
> VideoReDo.
>
> Funktionieren MPEG2-Dateien von anderen Quellen?
Der Sat-Datenstrom ist schon bereinigt auf "nur MPEG-2". Andere Quellen
habe ich noch nicht ausprobiert. Aber .PS werde ich noch mal testen.
--
MiniMac C2D - Nette kleine Kiste...