Frage von Klaus:Hallo zusammen,
ich habe ein Video mit Magix Video deLuxe bearbeitet und wieder auf meinen Camcorder Canon MV 450i ausgespielt (3 Mini DV Kassetten 60 min.) . Nun wollte ich das Video auf meinen Videorecorder Orion VH-2898 HiFi überspielen und dabei gab es folgendes Problem:
Beim Überspielen der ersten Kassette habe ich an der Stelle, an der ich den Übergang zur zweiten Kassette herstellen wollte, die Pause-Taste des Videorecorders gedrückt. Beim Wechseln der Kassette im Camcorder wird die Pausenschaltung der Aufnahme jedoch beendet, vermutlich schickt der Camcorder ein Signal, das den Videorecorder dazu bringt, die Pause zu beenden und mit der Aufnahme fortzufahren.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, was ich tun muss um saubere Übergänge herzustellen.
Danke
Antwort von Frank:
: Hallo zusammen,
:
: ich habe ein Video mit Magix Video deLuxe bearbeitet und wieder auf meinen Camcorder
: Canon MV 450i ausgespielt (3 Mini DV Kassetten 60 min.) . Nun wollte ich das Video
: auf meinen Videorecorder Orion VH-2898 HiFi überspielen und dabei gab es folgendes
: Problem: Beim Überspielen der ersten Kassette habe ich an der Stelle, an der ich den
: Übergang zur zweiten Kassette herstellen wollte, die Pause-Taste des Videorecorders
: gedrückt. Beim Wechseln der Kassette im Camcorder wird die Pausenschaltung der
: Aufnahme jedoch beendet, vermutlich schickt der Camcorder ein Signal, das den
: Videorecorder dazu bringt, die Pause zu beenden und mit der Aufnahme fortzufahren.
: Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, was ich tun muss um saubere Übergänge
: herzustellen.
:
: Danke
Hallo,
so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, daß der Recorder die Pausenbereitschaft beim Wechsel der Kassette des DV-Camcorders abbricht. Vielleicht hast Du nur zu lange
zum Bandwechseln gebraucht und der Recorder hätte sowieso ausgefädelt. Das machen die meisten Videogeräte nach längerer Pause, um das Band zu schonen. Welches Signal könnte der Camcorder senden? Du hast doch sicher nur die Bild- un Tonverbindung gelegt. Könnte es evtl. sein, daß der Recorder abschaltet, wenn kein Bildsignal anliegt? Das wäre allerdings eine sehr seltene Ursache. Mir ist sowas bisher noch nicht untergekommen.
Mit Orion-Recordern kenne ich mich aber auch nicht aus. Für die Übergänge zwischen den einzelnen DV-Bändern solltest Du eine kurze Schwarzblende realisieren, Wenn Du am Ende der ersten DV-Kassette sanft ausblendest und am Anfang der zweiten sanft einblendest, bist Du nicht auf einen supergenauen Schnittübergang auf dem VHS-Band angewiesen.Mit manueller Pausenregelung am Videorecorder bekommst Du sowieso keinen exakten Schnitt hin.
Eine andere Alternative wäre noch zwischen zwei Szenen zu schneiden, bei denen es nicht so auf den Verlust von ein paar Bildern ankommt. In beiden Fällen kannst Du den Recorder aus der Aufnahmepause ausfädeln lassen.
Gruß FrankB.
Antwort von Klaus:
Hallo Frank,
glaube nicht, dass ich zu lange gebraucht habe um das Band zu wechseln, ging in ca. 30 Sec. vonstatten. Laut Manual des Rekorders schaltet er erst nach 5 Min. die Pausefunktion ab. Deshalb die Vermutung, dass da irgend ein Signal zum Rekorder kommt. Wenn ich eine Überspielung so von meiner alten Sony Hi8 gemacht habe, hatte es auch immer geklappt. Werde jetzt mal testen was passiert, wenn ich beim Überspielen die Pausenfunktion aktiviere, das Band im Camcorder nur etwas weiter vorspule und dann die Aufnahme fortsetze. Das Ergebnis werde ich morgen dann hier posten.
Trotzdem Danke für die rasche Antwort
Gruß Klaus