Infoseite // Problem: Hauppauge DVB-S + Dolby Digital



Frage von Edmund Mergl:


Hallo,

ich habe eine Hauppauge WinTV-DVB-S, deren digitaler Koax-Ausgang mit einem
AV-Verstärker verbunden ist. Nun gibt es ja inzwischen einige Sender, die Dolby
Digital ausstrahlen. Leider ist es mir nicht gelungen den Dolby Ton ohne vorherige
Decodierung zum Verstärker zu leiten.

Bei der OriginalSW war auch der WinDVD-Player von Intervideo beigelegt.
Wenn man in dessen Einstellungen für Audio den SPDIF Ausgang konfiguriert,
dann kmmmt das Dolby Signal einer DVD am AV-Verstärker an (;der über ein
TosLink Kabel mit dem SPDIF Ausgang des PCs verbunden ist).

In der WinTV Anwendung gibt es in den Audio-Einstellungen eine
Konfigurations-Möglichkeit. Dann erscheint ein kleiner Dialog mit dem
Intervideo Logo, der einem die Möglichkeit biete SPDIF als Ausgang
auszuwählen. Leider ist der Eintrag ausgegraut.

Kann mir da bitte jemand helfen ?

Edmund


Space


Antwort von Jason:

On 28 Mar 2004 04:51:08 -0800, e.mergl@bawue.de (;Edmund Mergl) wrotg:

>Hallo,
>
>ich habe eine Hauppauge WinTV-DVB-S, deren digitaler Koax-Ausgang mit einem
>AV-Verstärker verbunden ist. Nun gibt es ja inzwischen einige Sender, die Dolby
>Digital ausstrahlen. Leider ist es mir nicht gelungen den Dolby Ton ohne vorherige
>Decodierung zum Verstärker zu leiten.
>
>Bei der OriginalSW war auch der WinDVD-Player von Intervideo beigelegt.
>Wenn man in dessen Einstellungen für Audio den SPDIF Ausgang konfiguriert,
>dann kmmmt das Dolby Signal einer DVD am AV-Verstärker an (;der über ein
>TosLink Kabel mit dem SPDIF Ausgang des PCs verbunden ist).
>
>In der WinTV Anwendung gibt es in den Audio-Einstellungen eine
>Konfigurations-Möglichkeit. Dann erscheint ein kleiner Dialog mit dem
>Intervideo Logo, der einem die Möglichkeit biete SPDIF als Ausgang
>auszuwählen. Leider ist der Eintrag ausgegraut.
>
>Kann mir da bitte jemand helfen ?
>
>Edmund

Die Hauppauge TV-Software kann den Dolby-Ton nicht auswerten.

Ich habe mit WatchTV Pro gekauft, das dies kann.

Schau Dir WatchTV Pro mal im Internet an. Vielleicht gibt es eine
Demoversion

Anton


Space


Antwort von Edmund Mergl:

ich habe nun foolgenden Stand: der SPDIF-Ausgang kann nun angewählt
werden. Wieso diese Option nun nicht mehr graugeschaltet ist, kann
ich nicht mehr nachvollziehen. Immerhin kann so Dolby-Sendungen
hören. Normaler Stereo-Ton gelangt jedoch nicht zum SPDIF-Ausgang.
Ich habe mir auf jeden Fall das WatchTVPro bestellt. Mal sehen, wie
weit ich damit komme.

Edmund

Jason wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###...
> On 28 Mar 2004 04:51:08 -0800, e.mergl@bawue.de (;Edmund Mergl) wrotg:
>
> >Hallo,
> >
> >ich habe eine Hauppauge WinTV-DVB-S, deren digitaler Koax-Ausgang mit einem
> >AV-Verstärker verbunden ist. Nun gibt es ja inzwischen einige Sender, die Dolby
> >Digital ausstrahlen. Leider ist es mir nicht gelungen den Dolby Ton ohne vorherige
> >Decodierung zum Verstärker zu leiten.
> >
> >Bei der OriginalSW war auch der WinDVD-Player von Intervideo beigelegt.
> >Wenn man in dessen Einstellungen für Audio den SPDIF Ausgang konfiguriert,
> >dann kmmmt das Dolby Signal einer DVD am AV-Verstärker an (;der über ein
> >TosLink Kabel mit dem SPDIF Ausgang des PCs verbunden ist).
> >
> >In der WinTV Anwendung gibt es in den Audio-Einstellungen eine
> >Konfigurations-Möglichkeit. Dann erscheint ein kleiner Dialog mit dem
> >Intervideo Logo, der einem die Möglichkeit biete SPDIF als Ausgang
> >auszuwählen. Leider ist der Eintrag ausgegraut.
> >
> >Kann mir da bitte jemand helfen ?
> >
> >Edmund
>
>
> Die Hauppauge TV-Software kann den Dolby-Ton nicht auswerten.
>
> Ich habe mit WatchTV Pro gekauft, das dies kann.
>
> Schau Dir WatchTV Pro mal im Internet an. Vielleicht gibt es eine
> Demoversion
>
> Anton


Space


Antwort von Edmund Mergl:

so, nun habe ich WatchTVPro auch ausprobiert: das gleiche Problem.
Auch WatchTVPro kann zumindest in der aktuellen Version den MPEG2 Ton
nicht über den PCI-Bus an den SPDIF-Ausgang leiten. Es gibt zwar
einen Feature Request dafür, aber es ist unbekannt ob, und wann
dieser implementiert wird.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, wann der SPDIF-Ausgang
im Reiter Audio-Einstellungen' -> Konfigurieren freigeschaltet ist:
man muss einen Dolby-Sender eingestellt haben (;z.P. Pro7). Enn nicht,
ist die Option ausgegraut.

Edmund


e.mergl@bawue.de (;Edmund Mergl) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<7f70c711.0403281224.702e17bc@posting.google.com>...
> ich habe nun foolgenden Stand: der SPDIF-Ausgang kann nun angewählt
> werden. Wieso diese Option nun nicht mehr graugeschaltet ist, kann
> ich nicht mehr nachvollziehen. Immerhin kann so Dolby-Sendungen
> hören. Normaler Stereo-Ton gelangt jedoch nicht zum SPDIF-Ausgang.
> Ich habe mir auf jeden Fall das WatchTVPro bestellt. Mal sehen, wie
> weit ich damit komme.
>
> Edmund
>
>
> Jason wrote in message news:...
> > On 28 Mar 2004 04:51:08 -0800, e.mergl@bawue.de (;Edmund Mergl) wrotg:
> >
> > >Hallo,
> > >
> > >ich habe eine Hauppauge WinTV-DVB-S, deren digitaler Koax-Ausgang mit einem
> > >AV-Verstärker verbunden ist. Nun gibt es ja inzwischen einige Sender, die Dolby
> > >Digital ausstrahlen. Leider ist es mir nicht gelungen den Dolby Ton ohne vorherige
> > >Decodierung zum Verstärker zu leiten.
> > >
> > >Bei der OriginalSW war auch der WinDVD-Player von Intervideo beigelegt.
> > >Wenn man in dessen Einstellungen für Audio den SPDIF Ausgang konfiguriert,
> > >dann kmmmt das Dolby Signal einer DVD am AV-Verstärker an (;der über ein
> > >TosLink Kabel mit dem SPDIF Ausgang des PCs verbunden ist).
> > >
> > >In der WinTV Anwendung gibt es in den Audio-Einstellungen eine
> > >Konfigurations-Möglichkeit. Dann erscheint ein kleiner Dialog mit dem
> > >Intervideo Logo, der einem die Möglichkeit biete SPDIF als Ausgang
> > >auszuwählen. Leider ist der Eintrag ausgegraut.
> > >
> > >Kann mir da bitte jemand helfen ?
> > >
> > >Edmund
> >
> >
> > Die Hauppauge TV-Software kann den Dolby-Ton nicht auswerten.
> >
> > Ich habe mit WatchTV Pro gekauft, das dies kann.
> >
> > Schau Dir WatchTV Pro mal im Internet an. Vielleicht gibt es eine
> > Demoversion
> >
> > Anton


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
Sky: Dritte Staffel von "Das Boot" - erste Serie weltweit in 8K und Dolby Atmos
iPhone 12 Pro Dolby Vision in Davinci Resolve graden
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Camcorder mit 4k und Dolby 5.1
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
1570 Film vs Laser Digital Format
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
Western Digital ArmorLock: Mobile sichere SSD mit Entschlüsselung per Smartphone
digital camera that trades 8mm film for 720p
Super 8 vs. digital: Where Did You Learn to Dance
Western Digital Black SN850: PCIe 4.0 NVMe SSD mit 7 GB/s
Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Western Digital Black D50 Game Dock: Thunderbolt 3 Dock mit integrierter NVMe SSD
Western Digital: Neue portable 4TB SSDs von SanDisk, WD und WD_BLACK




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash