Frage von ArnAuge:Hallo beinand,
habe mit PremierePro CS3 ein sehr nerviges Problem:
Etwa alle zwei bis drei Wochen hat das Programm beim Öffnen alle Voreinstellungen "vergessen". Der Willkommensbildschirm zeigt die aktuellen Projekte nicht an, die Helligkeitseinstellung der Programmoberfläche steht wieder auf Default, ebenso die Arbeitslaufwerke und sämtliche anderen Parameter in den "Voreinstellungen".
Eine Neu-Installation von Premiere und sogar von Windows XP (SP3) brachte nichts. Der Adobe-Support selbst ist ratlos und konnte mir nach drei Wochen Emailverkehr nur zur Neuinstallation raten.
Ich weiß ja, dass Premiere nicht gerade der Tophit ist (hatte vorher Liquid Edition), da ich aber sehr viel mit Photoshop, Illustrator und AfterEffects zu tun habe, hat sich's angeboten.
Weiß jemand Rat?
Vorab herzlichen Dank schon mal!
Arno
Antwort von Debonnaire:
Ich beobachte dasselbe Problem, allerdings nicht ganz so häufig!
Allerdings bin ich mir fast sicher, dass es kein Adobe-Problem ist, sondern irgendwo in Windows begründet liegt. Berechtigungen, die (temporär?) einer Applikation von Windows nicht mehr zugebilligt werden und somit verhindern, dass im Benutzerprofil was zurückgeschrieben wird.
Falls jemand was Konkreteres zu diesem Problem und vorallem dessen Behebung weiss, bin ich aber auch sehr interessiert!
Antwort von ArnAuge:
Hallo Debonnaire,
es bringt uns zwar nicht weiter, aber es irgendwie beruhigend, einen Leidengenossen zu haben :-)
Als kleine Ergänzung noch:
In "C:\Dokumente und Einstellungen\ARNO\Anwendungsdaten\Adobe" ist der Ordner "PremierePro" nach einem solchen Crash plötzlich zweimal vorhanden. Im zweiten befindet sich im Gegensatz zum ersten nur das "Trace Database.txt"-Dokument, allerdings nur mit zwei Zeilen. Dies oder den Ordner zu löschen, bringt leider nichts. Die Voreinstellungen wären nämlich - wenn ich das richtig sehe - noch im ersten Ordner "PremierePro" alle vorhanden. Nur wird der vom Programm leider ignoriert.
Vielleicht kommen wir ja doch noch drauf...
Schöne Grüße
Arno
Antwort von Debonnaire:
Was ich, so als Umgehungslösung mache, ist, genau diesen Verzeichnisbaum "...\ich\Andwendungsdaten\Adobe\..." zu sichern, wenn mal alles gut gelaufen ist. Von dort kann ich dann selektiv Verzeichnisse oder Dateien in den aktiven Verzeichnisbaum auf C: zurückkopieren, was meist die Settings zurück bringt.
Antwort von ArnAuge:
Das funktioniert? - Ich habe nämlich gerade versucht, den ausführlichen Inhalt des ersten PP-Ordners (mit allen noch vorhandenen Settings), der jetzt vom Prog. ignoriert wird, in den zweiten zu kopieren.
Leider erstellt das Programm beim Öffnen aber "auf-Teufel-komm-raus" einen neuen Ordner. Aber vielleicht ist es tatsächlich so, dass man den Ordnerinhalt VOR so einem "Crash" kopiert haben muss - so wie Du es machst.
Sehr kryptisch, das Ganze!
Antwort von Debonnaire:
Überhaupt nicht "kryptisch", sondern Standardvorgehen in der Informatik! Oder hast du schon mal gehört, dass man ein Backup erstellt NACHDEM ein Problem das System lahmgelegt hat um dann DIESES Backup zurückzuspielen und erwartet, dass damit das Problem gelöst wird?! ;-)
Antwort von ArnAuge:
Da hast Du natürlich vollkommen recht! Bei einem Backup ist man so eine Vorgehensweise ja gewohnt.
Nur hier? Nachdem das Problem nicht mit anderen Anwendungen auftritt, legt das den Schluss nahe, dass Adobe das Programm zumindest nicht ganz Windows-konform programmiert hat - auch wenn es ursprünglich ein Fehler/Versäumnis von Microsoft sein sollte.
Wäre interessant zu erfahren, ob das Problem auch mit anderen bzw. der neuen Version von PremierePro auftritt. Hoffentlich meldet sich noch jemand.
Bis dahin werde ich mal nach Deinem Rezept verfahren.
Danke schon mal und schöne Grüße in die Schweiz!
Arno