Frage von Jörg:moin,
1.
gibt es eine Möglichkeit, jensets von frameserving oder den Umweg über lossless Formate, Handbrake, oder generell den x264 direkt in Premiere und den AME einzubinden?
2.
was genau bewirkt die x264 tune Option >Film< in den handbrake settings?
danke für Erklärungen
Antwort von CameraRick:
Zumindest Produkte gibt es dafür:
http://www.x264pro.com/
Ist natürlich etwas teuer - scheint kompliziert zu sein, so etwas einzubinden (oder teuer seitens Adobe?)
Antwort von Goldwingfahrer:
zu 2
https://trac.handbrake.fr/wiki/x264VideoSettings
Antwort von Jörg:
@Wendo
dank dir für den link, den kenne ich zwar, und speziell für diese doch recht nichtssagende Auskunft
Real life footage, films etc may benifit.
hatte ich auf präzisere Auskünfte als "may benefit" gehofft ;-)))
auch dank an Rick, das Teil kenne ich auch, bin auch der Meinung, dass dieser Preis sich für mich nicht rechnet.
Also weiter mit lossless Material zu Handbrake.
Antwort von CameraRick:
Ich denke das "may benefit" soll heißen dass Kleindetails/Rauschen nicht generell kaputt gemacht wird. Bei Comics braucht man ja tendenziell weniger Info, weil es eben Farbflächen sind - da kann man etwas mehr "wegwerfen" oder zusammenfassen. Ich denke der Algorithmus greift dann anders, dass er da nicht so aggressiv arbeitet.
Wer weiß?
Ist Dir denn die integrierte h264 Komponente so schlecht, dass es mit der gar nicht geht? Ich find die Ergebnisse eigentlich immer ganz in Ordnung.
Antwort von Goldwingfahrer:
Hi Jörg
ja ich hätte wissen sollen dass Du erst selber mal suchst....
Tuningvorlagen (--tune) enthalten zusätzlich Optimierungen für entweder bestimmte Typen von Quellmaterial oder spezielle Anforderungen bei der Wiedergabe. Für einen normalen Kinofilm – einschließlich 3D-Animationen wie sie z.B. Pixar produziert – sollten wir --tune film angeben. Für echten Zeichentrick wie z.B. die Simpsons gibt es --tune animation.
gelesen hier......unter "Das Vorlagensystem"
http://encodingwissen.de/x264/konfiguration
Hättest Du statt Handbrake...Hybrid geschrieben,hätte ich Dir direkt den Link zum x264 Entwickler gegeben.
Antwort von Jörg:
Ist Dir denn die integrierte h264 Komponente so schlecht, dass es mit der gar nicht geht?
natürlich nicht, ich nutze die seit jeher.
Ich habe allerdings in einem speziellen Projekt ganz enorme Probleme gehabt, eine Mixtur aus stills und clips. Nachvollziehbare pixeleien bei etlichen parts, Flicker auch bei clips etc, andere teile waren blitzsauber, ich bin dem Problem nicht Herr geworden.
Habe dann an Wendos Schwärmereien von x264 gedacht, und das Teil mal probiert.
Ergebnis war eine ganz feine Datei, von wirklich umwerfender Qualität.
Jetzt bin ich am Basteln, das Teil besser, sprich genauer kennen zu lernen.
Jetzt lese ich mal den link ;-))
Antwort von Goldwingfahrer:
Habe dann an Wendos Schwärmereien von xH264 gedacht,
sachte...sachte...von "Schwärmereien oder anderen s...auereien" kann hier nicht die Rede sein....und wenn habe ich nur etwas begeistert reagiert auf das Tool Hybrid vom Entwickler Selur und auch weil ich da schon seit Anfang an dabei bin.
Handbrake habe ich zwar auch,arbeite damit aber nur wenig,kann ja nicht mal Batch.